1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Marktplatz
  2. Kauf- und Verkaufberatung

Kaufberatung LX 50 (zuvor Vespa PK 50 S)

  • La bellissima Vespa
  • June 20, 2018 at 14:14
1. offizieller Beitrag
  • La bellissima Vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • June 20, 2018 at 14:14
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich spiele mit dem Gedanken, mir eine PK 50 anzuschaffen. Im Internet bin ich auf diese Anzeige gestoßen und wüsste nun gerne, was Ihr dazu sagt:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…292371-305-4576

    Ist der Preis i.O.? Und ist eine PK S für jemanden, der von Technik so gar keine Ahnung hat, geeignet?

    Vielen Dank :thumbsup:

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 20, 2018 at 15:16
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo,

    ich bin nicht sicher, ob wir hier das richtige Forum sind. Ich probiere es trotzdem mal:

    - sie sieht bis auf die Chromkaskade original aus, keine Beulen, Rost kann ich auch keinen sehen

    - technisch kann das alles sein, von Schrott, bis Schätzchen

    - für Schätzchen ist der Preis hoch, aber nicht völlig aus der Welt, für eine restaurierungsbasis sind 500-800 eher angemessen

    - wo dazwischen fair ist, hängt vom genauen Zustand ab

    Wenn du selbst nichts davon verstehst, nimm jemanden mit, der sich mit altem Blech auskennt. Wenn du niemanden hast, bleib bei deiner ET2 oder versuche ein Upgrade auf eine LX oder Liberty.

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • mark
    Administrator
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    395
    Bilder
    1
    Wohnort
    Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • June 20, 2018 at 21:30
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Da bist Du im Schwesterforum besser aufgehoben -> http://www.vespaonline.de

    Dort geht es vor allem um die klassischen Vespa Roller.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bernd.W
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    et2
    • June 20, 2018 at 23:57
    • #4

    schließe mich dem Moskito an. Die Preise, egal ob für 2- oder 4-Radoldtimer haben exorbitant zugenommen. Somit erhoffen sich manche Verkäufer dadurch Preise jenseits von Gut und Böse. Ich hatte letztes Jahr eine ET2 für round about 650 Euronen erworben, die etwas verbastelt war. Unterm Strich für geringen finanziellen und zeitlichen Aufwand das, vom Vorgänger die so hoch gelobte Vespe, in ein alltagstaugliches und zuverlässiges Fahrzeug verwandelt. Dafür hier nochmals vielen Dank für die Unterstützung der Forumsmitglieder.

    Da Du, wie in Deinem Eröffnungsbeitrag beschrieben nicht unbedingt mit der Technik vertraut bist, würde ich Dir empfehlen die Schwachstellen zu recherchieren, keinen Schnellschuß starten, Info´s hierzu nach Mark´s Empfehlung einzuholen und wenn´s passt die Vespe selbst zu besichtigen und mal eine Runde zu drehen. Und nicht vergessen, für den Ersatz von diversen Ersatzteilen aufgrund des Alters sind evtl. dann doch ein paar Euronen in einer Fachwerkstatt fällig. Ist legitim, diese Mechaniker sind auch auf ihren Lebensunterhalt angewiesen.

    In diesem Sinne, ich hoffe Du kommst auf die richtige Entscheidung.

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • June 21, 2018 at 17:39
    • #5

    Moin,

    das Angebot ist gelöscht, hast Du gekauft? Oder ist der Roller neu eingestellt? Beige PK 50 in Nidderau?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…126955-305-4576

    Ich habe vor meiner ET2 auch nach PK´s geschaut, für mich passt Preis und Fahrzeug zum obigen Angebot nicht zusammen. Man sollte nicht nur aufs Blech schauen sonder auch mal auf die "Beine" und da glänzt sie nicht so wirklich.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • La bellissima Vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • June 24, 2018 at 17:22
    • #6

    Danke an alle für Eure Antworten!

    Ich habe die Vespa nicht gekauft. Der Verkäufer teilte mir mit, dass sie seit 2001 im Prinzip nicht mehr gefahren ist (nur ab und zu mal ein paar Runden gedreht, damit sie "am Leben" bleibt). Seit 1998 wurde wohl auch technisch nichts mehr gemacht, da seitdem auch nichts kaputt gewesen sei.

    Wir waren dann bei 1.200,- Euro, aber das ist mir für so eine Wundertüte doch zu viel. Wer weiß, was alles erneuert werden muss und wie gesagt - ich selbst habe keine Ahnung davon. Hätte es von einer Vespa-Vertragswerkstatt hier in der Nähe machen lassen, die bei meiner ET2 immer gute Arbeit geleistet hat. Nur verständlicherweise wollen die das auch bezahlt bekommen.

    Meint Ihr denn generell, dass ich mir als nicht-schrauberfahrene Dame eher eine LX oder Primavera anschaffen und von den Schalt-Vespen die Finger lassen sollte?

    So ein altes Schätzchen hat einfach viel mehr Charme, aber ich will natürlich auch damit fahren und nicht ständig wegen irgendwelcher Macken stehen bleiben..

  • hans
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Sarpsborg, Norwegen
    Vespa Typ
    PX 200, PK125S
    • June 24, 2018 at 18:09
    • #7

    Tja, als Nicht-Schrauber würde ich eindeutig die Finger davon lassen.

    Wenn du wie ich aber Lust hast, Dir das Schrauben selber beizubringen, kannst du Dich schon drauf einlassen.

    Die Technik ist überschaubar, Ersatzteile sind eigentlich auch kein Problem.

    Es gibt mehrere Foren zu PX/PK wo du Ratschläge bekommst, Youtube-Videos und nicht zuletzt das Reparaturbuch von Hans J. Schneider für die klassischen Vespen.

    Grüsse, Hans

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 25, 2018 at 09:05
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Guten Morgen,

    die PK sind solide Geräte und die Technik kann man auch als Anfänger verstehen. Insofern würde ich mich Hans anschließen: prima Einsteigerobjekt ins Selberschrauben.

    Bei gutem Wartungszustand sind sie sehr zuverlässig, aber kleinen Wehwehchen sind in dem Alter normal und dann wird es ohne Grundkenntnisse im Schrauben frustig.

    Zwischen PK und ET liegen zwei Entwicklungsstufen. Ich hatte PX und ET und würde sofort wieder zur ET greifen, obwohl ich schrauben kann. Ich fahre halt lieber...

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dawid
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    140
    Vespa Typ
    et2
    • June 26, 2018 at 10:35
    • #9

    Moin

    Also ich kann mich den anderen Kollegen hier auch nur anschließen.

    Hatte auch mal eine Vespa PK 50 Xl2 in ein guten Zustand, aber es war irgendwie schon immer was dran zu machen.

    Nach einer Zeit geht es schon ans Geld.

    Ich würde dir auch eine Vespa et2 empfehlen bis Bj.2001 mit der kannst du auch noch 50kmh fahren anstatt 45kmh.

    Ich bin auch kein Profischrauber, aber ich finde an der et2 ist es einfacher dran rumzuschrauben als bei der pk.

    Hab an meiner et2 komplett das Fahrwerk getauscht,Kupplung,Antripsrimen Ölpumpenrimen,Auspuff,variorollen

    Und es geht wirklich leicht mit etwas geschick.

    Und du bekommst hier auch gute Hilfe in den Forum.

    An der Stelle auch noch mal danke an die Kollegen hier die mich auch unterstützt haben hier im Forum:thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    MFG DAWID

  • La bellissima Vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • June 26, 2018 at 20:20
    • #10

    Okay, ich habe den Kauf einer PK nun abgehakt.

    Ich möchte Spaß beim Fahren haben und mir nicht noch umfangreiches Schrauberwissen aneignen. Dafür habe ich privat und beruflich zu viel um die Ohren.

    Ich hatte ja auch mit dem Kauf einer LX 50 geliebäugelt, aber die teilweise recht hohen Preise schrecken mich etwas ab.

  • Dawid
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    140
    Vespa Typ
    et2
    • June 26, 2018 at 21:17
    • #11

    Ich würde mir an deiner Stelle eine et2 holen.

    Mit der kannst du noch legal 50kmh + fahren mit der LX darfst du nur 45 kmh fahren.

    Bekommst schon schöne et's in schwarz für teilweise 700€ bis 800€ wenn du etwas Zeit investierst

    MFG

  • La bellissima Vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • June 26, 2018 at 21:44
    • #12

    Ich habe doch eine ET2. Mir gefällt allerdings die Farbe überhaupt nicht und zudem finde ich den ovalen Scheinwerfer nicht so schön. Seit drei Jahren überlege ich immer wieder hin und her, ob ich sie behalten soll (auch wegen der 50 km/h bzw. knapp 60 km/h Höchstgeschwindigkeit) oder nicht...

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • June 27, 2018 at 22:14
    • #13

    Hallo Cobalt-Blue,

    man muss halt Kompromisse machen. Die Farbe war damals Up to Date. Irgendwann fährst Du aber einen Vespa-Klassiker und alles ist original.

    Die ETs werden schon weniger, ein Grund mehr sie zu erhalten. Meine erste ET2 war auch in Cobalt-Blau. Jetzt fahr ich Blue Livorno.

    Da ET und LX technisch baugleich sind, sollten auch die Lenkerverkleidungen einer LX passen, dazu noch LX Spiegel und Sitzbank, fertig ist der New Look.

    Vorteil, du kannst alles zurückbauen um wieder ein Klassiker zu werden.

    Knatternde Grüße

    Rengdengdeng

  • hans
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Sarpsborg, Norwegen
    Vespa Typ
    PX 200, PK125S
    • June 28, 2018 at 08:02
    • #14

    Deine Umbautipps find ich gut, Rengdengdeng. Lohnt sich jedenfalls nicht, wegen der anderen Optik auf LX umzusteigen.

    (Motoren könnten sogar schlechter sein - das gilt bei der ET4/LX angeblich für den Leader-Motor gegenüber dem alten M04-Motor der ersten ET4-Serie)

    Aber ich hab so meine Zweifel, ob die Generation ab ET2/ET4 jemals zum echten Klasssiker wird.

    Dafür ist einfach zuviel Plastik dran, das mit der Zeit versprödet und ersetzt werden muss.

    Selbst bei der PX muß ich Kaskade und Lenkerabdeckung, die einzigen Plastikteile, schon ersetzen, da Schraubverbindungen ausgebrochen sind.

    Plastik-Ersatzteile wirds wohl immer geben, werden notfalls mit dem 3D-Drucker produziert, aber ist dann eben nicht mehr original - und schon garnicht original lackiert.

    Grüße, Hans

  • La bellissima Vespa June 28, 2018 at 18:40

    Hat den Titel des Themas von „Kaufberatung Vespa PK 50 S“ zu „Kaufberatung LX 50 (zuvor Vespa PK 50 S)“ geändert.
  • La bellissima Vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • June 28, 2018 at 18:45
    • #15

    Naja, aber man kann doch in die ET2 nicht den Scheinwerfer der LX einbauen, oder?!

    Ich hatte mir die ET2 damals in der (meiner Ansicht nach) unschönen Farbe gekauft, um erstmal Fahren zu üben und zu gucken, ob ich überhaupt Spaß daran habe. Eigentlich wollte ich sie immer mal lackieren lassen, aber eine Investition von 800 - 1.000 Euro ist mir da doch zu hoch.

    Momentan habe ich eine LX 50 im Auge und wüsste gerne Eure Meinung dazu. Sie ist aus erster Hand, steht jedoch seit drei Jahren wohl nur in der Garage. Inspektion o.ä. wurde nicht gemacht. Welcher Preis wäre für dieses Fahrzeug wohl angemessen? Hier der Link: Klick!

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • June 28, 2018 at 22:19
    • #16

    Hallo,

    mal so als Vergleich.... Vespa LX schwarz und Vespa LX beige. Es kommen noch 199,- Versand dazu.

    Das ist der Händler meines Vertrauens, ich bin aber weder verwandt noch verschwägert und auch nicht am Umsatz beteiligt 8)

    Teilweise werden überarbeitet Rolle, so wie die beige LX angeboten, die Überarbeitung erfolgt in Ungarn. Es wird recht gute Arbeit abgeliefert, wobei mir das Konzept manchmal nicht ganz klar wird. Da hat eine ET hochglanzpolierte Felgen, mit lackiertem Felgenrand, aber die Auspufblende wird schwarz lackiert.

    Viele Grüße

    Rengdengdeng

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 29, 2018 at 09:52
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Hi,

    die sieht erstmal sehr gut aus!

    Die fehlende Wartung widerspricht natürlich dem "gut gepflegt" in der Anzeige. Pflege ist mehr als Putzen...

    Reifen und Riemen sind jetzt 10 Jahre alt und sind unabhängig von Laufleistung und Profil langsam spröde und sollten absehbar gewechselt werden. Die Bremsflüssigkeit muß neu, damit man wieder Gefühl auf der Bremse hat (eigentlich alle 2 Jahre, auch unabhängig von Laufleistung).

    Vergaser sauber machen (lassen) und einstellen und eine neue Zündkerze, das könnte es schon gewesen sein, wenn du bei der Besichtigung nichts mehr findest.

    Du steckst also 150-250€ in überfälligen Service (incl. Reifen). Die, plus ein bischen echtes Verhandlungsergebnis, da sollte ein vernünftiger Preis mit 1 anfangen.

    Diskussionen wirst du auf jeden Fall über die Reifen führen, also zuerst DOT Nummer ansehen, dann nach Handbuch, Scheckheft, etc. fragen.

    Fahr sie Probe, dann sag offen und ehrlich deine Meinung, auch, das du sie haben willst, ABER der Service, Nachholbedarf, blabla...

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • La bellissima Vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • July 4, 2018 at 14:05
    • #18

    Vielen Dank für Eure Tipps :thumbsup:.

    Ich habe die Vespa tatsächlich gekauft und muss nach knapp 200 gefahrenen Kilometern sagen, dass sie mir echt Spaß macht :love:! Lustigerweise werde ich täglich (auch von fremden Personen) darauf angesprochen, wie schön die Kleine doch aussieht ^^..

    Der Lack ist echt wie neu, nur an den Chromteilen haben sich Pickelchen gebildet.

    In zwei Wochen habe ich einen Termin bei meiner Vespa-Werkstatt (früher klappte es dort leider nicht) und die sollen dann checken, was erneuert werden muss. Die Reifen lasse ich natürlich auch wechseln.

    Einziger kleiner Kritikpunkt: die Endgeschwindigkeit :sleeping:.. Meine ET 2 fuhr lt. Tacho ja 60 - 62 km/h, die LX bleibt stur bei 50 km/h, sodass die Herrschaften in den motorisierten Fahrzeugen hinter mir schnell ungeduldig werden :rolleyes:. Zudem ist mir aufgefallen, dass die Lautstärke doch ziemlich hoch ist. Hier besteht in jedem Fall noch Optimierungsbedarf ;)...

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung Vespa LX50 S50

    • moemaubro
    • March 17, 2018 at 00:07
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern