1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kaltstartprobleme ET2

  • Butti
  • March 26, 2014 at 21:56
1. offizieller Beitrag
  • Butti
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    VESPA ET2
    • March 26, 2014 at 21:56
    • #1

    hallo

    ich habe ein et2 und sie springt nur sehr schwer wenn es kalt draußen ist. und wenn sie anspringt auch nur wenn ich gas gebe. wo kann das problem liegen? muss ich den Vergaser einstellen? Ein weiteres problem ist das ich Vollgas fahren obwohl das gas nicht am Anschlag ist, wenn ich dann weiter drehe habe ich einen leistungsverlust.

    ich bitte um eure Hilfe ich kann mir das alles nicht erklären.

    Gruß Butti

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • March 27, 2014 at 08:50
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo,

    das scheinen mir zwei Probleme zu sein:
    - der Kaltstarter geht nicht (richtig), da hilft nur ersetzen
    - der Vergaser ist nicht richtig eingestellt oder verdreckt (zu wenig Sprit bei Gasschieber voll auf), also erst sauber machen, dann einstellen

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Butti
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    VESPA ET2
    • March 27, 2014 at 09:10
    • #3

    Ich habe jetzt schon bestimmt 2 stunden gesucht und keine Anleitung zum Vergaser einstellen gefunden. Eigentlich brauche ich nur eine Grundeinstellung.

    kann ich den e choke irgendwie prüfen? Und wo sitzt er?

  • BuzzDee
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ET2
    • March 27, 2014 at 19:00
    • #4

    Ich hatte das gleiche Problem. Zusätzlich kam nach dem Start ordentlich weißer Rauch. Ich war in der Werkstatt.

    Es wurde der Vergaser gereinigt, schwimmernadel und Nadelsitz gereinigt , sowie ein Benzinhahn und Ansaugstutzen getauscht.

    Zitat von Butti

    hallo

    ich habe ein et2 und sie springt nur sehr schwer wenn es kalt draußen ist. und wenn sie anspringt auch nur wenn ich gas gebe. wo kann das problem liegen? muss ich den Vergaser einstellen? Ein weiteres problem ist das ich Vollgas fahren obwohl das gas nicht am Anschlag ist, wenn ich dann weiter drehe habe ich einen leistungsverlust.

    ich bitte um eure Hilfe ich kann mir das alles nicht erklären.

    Gruß Butti

  • Butti
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    VESPA ET2
    • March 27, 2014 at 19:16
    • #5

    danke für den tipp buzzdee. darf ich fragen was du dafür bezahlt hast?

    ich habe jetzt den e-choke ausgebaut und an die batterie gehalten. er wird zwar warm aber die Nadel bewegt sich nicht. ich denke das es daran liegen wird. jetzt ist nur die frage wo ich einen neuen bekomme.
    reicht ein billiger für 20 euro bei ebay oder sollte ich lieber bei einem scooter shop bestellen?

  • BuzzDee
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    ET2
    • March 27, 2014 at 19:23
    • #6

    Benzinhahn und Ansaugstutzen kosten jeweils ca. 11€.
    Reinigung und Montage schwer zu sagen, weil noch andere Sachen gemacht wurden. Vielleicht 30€.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • March 28, 2014 at 10:59
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    zum Einstellen des Vergasers:

    Vespa Vergaser einstellen
    und

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    passt nicht 100%, läßt sich aber ganz gut übertragen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Butti
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    VESPA ET2
    • March 28, 2014 at 16:33
    • #8

    so habe den Vergaser , den Luftfilter und die Auflage des ansaugstutzens.
    Nach 5 mal kicken rannte der Motor wie eine eins und das bei 10 grad Außentemp. bei der Temperatur hätte es vorher bestimmt 10 Minuten gedauert bis er läuft.

    danke für die tipps. mit dem video zum einstellen des Motors war es ein Kinderspiel.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • March 31, 2014 at 07:58
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Prima, und danke für die Rückmeldung... ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Butti
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    VESPA ET2
    • April 21, 2014 at 18:35
    • #10

    Ich muss das Thema leider noch mal aufleben lassen.

    Nun ist es wieder das gleiche Problem das er nicht anspringt aber das komische is das er auch bei 15 grad C nicht anspringt . Außerdem hatte ich es jetzt schon 2 mal das der Motor mit Benzin voll war.
    wie kann das passieren?
    ich habe den Vergaser nun schon 3 mal gereinigt.
    ich weiß einfach nicht weiter. Kann mir da jemand helfen?

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • April 22, 2014 at 09:31
    • #11

    Hallo,
    da du schon übung drin hast zerlege den Vergaser nochmal ! :whistling:
    Das der Block voll läuft hört sich nach Schwimmer an oder defektem Schwimmernadelventil. Der Benzinhahn scheint auch nicht mehr ganz OK zu sein, da ohne Unterdruck kein Sprit fliest. das sind so die Punkte die mir Spontan einfallen.

    Mit dem Anspringen ist die Logische schlussfolge da sie auch wenn der Block nicht "voll" ist doch permanent Abgesoffen sein müßte !

    Viel Erfolg :thumbsup:

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Butti
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    VESPA ET2
    • April 24, 2014 at 13:06
    • #12

    danke für die tips ich habe den Vergaser jetzt noch einmal gereinigt und siehe da mein baby springt wieder an.

    aber das wäre ja alles zu einfach-> jetzt kommt kein öl mehr am Vergaser an. da kann ja nur die ölpumpe dran schuld sein oder?

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • April 24, 2014 at 15:46
    • #13

    Dann ganz vorsichtig!!!
    am besten schon mal im Tank 1:50 mischen.

    dann auf die suche machen "Nicht so laufen lassen" ganz wichtig !

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • April 24, 2014 at 18:31
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Auf jeden fall erst mal 1:50 Tanken. und nochmal genau prüfen ob wirklich nix ankommt.
    Das ist nämlich nicht viel. Immerhin hält so ein Öltank ja für gut 1000km, bei fast nur Vollgas. Im Standgs verbraucht der noch weniger Öl.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Butti
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    VESPA ET2
    • April 28, 2014 at 19:55
    • #15

    jetzt weiß ich wirklich nicht mehr weiter....
    hete habe ich voll getankt und habe den Roller dann zuhause abgestellt. nach ca 3 stunden wollte ich los und sie sprang wieder nicht an.
    nach ca 15 sek. jaueln lassen und voll gas geben ging sie dann an aber rauchte die ganze Straße voll.(blauer rauch)
    das komische ist nun das sie ja vorher super ansprang nur ein mal kicken egal bei welcher Temperatur und ab ging die wilde fahrt.+

    ich hoffe ihr habt da noch eine Idee

  • heili1
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Liberty
    • April 28, 2014 at 20:59
    • #16

    Hatte den gleichen Fehler bei mir war es der Sitz vom Schwimmernadel Ventil. Reinigen und das Ventiel tauschen beachte nichts. Müsste den Vergaser tauschen.

  • heili1
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Liberty
    • April 28, 2014 at 21:02
    • #17

    Hatte den gleichen Fehler bei mir war es der Sitz vom Schwimmernadel Ventil. Reinigen und das Ventiel tauschen beachte nichts. Müsste den Vergaser tauschen.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 29, 2014 at 07:52
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Also angesichts des Preisunterschieds (zum Vergaser) würde ich einem neuen Schwimmernadelventil erstmal eine Chance geben.
    Und das passt auch durchaus zum Krankheitsbild: der Vergaser entleert sich in den Motor (dabei muß keineswegs was aus dem Tank nachlaufen), dann springt sie a) nach kurzer Zeit nicht an, weil abgesoffen (startet jetzt besser mit Gas langsam öffnen und offen halten) oder b) nach längerem Stehen nicht, weil der Sprit verdunstet ist und die Schwimmerkammer leer (wenn du jetzt einen Teelöffel Sprit in den Vergaser geben würdest, kommt sie sofort).
    Das Thema kein Öl ist durchaus kritisch, wenn die Diagnose stimmt. Das ist bei der geringen Menge aber echt schwierig festzustellen. 1:50 tanken schadet nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • heili1
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Liberty
    • April 29, 2014 at 18:57
    • #19

    Bei mir traten die Start Schwierigkeiten nur bei vollen Tank auf. Bei halb vollen Tank sprang er sofort an.

Ähnliche Themen

  • Kaltstartprobleme LX 50 2T

    • dj-andi
    • April 5, 2017 at 21:42
    • Allgemeines

Tags

  • Leistungsverlust
  • Vergaserdüse
  • kaltstart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern