1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

E10 in die Vespa?

  • gerard
  • May 19, 2011 at 22:23
1. offizieller Beitrag
  • gerard
    Anfänger
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    LX 125
    • May 19, 2011 at 22:23
    • #1

    Hallo Vespisti

    Wie haltet ihr es mit E 10? Und was sagt Piaggio dazu?

    Gruß
    Gerhard

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 20, 2011 at 00:12
    • #2
    Zitat

    E10 Bio Kraftstoff ADAC Information

    Derzeit ist der neue BIO-Krafstoff in aller Munde. Piaggio hat uns ein paar Vorabinfomation zum Thema E10 Verträglichkeit Bio-Kraftstoff mitgeteilt, ab welchem Baujahr eine Vespa, ein Piaggio Roller (und auch der MP3), die Gilera und Aprilia Modelle mit dem E10 Bio Benzin betankt werden können.
    Vespa: E10 verträglich ab Produktionsdatum 01.01.2000
    Piaggio: E10 verträglich ab Produktionsdatum 01.01.2000

    Quelle:

  • Jannis
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • May 22, 2011 at 17:53
    • #3

    Macht keinen großen Unterschied zu Super 95, also der Verbrauch ändert sich nicht. Deshalb gucke ich immer auf den Preis ;)

  • gerard
    Anfänger
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    LX 125
    • May 24, 2011 at 21:42
    • #4

    Also kein Problem mit E10 für 2000 und spätere Vespas? Da gibt nicht jeder Hersteller so eindeutige Angaben

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • May 25, 2011 at 09:56
    • #5

    Ansich selbst ist es kein Problem,
    ich werde den E10 (sobald es ihn in Österreich auch gibt)
    trotzdem verweigern. E10 trägt maßgeblich zum frühen Verschleiß
    von Simmeringen, Dichtungen und anderen Gummihaltigen Stoffen bei.
    Und für meine Vespa gibt es sowieso nur das was nicht schaden kann.
    Tanke fast ausschließlich nur Shell V-Power in meine S50.
    Macht auch Sinn, da sie dann mit meinem Tuningzylinder besser und
    ruhiger läuft.
    Bin stolz auf meinen unauffälligen Umbau. Falls man damit fährt,
    fällt es natürlich auf, da die Vespa einen Gaswheelie machen kann. :D

    Lg Phil

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

  • Jannis
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • May 25, 2011 at 14:54
    • #6
    Zitat von 1gut2

    Tanke fast ausschließlich nur Shell V-Power in meine S50.

    Wie viel bezahlst du denn für eine Tankladung?

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • May 25, 2011 at 15:04
    • #7
    Zitat von Jannis

    Wie viel bezahlst du denn für eine Tankladung?

    Naja kostet bei uns ca. 1,60 pro Liter ab und zu auch nur 1,55 pro Liter.
    Bei 8 liter macht das ca. 13 euro. Das andere bei der Sache ist,
    dass ich nicht sehr weit damit komme.

    Lg

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

  • MetzgerFrank
    Anfänger
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    LX-50 Touring 2 Takt
    • June 27, 2011 at 16:38
    • #8

    Mein Händler sagt bei einer ganz neuen LX50 NEIN - BITTE NICHT - GIBT NUR ÄRGER.....

    ich würde auch nur "Normal" tanken - verkauft Vespa keine Roller nach Südamerika oder Dänemark - da gibts das Problem doch schon viel länger

  • s50
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    S50 2-takt
    • June 29, 2011 at 16:20
    • #9

    Weder mein Auto noch meine Vespa bekommen E10!

    Gruß s50,
    ich lass mir meine Meinung nicht verbieten!

  • MetzgerFrank
    Anfänger
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    LX-50 Touring 2 Takt
    • June 29, 2011 at 16:37
    • #10

    ... im Prinzip habe ich gar nichts gegen E10 - aber leider ist es so wie immer wenn die Politik sich in die Wirtschaft einmischt - es kommt nur MIST raus!

  • Melodict
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • February 28, 2012 at 16:23
    • #11

    Alkohol bitte nur für den Fahrer, im Tank hat der nichts verlohren.
    --> Mein Händler hat mir auch davon abgeraten

    ------------------------------------------------------------------------

  • Lugge60
    Gast
    • March 12, 2012 at 08:11
    • #12

    Mein Händler hat mir abgeraten E 10 zu tanken. Hab meine neue LX 50 am 2.3.2012 gekauft.
    Ich tanke "Super".


    LG Lugge60

  • Phil
    Anfänger
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    LX 50
    • March 25, 2012 at 19:21
    • #13

    Hallo,

    Ich hab eine LX50 Baujahr 2004. Meint ihr damit kann ich E10 tanken?
    E10 ist hier (raum Köln) immer um einiges billiger als bleifreies Super..
    Aufgrund des Preises hab ich seit einem halben Jahr auch nicht mehr Vollgetankt..
    Deshalb die Frage. Ist es bei meiner Vespa möglich?

    Danke

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • March 25, 2012 at 23:01
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von Beagle

    Quelle:

    Aber:

    Zitat von 1gut2

    E10 trägt maßgeblich zum frühen Verschleiß

    von Simmeringen, Dichtungen und anderen Gummihaltigen Stoffen bei.

    Aber:
    Jetz hast du auch schon E5. ;(

    Und:
    Ich würde es nicht tun ist aber deine Entscheidung. :thumbsup:

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

  • GOA JUNGE MIT PK50
    Beiträge
    4
    Wohnort
    peine
    Vespa Typ
    pk50schaltung+pk50 automa.1992+PK50schaltung 1987
    • May 15, 2012 at 09:58
    • #15

    :D erst mal tach euch allen :rolleyes: ich bin der klaus aus hannover und in meinen tank ist schon immer e10 drin und ich hatte noch nie ein problem mit meiner pk50 sie läuft und läuft wie immer. :thumbsup: so nun auch schon mal eine frage an euch ich suche was zum schlachten pk50 autom.oder motor.. :rolleyes: freue mich auf post von euch :thumbup: und danke schon mal :whistling:

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 15, 2012 at 12:50
    • #16
    Zitat von GOA JUNGE MIT PK50

    ich suche was zum schlachten pk50 autom.oder motor


    Du weißt aber schon das hier ein Forum für moderne Vespa-Roller ist, wie LX, ET2, ET4 etc.

Ähnliche Themen

  • Sito plus & vespa lx 50- Auspuff schließt nicht richtig ab und saugt Luft an

    • Timtom4711
    • December 22, 2017 at 22:33
    • Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Primavera 50 4T Drossel entfernen

    • Soulgolde
    • July 27, 2014 at 18:48
    • Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa
  • Piaggio
  • E10
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern