1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Vespa S 50 Distanzring

  • kuuks
  • October 28, 2010 at 21:38
  • kuuks
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa S 50
    • October 28, 2010 at 21:38
    • #1

    hallo vespafreunde,

    hab bei meiner vespa s 50 den d-ring abschleifen lassen auf 54 km/h, so hat man es mir gesagt. nun hab ich schon wirklich geduld und warte bis die warm ist aber selbst
    dann fahr ich auf gerade strecke höchstens ein tachostrich nach 50. auf nachfrage in der fachwerkstatt entgegnete man mir das man den ring bzw. riemen, ich hab da noch nicht so
    viel ahnung von, nicht mehr abschleifen könne, da dieser sonst nicht mehr spannbar sei. komischerweise kenn ich aber zu viele leute die ihren roller auch auf 55 haben machen lassen
    bei denen das kein problem ist und wo der roller dann auch wirklich 55 fährt; sofort, auf gerade strecke etc.
    was sagt ihr dazu? bevor ich jetzt zur nächsten fachwerkstatt laufe und wieder geld bezahle für wohlmöglich nichts...

    vielen dank für eure antworten

  • wrzlbrmf
    Anfänger
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    S50 2t
    • October 28, 2010 at 22:06
    • #2

    Frag doch einfach in der Werkstatt nach!
    Lass dir ganz genau erklären, wie bei deiner Vespa die Transmission funktioniert, und was in diesen Zusammenhang der Distanzring bewirkt... zum besseren Verständnis anhand von Illustrationen oder sogar am offenem Gehäuse. Lass dich nicht mit lapidaren Sätzen abspeisen und geh erst, wenn du wirklich kapiert hast, warum dein Distanzring nicht kleiner gemacht werden kann. Immerhin fahren angeblich manche S50er auch ganz ohne Ring...
    Du kannst dich da ganz unwissend geben und meistens fühlt sich so ein Mechaniker auch gebauchpinselt, wenn man sich für seine Arbeit interessiert und seine Kompetenz schätzt.
    Das ganze solltest du natürlich nicht machen, wenn grad viel Betrieb herrscht, sondern nur dann, wenn auch genug Zeit für ausführliche Kundenberatung ist.
    Dann kannst du auch sehen und erleben wie gut deine Werkstatt oder dein Händler ist und ob der dein Vertrauen auch wirklich verdient.

  • kuuks
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa S 50
    • October 28, 2010 at 22:10
    • #3

    vielen dank für die schnelle antwort - eine sehr gute idee.
    so ähnlich bin ich auch schon vorgegangen jedoch wollte ich mal reinhören wie es bei euch so ist..
    fahrt ihr 55? geht das mit eurem ring?
    fährt vllt. noch jemand eine s 50 und bei dem konnte man den ring abschleifen?

    vielen dank

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • October 28, 2010 at 22:38
    • #4

    Die Frage ist was abgeschliffen wurde. So wie du es beschreibst würde ich, obwohl ich es noch nie gehört habe, sagen deine Werkstatt hat den Riemen in der Breite verringert. Das würde bedeuten das die Vespa trotz orginalem Distanzring schneller wird ohne das es bei einer Kontrolle der Distanzscheibe zu Auffälligkeiten kommt. Dann hätte die Werkstatt sicher recht damit das man diese Modifikation nicht beliebig weit fortführen kann. Ein Abschleifen der Distanzscheibe an sich halte ich für sinnlos da man sie in verschiedenen Breiten kaufen kann.
    Also frag erstmal was genau gemacht wurde.
    Mit 90%iger Sicherheit kann man den D-Ring sogar entfernen oder eben beliebig dünn machen. Ist übrigens ein stabiler Metallring den man nicht spannt.

    Einmal editiert, zuletzt von Beagle (October 28, 2010 at 22:45)

  • kuuks
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa S 50
    • October 28, 2010 at 22:43
    • #5

    gut das das jemand erwähnt. ich auch auf die breite eines neuen rings angesprochen
    aber das sei laut aussage nicht möglich da meiner jetzt nach der behandlung die kleinste möglichkeit wäre.
    ich verstehs halt einfach nicht :(..

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • October 28, 2010 at 22:48
    • #6
    Zitat von kuuks

    aber das sei laut aussage nicht möglich da meiner jetzt nach der behandlung die kleinste möglichkeit wäre.

    Die kleinste Möglichkeit für den D-Ring ist, zumindest bei der LX 50, gar kein D-Ring. Allerdings sind noch andere Drosseln, z.B. im Krümer und Vergaser, eingebaut und es kann sein das dann das Zusammenspiel nicht mehr sinnvoll hinhaut. Aber wie gesagt vom Abschleifen habe ich noch nie gehört sondern nur vom Austausch.
    Ist deine S50 eigentlich 2 oder 4 Takter?

  • wrzlbrmf
    Anfänger
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    S50 2t
    • October 28, 2010 at 22:53
    • #7

    Ist das nicht etwas riskant, den Zahnriemen anzuschleifen? Die Haltbarkeit wird dadurch doch massiv herabgesetzt... ich versteh nicht wie man sowas machen kann...
    Ich hatte mit meinem alten TPH mal nen kaputten Riemen und musste mich abholen lassen... ne Stunde an ner einsamen Landstraße, bei Dunkelheit und Kälte zu stehen ist kein Erlebnis an das ich mich gern erinnern mag.

    Vielleicht habt ihr auch einfach aneinander vorbeigeredet... Du hast in deiner Unwissenheit gefragt ob die den Riemen abschleifen könnten, und der geschäftstüchtige Mechaniker, hat dann genau das gemacht, was der Kunde wollte... und als du mit dem Resultat (topspeed) nicht zufrieden warst, hat er dich darauf hingewiesen das man nicht mehr vom Riemen wegnehmen sollte, wenn du noch mit deinem Maschinchen fahren willst...

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • October 28, 2010 at 22:59
    • #8
    Zitat von wrzlbrmf

    Ist das nicht etwas riskant, den Zahnriemen anzuschleifen? Die Haltbarkeit wird dadurch doch massiv herabgesetzt.

    Natürlich, deshalb könnte ich es auch nicht verstehen. Aber es würde zu der Aussage das mehr nicht möglich ist passen.
    kuuks: Hier gibt es die D-Ringe in Dicken von 3 bis 20mm. Bei der LX50 entspricht 6mm der 45 km/h und der 3mm ca. 55-60 km/h. Und wenn du dir die Preise anschaust wirst du verstehen warum ich denke das Abschleifen sich nicht lohnt.
    Aber dir ist schon klar das die Konformitätserklärung durch so eine Änderung ihre Gültigkeit verliert.

  • wrzlbrmf
    Anfänger
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    S50 2t
    • November 1, 2010 at 15:27
    • #9
    Zitat

    Aber dir ist schon klar das die Konformitätserklärung durch so eine Änderung ihre Gültigkeit verliert.


    Vielleicht ist aber genau das der Grund, warum der Zahnriemen abgeschliffen wurde. So ein geschliffener Riemen lässt sich nicht so leicht als bewusste Manipulation nachweisen, wie es bei einem ausgebauten Distanzring der Fall wäre.


    Das mit dem Zitieren muss ich noch üben.

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • December 28, 2010 at 17:40
    • #10

    8o Also sry aber muss dass mal loswerden,

    anscheinend verstehen hier viele die Funktionsweise des CVT-Getriebes (Continuously Variable Transmission)

    nicht, wird die Riemenbreiter verRINGERT! so sinkt die Endgeschwindigkeit, und der Riemen kann auf der

    (vorderen) Riemenscheibe nicht ganz nach außen wandern. Zwischen Riemenscheibe und Steigscheibe

    wird der D-Ring eingesetzt um zu verhindern dass diese ganz zueinander gedrückt werden können und so den

    Riemen ganz nach außen pressen.


    Ich fahre eine S50 2 Takt ohne Distanzring, außerdem habe ich viele andere Umbauten durchgeführt.

    Die Lebensdauer des Motors wird übrigens verlängert wenn man den Distanzring verkleinert oder sogar ausbaut,

    weiters sinkt der Spritverbrauch, da die 50km/h ohne Dauervollgas erreicht werden können.

    Höchstgeschwindigkeit alleine duch entfernen des D-Ringes (bei einer originalen 50km/h Version) beträgt ca. 60-65km/h.


    lg Phil

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

    Einmal editiert, zuletzt von 1gut2 (April 4, 2012 at 13:56)

  • Speedi s50
    Gast
    • May 26, 2017 at 23:02
    • #11

    :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Speedi s50 (May 26, 2017 at 23:49)

Ähnliche Themen

  • Beratung Kauf Vespa Sprint Sport 50 4T oder Liberty

    • mbay
    • October 18, 2017 at 08:54
    • Allgemeines
  • LX50 4T: Leistung am Berg?

    • boback
    • June 12, 2017 at 23:28
    • Allgemeines
  • Vespa Sprint S / 2 Takt / Distanzring

    • Hollyberlin
    • June 14, 2017 at 21:56
    • Allgemeines
  • Vespa Primavera 50 ccm 4T BJ 2014 Tuning Distanzringfehler beim Hochdrehen der Vespa

    • _foti99_
    • February 6, 2017 at 13:33
    • Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa S 50
  • 55 km/h
  • Distanzring abschleifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern