1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

ET2 springt nur mit Kickstarter an

  • skrippi
  • August 9, 2012 at 21:07
  • 1
  • 2
  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 21, 2012 at 11:41
    • #21

    Hier gibts nun viele verschiedene Größen für ein Kompressionsmesser. 10mm, 14mm, 16mm...

    Was brauche ich denn für einen bzw. was für einen hat die Zündkerze?

    Einmal editiert, zuletzt von skrippi (August 22, 2012 at 09:12)

  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 22, 2012 at 23:25
    • #22

    Hallo? Das ist blöd an Woltlab gemacht... Keiner merkt, dass es bereits eine neue Seite gibt^^

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 23, 2012 at 10:50
    • #23

    Moin. Was erwartest du? Hast du keinen Messchieber ( Schieblehre ) für die Kerze?
    Hast du nicht Kompression messen lassen? Dann kann es nicht so dringlich sein. :S

  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 23, 2012 at 16:30
    • #24

    Ich erwarte eine Antwort auf meine Frage, die ganz oben steht. Ganz offensichtlich hat die nämlich wirklich niemand gelesen.
    Ich habe jetzt vor mir einen Kompressionsmesser zu kaufen, jedoch weiß ich nicht welche Größe der haben muss.
    Es gibt da 10mm, 14mm, 16mm usw. Wie groß muss der denn für eine Vespa ET2 sein?

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • August 23, 2012 at 22:35
    • #25
    Zitat

    Sehr gut verständlich sind die Bezeichnungen der Zündkerzen des Herstellers NGK. Für die Vespa LX 50 2 T ist folgende Zündkerze erforderlich: BR 8 ES.
    Hierbei beschreibt B das Gewinde - M 14 x 1,25 - , R bedeutet funkentstört, 8 gibt den Wärmewert an - je höher die Zahl, desto geringer der Wärmewert - , E beschreibt die Gewindelänge - ¾" (19 mm) - , S bedeutet einen vergrößerten Wärmebereich.

    Quelle: Vespa-Coburg.de Insofern würde ich vermuten das du einen 14mm Kompressionsmesser brauchst.

  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 27, 2012 at 08:38
    • #26

    So gehe nun los und besorge mir einen Kompressionsdruck - Prüfer. Ich hoffe ja förmlich, dass es daran (also am Zylinder) liegt, weil das noch halbwegs logisch und relativ einfach zu reparieren wäre.
    Ich wüsste sonst echt nicht woran es liegen soll; nunja, jetzt aber erstmal schaun was die Ergebnisse sagen...

  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 30, 2012 at 20:05
    • #27

    Hallo ihr lieben Helfenden!

    Mein Kompressions - Tester ist heute angekommen und ich habe gleich mal losgelegt und streng nach Anleitung 3x einen Test ausgeführt. Ich komme jedes mal auf das selbe Ergebnis: 4,3 Bar. Das ist definitv zu wenig und sollte die Probleme beim Anspringen mit Elektrostarter erklären. Außerdem ist meine Zündkerze sehr dunkel, was wahrscheinlich auch damit zusammen hängt.

    Ich werde nun losgehen und mir einen neuen Zylinder und Zylinderkolben besorgen. Aber zuerst ein paar Fotos:

    Ich denke die Messergebnisse sind eindeutig und ein neuer Kolben + Zylinder sollte das PRoblem beheben.
    Ich habe vor mir folgenden zu kaufen. Er ist sehr günstig, bei der STVZO zugelassen und kann als Austausch verwendet werden:
    1.
    2.

    Ist folgendes ein passendes Nadellager? ->

    Wenn nein, welches von denen ist passend zu o.g. Kit?

    MfG, skrippi

    PS:

    Zitat von Pyromanix

    Nun zur Kompression.
    Der Soll wert liegt bei 8-10bar
    Bei ca. 6 bar läuft die Kiste auch noch wunderbar und hat Leistung, also keine Panik.
    4-5 bar, die Kiste läuft macht aber Probleme beim anspringen.
    Alles darunter ist Totaler mist und nix geht mehr wirklich.

  • mark
    Administrator
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    395
    Bilder
    1
    Wohnort
    Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • August 31, 2012 at 12:47
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    skrippi: Bitte Bilder nur im Forum hochladen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 31, 2012 at 21:06
    • #29

    Keine Sorge, ich betreibe selber ein Forum und weiß wie lästig plötzlich verschwindende Bilder sind (meine Signatur mit dem Link zum Forum hast du ja erfolgreich gebannt).
    Ich lösche nie meine Bilder von meinem ImageHoster, also sei froh, dass dein Server weniger belastet wird :)

  • mark
    Administrator
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    395
    Bilder
    1
    Wohnort
    Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • August 31, 2012 at 22:03
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Ich hätte das gerne so da Plattenplatz heute kein Problem ist und der Inhalt dieses Threads nicht abhängig sein soll von der Verfügbarkeit Dritter Server. Zudem lädt diese Seite dann schneller, was allen Besuchern zugute kommt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • September 1, 2012 at 12:32
    • #31

    Dein Forum, deine Regeln ;)

    PS: Will noch jemand auf mein eigentliches Problem eingehen? Hab vor heute den neuen Zylinder + Kolben + Kolbenbolzenlager auszutauschen.

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • September 1, 2012 at 18:46
    • #32
    Zitat von skrippi


    PS: Will noch jemand auf mein eigentliches Problem eingehen? Hab vor heute den neuen Zylinder + Kolben + Kolbenbolzenlager auszutauschen.


    Hallo ,wenn du deinen neuen Zylinder gewechselt hast teste doch nochmal die Kompression und melde dich hier noch mal ,würde mich mal interessieren,
    da ich von den preiswerten Zylindern nichts halte, rein gar nichts

    M.f.g Golly

  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • September 2, 2012 at 21:45
    • #33

    Also an dem Zylinder lag es nur teilweise. Der neue Zylinder macht sich bewährt (warum auch nicht?!). Die Vespa springt besser als je zuvor mit E-Starter an und ich habe eine Steigerung von 4,3 Bar auf 6 Bar hinbekommen.
    Aber 6 Bar beeindruckt mich immernoch nicht; vor allem da 8-9 ja der optimale Bereich sein sollen.
    Das letzte Teil, an welchem es jetzt noch liegt, kann ja nur die Brennkammer sein, da die ja bei einem Zylinderwechsel nicht mit ausgetauscht wird.

    Was sagt ihr? Also, woanders dran kann es jetzt ja nicht mehr liegen. BTW: der alte Zylinder war bis auf Verunreinigungen "eigentlicht" top in Ordnung.
    Wodurch sollte jetzt noch eine gringe Kompression hervorgerufen werden?

    MfG, skrippi

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • September 2, 2012 at 22:36
    • #34

    Hallo Skrippi, du schreibst lustige Sachen: "der Brennraum ist nicht mit ausgetauscht worden"
    Der Brennraum ist überwiegend im Zylinderkopf, was bitte soll sich da über die Laufzeit verändern?
    Meinst du der ist innen größer geworden?
    Dann setzt du Videos über Spaltmass beim Kolben rein, hast du mal selbst dein Kolben- Quetschkanten- Maß gemessen?
    Das braucht man im Tuningbereich vl. Aber bei Originalen Teilen passt das wie es kommt und wird eingebaut.
    Dann kaufst du das günstigste Zeug in der Hoffnung , dass es gleiche Qualität hat wie Originales.
    (Kompression? :thumbdown: ) vl gibt es da Zusammenhänge, muss nicht, aber es wäre denkbar.
    Hast du mal das Kolben Ring Stoßmaß im Zylindergemessen?
    Wie war das vorher und nun beim Neuen Kolbenring?
    Nun solltest du erstmal den Einfahrvorgang abwarten, wo sich alles einschleift, angleicht und besser abdichtet.
    Und dann nochmals messen.
    Der Alte Kolben + Zylinder war also bis auf Ablagerungen eigentlich in Ordnung..
    Wer hat das denn auf welcher Messgrundlage festgestellt?
    Innenmaß, Kolbenabriebbild, Laufspiel , Ovalität geprüft wieviel mm Zehntel, Hundertstel? Quer Längs unten oben?
    Hast du Sollmaße zu Ist verglichen. Schreib doch nicht Sachen, von denen du offensichtlich keine Ahnung hast..Sorry du hast noch nicht mal einen gescheiten Kompressionsprüfer geschweige denn Innenmesser und Bügelmessschraube, und machst Aussagen über gut und "eigentlich top in Ordnung" :S
    Hauptsache er sprigt wieder an, freu dich.

  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • September 3, 2012 at 08:48
    • #35

    haha es gibt heutzutage echt kein Forum mehr, in dem man nicht für jeden Kleinigkeit die man äußert gleich angekackt wird.
    Das ist echt so schlimm geworden. Entweder ihr helft den Leuten, oder lasst es sein und haltet euch raus,aber nicht immer dieses gestänker wie kleine Kinder.

    Außerdem übertreib es doch nicht mit deinen Vermessungen,man sieht doch mit dem bloßen Auge ob das Teil verschlissen oder zerkratzt ist oder nicht.

    Ich werde jetzt wie du sagst das Ding mal einfahren und dann die neuen Messergebnisse hier posten.

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • September 3, 2012 at 17:12
    • Offizieller Beitrag
    • #36

    So war ja echt viel Los hier,

    Hast du denn bei der Prüfung auch Vollgas gegeben? ODer war die Batterie Leer?
    Mit bloßem Auge sieht man das übrigens nur wenn alles ganz im argen ist. Den normalen Verschleiß siehst du nicht. Übrigens der Kreuzschliff der eventuell n och unten erkennbar war soll so.


    Mit der Brennkammer, siehst du irgendwo verschmutzungen oder sifft es irgendwo raus. Ist die ZK die richtige und Fest?

    Auch durch sowas geht Kompression flöten.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • September 4, 2012 at 17:42
    • #37
    Zitat von skrippi

    Also an dem Zylinder lag es nur teilweise. Der neue Zylinder macht sich bewährt (warum auch nicht?!). Die Vespa springt besser als je zuvor mit E-Starter an und ich habe eine Steigerung von 4,3 Bar auf 6 Bar hinbekommen.
    Aber 6 Bar beeindruckt mich immernoch nicht; vor allem da 8-9 ja der optimale Bereich sein sollen.
    Das letzte Teil, an welchem es jetzt noch liegt, kann ja nur die Brennkammer sein, da die ja bei einem Zylinderwechsel nicht mit ausgetauscht wird.

    Was sagt ihr? Also, woanders dran kann es jetzt ja nicht mehr liegen. BTW: der alte Zylinder war bis auf Verunreinigungen "eigentlicht" top in Ordnung.
    Wodurch sollte jetzt noch eine gringe Kompression hervorgerufen werden?

    MfG, skrippi


    Hallo , so war das bei mir auch 6,3 Bar beim Neuen Zylinder ,na ja dann 200km gefahren und dann 6,5 bar das kanns nicht sein .
    Das Ding an den nächsten Zylinder (vespa meiner Frau)6,5bar naja 12tkm und die gleich Kompression wie ein neuer Zylinder.
    Das ende war gerät von der Fa. Polo geht 2,1bar nach .
    P.S Nicht an der Brennkammer ;)

    M.f.g Golly

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • March 16, 2013 at 10:36
    • #38

    Wenn Gras über eine Sache gewachsen ist kommt ein Camel und frist es ab! :D

    Das mit der Brennkammer ist gar kein Falscher Denkansatz!
    2Takt-motor funktioniert nach dem Überströmprinzip , das heist das das Gemisch durchs Kurbelgehäuse bei der nach Untenbewegung des Kolbens
    über Kanäle in den Brennraum gelangt.
    Ergo wenn das Kurbelwellengehäuse nicht richtig dicht ist kann nicht genug Brenstoff in den Brennraum gedrückt werden.
    Also ist der Druck (Kompression) nicht so hoch.
    Ich würde sagen eine Revision des Motors ist Nötig. Liegt an den Kurbelwellen-Simmerringen!
    Zweitaktöl schmiert die Simmerringe deshalb empf. ich Vollsyntehtik. :thumbsup:
    Ist leider keine Arbeit die Laien machen können da der Block gespalten werden muß und auch die KW-lager dann Neu müßen.

    Nartürlich können Versierte Schrauber sich daran wagen (Lehrgeld zahlt jeder :whistling: )

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • ET2 Bj.'97 - springt nicht an und weitere Mängel

    • ThorKru
    • July 3, 2017 at 18:22
    • Allgemeines
  • Ahnungsloser Bürohengst trifft auf Vespa

    • Alexander T.
    • July 4, 2017 at 10:21
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern