1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Bestes Tuning für LX50 4T 4V gesucht

  • Yikes
  • January 10, 2012 at 15:43
1. offizieller Beitrag
  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • January 10, 2012 at 15:43
    • #1

    Hallo,
    nun da ich auch meine LX50 habe und eigentlich damit auch ganz zufrieden bin, drückt mich doch etwas der Schuh. Manchmal wäre es einfach angenehmer 10 km/h schneller zu sein, ist irgendwie angenehmer. Nur wie bekomme ich meine LX soweit damit sie auch mal 60 km/h machen würde?
    OK, das mit dem allgemein üblichen Vorgehen, Distanzring entfernen, habe ich schon versucht aber meine hat komischerweise keinen Distanzring mehr. Fährt aber strikt 50 km/h. Wird bei dieser Geschwindigkeit merklich gedrosselt, fühlt sich an wie wenn die Drehzahl "gebremst" wird.
    SO, jetzt seid ihr dran. Was kann ich noch machen um zu meinem ersehnten Ziel zu kommen? Und bevor wieder ein schlauer Kopf anführt das ich den 1-er machen soll, ja den hab ich bereits einige Jahre, kann mir aber derzeit kein "großes" Zweirad leisten. :)

    Grüße
    Chris

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • January 10, 2012 at 21:24
    • #2

    Wurde die Vespa eventuell als Mofa zugelassen? Schau mal in den Papieren.

  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • January 11, 2012 at 08:24
    • #3

    sieht nicht so aus. Dort steht 50 km/h.
    Oder gibt es einen Eindeutigen Hinweis auf solch eine Zulassung?

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • January 11, 2012 at 09:15
    • #4

    Eigentlich müßte das schon eingetragen sein. Hast du die Vespa neu gekauft oder gebraucht von Privat? Eine Drosselung zum Mofa würde m.E.n. erklären warum sie auch ohne Distanzring nicht über 50km/h fährt. Ansonsten lies dir mal das hier durch.

  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • January 11, 2012 at 10:07
    • #5

    Hab sie gebraucht gekauft und angeblich, laut Händler, ist sie im Auslieferungszustand.

    Einmal editiert, zuletzt von Yikes (January 11, 2012 at 10:23)

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • January 11, 2012 at 10:24
    • #6

    Ich kenn mich mit der 4-Takt nicht aus, aber mal ein reines Gedankenspiel. Angenommen der Roller wurde schon elektronisch auf 25 km/h gedrosselt um als Mofa zugelassen werden zu können. Könnte es dann nicht sein das beim Entdrosseln anstatt die CDI zu tauschen einfach der Distanzring rausgenommen wurde? Wie gesagt nur eine Idee. Wenn dem so ist müßte deine Vespa tendentiell weniger hoch drehen als vergleichbare 4-Takt LXen ohne gedrosselte CDI.

  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • January 11, 2012 at 11:44
    • #7

    hmmm der Gedankengang ist doch gar nicht so abwegig, kommt mir eh vor als dreht meine LX nicht hoch was ich aber bisher immer so auf die 4-takt zurückgeführt habe.
    Wo könnte ich denn eine neue CDI bekommen? Oder besser noch eine offene?
    Wie kann ich erkennen ob eine original Moped CDI verbaut ist?

  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • March 28, 2012 at 15:17
    • #8

    Ich hatte meine LX jetzt in der Werkstatt, wegen der Rückrufaktion, wobei auch eine neue CDI eingebaut wurde. Von der Leistung hat sich nichts geändert, sie bringt immer nur noch 49-50 km/h. Die sagten mir auch das der D-Ring bereits entfernt wurde und bei den 4-taktern dann nur noch die CDI als Tunigkomponente in Betracht kommt.
    Werde dann wohl wirklich mir eine Malossi-CDI bestellen und testen. Sitzt die CDI bei dem Model auch hinten oder doch vorne hinter der Kaskade wie öfters angemerkt?

  • Eagle250
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Niederösterreich
    Vespa Typ
    LX 50 4T 4V
    • May 31, 2012 at 09:45
    • #9

    Hallo!

    Also das ist seltsam. Ich habe bei meiner LX 50 4T4V (vor einer Woche neu gewonnen:-)) nur den Ring entfernt und das Ding läuft mit mir und meiner Tochter laut Tacho 66 - 67 km/h.

    Ich bin kein Leichtgewicht und meine Tochter hat auch schon über 30 kg.

    Also ich bin zufrieden - durch den 30 min. Eingriff von 52 auf 67 ist super und man kommt doch "etwas" schneller voran. Der Motor läuft auch viel ruhiger.

  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • May 31, 2012 at 11:41
    • #10

    Freue mich für euch, aber auch ich hatte diesen Gedanken, nur als ich den Deckel runter hatte und gesehen hab daß der Ring schon weg ist kam der Frust.
    Aber ich hatte die LX auch schon beim Freundlichen der aber auch nichts machen konnte obwohl er angeblich Vespas tuned.
    Muß ich eben so mit den 50 km/h dahin zuggeln.

    Gruß
    Yikes

  • Eagle250
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Niederösterreich
    Vespa Typ
    LX 50 4T 4V
    • May 31, 2012 at 11:51
    • #11

    Hallo! Also bist du sicher, dass der Ring raus ist? Ich habe das kleine Ringchen auch nicht gleich gesehen und dachte schon dass da nichts geht. Auf den Freundlichen würde ich mich nicht so verlassen. Schau vielleicht nochmal, wenn Du Zeit hast. Vielleicht kannst auch ein Foto von der zerlegten Vario mit der Welle und den Riemen machen......

    Meine CDI ist sicher nicht getuned - das Ding dreht ja kaum, muss aber anscheinend auch nicht. Ich glaube auch nicht, dass es bei dir an der CDI liegt.

    Viel Glück....... :thumbup:

  • wiggijo
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    vespa lx 50 4t 4v touring
    • July 31, 2012 at 19:45
    • #12

    Hallo Jungs, ich habe mir am 25.07.2012 auch eine Vespa LX 50 4T 4V gekauft. Habe jetzt 400 km unter. Der Ring ist seit dem Kauf auch schon raus. Aber der Roller läuft nur 50-51 . Andere 4t 4v laufen schneller. Die kommen auch aus dem Baujahr 2012. Warum ist das so ? Was kann ich machen ? Vielen Dank schon mal für Mühe .

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • July 31, 2012 at 21:49
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    wiggijo Bist du dir sicher das der Distanzring raus ist?

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • wiggijo
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    vespa lx 50 4t 4v touring
    • August 1, 2012 at 07:41
    • #14

    Danke für eine Antwort . Ja, der Ring ist raus. Der Händler hat mir den Ring mit gegeben .

  • wiggijo
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    vespa lx 50 4t 4v touring
    • August 4, 2012 at 17:38
    • #15

    Die Sache ist geklärt . Die CDI war's , nach Aussage vom Händler , defekt . Das ganze wurde ausgetauscht . Und jetzt läuft der Roller zwischen 65 und 67 km/h

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • September 13, 2012 at 09:33
    • #16

    Mit der Malossi CDI läuft sie dann noch schneller,
    bzw. wenn du die Originale entdrosselst, dann läuft sie ca. 85

    LG

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • September 13, 2012 at 13:25
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Mit der Malossi CDI muss man aber aufpassen, dass man den Motor nicht zum Mond jagt. Die höheren Drehzahlen bekommen ihm auf DAUER nicht so wirklich gut.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern