Vespa Primavera Baujahr 2018 50 4T 3v hat die einen Drosselung

  • Habe das gleiche Problem wie „Kappa20“.


    Vespa Primavera, Bj. 2018,

    50 ccm, 4T 3V i-get


    Habe schon eine Sportvario von Malossi verbauen lassen, die leider 0,0% gebracht hat. Der Vario Deckel ist mit 2x Piaggio Spezialschrauben verschraubt, das man ja nicht selber ran geht oder irgend etwas am Roller manipulieren kann.

    Angeblich ist keine Drossel verbaut, stimmt das? Ab wann ist da was in die Richtung (entdrosseln) zu erwarten und wenn ja was für Möglichkeiten wären das und zu welchen Preis? Möchte keine High Speed rennen fahren, mir geht es lediglich darum, einen Berg normal hoch zu kommen (auch zu zweit) und vor allem beim Feierabend Verkehr kein öffentliches Hindernis sein. Möchte hier mit dem Verkehr locker mitfließen und mich nicht selber gefährden.


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

  • Keine Ahnung eigentlich, aber für die Spezialschrauben gibt es eigentlich entsprechende Bitsätze, kosten ca. 10 Euro.

    Hab ich hier in Norwegen bekommen, aber danach auch noch irgendwo den gleichen Bitsatz bei deutschen Anbietern im Internett gesehen.

    Grüsse, Hans

    • Offizieller Beitrag

    Ah, das ist neu.

    Ja, die Drosselung wird wahrscheinlich über die (ausbleibende) Verstellung des Zündzeitpunktes geregelt sein. Dadurch wird die Motordrehzahl gedeckelt.

    Die angegebenen 11.000 U/min halte ich nicht für kritisch. Die macht meine alte 125er auch und der Ventiltrieb sollte das auch abkönnen.

    Ist teuer, aber wäre eine sinnvolle Lösung.

    Falls du sie nimmst, bitte hier deine Erfahrungen posten!:thumbsup:

    Frank

  • Hallo Zusammen,


    Hier mein kurzer Bericht zu meiner Primavera 50 4t 4v:

    Ich war mit dem Roller in der Werkstatt, dort wurde die 1000 Inspektion gemacht und dann wurde nachgeschaut, ob ein Distanzring verbaut war.?


    Glück gehabt, es war einer verbaut.

    Der wurde entfernt und jetzt läuft der Roller richtig gut????


    Vorher mit Distanzring: 56 laut Tacho und 47 km/h laut GPS


    Jetzt ohne Distanzring: 66 laut Tacho und

    56 km/h laut GPS.


    Das reicht mir, ich werde jetzt keine CDI mehr einbauen.


    Gruß Andreas ??

  • Mein VESPA-Händler sieht u.a. eine ähnliche Lösung vor und schrieb dazu :


    *Hallo Herr Hapke, vielen Dank für die Info und die Bilder.

    30km/h bergauf ist natürlich zu langsam. Auf gerader Strecke sollten es lt. Tacho auch so 50/52 km/h sein. Gut möglich das bei der Inspektion etwas zu viel Öl aufgefüllt wurde. Da können sich 50-100ml zuviel schon auf die Fahrleistungen auswirken. Das müssten wir dann noch einmal hier vor Ort überprüfen.


    * An einer Software-Lösung für etwas mehr Power arbeiten schon 2 Tuner. Ich hoffe da können wir in Kürze drauf zugreifen.

    * Ich werde diese Woche noch ein paar Test an einem baugleichen Fahrzeug durchführen um evtl. eine "mechanische Lösung" zu finden. Gut möglich das wir da auch über die Veränderung der Variomatik-Gewichte oder Hinterachsübersetzung zum Ziel kommen.

    Sobald ich eine wirksame Lösung gefunden habe, sage ich natürlich für den Vergleichstest in der XXXXXXXX gern sofort Bescheid!!

    Mit freundlichen Grüßen

    Thomas Brinkmann Rück am Ring GmbH & Co.KG


    Gechäftsführung: Thomas Brinkmann

    aus Bottrop - www.rueck-moto.de

  • Kappa20

    Hat den Titel des Themas von „Vespa Primavera Baujahr 2018 50 4T die drossel entfernen“ zu „Vespa Primavera Baujahr 2018 50 4T 3v hat die einen Drosselung“ geändert.
  • Hallo Hansi

    Deine Vespa läuft jetzt 65 ? Laut Tacho oder echte ? Aber ist ja schon wirklich zufriedenstellend! Reicht mir vollkommen aber eine Frage zur Kalibrierung hätte ich ..

    Wie genau hast du das gemacht.?

    On off

    On off

    On off

    On


    Dann steht da wieder auf off


    Off Gas geben

    On off

    On off

    On off

    On Gas wieder weg


    Oder hab ich was falsch verstanden ?

    Danke für die Antwort

  • Also stimmt so wie ich’s geschrieben habe oder ?weil nach drei mal on off würde der Schlüssel ja wieder auf off stehen... dann einfach auf on und dann Gas geben und das ganze nochmal, oder ?wenn mn was falsch macht kann man es ja einfach von vorne probieren oder? Glaub beim direkten ausprobieren ist es einfacher

    Danke für die Antwort

  • Hallo zusammen :)


    Bin sehr neu was Vespen angeht. Samstag hole ich meine neue Primavera 50 4T 3v I-Get beim Händler ab. Ich verstehe das nicht mit dem CDI Modul ( off,on...on off )

    Und ich kann diesen Umbau auch erst ab 1000 Kilometer machen, ist das richtig?

    Lieben Gruss