1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa et2 Hinterreifen dreht sich nicht

  • Dawid
  • June 3, 2018 at 18:55
  • 1
  • 2
  • hans
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Sarpsborg, Norwegen
    Vespa Typ
    PX 200, PK125S
    • June 5, 2018 at 12:31
    • #21

    Jetzt war ich echt ein bisschen überfragt, habe aber mal bei meiner ET4 geschaut, mit der ich gerade auf der Arbeit bin.

    3-4 mm Spiel vor und zurück bevor die Übertragung aufs Getriebe erfolgt ist wohl normal. Nach links und rechts habe ich auch leichtes Spiel, wenn auch möglicherweise weniger als 1 mm. Alles im Rahmen bei dir denke ich, wenn du nach den 3-4 mm bis zum Anschlag im Getriebe auch ohne allzu grosse Kraft weitedrehen kannst.

    Ein gewisser Widerstand ist schon auch bei mir da, bei gut geschmiertem Lager schafft die Reibung vielleicht nicht dagegen zu arbeiten.

    Ich würde mir an deiner Stelle jedenfalls keine zu großen Sorgen machen. (selbst wenn bei mir der Reifen immer leicht dreht im Leerlauf - mein Lager ist vielleicht schlechter geschmiert)

    Ansonsten bleibt die Reifenunwucht (meine sind auch nicht ausgewuchtet)

    Du kannst ja mal die untere Stelle am Mantel mit Kreide markieren und wenn sich der Reifen im Leerlauf unten immer wieder an diese Stelle einpendelt liegts wahrscheinlich daran... Aber ob eine leichte Unwucht mehr ausmacht als der doch vorhandene minimale Widerstand (auch bei mir) im Getriebe?

    Weiterrollern! :)

    Hans

  • Dawid
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    140
    Vespa Typ
    et2
    • June 5, 2018 at 12:49
    • #22

    Hey Hans

    Danke für die schnelle Rückmeldung

    Wenn du auch die 3 Bis 4 mm Spiel hast und denn ca: 1mm Spiel nach links und rechts hast gehe ich mal davon aus das es normal ist.

    Bleibt echt nur noch die Frage warum mein Hinterreifen sich im Standgas nicht dreht?

    Ich werde es jetzt erst mal lasen und weiter fahren.

    Hab ja so weit ich es festellen kann keine Einschränkungen.

    Werde mir die Tage eine neue Kupplung einbauen.

    Wegen der Beschleunigung

    Werde dan berichten

    MFG

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • June 5, 2018 at 22:30
    • #23

    Leute,

    auch eine Vespa ist Maschinenbau, 1 mm seitliches Spiel ist zu viel. Die Abgangswelle liegt mit einem Bund am Kugellager an, von außen liegt die Hinterradfelge ebenfalls von der anderen Seite am Kugellager und ist mit der Hinterradmutter "zu Block" gezogen.

    Die Welle dürfte sich jetzt allenfalls axial um ca. 0,3 mm verschieben lassen, das ist das was ein Standardlager an axialer Luft hergibt.

    Ist es mehr Luft ist das Lager defekt, das würde auch die höhere Reibung erklären.

    Du könntest mal das Öl vom Getriebe ablassen und nach Abrieb / Partikeln suchen, ggf durch eine Kaffee-Filtertüte laufen lassen.

    Ich weiß nicht ob man durch die Peilstabbohrung mit einem flexiblen Magneten kommt um nach Partikeln zu fischen. Ist doch schon alles ein bissel eng im Getriebe.

    Kann auch sein, dass dein Hinterrad nicht richtig festgezogen ist und Luft hat!

    Ca . 3-4 mm am Radumfang toten Gang hat meine Bella auch bevor die Übersetzung wirksam wird (wir drehen ja am falschen Ende, daher Übersetzung statt Untersetzung, und damit minimal grösserer Kraftaufwand). Seitliches Spiel geht gegen Null.

    Grüße

    Rengdengdeng

  • hans
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Sarpsborg, Norwegen
    Vespa Typ
    PX 200, PK125S
    • June 5, 2018 at 22:57
    • #24

    Ich glaube, man muss sich erstmal einigen, wo der mm gemessen/geschätzt wird. Dawid meinte sicher ganz aussen am Reifen und hat mehr geschätzt als gemessen, das kann dann immer noch unter 0,3 mm direkt an der Welle sein.....- keine Panik.

    Und was soll man auch machen solange sie fährt - Getriebe auf und Teile oder ganzes Getriebe aus Vorsicht ersetzten? Da kann man doch eigentlich auch auf den Schaden warten (den ich jetzt nicht kommen sehe) und dann reparieren/Getriebe tauschen...

    Grüsse, Hans

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • June 5, 2018 at 23:16
    • #25

    Hans,

    axiales Spiel ist axiales Spiel, ob nun an einer Scheibe (Hinterrad) am äußeren Durchmesser oder im Zentrum. Vergrößert sich das Spiel vom Zentrum zum äußeren Durchmesser dann kommt noch radiales Spiel hinzu, dann kann ich die Welle hin und her kippen!

    Die Abtriebswelle wird axial nur durch das eine Kugellager im Motorgehäuse kurz vorm Hinterrad geführt. Das andere Wellenende ist in dieser unsäglichen Gleitlagerkonstruktion die nur radiale Führung übernehmen kann.

    Wenn er sowieso eine neue Kupplung einbauen will und sich dort nichts findet, würde ich schon ins Getriebe schauen, sonst wäre es doppelte Arbeit.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • hans
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Sarpsborg, Norwegen
    Vespa Typ
    PX 200, PK125S
    • June 6, 2018 at 06:52
    • #26

    Guten Morgen Rengdengdeng,

    Es macht schon einen Riesenunterschied, die Kupplung zu tauschen oder mal eben das Getriebe aufzumachen.

    Wie gesagt, erstmal prüfen, was Dawid überhaupt meint mit seitlichem Spiel.

    Er hat wahrscheinlich genau wie ich einfach mal aussen am Reifen gewackelt und der mm Bewegung dort hat möglicherweise garnichts mit axialem Spiel zu tun, sondern vielleicht mit Spiel um die Achse, das durch den langen Hebel bis Aussenkante Reifen verstärkt wahrgenommen wird.

    Das ist jetzt im Gegensatz zu Deiner Erklärung eine total laienhafte Annahme, aber ich möchte hier niemanden zum Panik-Schrauben verführen, der einen gut funktionierenden Roller hat, der auch erst 8000 km gelaufen ist.

    Ist doch eigentlich unwahrscheinlich, dass dort was nicht in Ordnung ist.

    Alterungserscheinungen nach 20 Jahren können ansonsten wohl an allen möglichen Dichtungen und Gummiteilen und auch Federn auftreten, aber wohl eher nicht in der Getriebelagerung.....

    Grüsse, Hans

  • Dawid
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    140
    Vespa Typ
    et2
    • June 6, 2018 at 11:04
    • #27

    Hallo,

    RENGDENGDENG UND HANS

    Ich werde mir die Kupplung erst mal kaufen.

    Hab mich für eine Malossi Delta Clutch entschieden.

    Da ich noch Anfänger bin werde ich denn mm Spiel wenn überhaupt erst mal beobachten.

    Traue mich noch nicht an das Getriebe ran.

    Wenn ich es auf machen würde brauche ich da neue Teile? Wie Dichtung oder Lager? Um es wieder dicht zu bekommen.

    Hab das Hinterrad ganz außen fest gehalten und dabei den kleinen mm Spiel festgestellt.

    Hmm bin jetzt etwas verunsichert aber ich denke werde es erst mal beobachten

    Wenn es schlimmer wird werde ich mich noch mal dazu melden

    Hoffe das kann so bleiben

    Aber werde mich auf jeden Fall melden und euch erzählen wie sich die neue Kupplung fährt

    Werde auch mal das Getriebeöl tauschen und mir das alte mal genau anschauen wie Rengdengdeng meinte.

    Denke das ist auch eine gute Idee und kostet nix.

    Nur etwas Getriebeöl davon hab ich noch genug.

    Danke an alle für eure Antworten

    MFG

    Einmal editiert, zuletzt von Dawid (June 6, 2018 at 11:13)

  • Dawid
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    140
    Vespa Typ
    et2
    • June 9, 2018 at 22:13
    • #28

    Hey Leute,


    Hab heute meine neue Kopplung von Malossi die Delta Clutch eingebaut.

    Hätte nicht gedacht das, das so einfeinfach geht :)

    Also das einstellen der Kupplung war doch ganz einfach dank YouTube;-)

    Tipp von mir gleich auf die stärkste Stufe einstellen.

    So spart man sich die Arbeit die wieder aus zubauen und die stärker einzustellen.

    Wie es bei mir der fall war.

    Ja wollte euch von berichten.

    Speziell für Bernd da du meintest das du dir auch eine neue Kupplung einbauen willst.

    Auf einer kurzen Strecke wo ich früher es so grade gerade geschaft habe auf 50kmh zu kommen.

    Mit der neuen Kupplung Schafe ich auf dem kurzem Stück meine 70 kmh:thumbsup:

    Das ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Allein der Start ist auch schon Hammer.

    Und wenn ich die 10kmh ereicht habe, und dann aber weiter voll Gas gebe habe ich das Gefühl das sich der Turbolader einschaltet :thumbsup:

    Also ich kann euch die Kupplung nur weiter empfehlen.

    Meine Vespa et2 beschleunigt wie nix gutes. Einfach nur Hammer

    Wenn ihr fragen habt meldet euch einfach

    MFG

  • Bernd.W
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    et2
    • June 9, 2018 at 22:40
    • #29

    Hallo Dawid,

    danke für die Rückmeldung. Hast mir dann die Entscheidung abgenommen :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Schick mir doch bitte den Link zur Einstellung. Danke.

  • Dawid
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    140
    Vespa Typ
    et2
    • June 10, 2018 at 16:51
    • #30

    Hey Bernd,

    Irgendwie finde ich den Link nicht mehr.

    War aber auch nicht so leicht den zu finden.

    Ich kann dir aber anbieten wenn du die Kupplung dir gekauft hast.

    Dann kannst du mir ein Bilder der Kupplung zusenden und ich zeige dir anhand des Bildes wie du die einstellen musst.

    MFG

  • Bernd.W
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    et2
    • June 10, 2018 at 22:19
    • #31

    danke für´s Angebot. Weiss allerdings noch nicht wann ich zeitlich dazukomme. Schau Dir mal deinen YouTube Verlauf an. Da findest Du die letzten Clips.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa
  • Vespa ET2
  • Hinterreifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern