1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gaszug klemmt? ET2

  • Liam99
  • April 3, 2018 at 14:26
1. offizieller Beitrag
  • Liam99
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2
    • April 3, 2018 at 14:26
    • #1

    Hallo an alle.

    Vorab: Ich bin leider wirklich kein Genie im rumwerfen an meiner Vespa ET2. Ich Watschen stolz auf mich, dass ich es geschafft habe den porösen Benzinscjlauch auszutauschen.

    Nun stehe ich allerdings vor einem ganz anderen Problem:

    Nach der Winterpause, in welcher der Roller einmal die Woche für zehn Minuten im Leerlauf lief, wollte ich, nachdem es nun wieder etwas wärmer ist, ne Runde fahren. Angesprungen ist sie auch sofort, nur als ich den Gaszug zurückziehen wollte, hat sich dieser keinen Millimeter bewegt.

    Jetzt habe ich in forum immer einmal wieder etwas von gerissen gelesen, aber (entschuldigt bitte meine amateurhafte Art, aber ich bin doch gar nicht gefahren?) kann man das Problem als Laie beheben ?

    Oder was kostet die Reperatur in einer Werkstatt so ungefähr?

    Viele Grüße

    Liam

  • Yawoods
    Anfänger
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa ET2 ie ZAP C12
    • April 3, 2018 at 14:38
    • #2

    <br>
    &lt;p&gt;Hallo an alle.&lt;/p&gt;<br>
    &lt;p&gt;Vorab: Ich bin leider wirklich kein Genie im rumwerfen an meiner Vespa ET2. Ich Watschen stolz auf mich, dass ich es geschafft habe den porösen Benzinscjlauch auszutauschen.&lt;/p&gt;<br>
    &lt;p&gt;Nun stehe ich allerdings vor einem ganz anderen Problem:&lt;/p&gt;<br>
    &lt;p&gt;Nach der Winterpause, in welcher der Roller einmal die Woche für zehn Minuten im Leerlauf lief, wollte ich, nachdem es nun wieder etwas wärmer ist, ne Runde fahren. Angesprungen ist sie auch sofort, nur als ich den Gaszug zurückziehen wollte, hat sich dieser keinen Millimeter bewegt.&lt;/p&gt;<br>
    &lt;p&gt;Jetzt habe ich in forum immer einmal wieder etwas von gerissen gelesen, aber (entschuldigt bitte meine amateurhafte Art, aber ich bin doch gar nicht gefahren?) kann man das Problem als Laie beheben ?&lt;/p&gt;<br>
    &lt;p&gt;Oder was kostet die Reperatur in einer Werkstatt so ungefähr?&lt;/p&gt;<br>
    &lt;p&gt;&lt;br&gt;&lt;/p&gt;<br>
    &lt;p&gt;Viele Grüße&lt;/p&gt;<br>
    &lt;p&gt;Liam&lt;/p&gt;<br>
    Versuch mal mit WD 40 am Vergaser den gaszug locker zu machen <br>
    <br>
    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

  • Liam99
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2
    • April 3, 2018 at 15:56
    • #3

    Daran lag es leider nicht, hab den Gaszug unten einmal komplett abgeschraubt und mit WD40 eingesprüht. Leider nich geholfen

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • April 3, 2018 at 22:29
    • #4

    Hallo,

    der Drehgriff für das Gas lässt sich nicht bewegen? Oder nur der Zug selber nicht?

    Gruß

    Rengdengdeng

  • Liam99
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2
    • April 4, 2018 at 08:05
    • #5

    Der Zug selber nicht, hab den Griff gestern auch mal abgeschraubt und der zug lässt sich nicht ziehen

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 4, 2018 at 08:48
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hi,

    könnte sein, daß der Vergaserschieber hängt. Mach mal die Sitzbank auf, Helmfach raus, dann kommst du gut an den Vergaser ran.

    Der Bowdenzug kommt da an und verschwindet durch einen kleinen 90° Boden im Vergaserdeckel. Den Deckel schraubst du ab. Dann sollte sich der Deckel mit Feder und Schieber aus dem Vergaser ziehen lassen (Bowdenzug immer noch dran).

    Wenn du auf die Schieberunterseite guckst, kannst du sehen, wo der Nippel des Gaszugs eingehängt ist. Feder bischen zusammendrücken, dann kannst du den Nippel aushängen.

    Jetzt kannst du prüfen, ob der Zug läuft (am Gasgriff drehen...). Ob der Schieber leicht oder schwer raus ging weißt du ja schon....

    Läuft der Zug, setz den Schieber mit etwas Öl wieder ein.

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Liam99
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2
    • April 6, 2018 at 15:57
    • #7

    hey Frank,

    Danke erstmal für deine Hilfe.

    Der Schieber hat sich bewegt und nachdem ich einmal versucht habe, den komplett auszuhängen, is der leider total lose. (Davon hätte ich also lieber meine Finger lassen sollen.

    Mein Problem besteht leider weiterhin. Es kommt ein ganz sachtes Signal des Gasgriffes unten an. Allerdings leider nicht genug, sprich: Das blöde Ding muss an sich irgendwo hängen.

  • Liam99
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2
    • April 6, 2018 at 16:03
    • #8

    sprich die Schwimmnadel liegt jetzt lose bei mir rum.

    Ganz banal jetzt aber wenn ich am oberen des Drahtseils (Gaszuges) ziehe, passiert am unteren recht wenig. Ich verstehe aber nicht, wie das bei Nichtbenutzung passieren kann, dass es sich irgendwo so extrem verkeilt.

    Einmal editiert, zuletzt von Liam99 (April 6, 2018 at 16:10)

  • Bernd.W
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    et2
    • April 7, 2018 at 19:59
    • #9

    Hallo Liam,

    beschreib doch das Ganze etwas genauer. Manches lässt sich nur vermuten.

    1. (.....versucht habe, den komplett auszuhängen, is der leider total lose). Was verstehst Du unter lose ? Der Schieber hat sich vom Gaszug gelöst ?

    2. (.....sprich die Schwimmnadel liegt jetzt lose bei mir rum.) Die Vergasernadel ist aus dem Schieber raus ?

    Somit dürfte auch die Feder nicht mehr unter Spannung stehen. Sollte dem so sein, dann vermute ich, daß Dein Gasseil gerissen ist und sich der Schieber beim Ausbau in seine Einzelteile aufgelöst hat.

  • Liam99
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2
    • April 8, 2018 at 10:39
    • #10

    Tut mir leid Bernd, das habe ich etwas ungenau ausgedrückt. Ich habe den Vergaserschieber aus dem vergaser gelöst und habe dann versucht die Feder einmal auszuhängen, allerdings ist bei dem Versuch auch die Schwimmnadel aus dem schieber rausgefallen und lässt sich nun nicht mehr fixieren, sprich die hat keine Verbindung mehr und steckt lose im Schieber drin.

    Das es gerissen ist, ist auch mein erster Verdacht gewesen, allerdings kommt bei dem Versuch den Gasgriff zu drehen, ein ganz leichtes Signal am unteren Ende des Seils an, nicht genug um Gas zu geben, allerdings gerade so viel, dass es sichtbar ist und dann kann das Seil ja eigentlich nicht gerissen sein, oder ?

  • Bernd.W
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    et2
    • April 8, 2018 at 11:12
    • #11

    evtl. angerissen und die einzelnen Drähte verhaken sich nun. Zieh ein neues Gasseil sein rein und gut ist es.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 9, 2018 at 11:50
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Moin alle,

    sicherheitshalber sollte wir klären, ob am Gaszug auch die Ölpumpe dranhängt. D.h. ob sich der Gaszug verzweigt.

    Wenn nicht, hat Bernd Recht und ein neuer Innenzug sollte dein erstes Problem lösen.

    Falls er sich doch verzeigt, würde ich dir den Gang zur Werkstatt empfehlen, da dann der komplette Zug gewechselt werden muß (das kann man auch selbst machen) und danach die Ölpumpe eingestellt werden (eher was für den Fachmann, weil sonst Folgeschäden...).

    Die Düsennadel ist im Schieber mit einem kleinen Clip befestigt, der in einer Nut in der Düsennadel sitzt.

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Liam99
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2
    • April 11, 2018 at 10:32
    • #13

    So, neuer Gaszug ist bestellt. Und kommt (hoffentlich) heute an. Nun stellt sich mir die Frage, wo dran kann ich erkennen, dass am Gaszug die Ölpumpe dranhängt ?

    Danke für eure Hilfe!

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 11, 2018 at 13:07
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    ...mit Ölpumpe hat drei Enden, statt zwei.

    1xLenker, 1xVergaser und ggf. 1x Ölpumpe.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • April 11, 2018 at 20:43
    • #15

    ET 2 50 ccm 2 Takt hat immer eine Ölpumpe.

    Wie moskito22 schon schrieb ist der komplette Gaszug 3-teilig. Vom Lenker bis zum Verteiler der im Berich Fußraum angeordnet ist, von dort ein Zug zur Ölpumpe und einer zum Vergaser.

    Knatternden Gruß

    Rengdengdeng

Tags

  • Vespa ET2
  • Gaszug
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™