1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

Et2 Benzinhahn wieder defekt

  • Golly 14
  • April 15, 2014 at 10:08
1. offizieller Beitrag
  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • April 15, 2014 at 10:08
    • #1

    Hallo,
    So also Benzinhahn defekt also neuen eingebaut logisch .
    3 Wochen später wieder defekt ?? na ja kann ja mal vor kommen ,hin zum Händler und umtauschen "Nein den tauche ich nicht um "
    Wieso ?
    Naja es könnte sein das dein Auspuff zugekokt ist und und dadurch der Unterdruck zu heiß wird ,wodurch sich die Membran im Hahn verzieht .

    Muß aber sagen das der Händler immer Top war und ist ,aber ....

    So jetzt meine Frage :
    Ist ein direkter zusammenhang gegeben ,kann jemand diese aussage bestätigen ?
    M.f.g Jürgen

    P.s. nach langen hin und her dann doch umgetauscht

    M.f.g Golly

    Einmal editiert, zuletzt von Golly 14 (May 10, 2014 at 07:25)

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 15, 2014 at 11:30
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo,

    eine sehr gewagte Nummer: der Unterdruck wird vom Ansaugtrakt abgenommen, der könnte natürlich heiss werden, soweit o.k. Aber es ist UNTERdruck, also es wird gesaugt, sprich es strömt nicht in Richtung Benzinhahn. Überhaupt strömt so gut wie gar kein Massenstrom (nur soviel, wie die Membran zwischen ihren Endlagen verdrängt). Wie das die Membran erwärmen soll, erschließt sich mir nicht. Und Wärmeleitung über den Gummischlauch würde ich auch ausschließen.
    Ich würde eher vermuten, daß der Hahn schon eine Weile im Regal gelegen hat (muß ja nicht bei deinem Händler gewesen sein) und die Membran spöde geworden ist.
    Erscheint mir jedenfalls wesentlich plausibler als der Auspuff-Voodoo... 8|

    Frank

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • April 15, 2014 at 18:13
    • #3

    Ja da Danke für die Antwort daß denke ich auch aber vielleicht dachte. .... naja ist ja ein Meister für die Zweiradtechnick.
    Hat sonst noch jemand Erfahrung gerne auch pn
    Danke

    M.f.g Golly

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • April 15, 2014 at 19:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Die Benzinhähne sind generell nicht so pralle. Gibt aber auch keine wirklichen Alternativen.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • May 2, 2014 at 16:20
    • #5

    So der dritte ist jetzt auch im Ars.... nach 20 km .
    Jetzt mal einen neuen Auspuff und neuen Hahn bestellt .
    Werde weiter berichten .

    M.f.g Golly

    Einmal editiert, zuletzt von Golly 14 (May 10, 2014 at 07:24)

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • May 2, 2014 at 18:20
    • #6

    Hallo,
    schau mal im Netz es gibt Benzinhähne die Oldschool sind und passen !
    Also die Drei Stellungen haben ON-OFF- RES ist bei der ET doch kein Problem vor dem Losfahren das Helmfach rauszunehmen und auf ON zu stellen.....
    :thumbsup:

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • May 3, 2014 at 10:23
    • #7

    Hallo und danke für denn Tip ABER darum geht es nicht .
    Die Frage ist :

    Zitat

    Naja es könnte sein das dein Auspuff zugekokt ist und und dadurch der Unterdruck zu heiß wird ,wodurch sich die Membran im Hahn verzieht .

    Ist das der grund warum die Hähne alle verrecken ??

    M.f.g Golly

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • May 3, 2014 at 14:51
    • #8

    Also zu den Benzinhahn Problemen kann ich nicht viel sagen !
    Ich habe drei Vespen hier stehen 2x Sfera NSL Bj.92/93 (beide Neu gekauft) und noch nie Probleme mit dem Benzinhahn gehabt.
    Bei meiner ET2/C16 hatte ich auch noch kein Problem (Seit 4j. im Besitz) .
    Das es etwas mit dem Auspuff zu tun haben könnte kann ich mir nicht vorstellen .Der wird doch nur beim fahren Heiß und da kühlt der Fahrtwind! Falls der Auspuff zu sitzen sollte geht auch Leistung verloren(kann ich nicht beurteilen bei deiner).

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • May 10, 2014 at 07:24
    • #9

    Hallo
    So neuer Auspuff Sito plus und neuer Hahn .
    10 Km Später Benzinhahn wieder defekt .
    Also am Auspuff lag es nicht ,hmm jetzt mal zur einem Mitbewerber dort mal eine Kaufen .

    @ flora-danica ::Oldschool Hahn ist jetzt verbaut ,will aber wissen warum die Dinger verrecken .

    NOCH Ideen ??

    M.f.g Golly

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • May 10, 2014 at 12:09
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Wie ich geschrieben habe, die Dinger sind als ersatzteil von der qualität häufig mies. Mir fällt aber auch keine alternative außer Oldschool ein.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • May 11, 2014 at 10:31
    • #11

    Wer weiß schon wann die Produziert wurden ?(
    Ist doch so eine Gummi-membrane wenn die unbefeuchtet im Regal liegt wird die sicherlich nicht besser.
    Also muß man da schon Glück haben einen zu Erwischen der nicht so Lang gelagert wurde ;)

    So denke ich lässt es sich erklären .

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • June 15, 2014 at 07:50
    • #12

    So mal wieder ,was vom Hahn :D
    So der vierte vom selben Händler ist jetzt Okay ,lasse aber den Oldschool mal drinnen .

    Ob es jetzt einen Zusammenhang gibt ,wird wohl nicht nachzuvollziehen ziehen sein .

    Noch mal danke an die, die mit gedacht haben.

    M.f.g Golly

  • Dimitry
    Anfänger
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    ET2
    • September 14, 2016 at 12:58
    • #13

    ich habe das auch schon bei einem anderen tread gepostet aber es passt genau zu meinen symptomen.
    ich hoffe als neuling das ich nicht gegen forumsregeln mit dem doppelpost verstoße?

    anbei der text

    Ich habe beim fehlersuchen diesen eintrag gesehen und habe das selbe problem.
    um mich auch mal auf die schnelle vorzustellen; ich heiße dimitry komme auch aus karlsruhe und habe eine hellblaue vespa et2 mit webervergaser.

    das drama zieht sich schon fast seit 2 jahren hin. die vespa sprang nicht oder nur schlecht an und hat dann gequalmt bei niederer drehzahl trotz vollgas. nach 90 secunden lief sie super wie wenn nichts gewesen währe. wenn sie mal warm war sprang sie immer an. erste vermutung nach einlesen in verschiedenen foren war die kaltstartautomatic. oder der benzinhahn. mit der werkstatt in durlach telefoniert und der riet mit eine neue zündkerze zu verbauen. batterie geladen zündkerze rein und lief super. nach wenigen tagen wieder das selbe problem.

    nach anruf; vergaser verdreckt. vergaser reinigen kostet ein schweinegeld, aber man kann es mal probieren mit dem reinigungsfluid. dieses rein und dann ca 100-150 km fahren das der motor richtig warm wird und dann 24 stunden stehen lassen. danach sprang sie super an. was mir da nicht klar war ist das wohl ein kausalzusammenhang mit dem füllstand des tanks besteht. voller freude das nun die saison mit einem zuverlässigen rollen starten kann bin ich losgefahren habe getankt und am nächsten morgen wieder das selbe.

    also wieder selbes speilchen mit dem reinigung fluid. und lief wieder. wieder getankt und wieder georgelt bis die batterie leer war. (ich glaube als nächstes wird der anlasser den geist aufgeben)

    also wieder ins rollercenter und den vergaser reinigen lassen. dort sprang er dann an. und bei mir wieder nicht.

    also wieder rollercenter um es abzukürzen die membrane auf die der vergaser sitzt tauschen lassen; die luftschläuche die porös waren tauschen lassen. jedes mal natürlich mit roller hinbringen abholen und zwischen drin stehen lassen und mit der bahn nach hause. also viel zeit und geld . irgendwann waren wir an dem punkt wo es hieß jetzt kann es nur noch eine undichtgkeit des kurbelwellengehäuses sein. ich schon sehr angepisst und frustriert weil immer bessere ausreden kamen. da ist besagter nicht verlegen. er hat auch den vergaser so eingestellt das der verbrauch plötzlich 5,9 liter betrug. aber das ist normal bei einer et2. bei dem verbrauch kann man der nadel beim runterwandern zusehen was definitiv vorher nicht so war. also kurbelwellengehäuse abgedichtet; mittlerweile schon den wert des rollers an reparaturen verdoppelt!!! ich war kurz davor ihm zu sagen lass uns doch den spiegel tauschen mich zahlen und feststellen das es auch nicht daran liegt. dennoch immer noch der selbe fehler. zu der zeit dachte ich noch das es am starten im kalten zustand liegt. fazit der letzten saison: ne menge geld ausgegeben um einen roller zu haben der nicht startet. viel zeit in bahnen verbracht und großer frust. habe den roller dann im winter am letzten tag bevor das kennzeichen ungültig wird nach rheinstetten zum vespadoc gebracht. der beste spruch war der das (in durlach) er es genauso handhabt wie die piaggiovertretung das er bei dem fehler nicht mehr repariert weil der roller mit diesen symptomen irreparabel ist. aber geld gab es auch keins zurrück.

    ein sehr netter und kompetenter typ. dort haben wir dann festgestellt das der zündschlüssel nicht immer kontakt gibt. jenachdem brannte das öllämpchen oder nicht. also dies tauschen lassen und den vergaser mal auf standarteinstellungen wieder einstellen lassen. kennzeichen besorgt und frohenmutes in die neue saison gestartet. preis war sehr ok. er sprang ja an. am nächsten tag wieder das selbe; roller springt nicht an. natürlich abends um 23h30 nachdem ich getankt hatte und die temperaturen "kälter" waren. also adac angerufen und roller heimgekarrt. der adac mann meinte es liegt an der kaltstartautomatic. er empfahl mir in rüppur die zwei an der alten tankstelle bei der kopfsteinpflasterstrasse. also ich dahin.

    denen mein leid geklagt und gefragt ob sie kaltstartautomatic tauschen können für webervergaser. ja können wir aber ich schaue es mir mal an.
    kaltstart funktioniert aber wir haben den benzinhahn der über unterdruck funktioniert getauscht. des ist ein häufiger fehler, das ersatzteil haben wir standartmäßig da. in durlach wurde mir gesagt das der benzinhahn so gut wie nie kaputt geht.... weil kaltstart geht und die war abgesoffen. wir sind jetzt mehrfach auch nach längerer standzeit probe gefahren und bei uns läuft sie. also komm abholen.

    abgeholt auf dem heimweg getankt und voller motivation ins geschäft fahren wollen..... springt wieder nicht an. dort angerufen, oh hoppla. und nun kommt das was ich bislang nicht kannte. versuche ob du die mal anbekommst. wenn nicht schaue ich nach feierabend mal bei dir vorbei oder wir holen sie. ist 2 tage später nach langem orgeln angesprungen. der tank war plötzlich nur noch 3/4 voll und man konnte sehen das benzin ausgelaufen ist an dem deckel des kickstarters.

    wieder ein anruf. ich kann dir garantieren das der roller jetzt läuft. habe nochmals den bezinhahn getauscht der alte wird wohl kaputt gegangen sein und schon mehrfach gestartet ging. darauf hin ich: wie voll ist der tank? 3/4. kannst du sie mal voll tanken und mir das ergebniss nochmals bestätigen? ja mache ich. du sie springt nicht an. sie versäuft immer noch. wir haben aber den tank und vergaser gereinigt aus kulanz. da möchte wohl jemand zufriedene kunden und nicht nur geld verdienen. heutzutage eine rarität;-) er hat auch noch einen weiteren benzinhahn vorgeschalten und mich gebeten den roller noch dazulassen weil er wissen möchte was das problem ist. ja klar möchte ich auch wissen. wir sind jetzt dem ziel näher.

    nach der riesen story (danke fürs lesen) wie habt ihr den fehler behoben?
    seit ihr weitergekommen?

    ich denke ich bin nah drann und werde weiter berichten.

    eigentlich wollte ich ja nur roller fahren....

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • September 14, 2016 at 15:01
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Hallo Dimitry,

    bald kannst du darüber nachdenken, die Filmrechte zu verkaufen...

    Halten wir mal fest:
    Die Empfehlung "tausch den Benzinhahn" haben wir hier relativ häufig. Das ist also ein eher anfälliges Teil. Auch neu eingebaut. Erfahrungswert.
    Ein Verbrauch von 5Ltr. plus ist eindeutig inakzeptabel.
    Schlecht anspringen tun die ETs tatsächlich serienmäßig und Ursache ist fast immer fehlender Sprit.

    Meine Empfehlung: mach erstmal den Vergaser sauber. Richtig sauber! Mach es selbst, nimm Vergaserreiniger (ja, ist ne Sauerei, aber hilft) und widme dich allen Düsen und dem Schwimmernadelventil. Dann Spritschlauch (Benzinhahn -> Vergaser) und Unterdruckschlauch (Benzinhahn -> Ansaugstutzen) erneuern und alle Enden mit Kabelbindern fest sichern.
    Wenn die Profis das schon gemacht haben, kontrolliere es wenigstens. Sorry, aber mit dem Zusatz im Tank wird der Vergaser nicht wirklich sauber... Leidvolle Erfahrung.
    Jetzt einen Esslöffel voll Sprit direkt in den Ansaugtrichter kippen (Sitzbank hoch, Helmfach raus und Gummi vom Luftfilter abziehen...) und starten. So MUSS sie anspringen.

    Den Benzinhahn kannst du testen, indem du den Unterdruckschlauch vom Ansaugstutzen abziehst und mit dem Mund kräftig daran saugst. Dann muß aus dem anderen Anschluß des Benzinhahns (Spritschlauch abziehen) Sprit laufen und wieder versiegen, wenn du nicht mehr saugst. Very simple. Wenn´s nicht klappt, Hahn nochmal tauschen oder gleich einen altmodischen manuellen Hahn einbauen.
    Wenn das ok ist und der Vergaser sauber, vor jedem Starten 2mal Vollgas geben und alles sollte funktionieren.

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dimitry
    Anfänger
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    ET2
    • September 14, 2016 at 21:02
    • #15

    Hallo frank, erstmal danke für die schnelle antwort.

    hast du interesse die filmrechte zu kaufen? ;)

    ich hatte vorher einen verbrauch von ca. 3,5 liter.

    ich habe sie als 4 jahre altes gefährt mit 2600 km gekauft. bislang ist mir nicht aufgefallen das sie schlecht startet. bremse ziehen anlasser 3-4 umdrehungen und läuft.

    der vergaser wurde ultraschall gereinigt und nochmals vom jetzigen schrauber gereinigt. er hat auch bestätigt das er sauber aussah. neue schläuche und kabelbinder sind dranne. habe das kontrolliert. die situation ist eher die das bei vollem tank also 1/1 der vergaser volläuft und der roller absäuft. ich denke mit noch mehr spritt wird das nicht besser.

    wir haben das probiert und der benzinhahn geht. wenn der tank ganz voll ist tropft er wohl nach. sind 2 ersatzteile reingekommen. irgendwie zieht da wohl was sodaß der benzinhahn öffnet. könnte da was drann sein das der auspuff zugebacken ist?????

    zum starten habe ich mehrere ansagen bekommen. also ich sie von der piaggiovertretung gekauft habe hieß es ich soll zum starten vollgas geben. und danch habe ich immer gehört bloß kein gas geben. du sagst jetzt 2 mal gas geben und dann starten. was ist denn jetzt richtig?
    nochmals danke für deine zeilen.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • September 15, 2016 at 08:49
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Guten Morgen,

    ok, dann sind es die "üblichen Verdächtigen" eher nicht.
    Nehmen wir an, der Benzinhahn schließt erst langsam, wenn der Tank voll ist. Gewagt, aber zumindest denkbar, daß sich die Membran des Benzinhahns nicht schließt, wenn eine höhere Spritsäule darauf lastet. Würde auch dazu passen, daß sie in der Werkstatt funktioniert hat. Dann sollte aber am Schwimmernadelventil Schluß sein. Damit sie absäuft, müßte dieses defekt oder zumindest verdreckt sein und nicht richtig schließen. Ist ein Pfennigartikel und leicht zu tauschen.

    Zur Startprozedur: da der automatische Benzinhahn erst öffnet, wenn der Motor läuft oder zumindest kräftig dreht, mußt du mit Sprit starten, der im Vergaser noch drin ist. Wenn sie etwas gestanden hat, ist davon etwas verdampft, also wenig drin. Wenn du schnell Vollgas gibst, spritzt die Beschleunigerpumpe eine kleine Menge Sprit zusätzlich ein. Das reicht, um das Gemisch anzufetten zum besseren (Kalt-) Start. Klappt bei uns ganz zuverlässig.
    Wenn die Theorie "säuft im Stand ab" stimmt, ist das natürlich genau falsch. Ebenso, wenn sie warm ist. Dann langsam Vollgas geben (=keine Beschleunigerpuimpe) und halten (=mehr Luft).

    Wenn der Auspuff zu ist, läuft sie scheisse und verbraucht mehr. Auf den Benzinhahn darf das überhaupt keinen Einfluß haben.

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Dimitry
    Anfänger
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    ET2
    • September 15, 2016 at 18:30
    • #17

    hallo frank,
    danke für die schnelle hilfe.

    wir haben jetzt mal zumindest den fehler lokalisiert.
    aus irgend einem grund läuft bei vollem tank benzin in den vergaser.

    es sind jetzt 2 benzinhähne vorgeschalten und sie springt jetzt an.
    sollte der fehler wieder vorkommen wird ein absperrhahn vorgeschalten. ist zwar nervig immer helmfach raus aber nach der odyssee reicht es mir einfach.

    vielleicht findet noch jemand den fehler.....

    gute fahrt und bis bald

Ähnliche Themen

  • Wiederbelebungsversuche nach 14 Jahren Stillstand ET2

    • sukap
    • March 31, 2017 at 17:09
    • Allgemeines
  • Et2 Kaufberatung / Bitte um Einschätzung des Zustandes

    • Nick1337
    • May 8, 2017 at 11:17
    • Allgemeines
  • LX50 springt nach 2 Jahre Stillstand nicht an

    • ThorPrez
    • April 8, 2017 at 17:29
    • Allgemeines
  • Kaltstartprobleme LX 50 2T

    • dj-andi
    • April 5, 2017 at 21:42
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern