1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Lüfterrad der Variomatik streift am Gehäuse bei LX 50

  • Tom_71
  • April 28, 2013 at 11:13
1. offizieller Beitrag
  • Tom_71
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50R Bj. 71 und Vespa LX50 Bj. 06
    • April 28, 2013 at 11:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe bei meiner Vespa LX 50 2-Takt Bj. 2006 die Drossel (Distanzscheibe) aus der Variomatik entfernt. Nach dem Zusammenbau der Variomatik hat das Lüfterrad am Gehäusee gestreift. Dachte dann zuerst, ich hätte vielleicht eine Unterlagscheibe an einer falschen Stelle eingebaut. Habe dann sofort Hilfe von einem Mitglied aus diesem Forum erhalten und eine Explosionszeichnung bekommen. Also Variomatik wieder zerlegt, neues Lüfterrad besorgt und genau nach Zeichnung wieder zusammengebaut - Lüfterrad streift immernoch. ?(

    Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte oder hatte schon das gleiche Problem? Die Welle hat definitiv kein Spiel und die Mutter auf dieser ist und war stets fest angezogen.

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • April 28, 2013 at 11:44
    • #2

    Du mußt da irgendwo ein Bock drin haben!
    Wenn du es nach Zeichnung zusammen gesetzt hast kann sich nur etwas verkantet haben.
    Solange auseinander und zusammen setzen bis es passt.
    Welchen Distanzring hast du Rausgenommen? einer muß bleiben ca.2mm zwischen Vario.
    Ganz ohne geht nicht.

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Tom_71
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50R Bj. 71 und Vespa LX50 Bj. 06
    • April 28, 2013 at 12:36
    • #3

    Hallo Flora-Danica,
    vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Nachdem ich diese insg. 3 x aus- und wieder zusammengebaut habe und wirkliche darauf achtete, dass die einzelnen Teile fest und satt auf der Welle sitzen, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Teil verkantet ist.
    Herausgenommen habe ich den Distanzring der Grösse 26x20x5,5, auf dem der Keilriemen sonst aufliegt und der sich genau zwischen der festen Riemenscheibenhälfte und der hinteren Riemenscheibenhälfte befand. Ich weiß nicht was Du damit meinst, dass einer bleiben muß. Es gab nur diesen einen, den ich entfernt haben.

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • April 28, 2013 at 14:05
    • #4

    Kann sein das du diesen Ring nicht hast weil dein Roller Gedrosselt ist/war.
    Der gehört auf die gleiche Hülse wie die Vario . ganz ohne Ring funktioniert es nicht keine Ahnung warum.

    Kannst dir auf Facebook "Sfera Vespa Piaggio" einen durch defektes Lüfterrad verursachten Motorschaden ansehen.
    War bei einer ET2 .......Falls ich dich Add. soll schreib kurz woher du es hast.

    Bilder

    • sfera 014.JPG
      • 99.9 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 820
    • sfera 015.JPG
      • 125.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 916

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Tom_71
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50R Bj. 71 und Vespa LX50 Bj. 06
    • April 29, 2013 at 19:27
    • #5

    Hallo Flora-Danica,
    vielen Dank für Deine Antwort. Der Ring auf den Bildern von Dir sieht genau gleich aus wie der, der bei mir drauf war. Nur war meiner eben ca. 6 mm breit. Also mein Roller läuft auch ganz ohne diesen Distanzring sehr gut ( 65 km/h). Funktioniert also bei mir einwandfrei.
    Nichts desto trotz habe ich das Problem mit dem blöden Lüfterrad. Habe alles nochmals zerlegt und wieder zusammengebaut - Lüfterrad streift immernoch.
    Habe jetzt wirklich die Sch...ze voll und gebe den Roller zur Vespa-Werkstatt. Will natürlich keinen Motorschaden wegen diesem Teil erleiden.
    Dir aber in jedem Fall vielen vielen Dank für die Mühe. Ich weiß die Hilfe wirklich zu schätzen.
    Wünsche Dir eine tolle Woche !
    Viele Grüsse
    Tom

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • April 29, 2013 at 21:14
    • #6

    Schon mal überlegt ob es streift weil mind. 2 mm Ring drin bleiben müßen? Bau deinen alten Ring doch nochmals ein. Wenn das Schleifen dann weg ist liegt es definitiv an "ohne" Ring. Dann brauchst du einen 2 mm Ring und probierst es damit.

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • April 29, 2013 at 23:42
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Nur so nebenbei, das Lüfterrad baust du aber schon richtig herum ein oder?

    Ganz ohne Ring geht auch. Die 2mm sind m.M nach nicht notwendig. Nur die Hülse über der Kurbelwelle auf der die Gleitscheibe sitzt muss dabei sein.
    Überprüf doch mal ob die Scheibe mit der Verzahnung weit genüg reinrückt. Bei größeren Kilometerleistungen setzt sich die Verzahnung mit Schmog zu. Dann lässt sich die Riemenscheibe mit Verzahnung nicht so ganz weit reinrücken! Dadurch rückt auch das Lüfterrad nach außen

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • April 30, 2013 at 13:45
    • #8

    Mir ist da noch eingefallen das du beim zusammenbau den Riemen Hinten richtig in die Kupplung ziehen mußt!
    Sonst kriegst du die Riemenscheibe nicht weit genug drauf.

    Daran auch gedacht???

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern