1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Kleine Vespa auf große Tour

  • Björn
  • April 20, 2013 at 17:51
1. offizieller Beitrag
  • Björn
    Anfänger
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    lx50
    • April 20, 2013 at 17:51
    • #1

    Hallo, ich bin neu hier im Forum,
    ich hoffe ich mach das jetzt alles Richtig, mit "dem Frage stellen" :S da ich hier neu bin

    Mein "Problem" das heißt, das wird hoffentlich kein Problem ..... ich habe vor mit meiner kleinen Vespa von Kaiserslautern nach München zu Fahren, an einem Tag. Das sind fast 400km 8| . Mir wurde Hoffnung gemacht dass dies die Kleine packen wird. Ich müsste nur ab und zu mal eine Pause machen und nicht immer Vollgas fahren! ........... ob ich am nächsten Tag noch aufrecht gehen kann, das werde ich dann sehen! :D

    In München, bzw Wolfratshauens werde ich ihr dann mal eine Durchsicht, Inspektion gönnen. Leider werde ich dann auch wieder die Drossel einbauen lassen, LEIDER :( . Ich hatte Sie den letzen Herbst gekauft. Sie fährt über 65km/h. Das mag ja toll sein. Doch ich möchte nicht das meine Freundin, die sie dann bekommt, Ärger mit dem Gesetz bekommt!

    Ich werde mir möglichst bald eine große 250iger oder 300er kaufen ........... sobald mein Motorrad verkauft ist!


    .............also, was meint Ihr ................. kann ich der kleinen die Tour zumuten?

    schönes Wochenende
    Gruß Björn

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • April 20, 2013 at 21:21
    • #2

    Die Vespa dürfte es schaffen, allerdings halte ich das als Tagestour für schlichtweg Wahnsinn. Du darfst nicht auf die Autobahn wodurch deine Durchschnittsgeschwindigkeit durch Ortsdurchfahrten, Ampeln etc. nach unten geht. Realistisch würde ich mit deutlich über 10 Std. reine Fahrzeit rechnen.

  • Björn
    Anfänger
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    lx50
    • April 20, 2013 at 21:37
    • #3

    ja 10 Stunden werden es sicherlich :)
    eine Steckdose für mein Navi habe ich schon eingebaut

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • April 20, 2013 at 22:03
    • #4

    Ich bezweifle das du mit 10 Std. hinkommst. Das entspräche einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h bei einer möglichen Höchstgeschwindigkeit von 65km/h. Halte ich für schlichtweg unwahrscheinlich halte. Mein Vorschlag wäre eine Pause nach ca. 6-7 Std. Da hast du dann wahrscheinlich die Hälfte der Strecke geschaft.

  • Björn
    Anfänger
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    lx50
    • April 20, 2013 at 22:17
    • #5

    da werde ich wohl den Schlafsack einpacken müssen :D

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • April 20, 2013 at 22:29
    • #6
    Zitat von Björn

    da werde ich wohl den Schlafsack einpacken müssen :D

    Besser ist das. :D

  • niko_muc
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    S50 2t
    • April 26, 2013 at 18:46
    • #7

    Ich komme aus Nürnberg und bin z.Z. in München .. diese Strecke bin ich letzten Sommer auch 5-6 Male mit der S50 2T gefahren. Sind 160km.. Obwohl ich die Strecke schon mehrmals fuhr, brauchte ich (genau weil es Landstraßen sind, und nicht im Navi eingetragene Baustellen, Absperungen etc.) 4 Stunden .. durchschnittlich also 40kmh .. Entweder du fährst SEHR früh los, oder du machst bei der Hälfte eine Pause ..

  • Björn
    Anfänger
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    lx50
    • April 26, 2013 at 19:02
    • #8

    5, 6 mal München Nürnberg .............. ein bissel verückt bist Du aber auch :D
    früh los fahren werde ich und dann werde ich sehen wie ich voran komme! Wer als erstes schlapp macht ich, oder die "Kleine"

    also mit der 50iger wird so ein Tripp die große Ausnahme bleiben, meinerseits :)

  • niko_muc
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    S50 2t
    • April 26, 2013 at 19:07
    • #9

    Nunja nach der mehrmaligen Bewährungsprobe plane ich schon meinen Trip Richtung Süden :) und wenn es bloß mit 50-60 voran geht :) ich habe auf den 150 km NUE-MUC einige schöne Flecken gesehen die man sonst nie sieht :)

  • franwar
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • May 21, 2013 at 19:33
    • #10

    Und, seid ihr schon angekommen?

  • Björn
    Anfänger
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    lx50
    • May 27, 2013 at 19:54
    • #11

    ne, ich bin liegen geblieben :cursing:

  • micky65
    Anfänger
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    noch keine
    • May 28, 2013 at 09:38
    • #12

    Warum liegengeblieben? Erzähl mal, wie war die große Reise?

  • mark
    Administrator
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    395
    Bilder
    1
    Wohnort
    Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • May 30, 2013 at 14:28
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Björn: Was war los?

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • May 30, 2013 at 15:06
    • #14

    Hallo,
    habt es vieleicht nicht mitbekommen.
    Der gute Björn hat einen Motorschaden . :wacko: vor dem Trip glaub ich ;(

    Anderer Beitrag: LX zu schade zum wegschmeisen...

    Also er braucht Unterstützung beim Schrauben! (Ich komme leider von der Nordseeküste)

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Björn
    Anfänger
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    lx50
    • June 3, 2013 at 09:21
    • #15

    ja Stimmt, weit kam ich nicht :( .... keine 100km :S

    Mal sehen ob dich die Tour noch einmal angehe, wenn die Vespa gemacht ist. Oder ob ich sie in den Kofferraum stelle (A Klasse)...... eine Rampe baue und sie ordenlich verzurre. Das ist dann auch etwas "Besonderes" die Vespa auf diese Art zu transportieren! :D

    Doch das wird leider noch etwas dauern. Ich muss klären wo, wer, meine LX 50 wieder zum laufen bringt. Vielleicht gehe ich auch selbst dran!


    Von der nächsten Tour wird es dann Bilder geben. Hoffentlich mit Zieleinfahrt :)

  • MetzgerFrank
    Anfänger
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    LX-50 Touring 2 Takt
    • August 24, 2013 at 20:25
    • #16

    Na dann hoffe ich für Dich, dass sich der Schaden beheben lässt!

    Wenn Deine Vespa dann wieder geht - mach die Tour auf 2 Etappen.

    Wenn Du Dir die Strecke im Voraus schon mal auf einer Karte ansiehst, Deinen Routenplaner mal "trocken" planen lässt und Dir eine "Roadmap" schreibst macht das ganz viel Spaß (ich wünsche Dir viel Sonne und keinen Regen)!

    Ich bin im August 2012 von Forchheim (zwischen Nürnberg und Bamberg) nach Österreich (Hintersteiner See) gefahren und weil es mir im letzten Jahr so viel Spaß gemacht hat bin ich vor 14 Tagen nach Natz bei Brixen (Südtirol) getuckert.

    Die Strecke der Hinfahrt:

    1. Tag Forchheim - Landshut (ca 190 KM)
    am Samstag von 16:00 bis ca 21:00, immer wieder nass geworden, in Landshut ins erstbeste Hotel, gegessen geduscht geschlafen.
    2. Tag Landshut - Großglockner Hochalpenstraße - Natz in Südtirol (ca 390 KM)
    am Sonntag früh um 6:00 auf geduscht, Roller gepackt, gefrühstückt und um 7:30 abgefahren
    Großglockner ist schon geil, aber so um 18:00 wurde es auf dem Roller schon sehr mühsam
    bin dann um 19:00 im Hotel angekommen und war dann glücklich nicht mehr auf dem Bock sitzen zu müssen

    In den 10 Tagen in Südtirol bin ich dann noch zusammen mit meiner Frau das
    Würzjoch 2006 m
    Jaufenpass 2094 m
    Grödnerjoch 2137 m
    Penserjoch 2211 m
    gefahren!

    Probiere die Tour und freu Dich daran

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern