1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Lx 50 geht nach 1km fahrt aus.

  • BennyMaier
  • May 24, 2020 at 21:09
  • BennyMaier
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Lx 50, GTS 300
    • May 24, 2020 at 21:09
    • #1

    Guten Tag,

    Bin seit heute neu im Forum und hätte eine Frage bzgl meiner Lx 50 2T von 2013 mit 14tkm. Verändert habe ich am Roller nur die leichteren variorollen und den Varioring.

    Seit letzter Woche habe ich folgendes Problem.

    Kalt startet die Vespa gut. Der Durchzug ist schlechter als sonst und nach 1km geht das Teil nach stottern direkt aus.

    Daraufhin habe ich den Vergaser ausgebaut und in die Standardeinstellung versetzt.

    Unterdruckleitung mit ziehen hat Sprit aus der benzinleitung freigegeben.

    Durchzug hat sich daraufhin etwas gebessert (ich gefreut und stolz wie Bolle). Leider direkt wieder ausgegangen. Warm lässt sie sich nur schwer starten oder geht direkt wieder aus.

    Nun meine Frage da ich mich bei dem neumodischen Rollern nur bedingt auskenne. Woran könnte dies liegen? Zündung (kalt kräftiger zündfunke vorhanden)?

    Vielen Dank.

    Benny

    Einmal editiert, zuletzt von BennyMaier (May 24, 2020 at 21:20)

  • DucDuc
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50
    • May 25, 2020 at 09:14
    • #2

    Hallo Benny,

    nimm mal die Kerze raus, wenn Sie Dir gerade ausgegangen ist. Vorsicht: heiß! Ist sie feucht, hat sie zu viel Sprit. Vielleicht schaltet der Choke / Kaltstarteinrichtung nach dem Warmlaufen nicht zurück und sie läuft zu fett und stottert sich tot. Leider weiß ich nicht, wie man die prüfen kann. Ich habe bei der LX meines Nachbarn auch den Verdacht, dass die elektrische Kaltstarteinrichtung nicht so funktioniert wie sie soll.

    Wer kann uns hier einen Tipp geben?

    Grüße

    G

  • BennyMaier
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Lx 50, GTS 300
    • May 26, 2020 at 00:12
    • #3

    Also vielen Dank schonmal für den Tipp. Heutige Schrauberei:

    E-Choke heissgefahren und kalt probiert. Nadel bewegt sich vorschriftsmäßig. Bin gefahren bis Motor heiß. Dann echoke ausgebaut und Nadelstand markiert. Dann abkühlen lassen und Nadel wieder kontrolliert

    dann noch Kompression gemessen. Mit e-starter 8 bar.

    Morgen würde ich mich mal um den zündfunken im heißen Zustand kümmern. Sonst noch einer ne Idee?

    Einmal editiert, zuletzt von BennyMaier (May 26, 2020 at 00:32)

  • BennyMaier
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Lx 50, GTS 300
    • May 26, 2020 at 12:56
    • #4



    So also nach der heutigen Session bin ich noch unschlüssiger.


    Heute außer etwas vermindertem Abzug keine probleme. Konnte soeben 1h und 30km problemlos fahren.

    Habe dann trotzdem im heißen Zustand den Stecker abgezogen und hatte einen subjektiv etwas schwächeren zündfunken.


    Was mir noch aufgefallen ist: nicht der gesamte ölschlauch hinter dem Öltank war gefüllt, sondern nur am Anfang und Ende.


    Komme aus dem Esslinger Umland.


    Grüße benny

  • DucDuc
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50
    • May 26, 2020 at 17:44
    • #5

    Gute Idee das mit der Stiftlänge des E-Chokes in den 2 Zuständen kalt/heiß messen. Das werde ich auch mal so testen. Wie viele mm muss der den Ein- Ausfahren?

    Grüße

    G

  • BennyMaier
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Lx 50, GTS 300
    • May 26, 2020 at 18:30
    • #6

    Bei mir war es ca 1 cm

  • Mathias
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    LX 50 2013
    • May 26, 2020 at 20:38
    • #7

    Prinzipiell ist es schwer optisch zu erkennen wie gut ein Zündfunke ist. Eine neue Kerze kostet nicht viel und wird auch nicht schlecht wenn du sie nicht brauchen solltest.

    Lief deine LX vielleicht in längerer Vergangenheit als Mofa? Denn was auch sein kann ist, dass dein Auspuff komplett zugekokt ist. Das Problem hatte ich mal bei meiner LX.

  • BennyMaier
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Lx 50, GTS 300
    • May 26, 2020 at 22:08
    • #8

    Also ja Zündkerze gibts bei mir immer ne neue, hatte ich vergessen zu erwähnen.

    Heute lief sie jetzt viel besser mit manueller Mischung.

    Mit ist aufgefallen dass der ölschlauch fast komplett luftgefüllt ist. Riemen für die ölpumpe ist intakt und dreht sich. Wie kann ich die Pumpe auf Funktion prüfen?

  • Mathias
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    LX 50 2013
    • May 27, 2020 at 07:31
    • #9

    Du baust die Ölpumpe aus, lässt aber beide Schläuche dran. Dann nimmst du einen Akkuschrauber und drehst mit diesem vorsichtig die kleine Aufnahme auf der Rückseite der Pumpe. Kein Vollgas aber mittlere Geschwindigkeit. Dann solltest du bald sehen ob am Ende des Schlauches öl heraustropft.

    Du darfst da aber keinen Schwall erwarten. Es läuft sehr langsam heraus wg. Akkuschraubers und der geringen Drehzahl.

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • May 28, 2020 at 00:29
    • #10

    Die Ölpumpe hat ein kleines Schräubchen das man herausdrehen kann zum entlüften der Pumpe. Da muss erstmal Öl kommen, dauerhaft und blasenfrei.

Ähnliche Themen

  • Et2 von 1998 kein Benzin

    • Et2heizer
    • April 21, 2020 at 16:15
    • Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • LX 50 2T startet schlecht kalt

    • Cardone0711
    • April 12, 2020 at 20:34
    • Allgemeines
  • Allgemeine Fragen zur GTS 125

    • Christian1972
    • December 28, 2019 at 19:17
    • Allgemeines
  • Vespa Sprint S 50ccm Tuning

    • Armin
    • August 25, 2019 at 20:38
    • Allgemeines
  • Neubesitzer von LX50 Touring 4T: Unterboden durchgerostet. Was nun?

    • Gringo
    • June 30, 2019 at 15:19
    • Allgemeines
  • LX50 springt nach Vergaserreinigung nicht mehr an

    • VespaLaie
    • July 6, 2019 at 19:16
    • Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern