1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Et2 springt nicht an

  • dijay
  • December 26, 2014 at 08:41
  • 1
  • 2
  • 3
1. offizieller Beitrag
  • dijay
    Anfänger
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Et2
    • December 26, 2014 at 08:41
    • #1

    Hallo,meine Et2 2004 6500km ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr. Vergaser wurde zerlegt & gereinigt, neuer Vergaser gekauft. Zündfunke bei neuer Kerze vorhanden. Bremsenreiniger in Vergaser etc. Nichts. Problem außerdem: Kickstarter hat kaum Widerstand. Ist da was mit dem Ritzel oder zeigt das, das der Kolben keinen Druck aufbaut? Wenn man am Unterdruckschlauch den Finger hält, hat man nicht das Gefühl, dass wirklich Unterdruck entsteht. gibt es Ideen?
    danke

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • December 26, 2014 at 12:47
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo,

    die Nummer mit Bremsenreiniger ist mir immer etwas suspekt. Du kannst versuchen einfach mal einen Esslöffel voll Sprit direkt in den Vergasertrichter zu schütten, kurz warten, dann starten. Geht´s, suchen wir am Vergaser weiter, geht´s nicht (und Zündfunke ist da...), solltest du den Zylinderkopf abnehmen und nach dem Kolben schauen.
    Ist wahrscheinlich n bischen Fummelei, aber durch das Helmfach und die Zündkerzenklappe sollte das gehen.
    Wenn du freien Zugang hast, langsam den Kickstarter treten. Bewegt sich der Kolben? Schabt oder reibt was? Loch im Kolbenboden?

    Sorry, aber könnte tatsächlich was Größeres sein...

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • dijay
    Anfänger
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Et2
    • December 26, 2014 at 21:24
    • #3

    Hab sie mit Bremsenreiniger kurz anbekommen. Ging dann aber sofort wieder aus. Es liegt am Unterdruck. Der Benzinschlauch ist durchsichtig. Wenn ich am Unterdruckschlauch sauge, kommt Benzin in den Vergaser. Sobald ich nicht mehr sauge, geht das Benzin sofort einige cm im Schlauch zurück. Also bleibt nicht mal an der Stelle stehen. Kolben hat Druck. Habe die Kerze mal rausgedreht und den Finder drauf. Da ist schon bisschen Druck drauf. Befürchte schlimmstes....

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • December 27, 2014 at 10:16
    • #4

    Hallo ,
    Der Benzinschlauch ist durchsichtig. Wenn ich am Unterdruckschlauch sauge, kommt Benzin in den Vergaser.
    Wenn du das mal 30 sek. machst ist die Schwimmerkammer wieder Voll,und dann mal testen ob sie dann anspringt ,

    Habe die Kerze mal rausgedreht und den Finder drauf. Da ist schon bisschen Druck drauf.
    Finger wird leicht weggedrückt
    Finger stark zurück gedrückt
    Finger hat keine Chance auf dem Gewinde zu bleiben

    Wenn man am Unterdruckschlauch den Finger hält
    ist ein leichter Unterdruck kaum spürbar ,vielleicht ein riss im schlauch ?

    M.f.g Golly

  • dijay
    Anfänger
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Et2
    • December 28, 2014 at 13:12
    • #5

    Ok, muss dann noch mal genauer den Finger draufhalten, sodass er alles verschließt und dann könnte ich auch noch ein bisschen Öl in den Zylinder kippen um Risse zu verschließen oder? Wieviel Öl gibt man da rein?

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • December 28, 2014 at 13:31
    • #6

    Hallo ,
    nein ,BITTE kein Öl in den Zylinder Kippen ,da hast du was falsch verstanden .
    Das macht man nur wenn man die Kompression messen möchte mit einem Manometer .

    Spring sie nicht an wenn du mal länger am unterdruckschlauch saugst ??

    M.f.g Golly

  • dijay
    Anfänger
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Et2
    • December 28, 2014 at 13:49
    • #7

    Hab ich noch nicht ausprobieren können.
    noch mal zum Öl im Zylinder:mein Gedankengang ist der. Sollte ich Kompressionsprobleme haben, würde doch mit ein bisschen Öl die Kompression kurzzeitig steigen (etwaige Riefen dicht) und sie laufen.dann wüsste ich, dass es am Kolben bzwZylinder liegt ???

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • December 28, 2014 at 14:05
    • #8

    Also wenn du Öl rein kippst dann ca.2ml ,bringt aber nichts .
    Entweder du hast Kompression oder nicht .
    Teste mal die anderen Punkte durch .

    M.f.g Golly

  • sprint125
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Wohnort
    38729 Hahausen, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint 125 in gialo positano
    • December 29, 2014 at 19:31
    • #9

    Hallo,

    das mit dem Öl und der Kompression wird nicht funktionieren.
    Hier im Forum wird ab und an von Problemen mit dem Benzinhahn berichtet. Hört sich so an, als ob das bei Dir auch so sein könnte.
    Teste das doch erst mal aus, bevor Du den Motor unnötig zerlegst.

    Gruss
    Heinrich

  • dijay
    Anfänger
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Et2
    • December 29, 2014 at 20:42
    • #10

    Ok, wie teste ich denn den Benzinhahn? Wenn ich sauge, läuft ja Benzin in den Vergaser. also dicht ist er nicht aber vielleicht sauge ich stärker und er ist schwergängig. Wie soll ich das testen?

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • December 29, 2014 at 21:46
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Du saugst -> Benzin läuft, dann isser in Ordnung. Ganz einfach.
    Wenn du mehr saugst, bekommst du zusätzlich einen roten Kopf. :)
    Entscheidend für deine Startversuche ist, dass Sprit in der Schwimmerkammer ist. Damit muss sie anspringen und ca. 30 Sekunden laufen. Klappt das, kannst du am Hahn und am Unterdruckschlauch weitersuchen. Würde aber nicht zu der bescheidenen Kompression passen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dijay
    Anfänger
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Et2
    • December 31, 2014 at 20:27
    • #12

    In die Zukunft gedacht:

    Wenn Kompressionsproblem und ich den Zylinder öffne, dann wäre es doch sinnvoll, zumindest den Kolben samt Ringen in jedem Fall zu tauschen. Kann mir jemand einen Tipp geben, welche der zig Hersteller wirklich was taugt?
    Danke

  • Golly 14
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    ET2 , PX 125E , PK50XL Automatica.
    • December 31, 2014 at 20:51
    • #13

    Hallo ,
    verwende immer Ori. . Den wer billig kauft,kauft zweimal (nicht immer ,aber immer öfter )
    http://www.scooter-center.com/de/product/7671446/Kolben+PIAGGIO+Piaggio+50+ccm+400mm?meta=7671446*scd_ALL_de*s1302150898592*kolben*1*1*1*16

    Aber wenn du alles schon ausprobiert hast ,dann mal anfangen und demontieren , und ein Loch im Kolben
    kommt nicht ohne Grund ,wenn es den so ist .

    M.f.g Golly

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • December 31, 2014 at 22:05
    • #14

    Nur den Kolben tauschen ist nur eine "Notlösung"!
    Zylinder hat schlieslich den gleichen Verschleis.... :whistling:
    Wenn dann ein kpl. Zyl.kit..... Malossi /DR oder Ori. sind erste Wahl !
    Wenn es günstiger sein soll es gibt einen satz der irgend etwas mit "Blue-line" im Namen heißt oder Top-Performance(Tochter DR) der ist ganz gut.
    Von den dingern um 30,- Euro würde ich die finger lassen ;)

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • dijay
    Anfänger
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Et2
    • January 1, 2015 at 10:44
    • #15

    ???? Der Blue line Satz mit allem drum und dran kostet 48€. Der von piaggio 240€. Dachte von günstig soll man die Finger lassen. ((:

    Die Differenz ist natürlich extrem.....

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • January 1, 2015 at 11:05
    • #16

    Der "Blue-line" ist ganz gut ...... ;)
    der ist haltbar und gezetzes-konform .... von Leistung kann man aber nicht sprechen!

    Mit einem Malossi/DR ist nartürlich besser aber wenn man Preis Leistung vergleicht.... (da kriegt man X Blue line für einen!)
    Ist der schon OK!!!

    Der Unterschied liegt im "Billig" oder "Günstig" der "Blue-line" ist günstig :thumbup:

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • dijay
    Anfänger
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Et2
    • January 1, 2015 at 14:27
    • #17

    Höre ich da zwischen den Zeilen, dass nicht jeder 50ccm Kolben legal ist oder geht es um die 70+ Teile? Der Scoot muss legal bleiben und fährt mit Distanzring!

    Gibt es noch eine Meinung zum RMS Blau Linie? :)

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • January 2, 2015 at 10:12
    • #18

    Natürlich ist nicht jeder 50ccm satz legal .......
    mit dem Malossi bist du auf Leistungswerten wie mit einem billigen 70ccm satz!

    Wenn du legal bleiben willst und dir die 50km/h reichen ...... brauchst da nicht viel Überlegen!
    Ori. Piaggio oder Blue-line, wer den berühmten Esel im keller hat .......Bitte!

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • January 2, 2015 at 13:02
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Also auf gut Glück tauschen ist eigentlich Unsinn. Ist was beschädigt, dann den Zylinder, Kolben und Ringe als Satz tauschen, sonst garnix.
    Meine Empfehlung wäre ein DR, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Wenn der Blue-line tatsächlich ein DR Derivat ist, wäre der auch einen Versuch wert.
    Ori geht natürlich um 100% legal zu bleiben, kostet aber auch Ori...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dijay
    Anfänger
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Et2
    • January 2, 2015 at 13:23
    • #20

    Nein, der DR Ableger heißt Top Performance. RMS Blue line ist was anderes.

    Hmm, dachte mir, wenn dass schon alles ab ist nach fast 7000km, kann man es auch tauschen....

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • ET4 Baujahr 2005 nimmt kein Gas an!

    • afasias
    • April 27, 2017 at 18:30
    • Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Springt nach fahrne net mehr an

    • Leon1245
    • September 23, 2017 at 09:24
    • Allgemeines
  • Springt nicht mit vollem Tank an

    • Werner Huber
    • July 31, 2017 at 15:12
    • Allgemeines
  • ET2 springt trotz Zündfunke nicht an

    • Sirkai
    • March 10, 2017 at 20:36
    • Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern