1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Vespa LX 50 2T: Bei Vollgas Leistungsabfall

  • Jutschin123
  • May 18, 2014 at 09:16
1. offizieller Beitrag
  • Jutschin123
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Lx 50 2T
    • May 18, 2014 at 09:16
    • #1

    Guten Morgen.

    Meine Vespa LX 50 2T läuft eigentlich gut. Aber seit gestern habe ich folgendes Problem:
    Wenn ich Vollgas gebe, dann bringt er weniger Leistung statt wenn ich 3/4 Vollgas gebe. Alles ist Original, außer der Distanzring wurde vor 8000 km entfernt.
    Sonst ist alles original.

    Zweite Frage. Der Luftfilter:

    Ich weiß vielleicht eine blöde frage, aber wo kommt der Luftfilter rein.
    Wenn ich den Luftfiltergehäuse wegbaue.. kommt er in den Deckel herein, wo ich weggeschraubt habe oder in den Luftfilterkasten, der noch am Motor ist.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand gute Erfahrungen geben kann.

    Gruß Jutschin

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • May 18, 2014 at 09:50
    • #2

    Hallo,
    der Luftfiltereinsatz ist in dem Kasten der an der Schwinge (Variodeckel) festgeschraubt ist!
    Den mußt du ausbauen und dann aufschrauben.
    Die Luft wird vorne unter der Sitzbank angesaugt ,Helmfach rausnehmen dann sieht man ganz gut wie es verbaut ist ;)

    Zum Leistungsabfall:
    hört sich an als wenn der Motor abmagert im Volllastbereich also zu wenig Sprit bekommt.
    Könnte falschluft sein oder einfach eine andere bedüsung benötigen.
    Bedüsung ändern solltes du dir aber jemanden mit Erfahrung suchen ..... kann schnell in die falsche richtung gehen.

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Jutschin123
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Lx 50 2T
    • May 18, 2014 at 09:55
    • #3

    also der Deckel, den ich wegschraube???

    Verstehe ich das richtig

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • May 18, 2014 at 16:28
    • #4

    Der schwarze kasten der vor dem Stoßdämfer ist ! Das ist der Luftfilterkasten...
    Ist zwar eine ET2 aber bei der LX ist er auch da ;)

    Bilder

    • Vespa ET2! 022.JPG
      • 418.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,332

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • SBS13
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Borke
    Vespa Typ
    GTS 300 Super Sport
    • May 26, 2014 at 17:40
    • #5

    Schade, das man hier im Forum auf kein Resultat lesen kann.Wir haben uns ein S50 2Takt gekauft und haben auch das Leistungsproblem...BJ 2012 3600km... Distanzring draußen... sonst alles Original....Wenn ich mit der 12km fahre bricht die Leistung bei Vollgas auf einmal plötzlich ab und fährt nur noch 20km/h. Geht man kurz vom Gas will Sie wieder anziehen. Aber dann kommt das Problem wieder. Ich vermute das zu Vario zu warm wird oder so. Weil auf dem Rückweg nach 1 1/2 Stunde Pause kam das Problem wieder. Anfangs zog sie wie die Sau und nach 12km brach die Leistung wieder zusammen.. Vario Deckel glühend heiss... Irgend Jemand muss doch die Lösung haben für das Bekannte Problem...Oder wie ging das bei euch weiter... Seit ihr auf eine Lösung gekommen???

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • May 27, 2014 at 15:44
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hi,

    also an der Vario darf eigentlich gar nix warm werden. Wenn doch, reibt da irgendwas ganz böse.
    Ich vermute aber, daß es eine zu magere Einstellung oder Falschluft ist, die zu einer sehr heissen Verbrennung führen. Eigentlich müßte so ziemlich alles sehr heiss werden, was im Umfeld des Zylinders ist.
    Also: zuerst den Variodeckel aufmachen und mit der Hand alles mal durchdrehen. Das sollte sich gleichmäßig anfühlen und nirgendwo deutlichen Widerstand geben. Dann im Ansaugtrakt alle Befestigungen kontrollieren und ggf. nachziehen, dann Vergaser sauber machen und einstellen - gucken, was passiert, ggf. weitersuchen.

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • JensV
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    • April 3, 2016 at 11:47
    • #7

    Hallo, was ist aus dem Problem geworden das die Vespa LX keine Leistung bei Vollast hat?
    Bin neu hier im Forum. bin 38 Jahre , Kfz Meister-verzweifel aber grad ein wenig. vieleicht könnt Ihnr mir weiterhelfen.
    Habe das gleiche Prob. Vespa LX50 original, Habe den Vergaser gereinigt, und den Ansaugstutzen geprüft. e Choke ist in Ordnung. klemme ich diesen ab, läuft sie wie eine 1 aber braucht 5 ltr auf 80km. Ich bin jetzt bei Falschluft. habe aber noch nichts konkretes gefunden. Motor geht aus wenn ich ihn mit Bremsenreiniger im bereich des Ass. besprühe. der sieht aber OK aus ist mit dem Mund gesaugt dicht. Kann es sein das die Motorgehäusehälften undicht sind?
    Kennt jemand das Problem???
    Mfg Jens V

    Einmal editiert, zuletzt von JensV (April 3, 2016 at 11:55)

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 4, 2016 at 08:20
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Hi Jans,

    Falschluft ist immer eine gute Idee, aber durch die Motorhälften wäre schon sehr ungewöhnlich. Bei ´ner PX/PK durch die Simmerringe o.k., aber sooo alt kann eine LX noch gar nicht sein.

    Mit Kaltstarter zu fett, ohne zu mager. Da würde ich zuerst nochmal die Düsen mit Vergaserreiniger behandeln. Auf jeden Fall bist du nahe dran, also denk nicht zu kompliziert. :)

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Highfligher
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Lx50 2t
    • July 26, 2016 at 22:16
    • #9

    Hi


    Ich hatte das selbe problem.

    Hatte den Vergaser gereinigt - keine Besserung.

    Vergaser wurde dann getauscht. Seitdem läufts ohne Probleme.


    Gruß

    Christian

  • JensV
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    • March 19, 2017 at 11:39
    • #10

    Hallo Christian,
    vielen Dank für deine Antwort.
    Volltreffer, neuer Vergaser und sie läuft. Obwohl Optisch kein Mangel erkennbar ist.

    viele Grüsse

    Jens

  • torbson87
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    vespa 50 s
    • January 14, 2018 at 00:45
    • #11

    Vespa 50s " säuft ab " 42-45 km/h immer bei Vollgas....

    • mein Problem etwas genauer... vespa lief bis gestern wunderbar laut Tacho genau 50kmh... bin gestern los gefahren bis 40kmh gut auf voll Gas beschleunigt...40kmh erricht fällt die Leistung krass ab hört sich schon fast an als würde er ausgehen...wenn ich dän anstatt Vollgas nur 3/4 Gas gebe läuft sie normal...wieder voll gas und das selbe Spiel... bin dan schnell nachhause weil ich nicht wollte das etwas kaputt geht...... bitte um hilfe... Danke im vorraus

    Gruß torben

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • January 15, 2018 at 07:41
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Hallo Torben,

    meine erste Vermutung wäre wie oben. Flaschluft oder irgendwas anderes am Vergaser, was dafür sorgt, daß sie zuviel Luft und/oder zuwenig Sprit bekommt.

    Also Vergaser ´raus, sauber machen und kontrollieren und beim Reinbauen auch die Verschraubungen am Ansaugtstutzen kontrollieren und den Ansaugstutzen auf Risse.

    Ausserdem gleich Sprit- und Unterdruckleitung prüfen und die Anschlußstellen auf festen Sitz kontrollieren.

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern