1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. 1gut2

Beiträge von 1gut2

  • Meine ET2 (2002) zur Inspektion gebracht: Jetzt Totalschaden. Wie kann das sein?

    • 1gut2
    • April 8, 2011 at 17:42

    OHJE! KW im A....
    hört sich stark danach an, dass dein Kurbelwellengewinde wo die Variomatikmutter drauf is kaputt ist --> kurbelwelle auch kaputt!

    Die Werkstatt kann dies serwohl verschuldet haben, da sie ja die Variorollen gewechselt haben und dadurch diese Variomutter öffnen müssen!
    haben die die Variomutter mit Schlagschrauber entweder zu fest oder zu locker und ohne Schraubensicherung und falschem Drehmoment angezogen (was mit dem Schlagschrauber sehr leicht geht!!!) dann ist das das Tot für die Mutter und diese lockert sich dann während dem fahren oder während dem laufen des Motors!
    wenn die Mutter sich einmal lockert, dann beginnt das Lüfterrad (vordere äußere Riemenscheibe) unrund zu laufen, da es nach links und rechts spiel hat.
    Dadurch lockert sich dann die Mutter immer weiter und das Lüftr. läuft schon am Gewinde entlang...
    Wenn die Mutter auch noch "Runterfliegt", kann sie dir den Anlasser etc. kaputt machen und vorallem kann sich die Lüfterradscheibe verklemmen,
    beim verklemmen ruiniert sie das Gewinde und durch das verklemmen klemmt auch kurz bzw. wird die Kurbelwelle auch gebremst...

    --> Motor macht durch seine eigene Drehbewegung hiermit die Kurbelwellekaputt. wenn die Reibung zu stark wird geht der Motor aus. wobei sich vorher natürlich der Kolben extrem aufheizt und es so auch zum Kolbenreiber (durch ausdehnens des Kolbens unter Wärmeeinfluss) kommen kann!!!

    Mein Beileid, ich würde mal die Werkstatt auf die Variorollen ansprechen warum diese gewechselt wurden und dass die Mutter nicht richtig angezogen wurde!!!!
    SCHEI* Mechaniker die glauben, dass sie durch den Schlagschrauber extrem viel Zeit sparen!

    lg Phil
    hoffe echt dass du das auf Kulanz gerichtet bekommst!
    und fahr dann wegen jeder kleinigkeit die nicht passt hin! Nur so bekommst du hin, dass die dann fachgerecht bei dir arbeiten!

  • Einfache Frage = Einfache Antwort LX 50 2 oder 4 Takter

    • 1gut2
    • April 2, 2011 at 21:23
    Zitat von airzwo

    Vielen Dank für die Info,...
    Beschleunigung sind gleich?

    die 2 Takter klingen auch abisst mehr nach Blechdose,..kann das sein?

    Beste Grüße aus Hessen



    Also 2takter ziehen viel besser heißt das sie viel besser beschleunigen!
    und nen wirklich großen unterschied wirst du bei 2 und 4 takt im Klang mit dem Original Auspuff nicht merken!
    Erst wenn du beim 2 Takter einen richtigen Sport oder Rennstreckenauspuff draufmachst hört sich der Roller dann
    wie ne Kampfgelse oder Blechdose an ^^ (da kann sie dann aber auch richtig was z.B. bei meiner war das
    wheelie bei 25km/h ohne Probleme!)
    lg Phil

  • Einfache Frage = Einfache Antwort LX 50 2 oder 4 Takter

    • 1gut2
    • March 31, 2011 at 22:36

    ganz klar,
    Moped also 50ccm immer 2Takt,
    schon allein wegen dem echten Klang!
    Wartungskosten auf Dauer geringer (KEINE VENTILE einstellen etc.)
    viel kann man selber machen! (eigentlich alles)

    außerdem geht die 2 Takt Vespa original schon viel besser als die 4 Takt Vespa und wenn du sie sowieso original lassen willst dann greif zumindest zur 2 takt vespa weil die zieht einfach besser und
    hat mehr kraft

    lg Phil
    (der mit seiner 2Takt S50 im moment ca. 75km/h Spitze fährt und bald den 70ccm Zylinder einbaut)

  • GT125: Motor stirbt bei Gasgeben ab

    • 1gut2
    • March 28, 2011 at 21:16
    Zitat von Beagle


    Hart ausgedrückt, aber ich beuge mich deiner Kenntnis.


    2-Takter.

    Ja die Vespa hat ja ein stufenloses automatikgetriebe CVT und da wird die übersetztung andauernd geändert!
    kann gar nicht sein weil die übersetzung ja gleich mäßig geändert wird!

    und weil du einen 2takter hast wird es bestimmt so sein, dass bei dir der Choke zuerst läuft und erst sobald
    der aus ist, dass die vespa erst dann richtig will! Ist ja schließlich ein vergasermotor.
    Da stimmt dann das ÖL/Luft/Benzin gemisch ned ganz und ist eher auf besseres anspringen als auf
    bessere Motorleistung getrimmt, erst wenn der choke wieder loslässt wird das normale mischverhältnis
    wieder angestrebt und so läuft die Vespa dann richtig wie es sich gehört :thumbup:

    lg Phil

  • Vespa S 50: Wie bekomme ich sie ein bisschen schneller?

    • 1gut2
    • March 28, 2011 at 21:08
    Zitat von _Lii

    Reicht es, wenn ich die 1. und die 2. Drossel rausnehme, aber die 3. im Auspuff nicht, weil die muss man ja wegfräsen?

    LG


    Ja reicht auch,

    aber die 3. Drossel bringt mehr kraft und is bei der 45km/h version gar nicht verbaut!

    Also ich würde sie rausnehmen, schützt den motor bei den 25km/h versionen lediglich vorm überdrehen, weil die 25km/h richtig dauervollgas und max drehzahl fahren!

    lg Phil

  • C16/ET2 springt manchmal einfach nicht mehr an.

    • 1gut2
    • March 26, 2011 at 18:43

    CDI

  • GT125: Motor stirbt bei Gasgeben ab

    • 1gut2
    • March 26, 2011 at 17:49

    Sry aber das mit der Übersetzung ist bei der Vespa schlichtweg BLÖDSINN!

    viel wahrscheinlicher ist dass bei Beagle der Choke noch läuft und sie deshalb am Anfang nicht so recht loswill ;)

    Beagle hast du eine 2 oder 4-Takt Vespa?


    tom:

    mit der GT ist es etwas anders,

    bei der GT könnte es sein dass es an der Einspritzung liegt! Benzin/Luft gemisch stimmt vielleicht nicht?

    Könntest mal den Luftfilter auswaschen und trocknen lassen.


    lg Phil :thumbup:

  • Vespa S 50: Wie bekomme ich sie ein bisschen schneller?

    • 1gut2
    • March 26, 2011 at 17:44

    Also Papierkram erledigen ist Pflicht, aber den Ausbau kannst du ohne weiteres machen!

    wie Beagle richtig schreibt:

    für die 1. Drossel den Variomatikkasten öffnen

    dann die vordere Riemenscheibe entfernen

    Distanzring rausnehmen und den für dich passenden einsetzen (kannst auch den 5.6mm nehmen, da sagt der TÜV Prüfer nichts, sagst ihm einfach das es ein 6mm ist!)

    da Läuft die vespa dann 1-2km/h schneller und braucht minimal weniger sprit =)

    und wieder zusammenbauen

    (diverese Videos im Internet)

    für die 2. Drossel das ist der Gasschieberanschlag

    der befindet sich im Vergaser dort wo dein Gasseil hineingeht

    einfach die schraube am vergaser oben öffnen,

    gaszug aushängen,

    vergasernadel etc. mit gaszugherrausnehmen und dann das

    Distanzstück herrausnehmen, das verhindert dass du am gashebel vollgasgeben kannst

    dann 3. drossel Zylinderauslass/Krümmerverengung

    einfach den Auspuff abmachen, samt Sekundärluftsystem,

    dann zylinderseitig in den Auspuff gucken (=Krümmerseitig)

    und dann die Scheibe die dort ranngeschweißt wurde rausnehmen.


    Alles wieder zusammenbauen und sich freuen :D

  • GTS 125 IE: Startprobleme bei warmen Motor

    • 1gut2
    • March 26, 2011 at 17:37
    Zitat von David73

    Hallo bin Anfänger und suche Rat,habe jetzt seit knapp einem Jahr meine Vespa GTS 125 IE und habe nun folgendes problem.
    Wenn ich gefahren bin und denn Motor ausmache kann ich mehrere Stunden nicht mehr starten ,es sei denn ich tanke nach dann klappts sofort .
    Falls jetzt einer meint der Tank ist immer leer,nein das ist es nicht,auch wenn der Tank noch fast voll ist tritt das Problem so auf und lies sich gestern mit 0,5 l frischem Sprit lössen .Kann mir das einer erklären?
    danke schonmal euer david


    Benzinpumpenproblem!

    Geh zu deinem Händler, haben viele GTS das Problem!

    Tritt bei einem Früher beim anderen Später auf!

    --> es gibt neue Benzinpumpen einfach zum Händler gehen und darauf ansprechen!

    Sollte auf Garantie getauscht werden!

    Lg Phil ;)

  • ET 2 Einspritzer Bj 2000 springt nicht an

    • 1gut2
    • March 24, 2011 at 19:30

    Oje eine ET2 iniezione

    das Problemkind aller Automatikvespas!

    Also ehrlich, ich würd entweder schauen dass du sie verkaufst,

    oder dir nen et2 motor kaufst (Piaggio ZIP 2 Motor passt auch)

    und den einbaust!

    Kannst aber mal versuchen die Spritzufuhr zu checken,

    außerdem die Luftzufuhr checken.

    Die Iniezione hat wirklich nur Probleme gemacht! und selbst erfahrendste Mechaniker haben sich daran schon die Zähne ausgebissen!

    Also ich würde sie entweder schleunigst verkaufen oder einen ET2 normal oder einen Piaggio ZIP 2 Motor kaufen und einbauen!

    aber schreib den Verkäufer noch an, ob wirklich alle Teile dabei sind sprich: Vergaser, Kabelbaum, Riemen, Getriebe, CDI,...

    lg Phil

    (sry das ich da auch nicht wirklich viel helfen kann!) ;(

  • Beiwagen Gespannumbau für S50

    • 1gut2
    • March 19, 2011 at 19:15

    ein PAV, schau doch mal im Vespaforum.de , dort werden oft solche alten zum Verkauf angeboten. Musst du allerdings selbst herrichten. Aber wenn du dort jemanden anschreibst der einen PAV hat, wird er dir bestimmt viele tipps geben. einfach mal in der Suche PAV eingeben.


    lg Phil

  • Vespa S 50: Wie bekomme ich sie ein bisschen schneller?

    • 1gut2
    • March 19, 2011 at 19:13

    Okaay :D
    ehm.. ich werde mal schaun was ich da hin bekommen ;D
    Aber danke :)
    schaffst du bestimmt.
    wenn du detailierteres benötigst bzw. bilder etc.
    dann schreib mir einfach :D

    lg Phil :thumbsup:

  • Vespa S 50: Wie bekomme ich sie ein bisschen schneller?

    • 1gut2
    • March 15, 2011 at 20:34
    Zitat von Frida <3

    Hallo, ich habe mir eine neue Vespa S 50 gekauft. Da ich erst 15 bin musste sie gedrosselt werden, sie fährt jetzt 30km/h ich würde gerne um die 35-38 fahren weil das wegen Tarro ungenauigkeiten noch erlaubt ist :) :D

    Meine Frage ist jetzt, wie bekomme ich es hin das sie ungefähr so viel fährt so das es noch legal ist ^^

    Freue mich über jede Antwort :P

    wie schon oft erwähnt,
    die Toleranz stimmt nicht! (es gibt in wirklcihkeit gar keine) hängt nur vom Polizisten ab...
    also D-Ring kleineren Einbauen^^ (Auspuffdrossel rausnehmen --> senkt verbrauch einfach Auspuff runter dann scheibe vom Krümmereingang wegnehmen) und beim D-RIng das Blockierwerkzeug kaufen und dann beim wieder anschrauben mit drehmoment schlüssel ca. 40-44 nm anschrauben. (Flüssige Schraubensicherung verwenden! Loctide 243)
    Ohne Ring geht die hübsche ca. 70 km/h wenn alle anderen drosseln auch raus sind...

    lg Phil
    bei Fragen bitte Email

  • LX 50 tuning

    • 1gut2
    • March 3, 2011 at 19:19
    Zitat von sonstawer

    danke für die ausführlichen antworten!
    (ich hab nur jetzt mittlererweile schon einen neuen roller ^^)
    hab die hellblaue 4takt lx50 gegen eine 2takt lx50 in schwarz ausgetauscht :)
    (unfall)
    jetzt hab ich aber schon wieder ne neue frage: kann es sein dass die 2takt modelle nur ca. 45 km/h laufen und die 4takter an die 50 ?
    abzug is zwar viel besser aber die endgeschwindigkeit gefällt mir überhaupt nicht...
    oder hat das nur mit dem einfahren zu tun??

    wäre dankbar für alle antworten!

    Alles anzeigen


    also 2 takt amal gratuliere zur besseren wahl! :thumbsup:

    nein das stimmt nicht, nach dem einfahren läuft die vespa einiges schneller,

    am besten ohne distanzring oder mit kleinerem einfahren!

    so schont ihr den motor besser

    lg Phil

  • Sportauspuff für Vespa S 125 mit Zulassung

    • 1gut2
    • March 2, 2011 at 18:41
    Zitat von Vespadan

    danke erstmal für deine antwort; den hatte ich mir auch schon angeschaut, allerdings seteht da dass der den e-pass nur für die lx hat und nicht für die S :(


    Die S ist aber vom Motortechnischen mit der LX komplett baugleich und der Rahmen ist auch gleich, bis auf die Lichtmaske und das Handschuhfach, die Wegfahrsperre und andere Dämpfer sind die beiden komplett gleich!


    lg Phil

  • Welche Vespa bis 50ccm?

    • 1gut2
    • February 23, 2011 at 18:29

    Danke Beagle, dass du mich verlinkt hast und nicht nur einfach kopiert hast :thumbsup:

    Rechne ich dir hoch an!! :thumbup:

    Vielen Dank ! :D

    Mfg Phil 8o

  • Metallische Geräusche bei beschleunigung um 50 Km

    • 1gut2
    • January 23, 2011 at 12:32
    Zitat von Vosa

    Danke für die schnelle Antwort,aber die Geräusche sind änhlich wie bei meinen Zest(Yamaha) nach 4o tausend km Service der Automatikgetriebe - das gleiche "leichte metalische klingen". Das typische Schnurren der Vespa habe ich mittelweile im Ohr.

    Überprüfe mal die Kickstarterfeder, wenn diese etwas die Spannkraft verliert, dann kann es sein, dass sie dann mitschwingt und dadurch diese Geräusche erzeugt.

    Einfach Variodeckel auf und mal mehr Spannen.

    lg Phil

  • Inspektionsintervalle Vespa LX 50 2T

    • 1gut2
    • January 22, 2011 at 19:37
    Zitat von Crashdummy

    das habe ich mir ja fast schon gedacht. Danke für die Bestätigung!
    Jetzt bleibt nur noch die Frage, da es sich hier um einen offiziellen Piaggio Händler handelt,
    warum hier falsche Infos an den Kunden weitergegeben werden/wurden?
    Und wie ich jetzt feststellen kann, ob es sich um ein Importfahrzeug handelt?
    Im "Fahrzeug-Brief"(ist ja mittlerweile nur ein schnödes DinA4 Blatt) kann ich in dieser Richtung nichts finden.
    Oder habe ich da was übersehen?


    Also wenn es wirklich ein offizieller Piaggio Händler ist,

    dann wird es sich nicht um ein Importfahrzeug handeln.

    Aber wegen der falschen Intervallangaben seinerseits würe ich ihn mal ansprechen mit dem originalen Buch was bei der Vespa dabei war. Da stehen die Wartungsintervalle ja drinnen.

    Wäre interessant was er dazu sagt :D


    lg Phil

  • LX 50 tuning

    • 1gut2
    • January 21, 2011 at 18:12
    Zitat von sonstawer

    weiß sonst keiner was...? ?(

    Also grundsätzlich hast du wenn du auf leistung aus bist mit dem 4 Takter die falsche wahlt getroffen :rolleyes:

    aber wenn du etwas ändern willst damit er schneller beschleunigt etc. dann:

    1.) Varioring ganz raus --> bringt ca. 60 beim 4 Takt (beim 2 Takt ca. 65) auf gerader Strecke, Spritverbrauch sinkt enorm und verschleiß auch

    2.) Variorollen tauschen auf etwas leichtere --> ca. 6,5 gramm, das ist ca. 1 g leichter als ori --> Roller dreht höher --> hat mehr kraft und druck von unten (Spritverbrauch nimmt minimal zu udn verschleiß auch nur minimal)

    3.) Auspuff Blindrohr zumachen (also abschneiden und zuschweißen oder anderen Puff drann machen) wenn der 4Takt auch ein Blindrohr hat!

    4.) SLS kann drann bleiben für mehr Leistung einfach anderen Puff oder wie bei blindrohr vorgehen. Obere Leitung einfach komplett wegnehmen (ABGASWERTE stimmen danach nicht mehr)

    3. u 4. bringt noch mehr kraft

    5.) CDI entdrossel geht nur beim 4 Takter, der 2 Takter hat keine gedrosselte CDI! (wie das geht weiß ich bei der Vespa nicht, aber der Händler weiß darauf sicher eine antwort!)

    6.) Telefonscheibe aus dem Vergaseransaugtrakt nehmen und HD vergrößern! ca. 62 Achtung 6mm Gewinde! (Telefonscheibe muss beim 4 Takter nicht vorhanden sein)

    7.) größeren Zylinder einbauen beim 2 Takter z.B. D.R 68ccm (eigentlich 72ccm) ist ein Sportzylinder kann normal gefahren werden einfach HD auf ca. 72 vergrößern und Kerzenbild kontrollieren.


    Lg Phil

    bei Fragen einfach pn


    8)

  • Inspektionsintervalle Vespa LX 50 2T

    • 1gut2
    • January 21, 2011 at 18:01

    Das mit 500km ist ein blödsinn.

    Beim 2 Takter sind die Intervalle kürzer, das stimmt schon,

    jedoch beziehen sich die 1000km auf beide! 4T als auch 2T!!!

    danach ändert sich das etwas.

    Der 2Takter hat die 2. Inspektion bei 5000km und die 3. bei 10000km

    beim 4 Takter geht es hingegen mit 6000km weiter.

    Lg Phil

    PS: vielleicht ein importfahrzeug gekauft? dann erlauben sich händler meist soetwas weil dann nur händlergarantie vorliegt und keine garantie seitens piaggio!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™