1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. 1gut2

Beiträge von 1gut2

  • C16 Weber Vergaser

    • 1gut2
    • September 15, 2011 at 13:18

    Bau einen 17,5er Dellortho Vergaser mit elektrischen Choker ein.
    Ist der Selbe den die S50 und LX 50 drinnen haben.
    Wäre eine möglichkeit
    und der Choker funktioniert hervorragend.

    Orignal haben S50 und LX 50 eine 53ger Hauptdüse verbaut
    und eine Ansaugblechdrossel im Ansaugtrakt vom Vergaser.
    Weiters ist eine A22 Vergasernadel verbaut,
    welche wenn der Vergaser entdrosselt wird getauscht werden
    sollte und die Hauptdüse abgestimmt werden.
    Bleibt diese drinnen sollte man auf jeden Fall zumindest eine 62ger
    Hauptdüse verwenden, falls das Blech entfernt wird.

    LG Phil

  • Besteht die Moeglichkeit, eine: Vespa LX 50 Sonder Edition ( Terra di Toscana mit Chrom ) schneller zu machen ?

    • 1gut2
    • September 5, 2011 at 20:16

    Könnte Grundsätzlich ein gutes Setup empfehlen für eine 2 Takt:
    Damit fährst du dann ca. 80 und geht wirklich gut.

    71ccm DR Zylinder (grauguss, merkt keiner dass es nicht der echte ist!)
    6.5 Gramm Variomatik Rollen
    Laser Pro Original Edelstahl Auspuff oder Sito (Sito schaut aus wie original)
    76ger Hauptdüse (eine 72ger würde wahrscheinlich auch gehen.) 6mm Gewinde!

    :thumbup:
    Falls du noch Fragen hast helf ich gerne =)

    Lg Phil

  • Vespa 125 ET4

    • 1gut2
    • August 25, 2011 at 12:25
    Zitat von yael

    Hallo!

    Ich möchte mir gerne eine Vespa zulegen und habe jetzt spontan ein Angebot bekommen.

    Es handelt sich um eine Vespa 125 ET4, Jahrgang 1997, 9900km.

    Was gilt es zu bedenken? Welche Nachteile bringt es mit sich, eine Vespa
    dieses Jahrgangs zu kaufen? Ist ja nicht mehr die neuste... allerdings
    sind 9900km ja relativ wenig, oder?

    Worauf sollte ich besonders achten?

    Vielen Dank für die Hilfe! :)

    Alles anzeigen


    Bei diesem Vespa Modell, sollte man besonders
    darauf achten, dass der Ölstand stimmt.
    Ist noch kein Leader Modell und hat somit ein Ölschauglas,
    wenn ich jetzt richtig informiert bin. Manchmal
    täuscht das aber, und es hat sich von innen Öl abgesetzt an
    der Scheibe, aber es ist gar keines mehr drinnen.
    Also Ölstand kontrollieren, und auf Ölspursuche gehen.

    Wenn sie kein Öl verliert, dann sollte sie in gutem
    Zustand sein. Am besten Fragen ob das nächste Service
    schon gemacht worden ist und im GARANTIEHEFT/Servicebuch
    nachschauen. Wenn dort kein Stempel ist, solltest du es nocheinmal
    machen lassen, am besten 0w-40 Mobil 1 Motoröl verwenden.
    (ist meine persönliche Empfehlung)

    Lg Phil

  • ET2 Oel Anzeige

    • 1gut2
    • August 15, 2011 at 11:31
    Zitat von Rotte


    Hallo Phil,

    ist es also nicht richtig das die Oelpumpe direkt am Motor / Getriebe haengt und von dort die passende Drehzahl
    zur Oelpumpe bekommt ? Wird das nun doch mit dem Seil gesteuert ? Dann hat mir der Haendler ja etwas falsches gesagt.

    Gruss Rotte

    Also mir hat mein Händler zumindest das erzählt,
    und ich hab, als ich den Variodeckel auf hatte,
    auch das ganze angeschaut und ich hab ehrlich
    auch die Vermutung das es durch das Seil gesteuert wird.
    Sonst wäre doch die Verstellung des Seils sinnlos??
    Lg

  • ET2 Oel Anzeige

    • 1gut2
    • August 12, 2011 at 22:51

    Das Seil steuert je nach Gashahnstellung den Öl"zusatz" der zum Benzin kommt.

    Lg Phil

  • Vespa Drosseln

    • 1gut2
    • August 12, 2011 at 22:42

    Ist wahrscheinlich nur der Distanzring raus, Vergaserblech kann draußen bleiben, oder noch rausgemacht werden,
    das wird nicht kontrolliert udn ändert nur an der Beschleunigung und Kraft und Zylinderkühlung etwas. (wird alles 3 mehr/besser)
    eine 62-64ger Hauptdüse ist dann allerdings Pflicht!
    kauf dir einen Distanzring mit 6mm, (5.6 mm reicht oder gleich nur 4mm) damit geht sie ca. 50-52 da sagt noch keiner was.

    Lg Phil

  • Nach Zylinderwechsel 5km/h weniger

    • 1gut2
    • August 5, 2011 at 13:29

    Achso, gut das erklärt einiges,
    und der Zylinder hat bestimmt andere Steuerzeiten als der Originale,
    du kannst noch versuchen mit Variomatikrollen etwas herumzuprobieren,
    entweder leichtere oder schwerere. Ich habe leichtere reingemacht,
    dadurch ging die Vespa dann etwas besser und war drehzahlfreudiger.
    Jetzt fahre ich schon einen DR 72ccm Zylinder, der geht natürlich ganz anders.
    War aber auch ein bisschen abstimmen angesagt, ging aber ganz leicht.
    Die Dichtungen könnten noch etwas bringen und Tuningzylinder passen
    normalerweise nie ganz genau, genauso Ersatzzylinder! Bei meinem DR mit
    72ccm wenn man diesen neben den Originalen 50ccm Zylinder legt merkt man
    keinen Unterschied, schauen beide gleich aus, naja bis auf die Bohrungsgröße :thumbup:
    die Kolben sind schon ein ganzes Stück unterschiedlich, aber ehrlich im Verbauten
    Zustand sieht man nicht, dass es ein anderer Zylinder ist.
    Ich wünsch dir viel Erfolg und hoffe, dass du die gute wieder schön zum laufen bringst.

    Falls du noch etwas machen willst um mehr Kraft zu bekommen, kannst du ja
    die Vergaserdrossel rausmachen, das ist das goldene Blech im Ansaugtrakt,
    dazu musst du einfach nur den Luftfilterkasten runternehmen und das Blech abziehen.
    Danach einfach die Hauptdüse auf eine 60-64ger tauschen (würde die 64ger Empfehlen)
    und schon hast du besseres Anspringverhalten und Zylinderkühlung. Motor wird etwas
    Drehfreudiger, braucht aber auch minimal mehr Sprit.

    Lg Phil

  • Nach Zylinderwechsel 5km/h weniger

    • 1gut2
    • August 4, 2011 at 23:34

    Wieso hasst du denn den Zylinder verbaut,
    wenn du sowieso nicht schnell fahren willst.
    Wieso nicht gleich einen unauffälligen 70ccm?
    Naja egal, auf jedenfall kann es daran liegen,
    dass es kein Originaler ist und für 50km/h ausgelegt ist,
    der Originale ist eigentlich für 65km/h ausgelegt.
    Falsch abgestimmt? Der Malossi lässt normalerweise mehr Luft durch,
    guck mal an der Zündkerze!

    Lg

  • Vespa S50: Variotool oder doch Werkstätte?

    • 1gut2
    • July 29, 2011 at 14:08
    Zitat von VespaSam

    Kann mir wirklich keiner helfen?

    Hallo VespaSam,
    ich komme aus der Nähe von Tulln,
    wenn du möchtest, kann ich dir beim entfernen
    des Distanzringes helfen. Habe schon einige entfernt und bei meiner
    auch noch einiges umgebaut. Falls du Interesse hast, ich geb dir meine
    Telefonnummer via PN, und du kannst mich in Facebook und MSN adden.
    Da du eine S50 fährst wie ich, schätze ich dass du nicht wirklich jünger,
    oder älter als ich bist. Variotool habe ich natürlich auch und kann ich dir
    auch gerne ausleien.

    Mfg
    Phil 8)

  • Lassen, wie es ist

    • 1gut2
    • July 24, 2011 at 18:53
    Zitat von Mel

    Phil, ich habe Deinen Respekt nicht verdient :D
    Nachdem ich nun einige Tage durch die City gegurkt bin, musste ich feststellen, dass 45 km/h reiner Selbstmord sind, zumindest in "meiner" Stadt :huh:
    Ich hab mich dann kurzfristig dazu entschlossen, dass es gesünder ist, der allgemeinen Geschwindigkeit standhalten zu können.

    Hoffentlich geht das gut..

    Hallo Mel,
    das kann ich verstehen, ist bei uns nicht viel anders.
    Du kannst ja einen 3mm D-Ring reinmachen (ca.60), dass bringt vielleicht ein bisschen und
    beruhigt dich vielleicht etwas. Wenn du ihn ganz rausmachst ändert das zwar an der Strafe
    nichts, dann läuft sie aber ca. 65-max.70.
    Viel Erfolg und Glück

    Lg Phil

  • Vespa S50 2T, Hilfe mit D-Ring

    • 1gut2
    • July 20, 2011 at 20:27

    Solange nur der Distanzring entfernt wird, ist das Einfahren sogar schonender als wenn er drinnen ist!!

    weil du so weniger Drehzahl für die selbe Geschwindigkeit brauchst.

    Lg Phil

  • ET2: Bremse kaputt?

    • 1gut2
    • July 20, 2011 at 20:25

    Ja kann man selber machen, ist aber ne ziemliche Fummellei.
    Leitung tauschen und beläge wird wohl reichen, aber besser in ner Werkstatt vorbeischaun.

    Wenn du sowas noch nie gemacht hast, dann lass es lieber machen, dann kann
    man sicher sein, dass nichts passiert, weil Bremsen sind wie man bei uns in
    Österreich sagt "a hagliche Gschicht" (eine heikle Geschichte bzw. Angelegenheit)

    Lg Phil

  • Sitzhöhe variieren bei einer LX50 über eine alternative (flachere) Sitzbank

    • 1gut2
    • July 19, 2011 at 12:04

    Du könntest die Sitzbank etwas abpolstern lassen, das könnte 2 cm bringen.
    Wenn sie hinten noch etwas tiefer sein soll, gibt es auch etwas kürzere Federbeine für hinten.
    Ich persönlich hab ein längeres drinnen von YSS. Es lässt sich auch einstellen und der Komfort
    ist viel besser als mit dem originalen.

    Lg Phil

  • Lassen, wie es ist

    • 1gut2
    • July 19, 2011 at 12:03

    Ich verstehe dich sehr gut,
    habe aber meinen "Leichtsinn" lange überdacht und bin trotzdem zu dem Entschluss gekommen
    etwas zu machen, jedoch ist nach dem Ausbau des D-Rings immer mehr durch mich getunt worden.

    Inzwischen bin ich froh das ganze gemacht zu haben, obwohl mir mein Spritverbrauch etwas sorge
    bereitet. Aber wo viel Leistung raus soll, muss auch viel rein ^^

    Jetzt ist mein Setup mit 72ccm wundervoll abgestimmt und läuft etwas zu schnell
    ungefähr das Doppelte was erlaubt ist :thumbsup: . (wer mehr wissen will PN)


    LG Phil

    (Aber kann nichts gegen deine Entscheidung sagen, da du bestimmt lange darüber nachgedacht hast. RESPEKT! :thumbup:

  • ET2: Gasgriff hängt fest

    • 1gut2
    • July 19, 2011 at 11:57

    Griffe von der Vespa, wenn es originale sind, ist es schade, da man die Griffe aufschneiden muss um sie runter zu nehmen.

    Anders bringt man die nicht runter.

    Lg Phil

  • ET2: Bremse kaputt?

    • 1gut2
    • July 19, 2011 at 11:55

    Hallo Quinoman,
    natürlich schau ich mir deine Frage an 8)

    Also die beiden Kreisläufe können nicht zusammenhängen,
    da die Vespa, also S,LX,LXV und die ETs auch vorne eine Scheibenbremse (Hydraulisch sprich mit Bremsflüssigkeit) haben
    und hinten nur eine normale Trommelbremse (Seilzug) haben.
    Also wird hinten gar keine Bremsflüssigkeit verwendet!

    Weiterfahren würde ich trotzdem auf keinen Fall, da er in einer Situation wo er das muss,
    nie rechtzeitig zum stehen kommen wird!!!

    Wenn man bei einem zweirad bremst, geht das Gewicht automatisch durch die Kräfte des Körpers nach Vorne und drückt auf das
    vordere Rad. (Beim AUTO auch so, weil der Körper natürlich weiterfahren möchte, es ist ja auch so, dass wenn keine Kräfte auf
    den Körper wirken würden und er einmal angestoßen werden würde, ewig weiterfahren würde, wenn es Windwiederstand, Reibung etc. nicht gäbe.)
    Dadurch resultiert, dass das Hinterrad entlastet wird, weshalb die hintere Bremse ja auch nur einen kleinen Teil der Bremsleistung der kompletten Vespa ausmacht.
    Vorne ist die Bremsleistung und das Ergebnis viel größer. Kann ja jeder mal testen. Sucht euch einen Punkt auf einer wenig befahrenen Straße,
    z.B. so einen Leitpflock am Straßenrand und fährt entlang der Straße und versucht mal nur mit der hinteren zu Bremsen und genau daneben stehen zu bleiben.
    dann versucht dasselbe mit der Vorderen Bremse und ihr werdet den Unterschied merken.

    Also das Kann die hintere Bremse nicht beeinflussen.
    Ich würde sagen, dass entweder die Bremsleitung undicht ist, oder vielleicht zu wenig drinnen ist,
    weil die Bremsbeläge abgefahren sind?
    Würde mal den Bremsflüssigkeitsbehälterstand überprüfen weil wenn zu wenig drinnen ist, ist die Anlage
    entweder undicht oder die Bremsbeläge abgefahren. NICHT EINFACH NACHFÜLLEN!!!!

    Zug gibt es bei der vorderen Bremse nicht. Funktioniert wie gesagt durch die Bremsflüssigkeit. (am Bremshebel ist eine Feder,
    die den Hebel sowieso wieder zurück in die Ursprungsposition zieht)

    Lg Phil
    (falls du fragen hast post sie einfach hier)

  • Vespa LX 50 2T, durch entdrosselung geringerer Spritverbrauch ?

    • 1gut2
    • July 17, 2011 at 15:40
    Zitat von s50

    Sorry, hab eben erst gesehen, dass du in Österreich wohnst!

    Da kenne ich die Rechtslage nicht, was die Polente machen darf.

    hi s50,
    keine Sorge, ist bei uns genauso. LX, S etc. darf alles auf die Walze.
    Wird aber sehr selten draufgestellt ;)

    luca, wann hast du denn mal Zeit nächste Woche für eine Ausfahrt?
    Wochenende vielleicht?

    Lg Phil

  • Rollerkauf

    • 1gut2
    • July 2, 2011 at 18:57
    Zitat von gebi777

    Moin,moin,

    ich bin neu hier und möchte eine Vespa GTS 250 kaufen. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Roller gemacht? Was sollte mich ermutigen, einen solchen Typ zu erwerben? Wer hat da Erfahrung mit der GTS 250? Vielen dank im Voraus.
    LG

    gebi777

    Hi (bitte stell dich noch vor im dazugehörigen Fred),

    also eine GTS 250 ist wie ich finde eine gute Wahl,
    da sie erstmal den Vorteil besitzt ein Digitaldisplay zu haben und
    viele technische Informationen an den Fahrer liefert. (Außentemperaturanzeige ist leider etwas von der Motortemperatur abhängig aber ansonsten GUT!)

    Sie fährt sich sehr schön, natürlich etwas größer und schwerfälliger als meine S50 (mit 72ccm).
    Aber fährt sehr schön und auf der Autobahn sehr stabil.

    Würde ich mir auch kaufen, wenn ich das Geld hätte.

    Lg Phil :thumbsup:

  • Drosselung

    • 1gut2
    • June 28, 2011 at 20:12

    Benutz mal die Suchfunktion.
    Hab ich alles mal schön beschrieben.
    Kannst auch meine Beiträge durchforsten.

    Lg Phil

  • Fußrasten für LX 50 touring

    • 1gut2
    • June 28, 2011 at 14:20

    Gute Idee!

    Achtung kann man jedoch nur verwenden wenn man keine Fußmatte hat!!

    Lg Phil

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™