1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach Zylinderwechsel 5km/h weniger

  • sauschwein
  • August 3, 2011 at 13:46
  • sauschwein
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    lx50
    • August 3, 2011 at 13:46
    • #1

    Liebe Leute,

    ich habe bei meiner LX50 2t einen Aluminiumzylinder samt Kolben der Firma BGM montiert, dann ist mir eingefallen, dass ich vergessen hatte den Sprengring des Kolbenbolzens einzusetzen. Habe dann also nochmal aufgemacht, neue Fussdichtung rein, Sprengring rein, zugemacht und mit 17Nm angezogen. Kopfdichtung habe ich keine verbaut, war ja vorher auch keine drin, Kopf ist übrigens original.

    Nebenbei habe ich auch noch einen Malossi Luftfilter eingesetzt (musste ich mit einer Schere passend schneiden, wurde falsch geliefert) und die Kickstartermechanik leicht gefettet.

    Nach einer Moderaten Einfahrzeit von ca 30km habe ich dann mal Vollgas gegeben und siehe da, sie läuft sie nur noch 50 und nicht mehr 55 (laut Tacho). Ansonsten läuft sie aber sauber und rund, springt gut an und hört sich unauffällig an.

    Ich hatte dann den Verdacht, dass ich vielleicht zu kurz eingefahren habe und nochmal den Zylinder ausgebaut und geprüft (war vollkommen okay) und wieder mit neuer Fussdichtung und ohne Kopfdichtung wieder eingebaut.

    Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Doch eine Kopfdichtung? Ist es der Luftfilter oder gar das Fett am Kickstarter?

    Danke schonmal und viele Grüße!

    p.s.
    diesen Zylinder habe ich verbaut:

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • August 4, 2011 at 23:34
    • #2

    Wieso hasst du denn den Zylinder verbaut,
    wenn du sowieso nicht schnell fahren willst.
    Wieso nicht gleich einen unauffälligen 70ccm?
    Naja egal, auf jedenfall kann es daran liegen,
    dass es kein Originaler ist und für 50km/h ausgelegt ist,
    der Originale ist eigentlich für 65km/h ausgelegt.
    Falsch abgestimmt? Der Malossi lässt normalerweise mehr Luft durch,
    guck mal an der Zündkerze!

    Lg

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

  • sauschwein
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    lx50
    • August 5, 2011 at 09:24
    • #3

    Der originale hatte einen Kolbenklemmer, deshalb der Austausch. Ich habe diesen Zylinder ausgewählt, weil er ausdrücklich als Ersatz für das Originalteil gelobt wurde und nebenbei der originale nicht vorrätig war. Ein 70er Zylinder ist mir zu gefährlich, weil hauptsächlich meine Frau damit fährt und die hat keinen Motorradführerschein, dann ist das gleich Fahren ohne Fahrerlaubnis und das kann richtig teuer werden. Hatte ihn mit einem schmaleren DRing eigentlich so eingestellt, dass er mit meiner Frau strichgenau 50 renn, also mit GPS gemessen.

    Zündkerze Ist ein wenig zu schwarz. Habe gestern den originale Luftfilter wieder eingebaut und jetzt läuft sie wieder ein bisschen schneller. Heute kommt noch ein neuer Dichtungssatz mit der Post, dann schaumamal...

    Aber ich hatte auch schon die Befürchtung, dass der Zylinder ein G'lump ist, weil die Passform auch nicht die beste: der Zylinderhals war einen Tick zu lang und die Kurbelwellenwangen haben dareingeschlagen. Musste etwa einen zehntel mm abfeilen. Lustigerweise habe ich den Eindruck, dass der Neue auf die ersten zehn Meter besser anzieht als der Alte.

    Ich Berichte dann, ob die Kopfdichtung noch was gebracht hat. Griaß!

    Einmal editiert, zuletzt von sauschwein (August 5, 2011 at 13:26)

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • August 5, 2011 at 13:29
    • #4

    Achso, gut das erklärt einiges,
    und der Zylinder hat bestimmt andere Steuerzeiten als der Originale,
    du kannst noch versuchen mit Variomatikrollen etwas herumzuprobieren,
    entweder leichtere oder schwerere. Ich habe leichtere reingemacht,
    dadurch ging die Vespa dann etwas besser und war drehzahlfreudiger.
    Jetzt fahre ich schon einen DR 72ccm Zylinder, der geht natürlich ganz anders.
    War aber auch ein bisschen abstimmen angesagt, ging aber ganz leicht.
    Die Dichtungen könnten noch etwas bringen und Tuningzylinder passen
    normalerweise nie ganz genau, genauso Ersatzzylinder! Bei meinem DR mit
    72ccm wenn man diesen neben den Originalen 50ccm Zylinder legt merkt man
    keinen Unterschied, schauen beide gleich aus, naja bis auf die Bohrungsgröße :thumbup:
    die Kolben sind schon ein ganzes Stück unterschiedlich, aber ehrlich im Verbauten
    Zustand sieht man nicht, dass es ein anderer Zylinder ist.
    Ich wünsch dir viel Erfolg und hoffe, dass du die gute wieder schön zum laufen bringst.

    Falls du noch etwas machen willst um mehr Kraft zu bekommen, kannst du ja
    die Vergaserdrossel rausmachen, das ist das goldene Blech im Ansaugtrakt,
    dazu musst du einfach nur den Luftfilterkasten runternehmen und das Blech abziehen.
    Danach einfach die Hauptdüse auf eine 60-64ger tauschen (würde die 64ger Empfehlen)
    und schon hast du besseres Anspringverhalten und Zylinderkühlung. Motor wird etwas
    Drehfreudiger, braucht aber auch minimal mehr Sprit.

    Lg Phil

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern