1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

S 50 Mofa mit Anhänger fahren

  • TheFarmer
  • February 26, 2014 at 08:24
1. offizieller Beitrag
  • TheFarmer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    S 50
    • February 26, 2014 at 08:24
    • #1

    Servus zusammen,

    ich bin seit November Besitzer einer S 50, die auf 25 Km/h (Mofa) gedrosselt ist. Mit dieser Vespa möchte ich ab März meine 4 Fahrradanhänger ziehen.
    Da die SuFu nichts hergegeben hat, eröffne ich einfach einen neuen Thread.
    Meine Fragen wären:
    Muss ich die Kupplung und/oder die Hänger beim TÜV abnehmen lassen?
    Müssen die Hänger Licht (Bremslicht, Blinker, Rückstrahler) und dieses rote Dreieck haben?
    Müssen die Hänger das Kennzeichen der Vespa wiederholen?
    Muss ich sonst irgendwas beachten?

    Danke euch schonmal im Voraus,

    Gruß,
    TheFarmer

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • February 26, 2014 at 12:08
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hi,

    solange du als Mofa fährst, wirst du behandelt, wie ein Fahrrad.
    Mein Fahrradanhänger (den ich aber nicht an der ET fahre...) hat seitlich gelbe Reflektoren und hinten ein Rücklicht und einen Reflektor. Getüvt ist gar nix.
    Wenn der Hänger das Kennzeichen verdeckt, wäre ein zweites am Hänger gut gegen Ärger mit der Rennleitung....

    ...ach ja, ich nehme an, du möchtest immer nur einen Hänger gleichzeitig anhängen ... ;)

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • TheFarmer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    S 50
    • February 26, 2014 at 14:52
    • #3

    Sers,

    mit was fährst du deinen Hänger? Und was für ein Rücklicht/Reflektor hast du hinten dran?

    Und ja, ich möchte immer nur einen Hänger fahren, son Gespann aus 4 Einachsern wäre glaub ich echt instabil :D

    Danke dir schonmal!

    Gruß
    TheFarmer

  • mark
    Administrator
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    395
    Bilder
    1
    Wohnort
    Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • February 26, 2014 at 16:21
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Fotos :thumbsup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TheFarmer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    S 50
    • February 26, 2014 at 17:00
    • #5

    Ich schaffs iwie nicht, Fotos anzuhängen, da kommt bloß das Fenster mit URL einfügen, aber woher bekomm ich die?
    (Ich weiß ja, ich bin zu blöd für diese moderne Technik :D )

  • mark
    Administrator
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    395
    Bilder
    1
    Wohnort
    Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • February 26, 2014 at 22:08
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Klick auf "Antworten" > "Erweiterte Antwort" > "Dateianhänge".

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TheFarmer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    S 50
    • February 27, 2014 at 13:19
    • #7

    Hier sind die Bilder der 2 Anhänger.

    Danke euch schonmal!

    Bilder

    • jumbo_06_doppeldeichsel.jpg
      • 39.46 kB
      • 850 × 638
      • 963
    • P1020396.JPG
      • 466.24 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 1,019
  • TheFarmer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    S 50
    • March 12, 2014 at 17:44
    • #8

    So, heute hat mich nach 3 (!) Wochen der TÜV zurückgerufen, und ich habe eine umfangreiche Auskunft bekommen.

    Das was jetzt komme gilt für alle Mofas bis 25 Km/h:

    1. Weder der Hänger, noch die Kupplung muss in irgendeiner Form zugelassen sein, d.h. einfach dranbauen (so stabil und massiv wie möglich) und losfahren!

    2. Der Hänger muss Rücklicht rechts und links haben, allerdings reichen hier batteriebetriebene Fahrradlichter.

    3. Ist der Hänger breiter als 80 cm, muss auch vorne weißes Licht angebracht sein, auch hier reichen Fahrradlichter.

    4. Verdeckt der Hänger das Kennzeichen des Mofas, ist ein Wiederholungskennzeichen am Hänger vorteilhaft, aber keine Pflicht. (erspart einem halt sinnlose Diskussionen mit den Grün, bzw. blau - silbernen ;) ) Eine gescannte Kopie reicht völlig aus...

    5. Die Maximalmaße für den Hänger: 2 Meter lang; 1 Meter breit

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • March 13, 2014 at 08:10
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Schön, das ist doch mal klar und eindeutig.
    Danke.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TheFarmer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    S 50
    • March 17, 2014 at 17:00
    • #10

    So, habe gerade meine Kupplung vom Schlosser geholt, und zeige euch mal ein paar Bilder...

    Aufs Flacheisen in die Mitte kommt noch eine 8er Schraube und das komplette Gestell kommt so wie es ist hinten an den Bügel dran...

    Gruß aus Oberbayern!

    Bilder

    • P1030013.JPG
      • 111.77 kB
      • 800 × 533
      • 938
    • P1030014.JPG
      • 107.43 kB
      • 800 × 533
      • 941
    • P1030015.JPG
      • 137.93 kB
      • 800 × 533
      • 953
  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • March 17, 2014 at 17:25
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Zeig auf jeden Fall mal ein paar Bilder vom Ednprodukt. Bin gespannt wie das aussieht.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • TheFarmer
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    S 50
    • March 22, 2014 at 16:24
    • #12

    So, habe am Dienstag die Kupplung drangebaut, und davor noch verzinkt, soll ja nicht rosten... Sieht auch meiner Meinung nach garnicht so schlecht aus, wie ich zuerst dachte, gerade dezent 8o Wie gewünscht sind Bilder im Anhang! Der Gesamte Kostenaufwand für die Kupplung war etwa 35 €, das Ding hält locker 100 KG zug und schub aus..


    Gruß aus Oberbayern!

    Bilder

    • P1030016.JPG
      • 115.62 kB
      • 1,024 × 683
      • 956
    • P1030017.JPG
      • 97.88 kB
      • 1,024 × 683
      • 975
    • P1030018.JPG
      • 91.71 kB
      • 1,024 × 683
      • 940
    • P1030019.JPG
      • 108.8 kB
      • 1,024 × 683
      • 963
    • P1030020.JPG
      • 102.08 kB
      • 1,024 × 683
      • 960

Tags

  • Kupplung
  • Anhänger
  • Hänger
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern