1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Tankinhalt LX50 ?

  • auditor
  • April 5, 2013 at 10:03
1. offizieller Beitrag
  • auditor
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Nähe Nürnberg
    Vespa Typ
    LX50 2T
    • April 5, 2013 at 10:03
    • #1

    Hallo,

    lt. Piaggio soll die LX 50 ja einen Tankinhalt von 8,5 l haben. Ich habe bisher 2 mal getankt. Beim ersten Mal war die Nadel Nahe von "leer". Tankanzeige hat noch nicht geleuchtet. Ich hab an der Tanke dann 4,85 l hineingekriegt.
    Gestern hat sich dann die Lampe immer wieder eingeschaltet (vor allem beim Überfahren von "Schlaglöchern"). Tanknadel war nahe am unteren Anschlag. An der Tanke hab ich randvoll gemacht. Es waren 6,6 l.
    Jetzt bin ich etwas ratlos. Tanke ich wirklich viel zu früh? Soll ich warten bis die Tankanzeige permanent leuchtet? Wieviel Sprit ist dann noch drin? Wer hat schon mal annähernd 8 l oder mehr hineingekriegt? Sorry, aber mir fehlt halt noch die Erfahrung mit dem guten Stück und irgendwo auf der Landstraße möchte ich eben nicht stehen bleiben. Danke für Antworten.

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • April 6, 2013 at 12:23
    • #2

    Es gibt kleine Reservekanister mit 0,5l Fassungsvermögen, alternativ füll dir etwas Sprit in eine leere Flasche wenn die Reserve anfängt zu blinken. Dann kannst du weiterefahren bis das Licht permanent leuchtet. Selbst dann kommst du noch an eine Tankstelle, hast aber zur Sicherheit deine Reserve im Kanister. Ich selbst habe mal über 7,5l getankt als ich die Vespa ganz neu hatte. Der Händler hatte vorher etwas reingeschüttet damit ich die ersten Kilometer fahren kann

  • auditor
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Nähe Nürnberg
    Vespa Typ
    LX50 2T
    • April 8, 2013 at 09:30
    • #3

    Danke für die Antwort. Ich warte das nächste Mal, bis die Tankanzeige permanent blinkt. Mal sehen wieviel dann reingeht.

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • April 8, 2013 at 16:22
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Nur zur info, ich bin mal mit dauerhaft leuchtender Reserveleuchte noch 10km bis zur Tanke gefahren. Ist also auf jeden fall noch was drinnen wenn das Ding dauerhaft leuchtet.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

  • auditor
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Nähe Nürnberg
    Vespa Typ
    LX50 2T
    • April 9, 2013 at 09:26
    • #5

    Wenn ich mal von 0,5 L Reserve im Tank bei ständig leuchtender Lampe ausgehe, dann sollte ich noch so 10-12 Km fahren können bevor nix mehr geht. Werd mich also mal rantasten.

  • La Bestia nera
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Dingolfing
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • April 10, 2013 at 13:37
    • #6

    Als ich letztes Jahr meine LX 50 bekam, tankte ich voll und nahm 1 Ltr. Reserve mit. Ich kam mit vollem Tank exakt 225 km weit. Reserve eingefüllt und dann zur tanke.

    Seitdem orientiere ich mich am km Stand, wann ich wieder tanken muß.

    Habe festgestellt, dass ich bei dauerhaft brennender Tankleuchte noch mindestens 30 km fahren kann

  • auditor
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Nähe Nürnberg
    Vespa Typ
    LX50 2T
    • April 10, 2013 at 13:54
    • #7

    Die Frage wie weit ich mit einem Tank fahren kann ist sicher von der Fahrweise abhängig. Somit ist das wohl eher etwas ungenau.

    Ich habe jetzt im original Vespahandbuch zwei leicht unterschiedliche Angaben zum Tankinhalt gefunden.

    1. auf Seite 20 (Benutzungshinweise): Fassungsvermögen Benzintank ~ 8,5 Liter (davon 2 Liter Benzinreserve)
    2. auf Seite 55 (Technische Daten): Benzintank Aus Plastik, Fassungsvermögen ~ 9 l (einschließlich Reserve ~ 2,3 l)

    Da ich ca. 6,5 l tanken konnte, würde sich das zzgl. 2 l Reserve auf die genannten 8,5 l summieren.
    Die Frage ist nur, wann genau die Reservelampe dauerhaft angeht. Wenn noch 2 l drin sind oder ???
    Wenn du noch 30 km fahren konntest, dürfte noch so ca 1 l drin gewesen sein. Vielleicht hilft wirklich nur einmal den Tank komplett leerfahren und dabei schauen, wann die Lampe angeht und wieviel Km dann noch gingen.

  • auditor
    Anfänger
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Nähe Nürnberg
    Vespa Typ
    LX50 2T
    • May 7, 2013 at 09:05
    • #8

    Nach den dauerhaften Aufleuchten der Tankanzeige bin ich jetzt noch 55km gefahren und habe anschließend 8,7 l getankt. Es ist also noch genügend Sprit im Tank und es muss nicht sofort getankt werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern