1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

ET2 springt nur mit Kickstarter an

  • skrippi
  • August 9, 2012 at 21:07
  • 1
  • 2
1. offizieller Beitrag
  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 9, 2012 at 21:07
    • #1

    Hallo,

    meine Vespa ET2 springt seit einiger Zeit nur noch mit dem Kickstarter an.
    Der Elektrostarter sorgt zwar für Bewegung des Kolbens und es knatter auch, aber irgendwie wird das Ganze nicht schnell genug angedreht durch den E-Starter.

    Das ist so schlimm seit dem Nachfüllen von Öl. Außerdem habe ich vor Kurzem einen neuen Luftfilter eingebaut, denke aber nicht, dass es daran liegt.

    Ich glaube es liegt an dem Gemisch, das scheint nicht richtig zu sein, zumal ich bestimmt eine andere Ölsorter verwende als mein Vorgänger. Auch an Ampeln muss ich immer kurz nochmal Gas nach dem anhalten geben, weil die ET2 sonst einfach langsam ausgeht / absäuft.

    Außerdem eine vielleicht wichtige Information:
    Wenn ich beim E-Starter kein Gas zugebe rattert der ganze Motor schneller, als wenn ich Gas dazugebe. In beiden Fällen springt er jedoch nicht an. Der Kickstarter funktioniert einwandfrei, wenn ich kein Gas zugebe, dann kicke, dann geht der Roller an, und dann muss ich Gas zu geben. Manchmal säuft er aber auch wenn er gerade angekickt wurde und ich Gas zugebe wieder ab.

    Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es am Gemisch liegen muss. Was meint ihr? Und was kann ich jetzt tun? Das ist schon sehr nervig...

    MfG, skrippi

    PS: Mein Dad meint, es könnte am Vergaser liegen, davon hab ich aber wenig Ahnung.

    PS2: Ich habe im Forum gelesen, das es schlecht sein soll 2-Takter-Öl aus dem Baumarkt zu nehmen?! Oo genau das habe ich nämlich gemacht.

    3 Mal editiert, zuletzt von skrippi (August 10, 2012 at 00:32)

  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 10, 2012 at 16:41
    • #2

    Also der Rollerladen meint es hört sich nach zu geringer Kompression an. Die meinte ich solle den Zylinderkolben wechseln.
    Anhand dessen kann man sehen woran es liegt (vielleicht Ölpumpe etc.). Kostenpunkt 200€ WTF?!

    Was meint ihr?

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • August 10, 2012 at 16:55
    • #3

    Baumarktöl schütte ich sein 3 Jahren in meine LX50, ohne Probleme. Die Kompression kannst du in eine Zweiradwerkstatt messen lassen. Da wird einfach ein Meßfühler anstatt der Zündkerze reingeschraubt. Ein paarmal Kicken oder E-Starter und die Kompression wird angezeigt. Springt sie mit dem Kickstarter problemlos an? Das der Roller wieder absäuft wenn man zu schnell nach dem Starten Gas gibt ist bei mir auch. Einfach kurz warten.
    Ich würde eigentlich auf schwache Batterie tippen. Hast du die mal geprüft?

  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 10, 2012 at 17:09
    • #4

    Batterie habe ich vor 1 Woche zu Haus aufgeladen. Der Roller säuft an Ampeln meistens ab. Das Starten mit dem E-Starter klappt *fast* aber es reicht nie ganz.
    Ich hab jetzt mal am Standgas geschraubt, damit die an der Ampel nicht mehr ausgeht = geht manchmal immernoch aus, ist aber seltener geworden.

    Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass bei längerem stehen mit Standgas, das Gasgeben manchmal nicht klappt und er 5 sekunden benötigt, bis er dann richtig Gas bekommt und losfährt.

    Ich werde mir jetzt das Set hier kaufen:
    Was hälst du davon? Ist das in Ordnung? Kann man sowas leicht selber einbauen?

    MfG, skrippi

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 10, 2012 at 20:20
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Wieso willst du dir denn einen neuen Zylinder Kaufen? Solange der jetzige noch ok ist würde ich nix drann machen. Und nur weil die Werkstatt das vermutet muss das nicht unbedingt stimmen 8o .

    Batterie kann auch einfach zu alt und kaputt sein, dann bringt auch das beste aufladen nix mehr. Wie alt ist deine denn? Wenn du eine mit so Plastikschrauben oben drauf hast musst du auch regelmäßig Wasser nachfüllen.
    Für sinnvoll halte ich das Einbauen eines neuen Zylinders nur dann wenn der alte wirklich Platt ist und das auch erwiesen ist( z.B. Kompressionsmessung)
    Leicht ist sowas nicht, mit ein bisschen Übung ist es jedoch machbar.


    Und ACHTUNG: Das ist kein Originalzylinder, somit erlischt rein theoretisch deine Betriebserlaubnis

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 11, 2012 at 00:16
    • #6

    Sorry wenn man ein Motorlauf Problem noch nicht behoben hat, sollte man keine Veränderungen wie Hubraumvergrößerungen oder Tuningzyl. einbauen die an sich schon eine Änderung im Vergasersetup/ Bedüsung usw. notwendig machen, sonst gibt es Schrott im Motor.

    PS am Öl wird es wohl nicht liegen eher an deinem Vergaser.
    Hast du die Kompression mal getestet oder messen lassen von der Werkstatt, die haben Vergleichszahlen wenn sie ehrlich sind.

  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 11, 2012 at 20:00
    • #7

    Was labert ihr alle von Tuning Zylinder und Hubraumvergrößerung? Guckt euch doch mal meinen Link genau an.
    Der einzige Unterschied von diesem Zylinder zum Original Piaggio Zylinder sind 50€ im Preis...

    Die haben beide 50ccm und keiner arbeitet besser als der andere...

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 11, 2012 at 23:24
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Hab auch nie was anderes behauptet, nur ist der nicht piaggio und damit rein theoretisch gesehen genau so illegal als würdest du einen 100ccm Zylinder oder einen
    750ccmMotor:cursing: in ne Vespa einbauen.

    Über den Sinn eines solchen kaufes lässt sich immer noch Diskutieren, solange der Tod des alten Zylinders nicht durch Kompressionsmessungen oder ähnlichem bestätigt ist würde ich nie im leben einen neuen kaufen

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 12, 2012 at 20:45
    • #9

    Also ich werde dann morgen mal im Rollerladen eine solche Messung machen lassen.
    Wird die teuer oder sollte die gar kostenlos sein? Was meint ihr? Ich habe soetwas noch nie gemacht.

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • August 12, 2012 at 21:10
    • #10

    Da eine Kompressionsmessung schnell erledigt ist sollte sie nicht zu teuer sein.

  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 12, 2012 at 21:19
    • #11

    Ok. Gut, gut.

    Was hälst du von Tyler's Idee, könntet das auch bei mir was nützen?

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 13, 2012 at 08:51
    • #12
    Zitat von skrippi

    .. eine solche Messung machen lassen.
    Wird die teuer oder sollte die gar k o s t e n l o s sein? Was meint ihr? Ich habe soetwas noch nie gemacht.

    Richtig, haben wir zu schnell vom Tuningzylinder gelabert.. ?( sorry.


    Aber wie kommst du darauf, dass eine Arbeit an deinem Roller kostenlos ist?

    Wenn du die Arbeiten beim Händler machen lässt, wird der wohl die Kompressionsmessung nicht extra in Rechnung stellen.
    Wenn du dann "mach ich selbst" sagtst, braucht er seine Zeit bezahlt, wovon soll denn der Händler seinen Mechaniker die Bude und den Steuerberater und die Rechnungstante bezahlen? :whistling:

  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 13, 2012 at 10:47
    • #13

    Deswegen wollte ich wissen, mit welchem Zeitaufwand so eine Messung zu verbinden ist.

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 13, 2012 at 11:07
    • #14

    Ca. 10 Minuten, Kerze raus, Adapter drauf, durchleiern, ablesen, Kerze rein, beurteilen.

  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 14, 2012 at 18:54
    • #15

    Danke. Mehr wollte ich gar nicht wissen, weil mein Rollerladen die Leute immer behandelt als hätten sie keine Ahnung und dann immer viel zu hohe Preise verlangt...

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 14, 2012 at 23:55
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Wenn du es selber machen willst, das nötige Equipment kann man sich für kleines Geld kaufen oder sogar selber basteln :thumbsup:

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • skrippi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    ET2
    • August 15, 2012 at 00:29
    • #17

    Wenn du damit das Messen einer Kompression meinst, bin ich ganz Ohr :)

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 15, 2012 at 12:59
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Entweder du gehst mal zu ATU und co und fragst ob die einen Kompressionsprüfer haben, oder eben E-bay oder ähnliches. Die Billigdinger kann man durchaus nehmen um einen Richtwert zu bekommen.
    Zum Selberbauen brauch man schon ein wenig handwerkliches Geschick aber es ist möglich, aber auch Teurer wenn man nicht die nötigen Teile und Werkzeuge vorrätig hat.


    Wenn du so ein Ding hast, ZK raus, Adapter auf ZK-Loch schrauben, Kompressionsprüfer damit verbinden. Dann VOLLGAS geben und kräftig Kicken oder den E-Starter betätigen. Danach den Wert ablesen und hier Posten :thumbsup: .

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 16, 2012 at 14:09
    • #19

    Sorry Pyromanix, aber wenn er die zu erwartenden Kompressionswerte nicht mal kennt, wie soll er einen Manometer aussuchen können, dann einen Adapter bauen der auch noch ein Rückschlagventil haben muss.. ne ne das wird nichts.
    Dann lieber dem Händler die 10 € in die Hand geben, der dann auch eine verlässliche Aussage über den Wert machen kann, weil er die Gutwerte von gleichen Motoren kennt.
    Würdest du jemand den du nicht kennst deinen Motometer ( 150.- Wert) leihen, der wenn er nur einmal herunterfällt Schrott ist?


    Hinfahren prüfen lassen, Wert (selbst abgelesen und bestätigt) hier posten -

    etwas OT: Die ewige Angst dass es was kosten könnte...
    Ja wenn man was kauft- kostet es was.. "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass".
    Woher kommt die Einschätzung der Werkstatt, dass alle, die was fragen, keine Ahnung haben?
    Weil jemand, der keine Ahnung hat, fragen muss- oder? ;(

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 16, 2012 at 15:43
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von teileklaus


    Sorry Pyromanix, aber wenn er die zu erwartenden Kompressionswerte nicht mal kennt, wie soll er einen Manometer aussuchen können, dann einen Adapter bauen der auch noch ein Rückschlagventil haben muss.. ne ne das wird nichts.
    Dann lieber dem Händler die 10 € in die Hand geben, der dann auch eine verlässliche Aussage über den Wert machen kann, weil er die Gutwerte von gleichen Motoren kennt.
    Würdest du jemand den du nicht kennst deinen Motometer ( 150.- Wert) leihen, der wenn er nur einmal herunterfällt Schrott ist?


    Hinfahren prüfen lassen, Wert (selbst abgelesen und bestätigt) hier posten -

    etwas OT: Die ewige Angst dass es was kosten könnte...
    Ja wenn man was kauft- kostet es was.. "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass".
    Woher kommt die Einschätzung der Werkstatt, dass alle, die was fragen, keine Ahnung haben?
    Weil jemand, der keine Ahnung hat, fragen muss- oder? ;(

    Alles anzeigen

    teileklaus:
    Ja ich weiß, so um das nochmal klarzustellen, selberbauen geht, ist aber nur was die Leute die sowas können und sich mit der Materie auskennen. Manchmal vergess ich einfach so sachen die für mich total normal sind :rolleyes:


    @alle
    Kaufen kann man die auch. So ein 18€ Ding habe ich auch und es funktioniert einwandfrei, zumindest für den Privaten gebrauch.

    Nun zur Kompression.
    Der Soll wert liegt bei 8-10bar
    Bei ca. 6 bar läuft die Kiste auch noch wunderbar und hat Leistung, also keine Panik.
    4-5 bar, die Kiste läuft macht aber Probleme beim anspringen.
    Alles darunter ist Totaler mist und nix geht mehr wirklich.


    Und ja der Händler will abends auch was essen oder mal ein Bierchen trinken gehen, daher also nicht wundern oder ärgern, das es was kostet.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • ET2 Bj.'97 - springt nicht an und weitere Mängel

    • ThorKru
    • July 3, 2017 at 18:22
    • Allgemeines
  • Ahnungsloser Bürohengst trifft auf Vespa

    • Alexander T.
    • July 4, 2017 at 10:21
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern