1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

LX50 2T springt schlecht an und ...

  • Yikes
  • September 8, 2021 at 13:34
1. offizieller Beitrag
  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • September 8, 2021 at 13:34
    • #1

    ... wenn sie läuft und ich Vollgas gebe stottert sie oder geht fast aus.

    Hallo,

    seit ein paar Wochen habe ich eben das beschriebene Problem. Wenn ich sie gestartet bekomme reicht 1/4 Gas damit sie läuft wie Holle.

    Aber wehe ich drehe den Gasgriff etwas weiter dann kommt sie ins stottern.

    Was meint ihr dazu ? Ich vermute das sie "Falschluft" zieht oder der Vergaser mal gereinigt werden muss. Kerze wurde vor kurzem ersetzt.

    Gruß

    Chris

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • September 8, 2021 at 15:36
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hi,

    ja, Falschluft wäre auch meine erste Vermutung. Bevorzugt über den Ansaugstutzen (locker, Riss drin, Anbindung des Unterdruckschlauchs...).

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • October 21, 2021 at 11:58
    • #3

    Als ich gestern in den Motorraum geschaut habe, oh jeh da gehört auch mal wieder gewischt. :)

    Wie es scheint ist der Ansaugstutzen undicht und jetzt stellt sich die Frage wo bekomme ich einen neuen und was für einer ist das.

    Wie bekomme ich den ganzen Dreck da am besten raus? Dampfstrahler ist wohl nicht so gut.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • October 25, 2021 at 10:06
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Wenn du nicht feige bist, würde ich durchaus den Dampfstrahler empfehlen. Möglichst an der Tanke, weil die einen Ölabscheider hat.

    Auf Nummer Sicher wäre Strahlen mit Trockeneis. Findest du in den gelben Seiten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • October 25, 2021 at 10:12
    • #5

    Naja, sollte ich den Motor zur Sicherheit laufen lassen während ich ihn abspritze?

    Habe irgendwie schiss dass es da evtl. einen Kurzen geben könnte. Will ja nicht das die Elektrik nachher Schrott ist. ;)

    Vielleicht doch mit dem Lappen.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • October 25, 2021 at 10:16
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Die elektrischen Verbindungen sind halbwegs abgedichtet. Also einen kleinen Guß halten die schon aus. Motor laufen lassen, macht das nicht besser oder schlechter.

    Aber klar: Lappen und lange Arme sind die risikoärmere Lösung.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • October 26, 2021 at 08:28
    • #7

    Denke ich werde dann doch zu Lappen und warmen Wasser greifen. ;)

    Jetzt muss ich nur noch den richtigen Ansaugstutzen finden. Ist garnicht so einfach, die Auswahl ist ja groß.

    oder

    sollte man da nicht etwas auf die Neigung des Anschluss achten ?

  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • October 26, 2021 at 09:08
    • #8

    Habe mir jetzt folgendes bestellt:

    Den Benzinhahn mit dazu da ich nicht sicher bin ob der noch zuverlässig funktioniert. ;)

    Ist der eigentlich einfach zu tauschen oder muss ich erst den ganzen Tank leeren?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Yikes (October 26, 2021 at 09:54)

  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • November 8, 2021 at 13:03
    • #9

    Boah, ich hab diesen schei... Benzinhahn jetzt getauscht und die Schläuche waren auch alle porös und mussten ersetzt werden. Aber jetzt ist der neue eingebaut und sie scheint wieder zu laufen, anfangs noch etwas zögerlich aber das ist vielleicht auch nur die Luft im Benzinschlauch gewesen.

    Werde jetzt noch eine kleine Tour machen um sie zu testen.

    Das war vielleicht eine Sauerei bis der Sprit abgelassen war, der Benzinschlauch ist mir einfach abgebrochen und als Unterdruckschlauch musste ich mir mit einem Stück Aquarien-Luftschlauch aushelfen.

    Ja der ganze Tausch ging fix, aber bis ich an die Schelle welche den Benzinhahn festklemmt gekommen bin war eine Herausforderung. Dabei der Benzinschlauch teilweise abgebrochen und da der Hahn kaputt war ist die ganze Suppe losgelaufen. Fix einen Trichter mit Kanister drunter dann alles ablaufen lassen ging ganz gut.

    Sie springt schon besser an aber stottert manchmal noch etwas und ich denke das ich doch noch den Ansaugstutzen tauschen muss. Mach ich aber ein andermal, muss ich erst noch Rundrum sauber machen. Will ja nicht das da Dreck in den Zylinder kommt.

    Gruß

    Chris

  • Yikes
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    49
    Wohnort
    im sonnigen Breisgau
    Vespa Typ
    LX 50 2T
    • November 8, 2021 at 15:02
    • #10

    Habe mir eben den Ansaugstutzen angesehen, was haben die denn da gemacht, mit Torx-27-Schrauben befestigt. OH jeh. ;)

    Aber wie bekomme ich den Luftfilterkasten jetzt abgeschraubt damit ich etwas Spielraum mit dem Vergaser habe um den Ansaugstutzen zu tauschen ? Tipps?

    Was ist das eigentlich für ein kleines Schläuchlein was das am Stutzen vorbei geht ?

    Einmal editiert, zuletzt von Yikes (November 8, 2021 at 15:22)

Ähnliche Themen

  • Vespa LX50 2T Kaltstartprobleme - springt schlecht an

    • sweb
    • April 27, 2021 at 21:37
    • Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern