1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

  • VespaLaie
  • July 29, 2019 at 09:23
1. offizieller Beitrag
  • VespaLaie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    LX50
    • July 29, 2019 at 09:23
    • #1

    Hallo,

    seit einiger Zeit geht bei mir die Abblendlicht/Fernlicht Leuchte nicht mehr, aber Standlicht ist alles OK.
    Auf der Armatur leuchtet die Kontrollleuchte immer Blau, so als wenn das Fernlicht immer eingeschaltet wäre, auch wenn der Schalter ausgeschaltet ist, die Leuchte bleibt immer Blau.

    Von außen kann man keinen Drahtbruch an der Birne sehen und bevor ich mich dran mache alles aufzuschrauben, wollte ich fragen, ob jemand das Verhalten kennt, also ist es vielleicht der Schalter? Oder doch die Birne? Hat die Leuchte eine Sicherung?

    Vielen herzlichen Dank!

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • July 29, 2019 at 12:43
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hi,

    Standlicht und Fahrlicht sind unterschiedlich versorgt. Standlicht aus der Batterie, Fahrlicht nur aus der Lichtmaschine.

    Wenn die Lampe im Cockpit blau leuchtet, hat die Fernlichtwendel in der Birne des Frontscheinwerfers Saft, müßte also auch leuchten. Wenn nicht ist die Birne oder die Zuleitung (unwahrscheinlich) defekt.

    Wenn du aber garnicht mehr umschalten kannst, würde ich zuerst am Schalter suchen.

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • VespaLaie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    LX50
    • July 29, 2019 at 20:56
    • #3
    Zitat von moskito22

    Hi,

    Standlicht und Fahrlicht sind unterschiedlich versorgt. Standlicht aus der Batterie, Fahrlicht nur aus der Lichtmaschine.

    Wenn die Lampe im Cockpit blau leuchtet, hat die Fernlichtwendel in der Birne des Frontscheinwerfers Saft, müßte also auch leuchten. Wenn nicht ist die Birne oder die Zuleitung (unwahrscheinlich) defekt.

    Wenn du aber garnicht mehr umschalten kannst, würde ich zuerst am Schalter suchen.

    Viel Erfolg,

    Frank

    Alles anzeigen

    Vielen herzlichen Dank! Werde mich durchtasten.

  • VespaLaie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    LX50
    • December 22, 2019 at 16:16
    • #4

    @moskito22

    Ist nun mehrere Monate vergangen, aber leider hatte erst jetzt Zeit meine Lichtproblematik anzugehen.

    - Ich habe die Fernlicht-/Abblendlicht Birne gewechselt, leider ohne Erfolg, Problem besteht weiterhin.
    - Hab den Lichtschalter ausgebaut, die Kontakte waren innen drin etwas oxidiert, also habe ich es auseinander gebaut und gereinigt, leider ohne Erfolg.
    Ich bekomme kein Licht, weder Abblendlicht noch Fernlicht.
    - Ich habe den Lichtschalter ausgebaut und direkt im Stecker die Verbindungen auf Fernlicht und Abblendlicht überbrückt, aber ohne Erfolg es schaltet einfach kein Licht an oder aus. Aber es leuchtet immer die Fernlichtleuchte im Display Blau, egal wie ich schalte.
    Daraufhin habe ich die Zuleitung von Lichtschalter bis zu der Birne überprüft, so weit <sah alles gut aus.

    Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo ich weiter suchen soll. Weiß einer von Euch, was hier das Problem sein könnte, bzw. wo ich weiter suchen kann? Also während der Fahrt bleibt das Licht auch aus aber der Akku lädt sich auf, somit gehe ich davon aus, dass die Lichtmaschine funktionieren müsste.

    Gibt es vielleicht eine Sicherung für die Lichtanlage?

    Vielen herzlichen Dank!

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • December 23, 2019 at 12:14
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Hi,

    die Lima müßte ok sein, weil die blaue Kontrolleuchte daraus bedient wird. Eigentlich parallel zum Fernlicht.

    Jetzt wäre es wohl Zeit für ein Multimeter. Du solltest am Stecker des Scheinwerfers messen, ob 12V ankommen (gegen Masse und je nach Schalterstellung auf zwei Leitungen) und welchen Widerstand die Masseleitung gegen die Fahrzeugmasse hat.

    Je nach Ergebnis suchen wir weiter...

    Frohes Fest,

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VespaLaie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    LX50
    • December 24, 2019 at 17:56
    • #6

    Hallo Frank,

    vielen herzlichen Dank für deine Nachricht. Ich hab einen Multimeter gefunden und an der Steckverbindung des Schalter und an der Steckverbindung des Lichtes gemessen. Bei beiden bin ich etwas sprachlos, da ich verschiedene Ergebnisse bekommen habe, wobei ich gestehen muss, dass ich mit dem Multimeter auch nicht sehr vertraut bin. Wie dem auch sein, möchte ich gerne meine Erkenntnisse dir mitteilen. An der Steckverbindung des Schalters habe ich volle Spannung gemessen, und zwar nur an den äußeren Kabeln, der mittlere war ohne Spannung. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob alle 3 Polen überbrückt werden müssen, damit man die Spannung (vermutlich für Fernlicht) messen kann, was ich natürlich nicht gemacht habe. Auf jeden Fall kam in der einen Stellung waren volle Spannung zu messen und diese Stellung bzw. alle zwei Stellungen des Schalters habe ich an der Lichtverbindung gemessen (Schalter drauf und geschaltet), aber hier verliere ich die Spannung. Hier habe ich alle Kabelvariationen durchprobiert und es ist nahezu keine Spannung anliegend (auch mit Massenmessung an der Karosserie).
    Ich habe den Kabelbaum mit einem Blick angeschaut, aber die sah optisch nicht beschädigt aus. Ich vermute, dass ich es Falsch gemessen habe und hier falsche Messergebnisse vorliegen.
    Werde es erneut nach den Feiertagen versuchen und berichten.

    Nochmals, vielen herzlichen Dank für deine Bemühungen und tolle Tipps!
    Wünsche auch schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr!

    Bis bald.

    Bilder

    • steckverbindung-licht.jpg
      • 186.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,106
    • steckverbindung_schalter.jpg
      • 108.49 kB
      • 1,029 × 1,076
      • 881
  • VespaLaie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    LX50
    • January 7, 2020 at 16:04
    • #7

    Hallo Frank,

    soeben habe ich die Messungen durchgeführt. Zuerst habe ich die Batterie gemessen und die hat volle Spannung angezeigt:

    Dann habe ich den Stecker von Standlicht gemessen:


    Ich weiß nicht, ob der Wert so OK ist, aber Standlicht brennt:


    Jetzt habe ich den Stecker von Fern-/Abblendlicht gemessen:


    Die Masse habe ich immer an die Karosserie gehalten, aber auch mal getestet direkt in den Stecker die Masse zu halten, an dem Wert ändert sich nichts. Nur, es gibt viel Schwankungen im Wert, vermutlich ist das Normal.

    Dann habe ich Fern-/Abblendlicht angeschlossen, also mit dem Stecker an die Steckverbindung des Schalters und hier geht die blaue Leuchte in Display permanent an, egal ob ich schalte oder nicht. Der Wert am Messgerät ändert sich hier nicht, deswegen keine Bilder gemacht, aber die Birne geht trotzdem nicht an:


    Hat die Fassung ein Problem? An den Kabeln und an der Fassung konnte ich so weit kein Schaden feststellen.

    Vielen Dank für deien Hilfe!!!

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • January 7, 2020 at 16:28
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Hi,

    Spannung an der Batterie ist gut. Der Rest ist ja nur um 1 Volt, damit leuchtet natürlich nix.

    War der Motor an? (ich hätte dir sagen müssen, daß der Motor laufen sollte, wenn du misst...)

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VespaLaie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    LX50
    • January 7, 2020 at 16:37
    • #9
    Zitat von moskito22

    Hi,

    Spannung an der Batterie ist gut. Der Rest ist ja nur um 1 Volt, damit leuchtet natürlich nix.

    War der Motor an? (ich hätte dir sagen müssen, daß der Motor laufen sollte, wenn du misst...)

    Frank

    Hallo Frank, der Motor war an bzw. lief die ganze Zeit als ich gemessen habe.

    Einmal editiert, zuletzt von VespaLaie (January 7, 2020 at 20:31)

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • January 8, 2020 at 09:37
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Hi,

    jetzt wirds spooky...:rolleyes:

    Die Fernlichtleuchte im Cockpit leuchtet bei 1 Volt? Das irritiert mich. Bisher habe ich die als sicheres Zeichen genommen, daß die Lima komplett funktioniert.

    Dann hilt nur die Messung direkt an der Lima. Am Motor rechts unten kommt ein Kabelbaum raus, der zu einem sechspoligen Stecker führt. Davon sind drei Kabel Zündung (rot weiss grün). An den anderen dreien muß 2x ca. 14V anliegen, wenn der Motor läuft (Wechselstrom! -> Multimeter umstellen...).

    Das ist dann 1x Batterieladung (zum Regler) und 1x Fahrlicht. Wenn du nur 1x Saft hast und einmal die peinlichen 1Volt, ist eine Wicklung der Zündgrundplatte hin.

    <X

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VespaLaie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    LX50
    • January 8, 2020 at 12:48
    • #11

    Wow, ich hoffe, ich bekomme das hin :D
    Werde bald möglichst den update liefern, vielen herzlichen Dank!!

  • VespaLaie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    LX50
    • January 8, 2020 at 15:29
    • #12

    Hallo Frank.

    Hab den Kabel gefunden, aber keine Ahnung wie ich den Messer kann :) weil, sobald ich den abziehe, geht die Vespa aus.

     


    Hab versucht den Kabel zu verfolgen, ob ich eine bessere Stelle finden kann zu messen.

    Bin mir nicht sicher, ob diese Stelle die Richtige war, aber wenn ich diesen Stecker abziehe, dann kommt kein Strom an den Display, somit ging ich davon aus, dass es vielleicht nicht falsch ist.

    Was ich gemessen habe ist Folgendes:

            


    Ich habe die Masse einmal direkt aus dem Stecker genommen und einmal über die Karosserie.., Ergebnis gleich.
    Jetzt kommt das merkwürdige, wenn ich auf Gleichstrom stelle, dann kommt das gleiche Ergebnis raus :-/ somit gehe ich davon aus, dass diese Messung für die Katz war, oder?

    Bilder

    • image3.jpeg
      • 54.72 kB
      • 640 × 480
      • 788
    • image8.jpeg
      • 58.39 kB
      • 640 × 480
      • 809
  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • January 8, 2020 at 23:58
    • #13

    Moin,

    mal eben eine Zwischenfrage: Wenn Du den Stecker am Umschalter Fern-/Abblendlicht abziehst ist deine blaue Kontrolleuchte aber aus?

    Ist die blaue Kontrolleuchte aus wenn Du den Stecker an der Lampe ziehst?

    Ich habe nur den ET2 Schaltplan vorliegen, da dürfte sich aber nicht viel geändert haben.

    Du sagtest am Stecker des Schalters hast Du an den beiden äußern Kabel volle Spannung, sprich am lila Kabel und am Gelben?

    Das dürfte so schon mal nicht sein. Lila ist Zuleitung zur Fernlichtwendel in der Glühlampe und zur blauen Kontrolleuchte.

    Braun ist Zuleitung für die Wendel des Abblendlicht.

    Gelb hat volle Spannung , das ist so OK.

    Deine blaue Kontrolleuchte bekommt seine Spannung von irgendwo anders, da ist was faul.

    Dreh mal spaßeshalber Deine Standlichtbirne raus und schau mal aus die Kontrolleuchte aus geht.

    Eventuell kommt ein Leiterbahnfehler im Anzeigenpanel in Frage. Lass aber bitte die Stecker dran, wenn das immer noch eine so dünne Leiterbahnfolie wie bei der ET ist, dann reißt die schon beim Stecker abziehen.

    Grüße

    Rengdengdeng

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • January 9, 2020 at 10:00
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Hi,

    wenn du den 6poligen Stecker abziehst, muß sie ausgehen, weil dann die Zündung mit unterbrochen wird.

    Mit etwas Gefummel kommt man vielleicht von hinten in die Einzelpinne. Die Isolierung kannst du später mit Tape wieder hinbekommen.

    Die Messung - egal ob Gleich- oder Wechselstrombereich am Multimeter - sagt zumindest sicher, daß keine 12-14V ankommen. Also ist wohl eine Wicklung der Lima hin.

    Warum die blaue Kontrolleuchte leuchtet - keine Ahnung. An Rengdengdengs Vermutung könnte was dran sein.

    Solche Fehler zu Suchen ist leider ziemlich Kacke... <X

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • VespaLaie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    LX50
    • January 9, 2020 at 13:14
    • #15
    Zitat von Rengdengdeng

    mal eben eine Zwischenfrage: Wenn Du den Stecker am Umschalter Fern-/Abblendlicht abziehst ist deine blaue Kontrolleuchte aber aus?

    Ist die blaue Kontrolleuchte aus wenn Du den Stecker an der Lampe ziehst?

    Ja, die blaue Kontrollleuchte ist aus, wenn ich den Stecker am Umschalter raus stecke.
    Aber wenn der angesteckt ist und ich umschalte, dann geht die blaue Leuchte an und aus, vorausgesetzt, ich verbinde die Steckverbindung von der Fern-/Abblendlicht Fassung nicht zu der Verbindung der Umschalter, denn wenn die Zusammengesteckt sind, dann leuchtet die blaue Leuchte ununterbrochen.

    Ich werde mir das nochmal anschauen, wie Du es geschrieben hast und melde mich bald möglichst wieder!

    Vielen Dank an Euch beide für Eure Unterstützung!!!

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • January 9, 2020 at 16:58
    • #16

    Ahhhh... wenn der Stecker an der Fassung von der Fern-/Abblendlicht Glühlampe abgezogen ist, dann verhält sich Deine Kontrollleuchte so wie es sein soll, denn Glühlampe und Kontrolleuchte sind micht in Reihe sondern parallel geschaltet.

    Wie ist es denn wenn du den Stecker an der Glühlampenfassung dran hast und die Glühlampe raus nimmst?

    Es sieht so aus als wenn die Kontrolleuchte über das Kabel für das Abblendlicht Strom bekommt.

    Entweder ist die Fassung kaputt und innen Kontakte verbogen, oder der Stecker ist hin.

    Grüße

    Rengdengdeng

  • Lokomotive
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    LX50 2t
    • June 28, 2022 at 17:29
    • #17

    Hallo, da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, sage ich erst Mal Hallo!

    Ich habe ziemlich spontan, eine schrottige LX 50 2T mit über 30.000km gekauft und nach und nach ohne große Ahnung so ziemlich alles ans Laufen bekommen. Faszination Technik!

    Mein großer Schwachpunkt sind mein nicht vorhandenen Elektrokenntnisse.

    Da ich exakt das gleiche Fehlerbild (blaue Kontrollleuchte leuchtet, Ablendlicht nicht) wie VespaLaie habe, wollte ich mal nachfragen, ob es hier noch zu einer Lösung des Problems gekommen ist.

    Liebe Grüße aus Düsseldorf

Tags

  • Licht
  • Lichtproblem
  • Birne
  • Leuchte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern