1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. VespaLaie

Beiträge von VespaLaie

  • LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

    • VespaLaie
    • January 9, 2020 at 13:14
    Zitat von Rengdengdeng

    mal eben eine Zwischenfrage: Wenn Du den Stecker am Umschalter Fern-/Abblendlicht abziehst ist deine blaue Kontrolleuchte aber aus?

    Ist die blaue Kontrolleuchte aus wenn Du den Stecker an der Lampe ziehst?

    Ja, die blaue Kontrollleuchte ist aus, wenn ich den Stecker am Umschalter raus stecke.
    Aber wenn der angesteckt ist und ich umschalte, dann geht die blaue Leuchte an und aus, vorausgesetzt, ich verbinde die Steckverbindung von der Fern-/Abblendlicht Fassung nicht zu der Verbindung der Umschalter, denn wenn die Zusammengesteckt sind, dann leuchtet die blaue Leuchte ununterbrochen.

    Ich werde mir das nochmal anschauen, wie Du es geschrieben hast und melde mich bald möglichst wieder!

    Vielen Dank an Euch beide für Eure Unterstützung!!!

  • LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

    • VespaLaie
    • January 8, 2020 at 15:29

    Hallo Frank.

    Hab den Kabel gefunden, aber keine Ahnung wie ich den Messer kann :) weil, sobald ich den abziehe, geht die Vespa aus.

     


    Hab versucht den Kabel zu verfolgen, ob ich eine bessere Stelle finden kann zu messen.

    Bin mir nicht sicher, ob diese Stelle die Richtige war, aber wenn ich diesen Stecker abziehe, dann kommt kein Strom an den Display, somit ging ich davon aus, dass es vielleicht nicht falsch ist.

    Was ich gemessen habe ist Folgendes:

            


    Ich habe die Masse einmal direkt aus dem Stecker genommen und einmal über die Karosserie.., Ergebnis gleich.
    Jetzt kommt das merkwürdige, wenn ich auf Gleichstrom stelle, dann kommt das gleiche Ergebnis raus :-/ somit gehe ich davon aus, dass diese Messung für die Katz war, oder?

    Bilder

    • image3.jpeg
      • 54.72 kB
      • 640 × 480
      • 816
    • image8.jpeg
      • 58.39 kB
      • 640 × 480
      • 832
  • LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

    • VespaLaie
    • January 8, 2020 at 12:48

    Wow, ich hoffe, ich bekomme das hin :D
    Werde bald möglichst den update liefern, vielen herzlichen Dank!!

  • LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

    • VespaLaie
    • January 7, 2020 at 16:37
    Zitat von moskito22

    Hi,

    Spannung an der Batterie ist gut. Der Rest ist ja nur um 1 Volt, damit leuchtet natürlich nix.

    War der Motor an? (ich hätte dir sagen müssen, daß der Motor laufen sollte, wenn du misst...)

    Frank

    Hallo Frank, der Motor war an bzw. lief die ganze Zeit als ich gemessen habe.

  • LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

    • VespaLaie
    • January 7, 2020 at 16:04

    Hallo Frank,

    soeben habe ich die Messungen durchgeführt. Zuerst habe ich die Batterie gemessen und die hat volle Spannung angezeigt:

    Dann habe ich den Stecker von Standlicht gemessen:


    Ich weiß nicht, ob der Wert so OK ist, aber Standlicht brennt:


    Jetzt habe ich den Stecker von Fern-/Abblendlicht gemessen:


    Die Masse habe ich immer an die Karosserie gehalten, aber auch mal getestet direkt in den Stecker die Masse zu halten, an dem Wert ändert sich nichts. Nur, es gibt viel Schwankungen im Wert, vermutlich ist das Normal.

    Dann habe ich Fern-/Abblendlicht angeschlossen, also mit dem Stecker an die Steckverbindung des Schalters und hier geht die blaue Leuchte in Display permanent an, egal ob ich schalte oder nicht. Der Wert am Messgerät ändert sich hier nicht, deswegen keine Bilder gemacht, aber die Birne geht trotzdem nicht an:


    Hat die Fassung ein Problem? An den Kabeln und an der Fassung konnte ich so weit kein Schaden feststellen.

    Vielen Dank für deien Hilfe!!!

  • LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

    • VespaLaie
    • December 24, 2019 at 17:56

    Hallo Frank,

    vielen herzlichen Dank für deine Nachricht. Ich hab einen Multimeter gefunden und an der Steckverbindung des Schalter und an der Steckverbindung des Lichtes gemessen. Bei beiden bin ich etwas sprachlos, da ich verschiedene Ergebnisse bekommen habe, wobei ich gestehen muss, dass ich mit dem Multimeter auch nicht sehr vertraut bin. Wie dem auch sein, möchte ich gerne meine Erkenntnisse dir mitteilen. An der Steckverbindung des Schalters habe ich volle Spannung gemessen, und zwar nur an den äußeren Kabeln, der mittlere war ohne Spannung. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob alle 3 Polen überbrückt werden müssen, damit man die Spannung (vermutlich für Fernlicht) messen kann, was ich natürlich nicht gemacht habe. Auf jeden Fall kam in der einen Stellung waren volle Spannung zu messen und diese Stellung bzw. alle zwei Stellungen des Schalters habe ich an der Lichtverbindung gemessen (Schalter drauf und geschaltet), aber hier verliere ich die Spannung. Hier habe ich alle Kabelvariationen durchprobiert und es ist nahezu keine Spannung anliegend (auch mit Massenmessung an der Karosserie).
    Ich habe den Kabelbaum mit einem Blick angeschaut, aber die sah optisch nicht beschädigt aus. Ich vermute, dass ich es Falsch gemessen habe und hier falsche Messergebnisse vorliegen.
    Werde es erneut nach den Feiertagen versuchen und berichten.

    Nochmals, vielen herzlichen Dank für deine Bemühungen und tolle Tipps!
    Wünsche auch schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr!

    Bis bald.

    Bilder

    • steckverbindung-licht.jpg
      • 186.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,132
    • steckverbindung_schalter.jpg
      • 108.49 kB
      • 1,029 × 1,076
      • 903
  • LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

    • VespaLaie
    • December 22, 2019 at 16:16

    @moskito22

    Ist nun mehrere Monate vergangen, aber leider hatte erst jetzt Zeit meine Lichtproblematik anzugehen.

    - Ich habe die Fernlicht-/Abblendlicht Birne gewechselt, leider ohne Erfolg, Problem besteht weiterhin.
    - Hab den Lichtschalter ausgebaut, die Kontakte waren innen drin etwas oxidiert, also habe ich es auseinander gebaut und gereinigt, leider ohne Erfolg.
    Ich bekomme kein Licht, weder Abblendlicht noch Fernlicht.
    - Ich habe den Lichtschalter ausgebaut und direkt im Stecker die Verbindungen auf Fernlicht und Abblendlicht überbrückt, aber ohne Erfolg es schaltet einfach kein Licht an oder aus. Aber es leuchtet immer die Fernlichtleuchte im Display Blau, egal wie ich schalte.
    Daraufhin habe ich die Zuleitung von Lichtschalter bis zu der Birne überprüft, so weit <sah alles gut aus.

    Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo ich weiter suchen soll. Weiß einer von Euch, was hier das Problem sein könnte, bzw. wo ich weiter suchen kann? Also während der Fahrt bleibt das Licht auch aus aber der Akku lädt sich auf, somit gehe ich davon aus, dass die Lichtmaschine funktionieren müsste.

    Gibt es vielleicht eine Sicherung für die Lichtanlage?

    Vielen herzlichen Dank!

  • LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

    • VespaLaie
    • July 29, 2019 at 20:56
    Zitat von moskito22

    Hi,

    Standlicht und Fahrlicht sind unterschiedlich versorgt. Standlicht aus der Batterie, Fahrlicht nur aus der Lichtmaschine.

    Wenn die Lampe im Cockpit blau leuchtet, hat die Fernlichtwendel in der Birne des Frontscheinwerfers Saft, müßte also auch leuchten. Wenn nicht ist die Birne oder die Zuleitung (unwahrscheinlich) defekt.

    Wenn du aber garnicht mehr umschalten kannst, würde ich zuerst am Schalter suchen.

    Viel Erfolg,

    Frank

    Alles anzeigen

    Vielen herzlichen Dank! Werde mich durchtasten.

  • LX50 2T - Abblendlich/Fernlicht geht nicht

    • VespaLaie
    • July 29, 2019 at 09:23

    Hallo,

    seit einiger Zeit geht bei mir die Abblendlicht/Fernlicht Leuchte nicht mehr, aber Standlicht ist alles OK.
    Auf der Armatur leuchtet die Kontrollleuchte immer Blau, so als wenn das Fernlicht immer eingeschaltet wäre, auch wenn der Schalter ausgeschaltet ist, die Leuchte bleibt immer Blau.

    Von außen kann man keinen Drahtbruch an der Birne sehen und bevor ich mich dran mache alles aufzuschrauben, wollte ich fragen, ob jemand das Verhalten kennt, also ist es vielleicht der Schalter? Oder doch die Birne? Hat die Leuchte eine Sicherung?

    Vielen herzlichen Dank!

  • Vespa LX50 Akku entlädt sich, obwohl neu

    • VespaLaie
    • July 13, 2019 at 09:13

    Hallo allerseits,

    Bei einer Vespa LX50 2T BJ 2009 entlädt sich der Akku und zwar immer.
    Ich habe bereits einen neuen Akku eingebaut, aber das verhalten ist weiterhin gleich.
    Auch externe Ladestation angebracht, voll geladen und wieder angeschlossen, keine Chance.
    Ich vermute, dass ich einen stillen Verbraucher habe. In Elektrik kenne ich mich aber recht wenig aus.
    Wie könnte ich hier vorgehen, um das Problem zu lösen? Würde mich für alle Tipps sehr freuen.

    Gibt es ein Entladung-Schalter oder Relais, der ich vor die Batterie einbauen könnte?
    In Google konnte ich nichts Einfaches finden.

    Vielen Dank!!!

  • Vespa LX50 spring im warmzustand nicht an

    • VespaLaie
    • July 12, 2019 at 18:18

    Hallo Allerseits,

    Hab eine Vespa LX50 2T BJ 2009.
    Den Vergaser habe ich erfolgreich gereinigt und den Benzinhahn erneuert und siehe da, die Vespa ist recht schnell angesprungen. Nun, wieso ich eigentlich den Vergaser gereinigt habe..., ich habe das Problem, dass sobald die Vespa startet, was jetzt wirklich überhaupt kein Problem mehr ist, da auch die Zündkerne neu ist, kann ich damit auch sehr gut fahren... ABER :( wenn ich die Vespa abstelle bzw. ausschalte und nach der Fahrt wieder antrete (ist somit warmgelaufen), geht nichts mehr. Soeben bin ich 3km nach Hause gelaufen und hab mal wieder die Vespa abgestellt. Also am Vergaser liegt es nicht, die Düsen sind auch sauber, Zündkerze und Benzinhahn ist neu. Luft bekommt der Vergaser auch und der Elektro Choke ist auch neu. Ich befürchte eher ein schwerwiegenderes Problem, oder?
    Auf jeden Fall ist die Zündkerze trocken und wenn ich die Vespa ohne Warmfahren mehrmals anstarte und wieder ausmache, ist das kein Problem, nur wenn die warm gelaufen ist. Ich denke, dass die wieder so in 1-2 Stunden anspringen wird.

    Bin echt am Verzweifeln und hoffe, dass ihr mir helfen könnt!

  • LX50 springt nach Vergaserreinigung nicht mehr an

    • VespaLaie
    • July 12, 2019 at 18:14

    Ich mache am besten einen Thread auf, danke nochmal hier für, hoffe auch weiterhin Hilfe im neuen Thread.

  • LX50 springt nach Vergaserreinigung nicht mehr an

    • VespaLaie
    • July 12, 2019 at 18:08

    Hab den Vergaser erfolgreich gereinigt und den Benzinhahn erneuert und siehe da, die Vespa ist recht schnell angesprungen. Nun, wieso ich eigentlich den Vergaser gereinigt habe..., ich habe das Problem, dass sobald die Vespa startet, was jetzt wirklich überhaupt kein Problem mehr ist, da auch die Zündkerne neu ist, kann ich damit auch sehr gut fahren... ABER :( wenn ich die Vespa abstelle bzw. ausschalte und nach der Fahrt wieder antrete, geht nichts mehr. Soeben bin ich 3km nach Hause gelaufen und hab mal wieder die Vespa abgestellt. Also am Vergaser liegt es nicht, die Düsen sind auch sauber, Zündkerze und Benzinhahn ist neu. Luft bekommt der Vergaser auch und der Elektro Choke ist auch neu. Ich befürchte eher ein schwerwiegenderes Problem, oder?

    Ich freue mich für jeden Tip! Soll ich dazu einen neuen Thread aufmachen?

  • LX50 springt nach Vergaserreinigung nicht mehr an

    • VespaLaie
    • July 8, 2019 at 08:18
    Zitat von Rengdengdeng

    Wenn ich mich nicht Irre muss sich erst die Schwimmerkammer des Vergasers füllen, Sprit fließt allerdings erst wenn Unterdruck durch die Motordrehung den autom. Benzinhahn öffnet.

    Das könnte dauern, weiß aber nicht wie lange da ich die Pfoten von Sachen lasse die ich nicht kann ;)

    Grüße

    Rengdengdeng

    Danke für dein Feedback. So in etwa habe ich es mir auch gedacht. Noch ein Punkt.., es würde also bedeuten, erst wenn Unterdruck entsteht, sollte auch der Benzinhahn öffnen, richtig? Bei mir ist es so, dass wenn ich den Benzin-Zufuhr Schlauch am Vergaser abziehe, dann läuft das Benzin wie eine offene Ader, ohne zu stoppen. Das sieht eher so aus, als wenn der Benzinhahn hinüber wäre, oder? Vermutlich säuft die Vespa auch dadurch ab.

  • LX50 springt nach Vergaserreinigung nicht mehr an

    • VespaLaie
    • July 6, 2019 at 19:16

    Hallo,

    nach dem ich als Laie nun mein Vergaser erfolgreich gereinigt und wieder zusammen gebaut habe, springt die Vespa nicht mehr an.
    Davor ist die Vespa noch angesprungen, hatte nur ein Warmstartproblem. Nun, Schande über mein Unwissen, aber ich habe nie gedacht, dass die Vespa killen werde :)))

    Elektrostarter geht sowieso nicht bei mir. Ich habe den Gasheben 50 mal getätigt und mindestens auch 50 mal den Kickstarter, aber kein Mucks.
    Ich habe auch die Zündkerze aufgeschraubt und es sieht nicht so aus, als wenn die Kerze nass wäre. Aber Benzin fliest vom Schlau in den Vergaser, denn ich hatte beim Anbringen eine riesen Lache auf dem Boden.

    Mir fehlt nun die Idee, was ich da wohl falsch gemacht habe. Ach ja, also ich hatte auch an der Leerlaufschraube gespielt und auch an der Gemischschraube. Die Gemischschraube habe ich ganz zugedreht (nach rechts) und 1,5 Umdrehungen wieder raus (nach links).
    Die Leerlaufschraube habe ich mal 3-4 Umdrehungen aufgedreht, aber das sollte zum Anspringen auch kein Problem sein, oder?

    Benzin und Öl sind drin.

    Freue mich auf jeden Tipp!!! Wie gesagt, zuvor ist der angesprungen. Oder ist das normal, dass ich 100 mal treten muss, bis Sprit in den Vergaser kommt?

  • LX50 Vergaser gereinigt, dabei viel schief gegangen :)

    • VespaLaie
    • July 5, 2019 at 22:48

    Du hattest recht David, ich glaube ich habe es gefunden, ist in der Tat eine Scharniere vom Schwimmer.

    Bilder

    • Clipboard02.jpg
      • 8.11 kB
      • 480 × 480
      • 785
  • LX50 Vergaser gereinigt, dabei viel schief gegangen :)

    • VespaLaie
    • July 5, 2019 at 22:41

    Vielen herzlichen Dank Dawid! Hoffe sehr, dass mit da einer weiter helfen kann, damit ich morgen den Vergaser wieder zusammen bauen kann.

  • LX50 Vergaser gereinigt, dabei viel schief gegangen :)

    • VespaLaie
    • July 5, 2019 at 22:20

    Vielen Dank Dawid. Ich schaue mir gleich morgen an, was das für ein Vergaser ist.
    Was die Zeichnung angeht, der Nadel vom Gaszug ist es nicht (Nr. 7), die ist an der Spirale fix dran. Es handelt sich hier um eine anderen Nadel, einfach nur ein Stück Metallnadel ohne eine andere Komponente dabei.
    Sieht aus wie das Teil zwischen Nr. 16 und Nr, 18.

    Irgend eine Idee?

    Es ist heruntergefallen, als ich den Schwimmer Kammer aufgemacht habe denke ich. Ich vermute, dass es der Vergasernadel bzw. ein Schwimmer Nadel sein kann.

  • LX50 Vergaser gereinigt, dabei viel schief gegangen :)

    • VespaLaie
    • July 5, 2019 at 21:43

    Hallo Experten,

    ich kam heute auf die Glorreichen Idee, den Vergaser von meiner LX50 mal zu reinigen.
    Nun der Ausbau war eigentlich sehr einfach, bis auf den Moment, dass mir eine Nadel von irgendwo heruntergefallen ist, bei der ich nicht sehen konnte, von wo das war. Ich habe es dann in das Messingrohr vom Vergaser reingesteckt und alles wieder eingebaut, aber ich bekam den Vergaser einfach nicht mehr dich, alles an Benzin lief ohne Ende runter.

    Ich hätte eine Fragen an euch..., könnte mir bitte jemand sagen, wo der Nadel genau hinkommt?
    Könnt ihr mir bitte auch sagen, welcher Vergaser Hersteller das ist?

    Meine Vespa ist gerade mit offenem Herzen am OP Tisch :-/
    ...hoffe Ihr könnt mit den Laien alles Vespas helfen :)))

    Vielen herzlichen Dank!!!

    Bilder

    • 1.jpg
      • 206.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 975
    • 2.jpg
      • 184.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 996
    • 3.jpg
      • 167.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 888
    • 4.jpg
      • 231.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 931
  • Vespa LX50 Bj. 2008 - spring auf einmal nicht mehr an

    • VespaLaie
    • July 14, 2018 at 15:05

    Guten Tag.

    Gestern nicht ich etwas 30 km Vespa gefahren, es hat aber ab und zu leichte Schwungprobleme gehabt, also das Gas nicht richtig angenommen, aber dann wieder war alles OK.
    Später habe ich die Vespa geparkt und etwa 10 Minuten was eingekauft, dann sprang die Vespa nicht mehr an. Elektro Starter hat schon lange Probleme, aber Kickstarter war eigentlich immer Zuverlässig. Nun, diesmal hat der Kickstarter aber nicht so richtig gepackt, als wenn Schwung fehlte. Nach mehreren versuche kam die Hubstange auch nicht mehr zurück.
    Ich habe die Vespa 6km nach Hause geschoben, den Deckel aufgemacht und mit ist die Feder zugeflogen, aber noch ganz. AproApro, ich habe die Feder noch nicht reinbekommen und schaue mir noch Tutorials an, wie ich das am besten machen kann.

    Die Riemen sind noch ganz. Ich frage mich, was das Problem sein kann. Hat jemand eine Idee? Danke!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™