1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Riemenquietschen und fehlende Kraftübertragung (LX 50 4V)

  • Pumuckl089
  • May 6, 2019 at 00:45
1. offizieller Beitrag
  • Pumuckl089
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50 4V
    • May 6, 2019 at 00:45
    • #1

    Hallo zusammen,

    leider hab ich seit vergangener Woche folgendes Problem:

    Die LX50 4V von meiner Freundin war ihr insgesamt zu langsam. Ich habe also den Variomatikkasten aufgemacht (ging bissl schwer, jedoch mit Gummihammer nach Entfernen der Schrauben schlussendlich aufbekommen) um den Distanzring zu entfernen. Nachdem ich die Mutter vorne geöffnet hatte (+ und den sonstigen Vorbau vorne entfernt hatte), habe ich an der Kupplungswelle hinten an den Übersetzungsscheiben etwas geruckelt damit der Riemen nicht mehr auf Zug ist und man den Distanzring leichter raus kriegt. Konnte dann den Ring ohne Probleme entfernen und hab anschließend mit Drehmomentschlüssel (45Nm), Loctite alles wieder zusammen gesetzt. Nun zum eigentlichen Problem:

    Seitdem ich die Variomatik offen hatte quietscht der Riemen ziemlich und es entsteht keine Kraftübertragung mehr. Motor stirbt sogar ab. Habe den Distanzring wieder rein - gleiches Ergebnis. (Der Roller ging davor ohne Probleme). Hab dann beim dritten mal Öffnen des Variokastens festgestellt, dass wohl die hintere Übersetzungsscheibe (siehe Bild) am Gehäuse schleift, da feine Metallspäne im Gehäuseinneren zu finden waren.

    Seitdem liegt der Roller still und meine Freundin is stocksauer. Hat jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee was es sein könnte? Die Vespa hat davor tadellos funktioniert.

    Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mich und meine Beziehung retten könntet :)

    LG

    Lukas

    L ukas

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • May 6, 2019 at 23:05
    • #2

    Lukas,

    Erstmal gut das Du eine Zeichnung verwendest hast, das erspart umständliche Beschreibungen.

    Öffne den Variomatikkasten und mach mal ein Foto von dem Zustand wenn Du meinst das der Riemen quietscht.

    Beim Zusammenbau der Variomatik müssen die Scheiben vorn weit auseinander sein , sprich der Riemen auf dem kleinsten Durchmesser.

    Hinten die Scheiben eng zusammen und der Riemen auf dem größten Durchmesser.

    Riemen und Scheiben müssen fettfrei sein.

    Grüße

    Rengdengdeng

  • Pumuckl089
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50 4V
    • May 6, 2019 at 23:31
    • #3

    Hi Rengdengdeng,

    Danke erstmal für deine Rückmeldung. Die von dir beschriebenen Varianten habe ich ausprobiert - leider ohne Ergebnis.

    Das Quietschen tritt auf sobald man etwas Gas gibt und der Reifen dreht sich leider überhaupt nicht. Auch dreht sich das Hinterrad bei aufgebockten Zustand nicht mehr. Die Kurbelwelle ist auch ein wenig heiß nachdem man das ganze wieder geöffnet hat. Bin leider mit meinem Latein am Ende.

    VG

    Lukas

  • Pumuckl089
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50 4V
    • May 6, 2019 at 23:32
    • #4

    Also mit aufgebockten Zustabnd meine ich: Motor läuft im Leerlauf (da hat sich sonst das Rad leicht mitgedreht)

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • May 6, 2019 at 23:48
    • #5

    O. K. ... Problem logisch Eingrenzen.

    Variokasten auf, Riemen runter, Motor laufen lassen und beobachten ob sich an den vorderen Scheiben was tut.

    Wenn die Scheibe sich axial, gesteuert durch die Rollengewichte verschiebt, dann funktioniert Vorn alles. Dann muss das Problem hinten liegen.

    Hinterrad dreht frei?

  • Pumuckl089
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50 4V
    • May 7, 2019 at 00:10
    • #6

    Ok danke für den Tipp. Werde ich die Tage mal ausprobieren. Dea Ritzel für sie Ölpumpe auch rausnehmen? Sonst fliegt mir das ja um die Ohren

  • Pumuckl089
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50 4V
    • May 7, 2019 at 00:13
    • #7

    Das Hinterrad dreht ansonsten frei. Ich werde als Nächstes auch mal die Kupplungswelle hinten zerlegen.

    VG

    Lukas

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • May 7, 2019 at 00:22
    • #8

    Ach ja, Du hast einen Viertakter, ich war gedanklich bei einem Zweitakter, Ich weiß nicht ob das ohne Ölpumpe geht, wir wollen ja nicht das Deine Freundin dich kilt...:/

    ... wenn Du ihr eröffnest das Du Dich auf irgendwelche Blödheinis aus einem Forum verlassen hast. 8)

  • Pumuckl089
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50 4V
    • May 7, 2019 at 21:16
    • #9

    ja was soll ich denn dann alternativ machen?

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • May 8, 2019 at 08:57
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Hi,

    Viertakter ohne Ölpumpe laufen lassen, führt sehr schnell zum Exitus. Also Vorsicht!

    Das geht aber mit "vorne alles zusammengebaut", aber ohne Riemen. Dann genau, wie Rengdengdeng schreibt. Wenn der D-Ring lange drin war, kann das am Anfang etwas schwergängig sein, kommt dann aber.

    Ohne Riemen kannst du auch prüfen, ob sich hinten alles frei dreht oder irgendwo schleift.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Pumuckl089
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    LX 50 4V
    • May 26, 2019 at 18:39
    • #11

    Hallo zusammen,

    Habe mittlerweile die beiden Wellen zerlegt.Vorne verhält sich alles unaffällig, da ich das Ganze ohne Antriebsriemen habe laufen lassen. Hinten schleift die hintere Übersetzungsschreibe deutlich sichtbar am Variomatikkasten. Ist sogar eine Kerbe zu sehen. Weiß jemand woran das liegen könnte?

    Bilder

    • 1558888661637887457446.jpg
      • 201.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 699

Tags

  • LX 50
  • Kupplung
  • Distanzring
  • 4V
  • Riemen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern