1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

ET2 '97 verweigert Topspeed Erhöhung

  • hobbes
  • December 13, 2018 at 21:05
1. offizieller Beitrag
  • hobbes
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    et2
    • December 13, 2018 at 21:05
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier hab aber schon ganz kräftig gelesen, trotzdem habe ich eine Fragestellung auf die der ein oder andere vielleicht noch einen Tipp hat.

    Eine '97er ET2 hat neulich den Weg in meinen Fuhrpark gefunden, inzwischen ist sie optisch einigermaßen auf dem Damm.

    Als ich sie gekauft habe lief sie ca. 60km/h nach Tacho, Distanzring war raus und auch das Resonanzrohr war bereits verschlosssen.

    Da ich gerne einen Topspeed von etwa 75km/h hätte habe ich inzwischen schrittweise folgende Maßnahmen durchgeführt

    Großer ASS

    17,5er mit Hauptdüse 65, Nebendüse 34 und Nadel A7, Gemischschraube 3,5 Umdrehungen.

    Red sponge Luftfiltereinsatz

    Sito Plus ohne Drosseleinsatz

    7,5g Variogewichte.

    Der Effekt bei jeder dieser Maßnahmen war 0 jedes mal 60km/h<X:cursing:

    Ich bin so langsam am Ende meiner Fahnenstange angelangt. Ich hab noch 7g Gewichte, die ich verbauen könnte aber so richtig dran glauben tue ich nicht.

    Ich wollte noch an der Variomatik bei einer Testfahrt überprüfen ob der Keilriemn auch ganz nach außen wandert.

    Mehr fällt mir aber nicht ein, hat von euch einer noch Ideen???

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • December 14, 2018 at 09:32
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo,

    zuerst solltest du prüfen, ob die Vario ihre maximale Übersetzung erreicht. Mit Edding die Seitenfläche der Riemenscheiben blau oder rot einfärben, Probefahrt machen und gucken, bis wo der Riemen kommt. Ggf. die Gewichte anpassen (aber nicht noch leichter...) und die Gleitstücke prüfen. Pflege schadet nie.

    Danach bleibt dir die Drehzahl. Größten Einfluß hat der Auspuff. Der ist plug and play und sollte dich auf 65km/h Tacho bringen.

    Der größere Vergaser/Lufi/ASS muß abgestimmt werden. Da sind die Werte nur ein Anhaltspunkt, das mußt du eigentlich nach Kerzenbild, etc. machen.

    75km/h mit 50ccm sind vielleicht noch möglich, aber da muß schon alles stimmen.

    Frank

  • hobbes
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    et2
    • December 14, 2018 at 19:26
    • #3

    Hallo Frank,

    danke für die schnelle Antwort

    Garagentest hat ergeben dass die Vario zumindest im aufgebockten Zustand die max Übersetzung erreicht, Probefahrt steht noch aus (gefühlsmäßig würde ich mal tippen dass die max. Übersetzung dabei nicht erreicht wird)

  • hobbes
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    et2
    • December 14, 2018 at 22:36
    • #4

    ... so Probefahrt absolviert.

    Von der Markierung ist an der Variomatikseite noch ca 2mm zu sehen (auf der Zahnkranz/Anlassersseite ca. 10mm).

    Kerzenbild ist lehrbuchmäßig (rehbraun)

    Ich hab mal die 8g Rollen eingebaut, minimal schneller.

    Einmal editiert, zuletzt von hobbes (December 15, 2018 at 11:00)

  • hobbes
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    et2
    • December 16, 2018 at 16:52
    • #5

    .....noch ein paar Überlegungen, vielleicht lieg ich falsch und jemand mit mehr Erfahrung kann was dazu schreiben.

    Gefühlt wird die Drehzahl, in der der Motor jetzt Leistung hat, nicht erreicht, daher die Überlegung mit den Gewichten runterzugehen um einen späteren Schaltvorgang zu erreichen. Ich hab noch 7g Gewichte, die werd ich noch testen. Die Frage ist ob ich mit den Gewichten noch weiter runtergehe.

    Für mich, ich kann aber auch falsch liegen, liegt die Problematik in der Variomatik (der Motor läuft absolut sauber).

    Ist zwar jetzt nicht direkt vergleichbar aber ich habe schon ein paar V50 fremdbeschraubt und optimiert, hat immer funktioniert, allerdings hat mir da auch keine Variomatik "dazwischengefunkt".

    Macht irgendeine Zubehör Variomatik Sinn oder sollte man eher mit den Orginalteile weiter arbeiten?

    Was ich bisher noch gar nicht in meine Überlegungen einbezogen hab ist die Gegenfeder in/an der Kupplung.

    Die generelle Überegung ist ob die 60km/h nicht ausreichen -- eigentlich schon, aber es ärgert mich daß ich doch einiges investiert habe ohne einen messbaren Erfolg zu haben und bevor ich wieder auf orginal zurückrüste würde ich wahrscheinlich eher den Weg gehen und noch einen 70cc Malossi verbauen. Der Roller sollte eigentlich als Wohnwagen /Urlaubsmobil eingesetzt werden und auf öfters mal 2 Personen befördern.

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • December 22, 2018 at 18:42
    • #6

    Hast Du schon einen neuem Riemen verbaut? Riemenbreite beachten es gibt unterschiedliche, Änderung lag etwa im Mai 1997.

    Meine lief nach Austausch der Verschleißteile und Einbau der originalen Ersatzteile 62 km/h nach Tacho ohne Vario-Ring.

    Gruß

    Rengdengdeng.

  • hobbes
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    et2
    • December 23, 2018 at 09:13
    • #7

    Danke für den input, werd ich auf jeden Fall machen

    Ich hab das genaue Bj. bzw. Monat nicht rausfinden können (über die Fahrgestellnr. bin ich nicht fündig geworden). Auslieferung war am 1.8.1997

    Erste Recherchen bzgl. des Riemens sind erstmal verwirrend, weil da Riemenlängen zwischen 724 und 744mm rumschwirren (es gibt wohl auch verschieden Arten die Länge zu messen), bei der Breite bin ich auf 18,5 und 17,3 mm gestoßen. Also erstmal den alten Riemen ausbauen und vermessen, vielleicht bringt das etwas Klarheit (bei der Breite auf jeden Fall, bei der Länge ............)

    Gibts es eine Empfehlung, das Angebot (Polini, Malossi, Aramid, Kevlar, Dayco, speed belt ...........usw) ist doch recht vielfältig

    edit: Verbaut ist ein Riemen mit der Nr. 431190/1, gemessen hab ich 17mm Breite und 716mm Länge (wobei die Längenmessung genug Potential für fehlerhafte Messung beinhaltet). Ich weiß natürlich nicht ob der mal gewechselt wurde und wenn ob richtig. Der 431190/1 sollte L 724 mm, B 17,5 mm, H 8 mm haben.

    Ein Gutschein eines großen Teilehändlers hat dazu geführt dass inzwischen ein 70cc DR Zylinder verbaut ist, der sollte aber erstmal ein bischen eingefahren werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von hobbes (December 23, 2018 at 14:43)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern