1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

LX50 4T Problem gelöst

  • BeneL.
  • January 24, 2015 at 12:56
1. offizieller Beitrag
  • BeneL.
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    LX50
    • January 24, 2015 at 12:56
    • #1

    gelöst.....

    Einmal editiert, zuletzt von BeneL. (February 28, 2016 at 20:11)

  • Deep Black
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    49
    Bilder
    7
    Wohnort
    Wilhelmshaven
    Vespa Typ
    Primavera 50 4T
    • January 24, 2015 at 17:30
    • #2

    Interessant, bei meiner Primavera 50 4T habe ich z. Zt. das gleiche Problem. Hat hierfür jemand eine Erklärung / Lösung?

    Karl

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • January 24, 2015 at 20:06
    • #3

    Turbo loch :D
    Ne sorry kein Plan aber höre ich nicht das erste mal bei 4Taktern

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • January 26, 2015 at 10:43
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Wenn sie zugunsten der Abgaswerte sehr mager eingestellt ist, könnte das für´s Beschleunigen tatsächlich zu wenig sein. Dann müßte sie aber bei jedem kräftigen Gasgeben kurz in den Keller gehen und dann sehr langsam wieder kommen. Solange der Kaltstarter noch wirkt weniger stark und in der Phase Kaltstarter schon raus aber noch nicht so richtig warm am stärksten.
    Wenn das ganze wirklich positionsabhängig ist, wird es schon sehr strange.
    Du kannst mal den oberen Deckel vom Vergaser entfernen und die darunter liegende Membran kontrollieren. Wenn die ne kleine Macke hat oder langsam hart wird, kann es sein, daß einfach mehr Unterdruck (= mehr Gas geben) nötig ist, damit sie sich bewegt.
    Wenn sie o.k. aussieht, kannst du sie mit Rasierschaum wieder etwas geschmeidiger machen (kein Witz). Einfach draufsprühen, bischen einmassieren und wieder einbauen.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • BeneL.
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    LX50
    • January 26, 2015 at 18:28
    • #5

    Hallo Frank,
    danke für deine Antwort. Werde das bei Gelegenheit mal testen. Aber der Roller ist gerade mal 3 Jahre alt und ist bis zum Winter ganz normal gelaufen ohne Probleme. Alles sehr seltsam......
    Gruß
    Matthias

  • sprint125
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Wohnort
    38729 Hahausen, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint 125 in gialo positano
    • January 28, 2015 at 20:23
    • #6

    Hallo,

    wenn Dein Roller noch so jung ist und evtl. entspr. wenig gelaufen ist scheiden grundsätzliche Themen meist aus. Versuch doch mal folgende Fehlersuche:
    1. Gaszug gangbar => ggf. Spezialspray (Louis / kein WD 40 o.ä.)
    2. Drosselklappenwelle leichtgängig => WD 40 o.ä.
    3. zu viel Kurzstecke? => einmal richtig warm fahren / längere Strecke unter Volllast
    4. Luftfilter frei => reinigen oder neu

    Viel Erfolg

  • BeneL.
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    LX50
    • February 2, 2015 at 09:33
    • #7

    Wenn der Schnee mal wieder verschwunden ist werde ich die Punkte der Reihe nach mal abarbeiten. Werde mit einmal richtig warm fahren anfangen. Ich berichte ob sich was verbessert hat.
    Gruß
    Matthias

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • February 16, 2015 at 17:52
    • #8
    Zitat von sprint125

    Hallo,

    wenn Dein Roller noch so jung ist und evtl. entspr. wenig gelaufen ist scheiden grundsätzliche Themen meist aus. Versuch doch mal folgende Fehlersuche:
    1. Gaszug gangbar => ggf. Spezialspray (Louis / kein WD 40 o.ä.)
    2. Drosselklappenwelle leichtgängig => WD 40 o.ä.
    3. zu viel Kurzstecke? => einmal richtig warm fahren / längere Strecke unter Volllast
    4. Luftfilter frei => reinigen oder neu

    Viel Erfolg

    1. wo ist ein schwergänger Gaszug jemals für eins schlechte Gasannahme ursächlich gewesen? der geht höchstens dann nicht gut zurück..
    4. sollte ein Luftfilter etwas zu sein, was eigentlich nicht der laufdauer dieses Mopeds entspricht, dann wird die Abstimmung fetter und der Spritverbrauch geht etwas hoch, aber schlechter Gas annehmen kann ich mir schwerlich vorstellen,

    Das mit der Membran schon eher oder einfach Wasser oder Dreck vor der Hauptdüse. Da nütz auch heißfahren nix.

  • sprint125
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Wohnort
    38729 Hahausen, Deutschland
    Vespa Typ
    Sprint 125 in gialo positano
    • February 17, 2015 at 10:23
    • #9

    Zu1. Der Gaszug löst die Bewegung der Drosselklappe aus. Hängt doch sehr wohl mit der "Gasannahme" zusammen.
    zu 4. ein "überfetteter" Motor nimmt sicherlich nicht sauber Gas an.

    ...und Kurzstrecke kann nun mal zu Ablagerungen führen...

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • February 17, 2015 at 11:22
    • #10

    ich glaub da musst du mal die Zusammenhänge überdenken.
    wie der Motor Gas annimmt (wenn es ein Membranvergaser ist) hängt nur mit der Menbran/ Schieberleichtgängigkeit + Sauberen Kanälen zusammen, wenn man mal von sauberen und richtigen Düsen und korrektem Schwimmerstand ausgeht.
    Die DKL, über den Gaszug geöffnet, ist die Steuerung also der gemeldete Bedarf, der sich dann veränderte Unterdruck vor dem Schieber nach der Klappe regelt nun die Öffnung des Gasschiebers über die Membran.
    Die schwergängige Steuerung durch ggf schwergängigen Gaszug wird über mehr Kraft im Drehgriff überspielt, sollte es so schwer gängig sein, dass der nicht gut zurückgeht, klemmt die Klappe offen, es sei denn es ist ein zusätzlicher Schließerzug verbaut, dann geht es eben auch schwer zu.
    Die schlechte Gasannahme bezeichnet immer eine Reaktion der Verbrennung, ob zu mager oder zu fett, als zögerlich.
    Wenn der Gaszug hängt, macht es eher einen Ruck im Bock wenn die DrKl. dann plötzlich schnell aufgeht und vorher etwas klemmt.
    4. Eine fettere Einstellung wird bei der sehr mageren Grundeinstellung eher zu besserer Gasannahme führen. Jedenfalls sagte mir das der Vespa Händler noch gestern auf Nachfrage wegen der Telefonscheibe der 2T.
    Ablagerungen im Zylinderkopf/ Kolbendach erhöhen die Kompession, in den Abgaswegen den Durchlass und damit die Leistung. Nachdem diese Typen eh nur bei Vollgas laufen ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern