1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

S50 bringt Leistung nicht

  • Psoidonuem
  • October 23, 2014 at 13:58
1. offizieller Beitrag
  • Psoidonuem
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    S50
    • October 23, 2014 at 13:58
    • #1

    Also. ich habe eine S50 ohne Distanzring. Habe bei Kauf vor 4 Monaten den Riemen, die Gewichte, den Luftfilter gewechselt. Minimal leichtere Gewichte rein weil das angeblich bessere Beschleunigung bringt. Davon habe ich allerdings nichts bemerkt, sie ist aber auch in der Endgeschwindigkeit nicht weniger geworden. Die war 60 und blieb 60, was an sich zu wenig ist. Allerdings ging sie bergauf ganz schön in die Knie.

    Neuerdings ist es aber so, dass sie auch geradeaus mit Anlauf nur noch so 53km/h fährt und "bergauf", also bei leichtesten Steigungen schon massiv Leistung verliert. Da fährt sie 30 - 35 und wenn es ein "Berg" ist auch schonmal nur noch 25km/h.Außerdem passiert beim letzten Zentimeter Gasgriff nichts Positives mehr. Es hört sich ein bisschen anders (und weniger gesund) an, man hat das Gefühl, sie fährt minimal langsamer.Habe ich ein Problem mit dem Vergaser?

  • Schrauberuli
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    • October 24, 2014 at 01:08
    • #2

    Hallo Psoidonuem
    Frage was hast du für ein Luftfilter Eingebaut Original o Tuning Luftfilter, wenn was für einen

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • October 24, 2014 at 07:31
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Hallo,

    deine Tuningmaßnahmen bringen im einzelnen:
    - Distanzring raus -> größere Maximalübersetzung = mehr Endgeschwindigkeit, keine Änderung der Beschleunigung
    - andere Gewichte -> beeinflußt den Verlauf zwischen minimaler und maximaler Übersetzung -> kein Einfluß auf die Endgeschwindigkeit (aus meiner Sicht erstmal unnötig...)
    - Riemen -> nix
    - Luftfilter -> mehr Luft (sonst wär´s schön blöd) -> Vergaser muß neu abgestimmt werden, weil sonst zu mageres Gemisch (wofür auch spricht, daß sich auf dem letzten Stück Gasgriff = Schieberöffnung nix mehr tut). Die Verbrennung wird dann heisser, was durchaus Schaden anrichten kann.
    Also: du hast ein Problem mit dem Vergaser und vielleicht auch mehr...

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Psoidonuem
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    S50
    • October 24, 2014 at 10:02
    • #4

    Ähm. Ich habe keinen Tuningluftfilter rein. Einen ganz gewöhnlichen MALOSSI Double Red Sponge

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • October 24, 2014 at 10:35
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Na, den wirst du doch nicht wegen seiner hübschen Farbe eingebaut haben, sondern wegen seiner Wirkung. ;)
    Die Hauptdüse muß etwas größer (google das mal...). Das sagt auch deine Beschreibung mit dem Gasgriff.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Psoidonuem
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    S50
    • October 24, 2014 at 10:36
    • #6

    Das Wechseln von Rollen, Riemen und Gewichten nach 10000km war an sich auch nicht als "Tuningmaßnahmen" gedacht sondern als Wartung.

  • Psoidonuem
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    S50
    • October 24, 2014 at 10:44
    • #7

    Ich habe ganz bewusst einen genommen, bei dem in der Beschreibung nichts dergleichen steht. Ich dachte der Filtert besonders gut :(

    "Die MALOSSI Double Red Sponge Filterbesitzen zwei Schichten. Die erste Schicht hat mittelgroße Mikroporen, um grobe Schmutzpartikel zu filtern. Die zweite Schicht besitzt sehr feine Mikroporen, um Staubpartikel in mikroskopischer Größe zu filtern - diese Staubpartikel verursachen den größten Schaden. Die Filter sind sind aus selbstverlöschendem Polyurethan-Schaum hergestellt und bestehen aus zwei Schichten, die in einem speziellen Heißformprozess verbunden werden, durch welchen die Filtereigenschaften nicht verändert werden."

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • October 24, 2014 at 10:47
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Nicht das wir uns falsch verstehen: du kannst von mir aus machen, was du willst und es nennen, wie du willst (ich bin mit 17 auch ´n Mofa mit Tacho 65 gefahren....).
    Du mußt nur deinen Vergaser vernünftig abstimmen, damit das ganze technisch gesund ist.
    That´s it.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Psoidonuem
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    S50
    • October 24, 2014 at 11:13
    • #9

    Ich bin völliger Laie und habe irgendeinen erstbesten gottverdammten Luftfilter gekauft. Ich wusste nicht, dass man für so einen vergleichsweise unspektakuläres Ersatzteil Zweiradmechatroniker sein muss um die Folgen absehen zu können. So ein Mist.

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • October 24, 2014 at 11:59
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Ganz ruhig, das ist kein Hexenwerk und kostet fast nix. Hier im Forum findest du das auch schon

    Vespa s50: Nach Tuning säuft sie ab. Welche Düse ist die richtige?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Psoidonuem
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    S50
    • October 24, 2014 at 12:56
    • #11

    Da bau ich mir doch lieber wieder einen serienmäßigen LF ein. Mist

  • Schrauberuli
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    23
    Bilder
    3
    • October 24, 2014 at 19:55
    • #12

    Hallo
    Bevor du einen Serienmäßigen LF Einbaust , Schaue dir mal deine Zündkerze an ist sie an der Elektrode Weiß, dann hattest du ein Mageres Gemisch, das Könnte sein das dann dein Zylinder was abbekommen hat muss aber nicht , lasse lieber in einer Werkstatt deines Vertrauen mal die Kompression Messen die sollte so 7-8 bar sein.

  • Psoidonuem
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    S50
    • October 24, 2014 at 21:32
    • #13

    Danke :(

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • October 25, 2014 at 10:37
    • #14

    Frage: hast du die Wartung selbst gemacht? sprich Rollen und Riemen u.s.w. selber gekauft .
    Für mich hört sich das nach etwas ganz anderes an. ;)

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Psoidonuem
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    S50
    • November 4, 2014 at 16:51
    • #15

    Was ist denn daran so unglaublich? Das ganze Internet ist voll davon wie einfach das alles ist. War ja auch einfach. Bis auf die Auswahl der Teile ^^

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • November 5, 2014 at 09:54
    • #16

    War ja nur die Frage ob du die Teile alle selbst ausgesucht u. gekauft hast !
    Das alles nicht ganz so einfach ist sieht man ja an deinem Ergebnis :P
    Viel Erfolg mit deinem Problem!

    Weil alles so Einfach ist !

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Psoidonuem
    Anfänger
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    S50
    • November 5, 2014 at 10:31
    • #17

    In der Tat. Ich habe einen Wartungskit für meine LX50 gekauft und für meine S50 dann einfach, da ich nicht alles brauchte, einen Teil davon einzeln.

    Getreu dem Motto: Wer billig kauft, kauft teuer.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern