1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

Maschine schläft nach ein paar hundert Metern ein.

  • Sebastian
  • August 29, 2014 at 15:15
1. offizieller Beitrag
  • Sebastian
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Schwerte
    Vespa Typ
    ET4 150ccm
    • August 29, 2014 at 15:15
    • #1

    Hallo, zusammen! Meine erst vor kurzem erstandene ET4 150 (Bj. 2001, 15000km) macht mir immer mehr "Freude". Mit neuer Batterie bin ich gestern super gestartet, zuverlässig und flott die je 13 Kilometer zur Arbeit und zurück gekommen, und nun passiert heute Morgen dies:

    Ich starte am Morgen bei etwa 10 Grad Außentemperatur und vielleicht etwas feuchterer Luft, die Maschine springt sofort an, fährt prima los. 100 Meter Ebene, 200 Meter bergab, dann der erste Anstieg. Bergauf kommt mir die Fahrt etwas zäh vor. Oben am Berg sinkt die Drehzahl so stark ab, dass nun unstrittig ist: das passt nicht zur Stellung des Gasgriffs. Schließlich bleibt der Roller stehen, geht aus. Er startet auch nicht mehr, obwohl der Anlasser kräftig dreht. Ich drehe den Roller um, lasse mich mit ausgeschalteter Maschine bergab zurückrollen, um nicht zu weit schieben zu müssen. An der Talsohle angekommen, versuche ich nochmals zu starten. Es geht. Ich komme den Berg hoch, merke aber, dass die Kraft schon wieder nachlässt. Oben in der Ebene rollt das Mopped die letzten hundert Meter nach Hause, um in der Hofeinfahrt wieder einzuschlafen. Ich schiebe den Roller in die Garage und nehme das Fahrrad...

    Hat irgendjemand eine Idee? Früher bei meinen Simsons hätte ich gesagt, dass vielleicht der Sprit nicht schnell genug in den Vergasersumpf kommt, weil die Tankbelüftung zusitzt. Der Tank ist gut gefüllt, bin etwa 50 km gefahren seit dem letzten Volltanken. Kann durch die neue Batterie irgend ein Teil einen "vor den Kopf" bekommen haben? Werde ich aus dieser ET4 jemals ein zuverlässiges Fahrzeug machen können?

    Danke allen, die mir helfen können!
    Sebastian

  • mark
    Administrator
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    395
    Bilder
    1
    Wohnort
    Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • August 29, 2014 at 17:47
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Also die Batterie kannst Du ausschließen. Wenn die Kiste läuft ist es ja nicht die Batterie.
    Mein erster Verdacht ist ebenfalls die Tankbelüftung.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sebastian
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Schwerte
    Vespa Typ
    ET4 150ccm
    • August 30, 2014 at 14:35
    • #3

    Hab mir das gerade mal bei Tageslicht angeschaut. Der lange Überlaufschlauch ist ja so dick dimensioniert, dass vermutlich ein Specht drin nisten müsste, bis dass er zu sitzt. Kommt mir jetzt als Fehlerquelle nicht mehr so wahrscheinlich vor. Ich sehe mich schon wieder in der Werkstatt - wenn ich denn so weit komme...

  • mark
    Administrator
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    395
    Bilder
    1
    Wohnort
    Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • August 30, 2014 at 14:47
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ist er ggf. zu lang oder hat einen Knick?
    Hast Du einen Filter in der Kraftstoffleitung?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sebastian
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Schwerte
    Vespa Typ
    ET4 150ccm
    • August 30, 2014 at 20:33
    • #5

    Sieht so aus, als wäre es der Originalschlauch, der in einer Ecke der Karosserie, in der er praktisch unerreichbar ist, seitlich aus dem Einfüllstutzen des Tanks kommt, und dann über etwa 60 Zentimeter nach unten verläuft, um überlaufenden Sprit am Motor vorbei in Richtung Boden zu führen. Ich kann keine Knicke, Beschädigungen o.ä. erkennen. Die Maschine lief ja am Vortag auch noch vorbildlich.

  • Sebastian
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Schwerte
    Vespa Typ
    ET4 150ccm
    • August 30, 2014 at 20:34
    • #6

    Filter: Ich erkenne zumindest keinen nachträglich eingebauten in der Leitung. Gibt es bei der ET4 nicht irgendwo einen, der im Vergaser oder so sitzt?

  • mark
    Administrator
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    395
    Bilder
    1
    Wohnort
    Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • August 31, 2014 at 10:10
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Ich kenne mich mit der ET4 leider nicht im Detail aus.

    Hier scheint jemand ein ähnliches Problem zu haben:
    Et4 nimmt kein Gas an

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • August 31, 2014 at 10:18
    • #8

    Die Tankbelüftung kannst du ganz einfach ausschliesen in dem du wenn der Fehler auftritt den Tankeckel einmal auf und zu machst!
    ist das Problem dann weg mußt du dran und den Tank ausbauen (oder ein kleines Loch in den deckel bohren :rolleyes: )
    ;)

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • Sebastian
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Schwerte
    Vespa Typ
    ET4 150ccm
    • September 4, 2014 at 21:53
    • #9

    Hallo zusammen und danke für Eure Antworten. Möglicherweise habe ich das Rätsels Lösung gefunden: 60 Milliliter (also eine fünftel Flasche) Vergaserreiniger von Liqui Moly in den Tank gekippt. Bei den ersten Startversuchen nach dem Erlebnis von ganz oben kam die Maschine nur unwillig, sie tuckerte aufgebockt vor sich hin, wen ich den Gashahn weit aufzog, und soff sofort wieder ab, wenn ich das Gas wegnahm. An Fahren war nicht zu denken. Zwei Tage später probiere ich es nochmal - und die Maschine springt beim ersten Druck auf den E-Starter an. Das tat sie sonst nie so... Bin danach eine dreiviertel Stunde gefahren, erst nur ein Runden um den Block, dann mal bewusst ein Stück mit 90 in der Ebene und schließlich ein paar gut ausgesuchte Berge. Alles kein Problem. Die Maschine läuft sehr rund und nimmt willig Gas an. Vielleicht gab es wirklich nur eine Ablagerung im Vergaser - der Roller hatte ja beim Vorbesitzer viel gestanden - die der Vergaserreiniger etwas aufgelöst hat. Möglicherweise hatte meine Diva aber auch einfach nur einen gnädigen Tag und zickt mich morgen mit etwas anderem an...

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • September 5, 2014 at 07:36
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Hallo,

    das Problem "Vergaser versifft" haben wir hier öfters. Die übliche Lösung ist Ausbauen und sauber machen, was zum Teil mehrmals nötig ist.
    Was für ein Höllenzeug hast du denn da benutzt, daß es ohne Zerlegen ging?

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Sebastian
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Schwerte
    Vespa Typ
    ET4 150ccm
    • September 5, 2014 at 19:45
    • #11

    Von Liqui Moly den mtx Vergaserreiniger. Laut Beschreibung reicht die 300-ml-Flasche für 70 Liter Benzin im Autotank. Bei etwa sieben Litern in der Vespa (also einem Zehntel der 70) habe ich 60 ml Reiniger (also ein Fünftel des Flascheninhalts) mit einer Injektionskanüle (0,15 Euro in der Apotheke) in den Tank gespritzt. Das entspricht also dem Doppelten der Minimalkonzentration. Man soll das Zeug auch in die Trichteröffnung des Ansaugtraktes (also bei der ET4 zwischen die Beine) spritzen oder kippen können, damit es vernebelt durch den Luftkanal in den Versager kommt. Das gibt bei der ET4 aber eine Sauerei, weil die erste Kammer (vor dem Luftfilterkasten, die seitlich vom Helmfach) unten eine Entwässerungsöffnung für kondensierte Luftfeuchtigkeit hat. Weiß ich auch erst seitdem ;)

    Dass es das Zeug mit einem Wellnessbad im Ultraschallbecken aufnehmen kann, glaube ich auch nicht. Schmutz ist nicht gleich Schmutz, und in meinem Fall war ich begeistert, wie geschmeidig die Maschine wieder rannte. Und bei acht Euro für die Flasche kann man nichts verkehrt machen. Die Reste werde ich alle paar Tankfüllungen präventiv reinkippen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern