1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. moskito22

Beiträge von moskito22

  • Beschleunigt nur wenn ich "blinke"

    • moskito22
    • March 29, 2021 at 15:53

    Hallo Torsten,

    hört sich an, wie ein Problem, dass ich eher am Donnerstag (1.4.) erwartet hätte...

    Miss bitte mal mit einem Mutlimeter den Motortrennstecker (rechts unten, 6polig) rückwärts/motorseitig durch.

    Rot gegen weiss und grün gegen weiss sollten irgendeinen Wert ergeben, jedenfalls nicht Null und nicht unendlich - dann sind sie ok.

    Ausserdem weiss gegen Masse irgendwo am Rahmen oder Motor. Das sollte nahe Null sein.

    Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich den Stecker mit Kontaktspray behandeln.

    Gleiches am 4 poligen Stecker an der CDI.

    Ändert sich an der Messung ´was, wenn du bei eingeschalteter Zündung den Blinker betätigst?

    Kein Ahnung, welche seltsamen Wege es geht, aber ich vermute, das Pickup Signal (Rot an Motor und CDI) geht irgendwo verloren und dann funktioniert die Verstellung des Zündzeitpunkts nicht mehr.

    Ist aber auf jeden Fall aus der Kategorie extra kurios....

    Frank

  • Vespa Primavera 50 Unfall. Kann man das wieder richten ?

    • moskito22
    • March 27, 2021 at 10:02

    Hallo,

    ein tragendes Teil und erheblich verformt - das ist für mich ein Fall für einen Profi. Und der kann dir nicht nur sagen, was möglich ist, sondern auch, was noch erlaubt ist.

    Sorry, das ist "far beyond" Selberschrauben.

    Frank

  • Tankanzeige defekt

    • moskito22
    • March 24, 2021 at 14:31

    Hallo,

    da hier kein anderer antwortet, versuche ich mich mal, obwohl meine Erfahrungen eher von anderen Modellen stammen...

    Der Tankgeber sitzt oben auf dem Tank als runder Deckel und ist hoffentlich durch das Helmfach zugänglich.

    Daran müßtest du einen dreipoligen Stecker finden. Den abziehen.

    Falls du die Kabelfarben nicht gleich erkennen kannst, schneide die Ummantelung etwas zurück.

    Da sollte ein schwarzes Kabel sein, das ist Masse. Dann ein gelb/irgendwas, daran müßtest du (gegen Masse) 12V messen können.

    1.) Frage: ändert sich etwas an der Anzeige, wenn du den Stecker abziehst?

    2.) Frage: was sagt die Anzeige, wenn du mit einem Draht oder einer Büroklammer das dritte Kabel mit den 12V verbindest? (bitte nur kurz testen...)

    Wenn bei 1) die Reservelampe aus geht und bei 2) die Tankanzeige auf voll, ist der Geber defekt oder zumindest hängt der Schwimmer.

    Wenn alles keinen Unterschied macht, ist wahrscheinlich irgendwo ein Kabel gebrochen oder ein Stecker lose.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Kaufberatung: Vespa PK50XL gut?

    • moskito22
    • March 14, 2021 at 11:20

    Hi,

    Ist nicht unbedingt etwas, um gleich los zu fahren, aber auch nicht schlecht.

    Einiges an Rost, das Handschuhfach kann man hinbekommen, Motor braucht Pflege.

    Machbar, wenn man klassisches Blech möchte.

    Viel Spaß bei der Probefahrt,

    Frank

  • Lichterprobleme

    • moskito22
    • March 9, 2021 at 14:45

    Hallo,

    also ohne Multimeter wird´s schwierig. Allerdings reicht ein 15€ Exemplar.

    Den Schaltplan findest du z.B. hier https://cdn.germanscooterforum.de/monthly_2017_1…9556b643e7f.jpg

    Da ist auch die Lage halbwegs logisch zu erkennen.

    Bei der PX sind viele Steckverbinder in der Lampe. Erster Schritt wäre also, hier mal alles zu trennen (nacheinander natürlich), trockenlegen und mit Kontaktspray behandeln. Dabei an den Durchführungen gucken, ob sich ´was blank gescheuert hat.

    Danach bei laufendem Motor an der Batterie und danach am Regler und schließlich an der LiMa messen, welche Spannung anliegt.

    Dann ggf. weiter überlegen.

    Frank

  • Kaltstartprobleme - LX50 2T startet nur nach zahlreichem Kicken ohne Zündung

    • moskito22
    • March 5, 2021 at 08:49

    Hi,

    nach deiner Beschreibung würde ich immer noch dem Kaltstarter misstrauen, aber der Vergaser scheint auch etwas Zuwendung zu fordern.

    Durch´s Helmfach kommst du da eigentlich gut ran und es ist bestimmt einfacher, ihn erstmal ganz vom Ansaugstutzen und Luftfilterschlauch zu lösen, als zu versuchen, die Hand drumherum zu verbiegen. Da fehlt tendeziel ein weiteres Handgelenk. Gaszug und Schläuche können dran bleiben.

    Die Schwimmerkammer ist von unten verschraubt und läßt sich leicht abnehmen. Die o.g. Dichtung wäre ein Kandidat und das Schwimmernadelventil (kann auch nur dreckig sein). Und bei der Gelegenheit gleich die Hauptdüse sauber machen.

    Fröhliches Schrauben,

    Frank

  • Kaufberatung: Vespa PK50XL gut?

    • moskito22
    • March 4, 2021 at 10:28

    Hallo,

    die PK50 ist ein solides und ausgereiftes Gerät, mit dem man viel Spaß haben kann. Sie ist sehr schrauberfreundlich und es gibt haufenweise Anleitungen, was man wie macht.

    Sie ist "echtes Blech" und hat damit eindeutig Kultstatus, was sich auf die Preise auswirkt. Die Zeiten, wo man die günstig ergattern und aufarbeiten konnte sind weitgehend rum (hab´s versucht...).

    Wenn die tatsächlich so gut ist, wie beschrieben, wird zum Frühjahr irgendwer diesen Preis bezahlen.

    Bei Baujahr ´92 muß man die aber schon genau ansehen. Ist die rostfrei? (Trittbrett von unten, unter den Fußmatten, hinter den Seitenverkleidungen, um den Mittelständer, Kotflügelkanten...). Ist die Laufleistung echt? War die mal beim Service? Was ist außer dem Auspuff nicht original? Gibt es Zeichen von Umfallern oder mehr? Das ist hoffentlich keine Automatik... Originalpapiere vorhanden?

    Viele Fragen, bei denen ich dir empfehlen würde, jemanden aus einem örtlichen Club oder Stammtisch mitzunehmen. Wenn das dein neues Hobby werden soll, hast du gleich Gesellschaft...

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Kaltstartprobleme - LX50 2T startet nur nach zahlreichem Kicken ohne Zündung

    • moskito22
    • March 3, 2021 at 09:03

    Hallo,

    Schritt 1 wäre eigentlich, den Kaltstarter mal zu überprüfen. Der ist erfahrungsgemäß die häufigste Ursache für dein Problem.

    Grundsätzlich funktioniert aber auch die "manuelle" Methode, den Gasgriff 2-3 mal kurz voll aufreissen, bevor du den Zündschlüssel überhaupt drehst. Damit entleerst du die Beschleunigerpumpe des Vergasers in den Ansaugtrakt und fettest das Gemisch an.

    Das Kicken erzeugt einen Unterdruck und bewirkt, daß der Benzinhahn öffnet und Sprit in den Vergaser nachläuft. Macht Sinn, wenn sie länger gestanden hat und der vorhandene Sprit aus dem Vergaser verdunstet ist. Dann würde ich aber mal in einen neuen Benzinhahn investieren und Sprit- und Unterdruckschlauch ersetzen.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Fragen zur Betankung

    • moskito22
    • March 1, 2021 at 10:05

    Hi,

    Normalbenzin reicht aus, wenn du noch welches bekommst. Es gibt aber überwiegend nur noch Super E5.

    Das Öl MUSS Zweitaktöl sein, KEIN Motoröl. Marke und Qualität sind halbwegs egal, solange du keine umfangreichen Tuningmaßnahmen am Start hast.

    Die Ölpumpe gibt dann automatisch soviel dazu, daß du sowas ähnliches wie 1:50 erreichst. Du mußt nicht extra mischen.

    Viel Spaß,

    Frank

  • Vespa ET4 Tacho ohne Funktion

    • moskito22
    • March 1, 2021 at 09:59

    Hi,

    Tachowelle oder Schnecke sind die wahrscheinlichsten Ursachen. In beiden Fällen hilft nur tauschen.

    Tachowelle unten am Vorderrad abschrauben und das Innenteil zwischen den Fingern drehen, dann sollte der Tacho zumindest eindeutig zucken. Sonst ist die Welle hin.

    Ansonsten Welle ausbauen und nochmal prüfen. Dann ggf. Schnecke im Vorderrad tauschen.

    Viel Erfolg,

    Frank

  • Erster Start nach Winter - was ist da los?

    • moskito22
    • February 26, 2021 at 08:25

    Hi,

    ja, die Batterie ist leer. Da zieht nur das Starterrelais an, sonst nix.

    Ankicken und eine Tour machen oder aufladen.

    Frank

  • Neue ET2 gekauft, mehrere Probleme

    • moskito22
    • February 23, 2021 at 08:59

    Hallo,

    zum Getriebeöl sagt das Werkstatthandbuch

    Ob die Variogewichte getauscht werden müssen, siehst du bei der Wartung. Wenn du aber schon den o.g. Aufwand treiben willst (was ich sehr gut finde), würde ich die gleich mit machen.

    Die ABE brauchst du wahrscheinlich schon, um das Versicherungskennzeichen zu bekommen und eben beim TÜV. Ich würd´s einfach ausprobieren. Wahrscheinlich geht´s mit der Kopie. Es ist nicht so ungewöhnlich, daß bei einer 50er, die durch mehrere Hände gegangen ist, ´was verloren geht.

    Die Roststellen würde ich bis auf´s gesunde Blech runterschleifen. Ich bin kein Freund von Rostumwandlern & Co. Dann einen Zinkgrund oder Zinkspray und Originallack drüber. Farbnummer findest du auf einem Aufkleber am Rahmen, wenn du das Helmfach raus nimmst.

    Ansonsten nimm noch Vergaser sauber machen und Bowdenzüge ölen mit in deine Liste auf.

    Frohes Schrauben,

    Frank

  • LX50 2t, Batterie, Regler und Lima neu - trotzdem wird die Batterie nicht geladen

    • moskito22
    • February 16, 2021 at 08:16

    Hallo,

    doch, ich meine genau den Stecker. Bei uns ist das Kabel offenbar etwas länger...

    In den Stecker kannst du von hinten messen. Dazu mußt du u.U. die Isolierung etwas abpopeln und dünne Spitzen für das Multimeter ggf. mit etwas Draht improvisieren.

    Und auch richtig, wenn du hier trennst, geht der Motor nicht. Dazu müssen mindesten rot/weiss/grün verbunden bleiben.

    Frank

  • LX50 2t, Batterie, Regler und Lima neu - trotzdem wird die Batterie nicht geladen

    • moskito22
    • February 15, 2021 at 08:51

    Hi,

    um das zu einzukreisen kannst du zuerst am 6-poligen Stecker messen, der den Motor mit dem Rest verbindet. Unten rechts am Motor kommt ein kurzer Kabelstrang ´raus, der nach 30-40cm in diesen Stecker führt. Hier hast du Zugriff auf die Zündung (rot, weiss, grün) und die anderen Wicklungen der Lima. Gelb, blau und schwarz/grau gegen Masse oder weiss sollten eindeutig mehr als 12V Wechselstrom haben.

    Danach solltest du am Regler messen, was rein und raus geht.

  • Vespa Sprint 50, 2T - Aufmachen, schneller Fahren

    • moskito22
    • February 5, 2021 at 10:32

    ...der Klassiker: die vorhandenen Drosseln entfernen. Also Telefonscheibe, D-Ring und ggf. Auspuffdrossel ´raus....

  • Vespaneulingsfrage Vergaser 125er

    • moskito22
    • January 5, 2021 at 12:07

    Hallo Peter,

    ja, an die Kerze kommt man nur durch die Klappe.

    Der Vergaser ist recht gut zugänglich, wenn du die Sitzbank öffnest und das Helmfach rausnimmst. Geht ohne Werkzeug....

    Schöne Grüße,

    Frank

  • Primavera/Sprint 50 Vario Wechsel / Malossi Multivar / iGet 4T 3V Motor

    • moskito22
    • December 23, 2020 at 13:10

    Nein, natürlich nicht. Ich versuche hier nur zu vermitteln, wie die verschiedenen Varios funktionieren und voran man sinnvollerweise drehen kann....

  • Primavera/Sprint 50 Vario Wechsel / Malossi Multivar / iGet 4T 3V Motor

    • moskito22
    • December 18, 2020 at 10:31

    Hallo,

    ein anderer Winkel an der Scheibe führt zu einem anderen Verlauf zwischen minimaler und maximaler Übersetzung. Entscheidend für die maximale Geschwindigkeit ist aber nur die maximale Übersetzung und die sollte gleich sein.

    Es ist kein Zufall, daß alle bei 4T Modellen die Drehzahlsperre per CDI aufheben. Das ist einfach die effektivste Methode...

    Frank

  • Welche Vespa

    • moskito22
    • December 9, 2020 at 10:27

    Hallo Markus,

    da wäre ich zuerst bei der ET4. Solide Fahrleistungen und es sind noch gute Exemplare zu realistischen Preisen zu bekommen. Nachteile: 10Zoll Räder und viele aufgebrezelte Exemplare zu unrealistischen Preisen.

    Die LX etc. wird meist deutlich teurer gehandelt, was nicht immer gerechtfertigt ist, hat aber treue Fans, weil sie einfach optisch DIE Vesapa ist.

    Falls das optisch nicht gleich ´raus fällt, lohnt ein Blick auf die Modelle mit größeren Rädern, wie Liberty, Beverly, etc.. Ist natürlich nicht 100% Blech, aber fahren sich super.

    Bei der Fly 125 gibt´s viel Roller für´s Geld, wenn der Zustand stimmt. Bei den Skipper, SKR, etc. ggf. auch, aber das ist natürlich nicht unbedingt "alte Optik".

    Für alle gilt: Pflege- und Servicezustand ist viel wichtiger, als Alter und Laufleistung und Zubehör hat für dich selten den Wert, den der Verkäufer aufruft.

    Viel Spaß beim Suchen,

    Frank

  • Vespa ET2 + Sito Plus: undicht / schließt nicht richtig ab / sehr laut

    • moskito22
    • November 23, 2020 at 08:48

    Sorry, keine Ahnung.

    Da müßtest du an deinem Krümmerflansch Innen- und Aussendurchmesser messen.

    Das ist kein Spezialteil, sondern einfach ein Kupferring ca. 1mm stark.

    Du kannst sowas auch im Industriebedarf besorgen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™