1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Schneller fahren als 45km/h ... gibt es eine legale Lösung?

  • atat81
  • February 4, 2014 at 10:35
1. offizieller Beitrag
  • atat81
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    LX 50 4T Touring
    • February 4, 2014 at 10:35
    • #1

    Hallo Vespaianer,


    ic bin nun strahlender Besitzer (mit PKW-Führerschein) einer neuen LX 50 4T. Sie ist mir und auch anderen Verkehrsteilnehmern nur leider so 5-10 km/h zu langsam.
    Ich habe mir schon diverse Tipps und tricks durchgelesen. Was aber keiner hinterfragt, sind die Risiken oder Konsequenzen des Eingriffs.

    - Was ist wenn ich einen Unfall baue und der Roller 55 statt zugelassenen 45 km/h schnell war.
    Erlischt dann der Versicherungsschutz und ich muss alles aus eigener Tasche zahlen?

    - Erlischt die 2 jährige Garantie, wenn ich den Distanzring entferne und der Motor irgendweinen Schaden hat?

    - Kann man einen anderen Distanzring einsetzen lassen und sich das vom TÜV abstempeln lassen?

    Was sind da eure Erfahrungen in dem Thema?
    Freue mich auf Antwort ^^

    LX 50 4T 4V Touring (Köln)

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • February 4, 2014 at 13:58
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Zu 1: Ja es erlischt der Versicherungsschutz wenn du mit einem Roller der über seiner zulässigen Höchstgeschwindigkeit unterwegs war einen Unfall baust. Außerdem kann noch eine Anzeige wegen fahren ohne Führerschein hinzukomen.

    Zu 2: Eigenltich ist die Distnazringentfernung eher gut für den Motor. Dofern du Ihn in deiner Vespawerkstatt entfernen lässt sollte das alles kein Problem darstellen. Wenn du das selber machst kann ich dir leider nicht genu sagen wie es sich da mit der Garantie verhält.

    Zu 3: NEIN, es sei denn die Höchstgeschwindigkeit von 45km/h wird nicht überschritten.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Shamon
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    LX50
    • February 4, 2014 at 23:33
    • #3

    Ich hab das selbe Problem :)

    ich habe für mich die Risiko/nutzen abgewogen und mir einen
    kleineren distanzring eingebaut.
    Mit Ring läuft sie eiserne 45.
    ohne gute 65.
    und mit nem mittelgroßen rund 50. max 52.

    Allerdings hab ich neulich mal mit GPS gemessen
    und da kam bei angezeigten 49, 45kmh raus.
    Also wird's schon passen.

    Ja, Versicherungsschutz erlischt und ja, es ist letztendlich fahren
    ohne Führerschein. Aber ich bin mir der Risiken bewusst und fahre trotzdem
    mit kleinerem distanzring. Allein schon des Verbrauchs wegen.
    Mit dem originalring hab ich 1l mehr gebraucht, weil die Mühle so hoch dreht !

    um auf deine Frage zurückzukommen,
    nein, es gibt keinen weg legal schneller als 45 zu fahren.
    Es gibt lediglich alternativen:

    1. ein Quad - kannste offen fahren da als Auto zugelassen
    2. MP3 von piaggio - ebenfalls offen da 3 Räder und daher auch als Auto zugelassen.
    3. für das Geld vom mp3 kannst aber getrost nen motorradlappen machen und dir
    ne nagelneue vespa gts kaufen.

    Aber wie ich vermute, willst du, wie ich auch, kein Geld mehr in die Hand nehmen,
    sondern einfach nur ein paar km/h schneller sein :)
    und da gibt es keine legale Lösung - leider.

    Falls ls doch, bitte sofort Nachricht an mich :)

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • February 5, 2014 at 08:12
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Naja, eine legale Möglichkeit wäre eine Zulassung als LKR in Einzelabnahme. Schließlich sind die regelungen da alle "bis..." und da passt auch ne 50er rein.
    Aber das heißt auch: anderer Führerschein, regelmäßig zum TÜV, versicherungstechnischer Albtraum, etc. -> sinnvoll ist anders...

    Ich würde den Distanzring weglassen und fertig. Das ist die technisch sinnvollste Lösung.

    Wenn ich in einer Kontrolle den Helm abnehme bin ich sofort aus der Zielgruppe "wildgewordener 16-Jähriger" raus (und du wahrscheinlich auch wg. Autoführerschein) und in "illegale Raser" fällt man mit einer Vespa sowieso nie. Wenn der Umbau dann nicht sofort und aggressiv ins Auge springt und sich die Mehrgeschwindigkeit und der Lärm im Rahmen halten, passiert gar nix! Mein Erfahrungswert. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Shamon
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    LX50
    • February 5, 2014 at 10:45
    • #5

    Meine Rede Moskito ;)

  • atat81
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    LX 50 4T Touring
    • February 7, 2014 at 09:01
    • #6

    Vielen Dank für eure nützlichen Antworten!

    ich werde es wohl erstmal mit einem mittelgroßen Distanzring versuchen und bei meinem Vespa-Händler nachfragen.
    Wenn das imme rnoch nicht reichen sollte, werde ich ihn ganz entfernen.

    Was ist eigentlich mit diesen Vario-Rollen ..... was hat es damit auf sich?
    Viele Grüße aus Köln

    LX 50 4T 4V Touring (Köln)

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • February 7, 2014 at 16:33
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Hi,

    die beiden Hälften der vorderen Riemenscheibe werden durch Fliehkraft gegeneinander gedrückt. Dadurch wandert der Riemen nach aussen und die Übersetzung ändert sich. Der Distanzring begrenzt, wie weit sie zusammenkommen, die Rollen=Gewichte bestimmen, wie schnell das geht (schwerer=schneller).
    Der (ggf. fehlende) Distanzring macht also das Übersetzungsverhältnis min. zu max., die Gewichte die Charakteristik dazwischen.
    Wenn die Gewichte zu leicht sind, würde die maximale Übersetzung auch nicht erreicht, ist hier aber nicht der Fall.

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Flitzer
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    ET 2
    • February 23, 2014 at 18:51
    • #8

    Lass die Finger von den vario rollen diese können sich zwar abnutzen fangen dann an zu rasseln.Beeinflussen aber auch denn Drehmoment im unteren Drehzahlberreich .also Z.B, Mehr Anzu. Nimm einen schmaleren Distanzring ist günstig und schnell eingebaut.,
    Wunder Dich nicht Über leistung der Neue Distanzring muss eingefahren werden. Wenn der Motor warm ist wird er schneller.Er passt sich an wenn das geschvehen ist rennt er ca 10 bis 10 kmh mehr .Die Garantie ist dann jedoch weg Und nicht in 30 zonen rasen denk an denn laser

    Gruss Markus

  • hothamlet
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    LX 50
    • March 1, 2014 at 20:04
    • #9

    Hi,
    du koenntest auch einfach Ausschau nach einem alten Modell halten. Viele haben auch 50ccm, sind aber nicht gedrosselt. Mir faellt da beispielsweise eine Simson Schwalbe ein. Die darf sogar legal 60km/h fahren-hat so zusagen Bestandschutz.

    Gruesse

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • March 1, 2014 at 23:15
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Das ganze nennt sich bestandsschutz. Damit sind allerdings nur Fahrzeuge gemeint die in der DDR zugelassen waren. Aslo sämtliche Simsons bis 1990. Für die Vespa fällt das damit leider raus

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • hothamlet
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    LX 50
    • March 2, 2014 at 12:54
    • #11

    stimmt, wenn du bei Vespa bleibst gibts wohl keine legalen 60km/h, aber ich denke, dass es auch genug Vespa-Modelle gibt, die vor 2002 gebaut wurden und somit für 50km/h ausgelegt sind. Mit etwas Glück fähr das gute Stück dann bestimmt auch 55km/h. :)

Tags

  • Vollkasko
  • Distanzring
  • Schneller fahren als 45km/h ..
  • Drosselung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern