1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

Vespa ET2 injection Wegfahrsperre

  • vespa_esslingen
  • December 17, 2013 at 10:06
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
1. offizieller Beitrag
  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 17, 2013 at 10:06
    • #1

    Hallo liebe Vespianer,

    hoffe jemand kann mir helfen.

    Ich habe zwei ET2i als defekt gekauft. Nun habe ich die eine zum Laufen gebracht und die andere hat keinen Zündfunken. Die CDIs habe ich getauscht (von einem zum anderen) und nix passierte. Dann hab ich gelesen, dass oft die Wegfahrsperre Probleme macht. Kann ich die zu Testzwecken überbrücken? Nach dem Pickup werde ich noch schauen. Für eine kurze Zeit hatte ich Zündfunken aber dann war er wieder weg, daher meine Vermutung mit der Wegfahrsperre. Ich habe beide Schlüssel, also rot und blau. Ich habe auch die Zündkerze, Zündkabel getauscht.

    Wäre Euch dankbar,

    viele Grüße

    Albert

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • December 17, 2013 at 14:03
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo,

    du kannst die Wegfahrsperre neu auf die Schlüssel kodieren (Anleitung gibt´s im Reparaturhandbuch) oder gleich eine CDI von einer Sfera nehmen. Die ist identisch, bis auf die fehlende Wegfahrsperre und gibt´s für kleines Geld bei ebay.
    Wenn´s einmal anfängt zu zicken, wäre das meine Empfehlung, weil man dem ganzen Mist nie ansieht, was gerade geht und was nicht....
    Umgehen geht nicht.

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 17, 2013 at 15:20
    • #3

    Hallo Frank,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Hast Du mir nen Link, wo ich das am Besten bestellen kann? Muss ich bei den Kabeln auf etwas achten (Belegung, etc.)?

    vielen vielen Dank

    best wishes

    Albert

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • December 19, 2013 at 08:13
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Moin,

    auf die Schnelle hab ich das hier gefunden: Bei der 50er sollte das identisch aussehen.

    Eine Suche bei ebay unter den Stichworten "sfera 50 cdi" bringt aktuell 115 Treffer, die mir überwiegend logisch erscheinen. Das kannst du nach Preis, Farbe oder Wetter entscheiden...

    Viel Erfolg,

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 19, 2013 at 10:51
    • #5

    Hallo Frank,

    gestern bekam ich per PN folgende Nachricht:

    Hi,die CDI der Sfera passt nicht. Der wesentliche Unterschied zwischen den Normal-Vespa-Piaggio-CDIs und der ET2i bzw. Katana-CDI ist, dass die normalen Vespen in der Lichtmaschine eine Ladespule verbaut haben, die die notwendige Spannung aufbaut, die dann über die CDI den Zündfunken bildet. Bei der Et2i bzw. Katana sind alle Spulen der Lima in Reihe geschaltet. Die für den Zündfunken zur Verfügung stehende Spannung ist damit deutlich kleiner. (damit sind die Anforderungen an eine passende CDI auch andere, leider auch ein wenig teurer.) Gruß

    Nun bin ich überfragt!

    Ich habe gestern das Pickup durchgemessen und habe einen Wert von 160 Ohm bekommen. Laut meinen Unterlagen sollte ich aber einen Wert zwischen 170-180 Ohm haben. Vielleicht ist hier der Hund begraben.

    viele Grüße und best wishes

    Albert

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • December 19, 2013 at 12:41
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hi,

    der Umbau auf Sfera CDI als "Ohne-Wegfahrsperre" ist recht verbreitet. Die Feinheiten der 2i oder Katana kenne ich aber nicht.
    Ich gebe auch gerne zu, daß ich das noch nicht selbst gemacht habe und das Elektronik nicht meine Paradedisziplin ist.
    Nach meinem Verständnis speist sich die CDI aus den 12V Bordspannung, bzw. ca. 14V Ladespannung der Lima und macht daraus einen Zündfunken zur richtigen Zeit. Ich sehe den Sinn zwar nicht, kann mir aber vorstellen, daß es Limas gibt, die für Zündung und Bordspannung unterschiedliche Spannungen erzeugen. ??? Mein Latein endet hier leider....

    Vielleicht gehen wir mal einen anderen Weg: die eine Kiste läuft. Tut sie das mit beiden CDIs, sind die auch in Ordnung. Dann ist das Pickup eine mögliche Quelle (beide messen und vergleichen) und die "Schlüsselerkennung". Das ist zwar fehlerdiagnose für Doofe, aber immerhin systematisch.

    Nicht verzweifeln,

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 23, 2013 at 12:54
    • #7

    Hallo Frank,

    vielen Dank. Ich probiere gerade ein wenig rum, werde hier alles, bei Erfolg, berichten.

    Grüße

    Albert

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • December 30, 2013 at 13:18
    • #8

    UPDATE ET2i original CDI (7 Pin) umgebaut auf Suzuki Katana CDI (4 Pin):

    1) Suzuki Katana CDI
    2) Original Regler
    3) Immobilizer ausgesteckt
    4) umgepolt von 7 Pin auf 4 Pin CDI (Zündung, Masse, Pickup, Lima)

    ... und alles läuft wunderbar!

    Bei weiteren Fragen einfach hier antworten.

    edit: Spannung zum Choke muss neu gezogen werden!!!

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_esslingen (January 20, 2014 at 10:28)

  • 2xET2
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    ET2 und ET2 Inizione
    • July 15, 2014 at 08:34
    • #9

    Hallo,
    bin neu hier bei euch.
    Habe eine ET2 Inizione gekauft, die nicht anspringt.
    In der Werkstatt der Vorbesitzerin wurde eine neue CDI verbaut, danach lief sie wohl ein paar Kilometer, ging aus und nie mehr an.
    Weiss da jemand Rat bevor ich am falschen Ende suche?

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • July 15, 2014 at 09:48
    • #10

    Hallo 2xET2,

    wir brauchen mehr Info. Wegfahrsprerre ja oder nein, erkennst du an deinen Schlüssel (Schwarz, Rot, Blau). Baujahr? Hast du Zündfunken? Wenn ja liegt es nicht an der CDI. Wenn nein, dann wird es ziemlich kompliziert aber machbar! Ich habe selbst eine ET2i und das gleiche Problem gehabt! Wenn Du dich nicht so gut auskennst, schaffst du es trotzdem rauszubekommen, ob du einen Zündfunken hast! Es kann ja auch eine defekte Zündkerze sein etc. Grüße

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • July 15, 2014 at 09:58
    • #11

    Hallo,
    ich habe auch so ein Ding <X Habe alle Teile wenn du etwas brauchst hier liegen !
    Kabelbaum/Motor kpl. usw.
    Meine habe ich nach langem hin & her auf Sfera Technik Umgebaut, weil ich einfach keine Lust mehr auf die Fehlersuche hatte.
    Und die Teile Sehr Teuer sind z.b. Regler Et2i = 70,- Sfera/Et2 = 30,-

    Wenn du etwas brauchst bitte PN. als Paket wirds Günstig ;)

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • July 15, 2014 at 10:04
    • #12

    Hallo flora-danica,

    ich sehe das ganze nicht so. Der Regler muss nicht die Fehlerquelle sein, auch am Kabelbaum muss kein Fehler sein. Wie gesagt muss er erst mal prüfen, ob einen Zündfunken hat!

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • July 15, 2014 at 14:05
    • #13

    @ vespa_esslingen :

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil !
    Ich habe keine Fern-diagnose gestellt sonder ihm Teile die Neu sehr Teuer sind Angeboten !
    Die ET2 iniezione war der größte Griff ins Klo den Vespa gemacht hat!
    Haben die bei Vespa wohl auch eingesehen sonst würde so etwas ja noch Produziert .

    Ich habe das Ding nicht in den Griff bekommen und dann die Karosse wegen dem guten Zustand behalten.
    Warum die wohl nur 7000km gelaufen ist ???? Ich kenne keinen der mit der Inie ohne Schrauben glücklich ist.
    Die Teile für die Inie stehen zum Verk. für die Leute die Denken sie kriegen es hin.

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • vespa_esslingen
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    vespa ET2i
    • July 15, 2014 at 14:26
    • #14

    @ flora-danica

    Das mit dem Lesen, gebe ich gerne zurück. Dann solltest Du Ihm auch Ratschläge machen und gleich vorschlagen, dass er die Vespe umbaut oder verkauft. Deine Teile kann er verbauen aber wie du schon erwähnt hast, wird er nicht glücklich damit...

    ... meine Jugendliebe - die VESPA ...

  • Neckarkueste
    Gast
    • June 13, 2017 at 14:42
    • #15

    Hallo zusammen,

    ich hole mal diesen etwas angestaubten, aber für mich brandaktuellen Thread aus der Tiefe.
    Da mir jemand meine PK50S klauen wollte und meine bessere Hälfte gerne auch rollern wollte, haben wir uns entschieden eine ET2 i für die Stadt zu kaufen.
    Soweit so...
    Ich gebe zu, mich ausnahmsweise mal nicht vorher über die ET2i informiert zu haben, da ich aus der Klassikroller Ecke komme und das Ding schnell her musste. Mittlerweile ist klar, wieso die ET2i so günstig und so wenig km (2000 km) auf dem Tacho hatte.
    Sie ist mir bereits zweimal Sang und klanglos stehen geblieben und seitdem nicht mehr angesprungen.
    Es kommt zwar ein Zündfunke, aber sie mag einfach nicht anspringen.

    Da ich nur den blauen Schlüssel und keinen weiteren habe, möchte ich die ET2i auf Katana CDI umbauen und die Wegfahrsperre somit deaktivieren.

    Vergaser wurde bereits zerlegt, gereinigt und wieder instand gesetzt.

    Ich habe mir eine Katana CDI bestellt, nachdem das hier schon einige so gemacht haben.
    Leider konnte ich den Unterschied zwischen Sfera und Katana CDI nicht ganz rausfinden, daher der Griff zu letzterer CDI.

    Der Kollege Vespa_Esslingen macht mir da eigentlich Mut. Ich fand die ET2 hat, solange sie fuhr, richtig Spass gemacht und flott war sie obendrein.

    Mein Wunsch und Ziel:
    Das Ding muss wieder fahren und wird dann aber wieder wahrscheinlich verkauft und gegen eine PK50 Automatik oder eine 50 lx getauscht.

    Beste Grüße aus Tübingen
    Tim

  • Neckarkueste
    Gast
    • June 17, 2017 at 16:49
    • #16

    Hallo zusammen,

    Leider kam bislang keine Antwort, daher habe ich mich über verschiedenste Googlevarianten zum Ziel gefriemelt.
    Die ET2 iniezione läuft wieder - zu gut, denn sie geht nicht mehr aus.
    Ich muss wohl irgendwo den 8 Pol Stecker falsch verpolt haben. Ich glaube das grüne Kabel ist entscheidend für die Abschaltung.
    Kann mir bitte jemand mal ein Bild des 8 Pol Steckers der originalen Ducati CDI posten?

    Danke und Grüße
    Tim

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 17, 2017 at 20:38
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Hallo Tim,

    grün vom Motor geht normalerweise zur CDI und zum Zündschloss. Wird im Zündschloss zum Ausschalten auf Masse geschaltet.
    Kann gut sein, daß bei Modellen mit Wegfahrsperre das Zündschloss anders beschaltet ist.
    Mach dir einfach mal einen behelfsmäßigen Abzweig an grün und schau, ob sie sich damit ausschalten läßt.

    Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Neckarkueste
    Gast
    • June 18, 2017 at 11:56
    • #18

    Hallo Frank,

    Danke für die Antwort.
    Ich habe allerdings voreilig den 8pol Stecker zerlegt ohne vorher die Belegung zu notieren, da ich eigentlich schon auf die Suzuki Katana CDI, welche 4polig ist, umbauen wollte.
    Dann habe ich die alte CDI nochmals probiert und den Stecker wieder mit den einzelnen Litzen besetzt und sie lief ja dann.
    Da ich auch leider keinen passenden Schaltplan im Netz finde, bzw. die, die ich gefunden habe, geben andere Kabelfarben an, als die tatsächlich vorliegenden.
    Daher wäre ein Bild vom Stecker hilfreich.

    Grüße Tim

  • Neckarkueste
    Gast
    • June 30, 2017 at 21:37
    • #19

    Hat sich erledigt. Die Vespa hat einen neuen Besitzer und der baut um auf Vergaser.

  • et2i_neuling
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    ET2i
    • July 16, 2017 at 17:27
    • #20

    Hallo miteinander!
    Also ich bin jetzt der Besitzer des et2i von Tim :) ich werde erst ein CDI Umbau versuchen ;) ich berichte noch :)

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Tags

  • et2 cdi
  • Zündfunke
  • ET2i
  • Wegfahrsperre
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern