1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

LX 50 4T 4V - Distanzring - überhaupt entfernbar?

  • Herby
  • October 29, 2013 at 19:37
  • Herby
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    LX 50 4T 4V
    • October 29, 2013 at 19:37
    • #1

    Hi,

    ich bin neu hier im Forum habe mir aber schon viele Beiträge durchgelesen die mich auch gut weitergebracht haben, danke dafür!

    Ich möchte bei meiner LX 50 4t den Distanzring entfernen und tunen, habe es mir auch schon reichlich überlegt. Ich habe bis jetzt keine Schrauberfahrung
    an der Vespa, bin aber nicht nur mit 2 linken Händen geboren. Den genauen Ablauf der Aktion habe ich schon gut studiert, ist an sich ja nicht sonderlich kompliziert.
    Den Variodeckel bekomm ich auf (ist beim ersten mal gar nicht so leicht gewesen^^) und blicke dann auf das Vario Innenleben.
    In manchen Threads behaupten Leute ihre LX 50 4t hätte gar keinen D-Ring, auf der anderen Seite sagen viele sie hätten bei ihrer LX den D-Ring entfernt und die
    gewünschte Geschwindigkeitserhöhung erreicht. Angenommen ich habe einen Ring stellt sich mir aber ein Problem:

    Die äußere Riemenscheibe würde doch nach dem entfernen des Rings samt Lüfterscheibe und Mutter weiter im Variokasten verschwinden, doch kurz hinter
    der ersten Riemenscheibe gibt es eine Erhöhung der Ölwanne (Bilder). Wenn ich jetzt also den Ring entfernen würde - habe ich das Gefühl - würde die äußere Riemenscheibe
    an dieser Erhöhung reiben, falls ich die Scheibe überhaupt so weit hineinschrauben könnte...
    Jetzt wäre es super wenn ihr mir sagen könntet ob meine Befürchtung stimmen kann oder totaler Schwachsinn ist, denn ich will die Mutter für die Riemenscheiben
    nicht lösen wenn es dann doch zu nichts führt :P

    Die Vespa ist Bj. 2013 und gut 2300km gelaufen.

    PS: Ich habe wirklich intensiv nach einem Thread dieser Art gesucht und keinen gefunden, aber falls es dieses Thema schon gibt tuts mir leid^^ Dann wäre ein Link ganz nett :)

    PPS: Seid bitte ein wenig nachsichtig mit mir, ich habe kaum/keine Erfahrung mit dem Schrauben an der Vespa aber jeder fängt mal an ;)

    LG Herby

    Bilder

    • IMG_20131029_174359.jpg
      • 288.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,242
    • IMG_20131029_174316.jpg
      • 148.1 kB
      • 900 × 1,200
      • 2,347
  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • October 29, 2013 at 22:54
    • #2

    M.W.n. ist es die Riemenscheibe die dir Bedenken bereitet die feststehende. Die "innere" wandert bei höheren Drehzahlen auf die äußere feststehende zu wodurch der Keilriemen gezwungen wird zwischen den Scheiben gezwungen, zu größeren Durchmessern, zu wandern. Dadurch wird der Roller schneller. Der Distanzring, sofern vorhanden, verhindert irgendwann das die innere Scheibe weiter nach außen geht. Je dicker dir Distanzring desto größer bleibt der Abstand zwischen den Riemenscheiben und desto weiter innen bleibt der Keilriemen.
    Die Stellung der äußeren Riemenscheibe zum Motorgehäuse ändert sich also nicht.

  • Herby
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    LX 50 4T 4V
    • October 30, 2013 at 13:40
    • #3

    Super, vielen Dank! Dann schraub ich jetzt mal weiter :)

  • LuciRE
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    GTS300
    • November 1, 2013 at 15:45
    • #4

    Hallo Herby,

    du hast dich ja wirklich schon reichlich mit dem Thema beschäftigt. Das Forum hier ist wirklich sehr gut, wenn man nicht weiter weiss. Dir ist ja auch recht schnell geholfen wurden. Bist du denn gut weitergekommen mit deinem Vorhaben und hat alles gut geklappt?

    Luci

  • Herby
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    LX 50 4T 4V
    • November 1, 2013 at 23:13
    • #5

    Hey Luci,

    Danke für deinen Kommentar,
    ich war fest entschlossen den D-Ring rauszunehmen doch ich bin trotz Blockiertool an der Mutter für die Riemenscheiben gescheitert.
    Das Tool hätte eigentlich passen sollen ich konnte es aber nur an einer Stelle anschrauben und war somit der Verlierer der Runde.
    Und zu brachial wollte ich auch nicht vorgehen, am Ende is doch was kaputt :D
    Ich hol mir dann im kommenden Frühling Hilfe von nem Kumpel dann pack ich das! Bis dahin fahr ich bei hoffentlich noch ein, zwei schönen Tagen
    halt mit 45 durch die Gegend ^^

    LG Herby

  • HirschMI
    Anfänger
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    LX 50
    • November 19, 2013 at 00:46
    • #6

    Hallo Herby,

    das hast du sicher richtig gemacht. Ist schon besser, wenn man etwas vorsichtiger an die Sache rangeht. Wenns erstmal kaputt ist, dann ist es zu spät. Dein Kumpel ist wohl etwas bewanderter diesbezüglich und kann dir da zur Hilfe kommen? Na ja, die paar Tage schaffst du es auch noch mit 45 :D .

Tags

  • Distanzring
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern