1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa GT, GTS, GTV, X8
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

GTS Super 125 - Begrenzer deaktivieren?

  • SEA `N` SAND
  • September 26, 2013 at 09:50
1. offizieller Beitrag
  • SEA `N` SAND
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    GTS 125
    • September 26, 2013 at 09:50
    • #1

    Ich bin gestern auf der Autobahn unterwegs gewesen.
    Dabei fiel mir auf das bei Vollgas und bergab bei 110km/h laut Tacho ein Begrenzer einsetzt.
    Da die Tachos ja immer übelst vorgehen, gehe ich davon aus das das sogar noch unter 100km/h "in echt" war.
    Kann man den Begrenzer irgendwie rausnehmen/ein Update einspielen oder braucht man da ein neues Steuergerät?
    Mir ist klar das da auch nicht mehr viel kommen wird, aber dieses an/aus ist ja kein Zustand und ich will das Gas nicht etwas zumachen, das Maximale muss schon abrufbar sein.
    Ist das auch schon mal jemandem aufgefallen?

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • September 26, 2013 at 11:42
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Naja so ein Begrenzer hat ja schon einen Sinn. Wenn du den rausmachst dreht sich das Ding unter Umständen zu Tode und du kannst dann bald den Ventilen guten Tag wünschen.

    Die GTS 125 fährt auch nur ca.100km/h. Von daher geht das in Ordnung. Wobei der bei dir gefühlte Begrenzer vielleicht einfach nur der Luftwiderstand war?

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

  • SEA `N` SAND
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    GTS 125
    • September 28, 2013 at 23:51
    • #3

    Ja, OK das mit dem Überdrehen hatte ich so nicht bedacht. Obwohl ich denke das da wirklich nicht mehr viel kommt, aber klar, bergab fliegt einem das Gelumpe evtl. um die Ohren.

    Nee, es war wirklich ein Begrenzer, man merkte das an und aus.

  • Marius123
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Flintbek
    Vespa Typ
    ET
    • October 24, 2013 at 15:49
    • #4

    Hallo,

    ich würde da auch lieber meine Hände von lassen. Der Begrenzer ist ja doch schon recht sinnvoll, auch wenn es vielleicht nervig ist. Aber so kann wenigstens nichts passieren. Das ist doch viel wert. Zumal da eh nicht mehr viel kommt....

    Grüße Marius

  • Jeeeepp
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Villingen-Schwenningen
    Vespa Typ
    GTS 250 i.e.
    • October 27, 2013 at 04:22
    • #5

    Hallo,

    ich kenne das "Problem" !
    Meine GTS 250 i.e. macht mit neuen
    Vario-Rollen laut Tacho bei 140 km/h zu.

    Aber bei Fahrzeugen mit Variomatik muss
    der Drehzahl Begrenzer nun mal sein, da
    man im Gegensatz zum "Schaltfahrzeug"
    nicht wirklich Kontrolle über die Motor Drehzahl
    hat !!!!

    Gruß,
    Jeeeepp

  • sQooter.com
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    GS, Rally, GTS,...
    • November 15, 2013 at 18:07
    • #6



    Man kann die Übersetzung der 125er verlängern. Dafür gibt es eine andere Übersetzung.
    Außerdem gibts den Malossi Forcmaster. Dann drehen die Motoren mehr. Es sind aber unterschiedliche Teile für die 125er und die 250er

    Am Prüfstand bei uns drehte die 125er mit 209er & V4-Kopf & verlängerter Übersetzung ca 160km/h.



    ron

  • HirschMI
    Anfänger
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    LX 50
    • November 18, 2013 at 00:16
    • #7

    Hallo Sea n sand,

    und wie hast du dich denn nun entschieden? Hast du immer noch vor, den Begrenzer rauszubauen? Ist aber eben eine heikle Angelegenheit, da das ja schon eine Art Schutz ist. Aber mit der anderen Übersetztung, wie es sqooter geschrieben hat, das wäre vielleicht noch ne schöne Möglichkeit.


    Micha

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern