1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Vespa ET2, ET4
  2. Allgemeines

ET 2 läuft nicht voll vollem Tank.

  • Lino1908
  • August 5, 2013 at 20:22
1. offizieller Beitrag
  • Lino1908
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    ET2
    • August 5, 2013 at 20:22
    • #1

    :love: :?: Hallo zusammen, bin auf euer Forum gestoßen da ich selbst nicht mehr weiter komme.

    Es handelt sich um die ET 2 von meiner Frau. bj 99, 2200km

    Wo ist mein Text


    Bei vollgetanken Zustand läuft sie mir Sprit voll. Springt nicht an. Benzinhahn und Choke neu.

    Wenn Tank halb leer läuft sie Super an und alles ok , bis zum volltanken .


    Weis nicht mehr weiter...

    Kurzer Text kommt daher das ich mir zuvor die Finger wundgetippt habe, einen schönen Text verfasst habe aber beim Posten aufeinmal alles weg war.

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 5, 2013 at 23:35
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Auch wenn Benzinhahn neu. Sicher das der in Ordnung ist und auch der Unterdruck funktioniert. Bei stehendem Motor sollte der Benzinhahn verschlossen sein.
    Vorstellen darfst Du dich übrigens auch.

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

  • Lino1908
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    ET2
    • August 6, 2013 at 22:23
    • #3

    Sorry, total verplant ...ich bin 33 komm aus Karlsruhe, Fähre selbst eine GS und hab immer mal wieder ein Roller. Ein Traum wäre eine Ape, eine 300Gts und eine alte von 1980....


    Also der benzinhahn funktioniert. Wenn ich den Schlauch abziehe ist hört er kurze zeit später auf zu Tropfen. Wenn ich den Schlauch ab ziehe kommt ca ein Schnapsglas voll Benzin mit Schwung raus, danach ist Ende.

    Vorhin kurz Kerze raus, kickstarter betätigt und es kam jede Menge Sprit aus der Kerzen Öffnung ...

    Dies ist nur bei vollem Tank, sobald der Tank halb leer ist ist alles ok.....


    Echt ratlos langsam.... sa werde ich mal die schwimmernadel tauschen, vielleicht bringt es was.

    Was ich nicht verstehe ist,,,, wenn der Motor aus ist kein Unterdruck ...warum läuft sie dann trotzdem voll

  • heili1
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Liberty
    • September 17, 2013 at 21:42
    • #4
    Zitat von Lino1908

    Sorry, total verplant ...ich bin 33 komm aus Karlsruhe, Fähre selbst eine GS und hab immer mal wieder ein Roller. Ein Traum wäre eine Ape, eine 300Gts und eine alte von 1980....


    Also der benzinhahn funktioniert. Wenn ich den Schlauch abziehe ist hört er kurze zeit später auf zu Tropfen. Wenn ich den Schlauch ab ziehe kommt ca ein Schnapsglas voll Benzin mit Schwung raus, danach ist Ende.

    Vorhin kurz Kerze raus, kickstarter betätigt und es kam jede Menge Sprit aus der Kerzen Öffnung ...

    Dies ist nur bei vollem Tank, sobald der Tank halb leer ist ist alles ok.....


    Echt ratlos langsam.... sa werde ich mal die schwimmernadel tauschen, vielleicht bringt es was.

    Was ich nicht verstehe ist,,,, wenn der Motor aus ist kein Unterdruck ...warum läuft sie dann trotzdem voll

    Alles anzeigen
    Zitat von Lino1908

    Sorry, total verplant ...ich bin 33 komm aus Karlsruhe, Fähre selbst eine GS und hab immer mal wieder ein Roller. Ein Traum wäre eine Ape, eine 300Gts und eine alte von 1980....


    Also der benzinhahn funktioniert. Wenn ich den Schlauch abziehe ist hört er kurze zeit später auf zu Tropfen. Wenn ich den Schlauch ab ziehe kommt ca ein Schnapsglas voll Benzin mit Schwung raus, danach ist Ende.

    Vorhin kurz Kerze raus, kickstarter betätigt und es kam jede Menge Sprit aus der Kerzen Öffnung ...

    Dies ist nur bei vollem Tank, sobald der Tank halb leer ist ist alles ok.....


    Echt ratlos langsam.... sa werde ich mal die schwimmernadel tauschen, vielleicht bringt es was.

    Was ich nicht verstehe ist,,,, wenn der Motor aus ist kein Unterdruck ...warum läuft sie dann trotzdem voll

    Alles anzeigen

    Habe genau die gleichen Probleme mit einer Piaggio Liberty C15. Habe die Tankentlüftung kontrolliert. Benzinhahn und Vergasernadelventil getauscht Vergaser gereinigt. Hat alles nichts genützt. Dreiviertel vollgetankt läuft er. Ist der Tank voll säuft er da. Bin an verzweifeln.
    PS
    Bin neu im Forum
    Bin 47 Jahre
    Habe mir im Frühjahr eine Piaggio Nrg zugelegt( BJ 2001 für 300€ ) will mit aber nächstes Jahr eine Vespa zulegen.
    Die Liberty ist der Roller meiner Tochter. Doppelt schlimm wenn der nicht richtig funktioniert!
    Michi

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • September 19, 2013 at 17:39
    • #5

    Hallo,
    ich denke das wenn der Benzinhahn ausgeschlossen werden kann, es am Schwimmer liegen müßte .
    Wenn der nicht schließt läuft der Sprit durch in den Zylinder, ist das Kurbelgehäuse einmal voll säuft er beim Starten (da dann Unterdruck entsteht) völlig ab.
    Das kuriose an der sache ist nur das es nur bei "vollem Tank" passiert.

    Ich gehe davon aus das er nach dem er Abgestellt wurde nicht mehr an springt?

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • heili1
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Liberty
    • September 19, 2013 at 18:13
    • #6

    Habe gerade die Vergaser meiner zwei Piaggios getauscht. Beide sind jetzt voll Getankt. Jetzt warte ich mal was passiert. Es sieht so aus als ob die Liberty keinen Sprit mehr verliert . Melde mich am Abend noch mal mit einem neuen Lagebericht.
    Kann wirklich jede Hilfe gebrauchen.
    Danke


    Grüße
    Michi

  • heili1
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Liberty
    • September 20, 2013 at 08:14
    • #7
    Zitat von heili1

    Habe gerade die Vergaser meiner zwei Piaggios getauscht. Beide sind jetzt voll Getankt. Jetzt warte ich mal was passiert. Es sieht so aus als ob die Liberty keinen Sprit mehr verliert . Melde mich am Abend noch mal mit einem neuen Lagebericht.
    Kann wirklich jede Hilfe gebrauchen.
    Danke


    Grüße
    Michi

    Zitat von heili1

    Habe gerade die Vergaser meiner zwei Piaggios getauscht. Beide sind jetzt voll Getankt. Jetzt warte ich mal was passiert. Es sieht so aus als ob die Liberty keinen Sprit mehr verliert . Melde mich am Abend noch mal mit einem neuen Lagebericht.
    Kann wirklich jede Hilfe gebrauchen.
    Danke


    Grüße
    Michi

    Habe heute in der früh gesehen das jetzt meien Nrg Sprit verliert. Kam aus dem Luftfilter weil da der Vergaser von der stellung her eher nach hinten hängt.
    Also muss es am Vergaser liegen. Habe mir gerade bei Roller Scholz einen neuen bestellt. Hoffe damit den Fehler gefunden zu haben.
    Drückt mir die Daumen.
    Grüße
    Michi

  • flora-danica
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    271
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    px
    • September 20, 2013 at 10:59
    • #8

    Warum einen "Neuen" den kann man zerlegen :cursing:
    Wenn du ihn kpl. auseinander schraubst Reinigst und wieder Sorgfältig zusammen Schraubst wird es schon klappen. ;)
    Meistens liegt es am Dreck das irgendetwas klemmt.

    Auf keinen fall in die Tonne hauen falls etwas kaputt ist gibt es auch Rep-sätze . :thumbsup:

    Meist findet sich der Fehler bereits 50cm vom Bildschirm entfernt zwischen den Ohren !!!

  • heili1
    Anfänger
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Liberty
    • September 20, 2013 at 11:27
    • #9

    Ich habe den Vergaser bestimmt schon 10 mal gereinigt. Mit Bremsenreiniger und Druckluft habe besonders den Schwimmernadelsitz kontroliert alles sauber. Was ich mir immer noch nicht erklären kann, ist das der Fehler nur Voll getankt auftritt. Bei 1 Liter mehr im Tank entseht ja nur minimal mehr Druck.
    Wenn die Kiste jetzt läuft werde ich mir den Vergaser noch mal ansehen.
    Bin ja schon mal gespannt ob jetzt alles klappt.
    Reperatursätze für den Weber Vergaser sind schwehr zu bekommen, der wird ja nicht mehr hergestellt.
    Michi

  • Dimitry
    Anfänger
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    ET2
    • September 14, 2016 at 12:55
    • #10

    Ich habe beim fehlersuchen diesen eintrag gesehen und habe das selbe problem.
    um mich auch mal auf die schnelle vorzustellen; ich heiße dimitry komme auch aus karlsruhe und habe eine hellblaue vespa et2 mit webervergaser.

    das drama zieht sich schon fast seit 2 jahren hin. die vespa sprang nicht oder nur schlecht an und hat dann gequalmt bei niederer drehzahl trotz vollgas. nach 90 secunden lief sie super wie wenn nichts gewesen währe. wenn sie mal warm war sprang sie immer an. erste vermutung nach einlesen in verschiedenen foren war die kaltstartautomatic. oder der benzinhahn. mit der werkstatt in durlach telefoniert und der riet mit eine neue zündkerze zu verbauen. batterie geladen zündkerze rein und lief super. nach wenigen tagen wieder das selbe problem.

    nach anruf; vergaser verdreckt. vergaser reinigen kostet ein schweinegeld, aber man kann es mal probieren mit dem reinigungsfluid. dieses rein und dann ca 100-150 km fahren das der motor richtig warm wird und dann 24 stunden stehen lassen. danach sprang sie super an. was mir da nicht klar war ist das wohl ein kausalzusammenhang mit dem füllstand des tanks besteht. voller freude das nun die saison mit einem zuverlässigen rollen starten kann bin ich losgefahren habe getankt und am nächsten morgen wieder das selbe.

    also wieder selbes speilchen mit dem reinigung fluid. und lief wieder. wieder getankt und wieder georgelt bis die batterie leer war. (ich glaube als nächstes wird der anlasser den geist aufgeben)

    also wieder ins rollercenter und den vergaser reinigen lassen. dort sprang er dann an. und bei mir wieder nicht.

    also wieder rollercenter um es abzukürzen die membrane auf die der vergaser sitzt tauschen lassen; die luftschläuche die porös waren tauschen lassen. jedes mal natürlich mit roller hinbringen abholen und zwischen drin stehen lassen und mit der bahn nach hause. also viel zeit und geld . irgendwann waren wir an dem punkt wo es hieß jetzt kann es nur noch eine undichtgkeit des kurbelwellengehäuses sein. ich schon sehr angepisst und frustriert weil immer bessere ausreden kamen. da ist besagter nicht verlegen. er hat auch den vergaser so eingestellt das der verbrauch plötzlich 5,9 liter betrug. aber das ist normal bei einer et2. bei dem verbrauch kann man der nadel beim runterwandern zusehen was definitiv vorher nicht so war. also kurbelwellengehäuse abgedichtet; mittlerweile schon den wert des rollers an reparaturen verdoppelt!!! ich war kurz davor ihm zu sagen lass uns doch den spiegel tauschen mich zahlen und feststellen das es auch nicht daran liegt. dennoch immer noch der selbe fehler. zu der zeit dachte ich noch das es am starten im kalten zustand liegt. fazit der letzten saison: ne menge geld ausgegeben um einen roller zu haben der nicht startet. viel zeit in bahnen verbracht und großer frust. habe den roller dann im winter am letzten tag bevor das kennzeichen ungültig wird nach rheinstetten zum vespadoc gebracht. der beste spruch war der das (in durlach) er es genauso handhabt wie die piaggiovertretung das er bei dem fehler nicht mehr repariert weil der roller mit diesen symptomen irreparabel ist. aber geld gab es auch keins zurrück.

    ein sehr netter und kompetenter typ. dort haben wir dann festgestellt das der zündschlüssel nicht immer kontakt gibt. jenachdem brannte das öllämpchen oder nicht. also dies tauschen lassen und den vergaser mal auf standarteinstellungen wieder einstellen lassen. kennzeichen besorgt und frohenmutes in die neue saison gestartet. preis war sehr ok. er sprang ja an. am nächsten tag wieder das selbe; roller springt nicht an. natürlich abends um 23h30 nachdem ich getankt hatte und die temperaturen "kälter" waren. also adac angerufen und roller heimgekarrt. der adac mann meinte es liegt an der kaltstartautomatic. er empfahl mir in rüppur die zwei an der alten tankstelle bei der kopfsteinpflasterstrasse. also ich dahin.

    denen mein leid geklagt und gefragt ob sie kaltstartautomatic tauschen können für webervergaser. ja können wir aber ich schaue es mir mal an.
    kaltstart funktioniert aber wir haben den benzinhahn der über unterdruck funktioniert getauscht. des ist ein häufiger fehler, das ersatzteil haben wir standartmäßig da. in durlach wurde mir gesagt das der benzinhahn so gut wie nie kaputt geht.... weil kaltstart geht und die war abgesoffen. wir sind jetzt mehrfach auch nach längerer standzeit probe gefahren und bei uns läuft sie. also komm abholen.

    abgeholt auf dem heimweg getankt und voller motivation ins geschäft fahren wollen..... springt wieder nicht an. dort angerufen, oh hoppla. und nun kommt das was ich bislang nicht kannte. versuche ob du die mal anbekommst. wenn nicht schaue ich nach feierabend mal bei dir vorbei oder wir holen sie. ist 2 tage später nach langem orgeln angesprungen. der tank war plötzlich nur noch 3/4 voll und man konnte sehen das benzin ausgelaufen ist an dem deckel des kickstarters.

    wieder ein anruf. ich kann dir garantieren das der roller jetzt läuft. habe nochmals den bezinhahn getauscht der alte wird wohl kaputt gegangen sein und schon mehrfach gestartet ging. darauf hin ich: wie voll ist der tank? 3/4. kannst du sie mal voll tanken und mir das ergebniss nochmals bestätigen? ja mache ich. du sie springt nicht an. sie versäuft immer noch. wir haben aber den tank und vergaser gereinigt aus kulanz. da möchte wohl jemand zufriedene kunden und nicht nur geld verdienen. heutzutage eine rarität;-) er hat auch noch einen weiteren benzinhahn vorgeschalten und mich gebeten den roller noch dazulassen weil er wissen möchte was das problem ist. ja klar möchte ich auch wissen. wir sind jetzt dem ziel näher.

    nach der riesen story (danke fürs lesen) wie habt ihr den fehler behoben?
    seit ihr weitergekommen?

    ich denke ich bin nah drann und werde weiter berichten.

    eigentlich wollte ich ja nur roller fahren....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™