1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

2 Takt Öl: Welches soll ich kaufen?

  • Wernerbuzi
  • August 20, 2012 at 08:34
1. offizieller Beitrag
  • Wernerbuzi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    LX 50
    • August 20, 2012 at 08:34
    • #1

    Hallo an Alle

    Habe vor ca. 2 Wochen eine LX 50 2 Takt erworben. Das Fahrzeig ist neu. Hab etwa 200 km nun auf dem Tacho.

    Ich möchte mir im Internet 2 Takt Öl bestellen, hat jemand einen Tip welches ich nehmen soll ?
    Oder reicht auch ein Öl aus dem Baumarkt aus ?
    Ich möchte den Brennraum des Motors so sauber wie Möglich halten...

    Danke schonmal für eure Antworten.

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • August 20, 2012 at 10:18
    • #2

    Also ich nehme Baumarktöl und habe bisher damit keine Probleme. Ob der Motor dabei mehr verdreckt als mit Hochleistungsöl kann ich dir nicht sagen.

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 20, 2012 at 17:24
    • #3

    Was sagt denn dein Händler dazu?
    Ich würde nur vollsynthetisches fahren.

  • Wernerbuzi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    LX 50
    • August 21, 2012 at 08:22
    • #4

    Danke euch für die schnelle Antwort.

    Ich dachte bei meiner Frage eher an eine Ö l m a r k e die nicht so teuer und trotzdem gut ist.
    Mein Händler hat auch mir zu vollsynth. 2 Takt Öl geraten das ist mir schon klar.
    Nun hab ich vor mir einen 5 ltr. Kanister im Internet zu bestellen, ich will aber gleich ein gutes Öl, da ein Kanister halt doch ne Menge kostet,
    aber billiger ist wie 5x 1 Ltr.
    Ich werde mich aber trotzdem mal im Baumarkt umschauen was denn da so in den Regalen steht.

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 21, 2012 at 09:40
    • #5

    Da gibt es zb Ravenol, Venol, Motul usw.
    Ich kann dir 5 Liter eines Deutschen Synthetischen 2 T Öls für den Scooter im 5 liter Kanister mit quasi Forumsrabatt für 19.90€ anbieten. Besste Qualität, raucharm.
    Piaggio SI Freigabe
    Aschearm
    Jaso FC
    Husquarna, usw.
    Da kannst du vom guten 5 Liter Preis profitieren.
    Gruß Klaus

  • Wernerbuzi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    LX 50
    • August 21, 2012 at 13:51
    • #6

    Danke Klaus für das tolle Angebot.
    Ich werde noch etwas rumstöbern und mich bei Bedarf gerne wieder bei dir melden.

    Der Kanister ist doch sicher Orginalverschlossen ?

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 21, 2012 at 17:24
    • #7

    hey was soll die Frage.. ich fülle Altöl rein? :love: Ach so, das ist zu günstig für Syntetisches 2 T. Gut dann für dich 29,90€ nee nee. :S
    Klar ist der Original abgefüllt. :!: Fahre ich doch auch selbst und die meisten wollen kein Mineralisches wenn sie VS gefahren haben.
    Das hab ich schon bei der RD 250 so gemacht : VS fahren weniger Rückstände in der Flöte, gut damals fuhr man auch noch fetter.

  • Pyromanix
    Moderator
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    413
    Wohnort
    Bremen /Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50; Pk50; S50
    • August 21, 2012 at 20:14
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Der folgende Beitrag ist nicht böse gemeint und soll keinesfalls falsch verstanden werden. :thumbsup:

    Ohne Teileklaus nahe treten zu wollen.
    Das mit dem Vollsynthetischem Öl ist sofern der Motor ori ist völlig unnötig.

    Teilsyntetisch ist völlig ausreichend. Auch die Sache mit dem 5l Kanister ist nur Sinvoll sofern du keine Getrenntschmierung hast oder eine ziemlich hohe Jahreslauffleistung

    Sosnt kommst du mit Öltank bei normaler Fahrweise knapp 1200km weit. Insgesamt also etwa 4000km mit 5 Liter Öl.
    Das Problem dabei ist 2 Takt öl ist auch nicht unbegrenzt haltbar. Wenn du jetzt 5000km im Jahr fährst ist das alles kein Problem. Aber mehr als 1 Jahr würde ich eine Angebrochene Öldose nicht lagern.

    Übrigens mit Rückständen ist bei Teilsynthetischem Öl kein Problem. Meine hat jetzt knapp 20000km drauf. Und da sie immer im Famillienbesitz war kann ich dir versichern, dass die Karre nur mit Teil. s. Öl und sogar mal ein Jahr lang nur mit mineralischem Öl gefahren ist. Ablagerungen sind kaum vorhanden, es ist z.B. immer noch der erste Auspuff drauf.

    Überleg es dir einfach. Wobei das Angebot von Teileklaus für Vollsynthetisches Öl nicht schlecht ist. 8o

    Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
    Butter wird aus Kühen gemacht, sonst heißt es Margarine!!

  • teileklaus
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    57
    Wohnort
    74821
    Vespa Typ
    ET2
    • August 21, 2012 at 20:46
    • #9

    Klar kannst du auch teilsynthetisches fahren. Ich sehe das nicht als personliche Kritik.
    Wenn man Kleingebinde an der Tanke kauft , zahlt man das Doppelte oder Dreifache.
    4000 km fährt doch fast jeder, zumal wenn man die Kiste neu hat, da nutzt man doch jede Gelegenheit weil es Spass macht, das halte ich nun nicht für unmöglich mehr zu fahren..
    Haltbar ist das Öl auch über Jahre, ich hab da noch von keinem Konzern was derartiges gelesen.
    Zu der VS Sache: ist bis 1:100 empfohlen die normalen bis 1:50
    Die RD 250 selig hatte 30 PS und deswegen sage ich mal "Hochleistungszweitakter", auch wenn heute 125er so viel PS haben können. Der Roller wird ja auch fast nur im Vollgasmodus gefahren.
    Meine Erfahrung damals war die: Die Ölpumpe war vom Werk schon sehr reichlich eingestellt, um Garantieschäden zu vermeiden, als ich das Mischungsverhältnis ausgerechnet hatte, machte ich die Pumpe selbst etwas magerer und fuhr Vollsynthetisches Öl. Damit war das Bergabrauchen und das Beschleunigungsrauchen nach Stadtbummelei deutlich besser und die Schmierung trotzdem vollausreichend und vollgasfest, ich war damit in Finnland.. an der Flöte sah man dass das passte = schön braun bei flotter Fahrt, nur in der Stadt schwarz, was normal ist, wenn die Motor Temperatur nicht reicht.
    Ich bin auch nicht beleidigt wenn keiner was kauft, wollte nur ein freundschaftliches Angebot machen, mir wurde ja auch geholfen, Danke. :thumbup:

  • Wernerbuzi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    LX 50
    • August 22, 2012 at 08:48
    • #10

    Zunächst nochmal Danke an alle die sich meiner so annehmem.

    Will mich mal kurz vorstellen:

    Bin nach 40 Jahren sozusagen ein "Wiedereinsteiger" auf 2 Räder mit Motorantrieb. Damals war halt alles noch ein bissel ander`s. Das Öl war schon im Benzin vermischt und man hatte auch nur einen Tank.

    Aber das wisst Ihr sicherlich schon. Meine Vespa ist auf Mofa gedrosselt und ich denke mal dass der Motor bestimmt nicht so hoch dreht wie bei 45/kmh.

    Beim schmökern im Internet habe ich dieses Forum gefunden und will mich auf diese Weise mal etwas schlauer machen ( damals gab´s ja noch kein Internet ).

    Meine Vespa ist also ein Mofa, und da hätte ich die nächste Frage:
    Der Tacho zeigt mir die Endgeschwindigkeit von 37 /kmh an. Wird das bei einer evtl. Kontrolle noch von der Polizei toleriert ?
    Anscheinend gehen ja die Tacho`s meist etwas vor.. Hat da jemand Erfahrung ?
    Bin vor ein paar Tagen an einer mobilen Messanlage in der Stadt vorbeigekommen. Auf dem Schild stand " Sie fahren 30/ kmh "....
    ... Mein Tacho zeigte aber 35/ kmh an.
    Wäre toll wenn jemand zu dieser Frage etwas wüsste.....

    Freu mich schon auf eure Beiträge.

    Gruss: Werner

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • August 22, 2012 at 10:18
    • #11
    Zitat von Wernerbuzi

    Aber das wisst Ihr sicherlich schon. Meine Vespa ist auf Mofa gedrosselt und ich denke mal dass der Motor bestimmt nicht so hoch dreht wie bei 45/kmh.

    Da die Drosselung, normalerweise, nicht über eine Drehzahlbegrenzung sondern durch verbauen eines breiteren Distanzrings verändert an der Tatsache das der Roller immer hoch ausdreht leider nichts. Erkennbar auch am Kreissägengeräusch.

    Zitat von Wernerbuzi

    Meine Vespa ist also ein Mofa, und da hätte ich die nächste Frage:
    Der Tacho zeigt mir die Endgeschwindigkeit von 37 /kmh an. Wird das bei einer evtl. Kontrolle noch von der Polizei toleriert ?
    Anscheinend gehen ja die Tacho`s meist etwas vor.. Hat da jemand Erfahrung ?
    Bin vor ein paar Tagen an einer mobilen Messanlage in der Stadt vorbeigekommen. Auf dem Schild stand " Sie fahren 30/ kmh "....
    ... Mein Tacho zeigte aber 35/ kmh an.
    Wäre toll wenn jemand zu dieser Frage etwas wüsste.....

    Ja, der Tacho zeigt normalerweise zu hoch an. Aber 12 km/h mit Sicherheit nicht. Und 30 km/h bei genehmigten 25 km/h kann bei einer Kontrolle toleriert werden aber ich würde mich nicht darauf verlassen. Vor allem da ich aufgrund dieser Aussage

    Zitat von Wernerbuzi

    Bin nach 40 Jahren sozusagen ein "Wiedereinsteiger" auf 2 Räder mit Motorantrieb.

    und der Tatsache das du den Roller als Mofa fährst vermute, ich bitte zu entschuldigen wenn ich falsch liege, das du zumindest vorübergehend ein, für dich, führerscheinfreies Fahrzeug fahren solltest. Wenn dem so ist wäre ich mit zu hoher bbH besonders vorsichtig.

  • Wernerbuzi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    LX 50
    • August 22, 2012 at 18:44
    • #12

    Ja, der Tacho zeigt normalerweise zu hoch an. Aber 12 km/h mit Sicherheit nicht. Und 30 km/h bei genehmigten 25 km/h kann bei einer Kontrolle toleriert werden aber ich würde mich nicht darauf verlassen

    Na dann danke ich dir mal für deinen Tip Beagle da werd ich wohl nochmal zum Händler müssen...
    Aber was ist bbH ?

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • August 22, 2012 at 22:34
    • #13
    Zitat von Wernerbuzi

    Aber was ist bbH ?

    bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit

Tags

  • Vergaser?
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern