1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

LX 50 startet unzuverlässig

  • Henri
  • September 11, 2010 at 23:47
  • Henri
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    LX 50
    • September 11, 2010 at 23:47
    • #1

    Meine LX 50, Baujahr 2005, blieb Ende Mai liegen und ließ sich nicht mehr starten.
    Die Werkstatt des Vertrauens einer Freundin erneuerte für 500 Euro die gesamte
    Zündanlage.
    Danach ging es so leidlich, aber immer öfter ließ sie sich nicht starten,
    fast immer wenn meine Frau damit fuhr, aber auch ein oder zweimal bei mir.
    Nach Ausbau und Trocknen der Zündkerze ging es dann.

    Zurück zur Werkstatt haben die auf Garantie den Vergaser gereinigt und eine
    neue Zündkerze eingebaut. Der Schrauber ist drei Tage mit der Vespa gefahren
    und hat sie für in Ordnung befunden mit übergeben.

    Ich kriege sie jetzt gestartet, aber meine Frau nicht. Bei ihr säuft sie sofort ab,
    und ich kriege sie nach so einem Versuch auch nicht mehr an
    (bzw. nur nach Trocknen der Zündkerze). Am nächsten Tag startet sie aber
    (bei mir) wieder normal.

    Was der Unterschied beim Starten zwischen mir und meiner Frau ist, ist
    mir nicht klar, ich betätige den Startknopf ganz kurz, sie hält länger
    drauf, aber vielleicht ist das nur Zufall. Sollte bei einem E-Starter
    ja eigentlich nichts falsch zu machen sein.

    Außerdem, wenn die Vespa ein oder zwei Tage stand und es kalt und feucht ist,
    kann ich sie starten, sie muss dann aber ein bis zwei Minuten im Leerlauf tuckern,
    sonst geht sie beim Gas geben sofort aus.

    Die Batterie ist etwas schlapp, im Leerlauf ist das Licht deutlich dunkler,
    ansonsten geht alles.

    Wer hat eine Idee?

    Kann es der E-Choke sein?
    Wenn ja, wo kriegt man das Teil gekauft?

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • September 12, 2010 at 15:04
    • #2

    Könnte der E-Choke sein, eventuell auch falsche Vergasereinstellung. Tritt das Problem auch bei warmem Motor auf?

  • Henri
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    LX 50
    • September 12, 2010 at 20:00
    • #3
    Zitat

    Könnte der E-Choke sein, eventuell auch falsche Vergasereinstellung. Tritt das Problem auch bei warmem Motor auf?

    Bei warmem Motor fährt sie wie eine Nähmaschine. Allerdings manchmal gibt's das
    Problem, dass sie beim Starten absäuft aber auch, wenn sie am selben Tag schon mal gefahren ist.

    Ich habe heute mal die Batterie aufgeladen, weil sie vor ein paar Tagen bei erfolglosen Startversuchen
    ziemlich strapaziert wurde, und den E-Choke ausgebaut und getestet.

    Es ist der Dellorto E-Choke, er hatte einen Widerstand von 4,5 Ohm, hat aber gut funktioniert:
    nach Anschluss an die Batterie wurde er warm und hat sich von 22mm im kalten Zustand auf
    27mm im warmen ausgefahren.
    Ich denke mal, dass er o.k. ist, obwohl ich für den E-Choke der ET gelesen habe, dass der Widerstand um die 35 Ohm liegt.

    Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
    1) eine kleine abgeschabte Stelle an dem Messingzylinder hinter der Nadel, die habe ich mit Stahlwolle poliert und
    den Zylinder ganz leicht eingefettet, da ich vermute, dass er vielleicht hängengeblieben ist.
    2) die Gummimanschette über dem Vergaser lag zusammengeknüllt daneben, hatte die Werkstatt anscheinend nur
    lieblos draufgestülpt. Ich habe das Ding so gut es ging ordentlich platziert, die Leitungen durch die vorgesehenen
    Öffnungen gesteckt und den Gummischlauch wieder in dem großen Loch oben befestigt. Ich vermute mal, dass
    da warme Luft auf den e-Choke geblasen wird, um ihn auszufahren.

    Heute war es warm, da ist sie einwandfrei gestartet, vor der Bastelaktion, dabei sogar "mit ohne"
    Batterie und danach auch.

    Da der Choke aber im kalten Zustand immer "drin" ist, kann ich mir nicht erklären, wieso der Probleme beim Starten
    machen soll. Eigentlich doch eher beim Fahren mit warmem Motor, wenn er kaputt ist und nicht mehr ausfährt, oder?

    Gibt es eigentlich Bilder, wie die Gummikappe über dem E-Choke vorschriftsmäßig montiert wird?
    Mein Buch von H. J. Schneider ("Vepa ET, LX, ...) schweigt sich da leider aus...

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • September 12, 2010 at 21:24
    • #4
    Zitat

    Gibt es eigentlich Bilder, wie die Gummikappe über dem E-Choke vorschriftsmäßig montiert wird?

    Wenn ich dran denke werde ich morgen ein Foto machen.

  • wrzlbrmf
    Anfänger
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    S50 2t
    • September 13, 2010 at 15:47
    • #5

    Da du dich etwas besser mit dem Maschinchen auszukennen scheinst, ist es vielleicht überflüssig, aber ich hatte damals, als meine S50 noch ganz neu war, ähnliche Symptome.
    Bei mir, lag es daran, das ich beim Start aus Gewohnheit immer etwas am Gasgriff gezogen hab (ich hatte vorher ne "alte Möhre" die ohne Gas nicht angesprungen ist)... und daraufhin ist der Motor abgesoffen. Nicht jedesmal, aber doch recht häufig... Solange, bis ich meine Gewohnheit mal hinterfragt und abgelegt hatte, war ich oft der Verzweiflung nahe, denn dann nützt ja auch der Kickstart nichts...

    Wie schon gesagt, vielleicht ist mein Kommentar völlig unnötig, aber vielleicht liegts ja auch an solch unreflektierten Verhaltensweisen, wie bei mir, und nicht an der Technik.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern