1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

LX 50 Lack- und Bremsschaden nach Unfall brauche Hilfe

  • zfjsjrzjrshrtt
  • November 29, 2011 at 20:12
  • zfjsjrzjrshrtt
    Gast
    • November 29, 2011 at 20:12
    • #1

    Hallo.

    Zuerst einmal zu mir:

    Bilder

    • DSC_0128.JPG
      • 178.79 kB
      • 1,805 × 1,200
      • 1,323
    • DSC_0130.JPG
      • 208.67 kB
      • 1,805 × 1,200
      • 1,026
    • DSC_0131.JPG
      • 143.71 kB
      • 1,805 × 1,200
      • 1,227
    • DSC_0132.JPG
      • 208.68 kB
      • 1,805 × 1,200
      • 966

    Einmal editiert, zuletzt von zfjsjrzjrshrtt (June 19, 2018 at 18:20)

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • November 29, 2011 at 21:08
    • #2

    Der Bremshebel dürfte den geringsten Betrag ergeben. Neue Trittblechauflage + Ausbessern des Lackierten Teiles inkl. Arbeitszeit dürften so € 300.-- - € 500.--, je nach Aufwand liegen. Ich weiß zwar das das nicht jedermanns Meinung ist aber, da das beschädigte Teil aus Kunststoff ist, warum läßt du es nicht einfach so. Nach dem ersten Schaden fährt es sich wesentlich entspannter.

  • zfjsjrzjrshrtt
    Gast
    • November 29, 2011 at 21:13
    • #3

    Du meinst also nur lackieren zu lassen ? Wäre auch eine Möglichkeit, falls es zu teuer werden würde. Ich habe mal eine mail mit diesen Bildern an meinen Händler geschickt, mal schauen, was der mir Antwortet.
    Wenn ich die Vespa über den Winter in der Garage stehen lasse muss ich mir aber keine Sorgen bezüglich Rost oder so an der Stelle machen, oder ?

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • November 29, 2011 at 21:28
    • #4

    Schau mal nach, eigentlich dürfte an der Stelle kein Metall sichtbar werden. Aber selbst wenn, entsteht höchstens Flugrost der bei einer Neulackierung sowieso entfernt wird.

  • vespamenschen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    GTS
    • November 29, 2011 at 22:34
    • #5

    Hallo Keweico!

    Zuerst mal ist es gut, dass Dir nichts weiter passiert ist.

    Lass die Vespa mal von einem Lackierer anschauen, der kann Dir sagen was alles gemacht werden muss. Vielleicht traust Du Dir ja zu alles zum Lackieren vorzubereiten. Ich habe das schon mal für eine 250er gemacht, da war aber die Backe eingedellt. Ist schon eine Heidenarbeit, aber wenn Du nicht ungeschickt bist, alles gut dokumentierst, alle Schrauben und sonstiges Zubehör beschriftet aufbewahrst, bekommt man am Ende auch Alles wieder richtig zusammen und hat eine Menge über das Fahrzeug gelernt und einen Batzen Geld gespart. Das Kunststoffteil würde ich mal bei easyparts.nl nachschauen was es kostet, dann lässt es sich leichter beurteilen ob lassen oder austauschen.

    Der Bremshebel, falls der irgendwie nur eine Macke hat, ist das kleinste Problem, außer es ist irgendwas an der Halterung selber gebrochen.

    Viellleicht hast Du noch Fotos von dem Hebel und beschreib doch noch Mal wie er wackelt.

    Halt die Ohren steif, wird schon wieder.

    Vespamenschen

  • zfjsjrzjrshrtt
    Gast
    • November 30, 2011 at 15:23
    • #6

    Müsste die hier sein oder ?

    Dazu dann noch die Fußraste links:

    Gruß

    Edit: Um den Bremshebel kümmer ich mich morgen und lade weitere Bilder hoch, muss heute für eine Klausur lernen :love: :D

    Einmal editiert, zuletzt von zfjsjrzjrshrtt (November 30, 2011 at 15:37)

  • chris78
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    lx50
    • November 30, 2011 at 19:21
    • #7

    Mache noch heute (!) unbedingt was geger den Rost!!!
    Lackierer entfernen keinen Rost, die pinseln nur drüber.
    Die schleifen vielleicht kurz mal drüber, die Rostporen aber bleiben.

    Nimm Fertran Rostumwandler, Presto BOB, oder mit Ballistol einölen, oder Fett, irgendwas drübermachen, meinetwegen auch mit ner Kerze feste drüberrubbeln.
    Die kleinen Poren hast du sehr schnell und sie sorgen dafür, dass ne Reperaturlackierung an der Stelle später wieder aufbricht. Das Rostet unterm neuen Lack - es entstehen Bläschen und der Lack platzt ab.

    Nur Siliconfett solltest du nicht nehmen, weil man das sehr schwer wieder abbekommt und der neue Lack drauf nicht haftet.


    Smartrepair könnte ne Lösung sein.

  • zfjsjrzjrshrtt
    Gast
    • November 30, 2011 at 19:40
    • #8

    Die ganzen Mittel hab ich natürlich gerade nicht zur Hand, aber ich nehm mir mal nen Teelich und reib die Stelle damit ein.
    Morgen geht´s zur Lackiererei, mal einen Kostenvoranschlag holen.

  • chris78
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    lx50
    • November 30, 2011 at 20:53
    • #9

    Ne Lackiererei, zieht dich wahrscheinlich aus :huh: Die zerlegen und lackieren vermutlich das genze Blechteil.
    Versuchs bei Smart Repair - die lackieren nur die eine kleine Stelle und polieren den Übergang.

    Das Wachs kannste nach dem Einreiben mit nem Feuerzeug kurz verflüssigen, dann dichtet das Wachs zu 100 Prozent. Dann ist es egal wenns schifft, das Wachs ist ja drüber - und es lässt sich sehr leicht wieder entfernen.
    Oder du streichst es gleich flüssig drauf.
    Wobei wenn du fest genug rubbelst :D schmierst du die Kratzer auch so zu.


    Ansonsten ist die Stelle nach zwei Woche rostig - muss ja nicht sein.

  • zfjsjrzjrshrtt
    Gast
    • November 30, 2011 at 21:07
    • #10

    Naja ich frag morgen mal nach, will ja nur einen Kostenvoranschlag.
    Mit Smart Repair meinst du ATU oder ?

  • chris78
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    lx50
    • November 30, 2011 at 21:26
    • #11

    Nein, nicht ATU.
    Edit: Ach doch, ATU bietet auch Smart Repair an - wusste ich gar nicht 8|

    Smart Repair wie Beulendoctor.

    Es gibt Freiberufler, die sinnvolle und günstige Nachbesserungsarbeiten auch im KFZ Gewerbe machen.
    Manche fahren von Autohaus zu Autohaus und verschönern da Gebrauchtwagen, oder auch im Kundenauftrag.
    Würde da einfach mal Googeln, wer in deiner Nähe im Branchenbuch steht oder sogar ne Homepage hat.


    Es gibt mit Sicherheit auch Lackierereien, die kleine Sachen Ausbessern.
    Die meisten lackieren halt das genze Blechteil.
    Fragen.

  • chris78
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    lx50
    • December 4, 2011 at 22:57
    • #12

    Auweiha... jetzt sinds zwei LX50.
    Heute morgen Brötchen holen, im Schrittempo auf der Tiefgarageneinfahrt, nasses Laub :D
    Bremshebel rechts ab , Spiegel und Backe zerkratzt, Schutzblech vorne zerkratzt.
    Helm zerkratzt, Jacke ruiniert - hoffentlich hat das mal keiner gesehen.

    Aber die Brötchen mit dick und fett Nutella drauf waren super lecker :thumbup:

    lg
    Christian

  • zfjsjrzjrshrtt
    Gast
    • December 5, 2011 at 21:14
    • #13

    Au weia, ich hoffe dir geht es gut !
    Ich hab mir auch geschworen ab 1. Oktober nächstes Jahr den Roller stehen zu lassen, ist einfach zu riskant für Leib und Vespa :rolleyes:
    Kann ich eigentlich dieses Anti-Rost-Mittel draufmachen und dann den Winter über die Vespa in der Garage stehen lassen, ohne dass da etwas rostet ?

  • chris78
    Anfänger
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    lx50
    • December 5, 2011 at 22:36
    • #14

    Ja kanst du.
    Wenns bereits rostet:
    Fertran ist top, bloß will das anschliessend abgewaschen und grundiert werden.
    Presto BOB ist hervorragend, leider relativ teuer und kaum wo zu bekommen:
    Rostumwandler (für leichten Rost!) und ne passende Grundierung, hält ewig.
    Super viel Auswahl hat das Korrosionsschutzdepot - man muss allerdings wissen, was man will.


    Wenns noch nicht rostet:
    Irgendein Lackstift, den du rumliegen hast, meinetwegen klarer Nagellack :P
    Du kannst auch ne Dose Rost Grundierung ausm Baumarkt holen und den mit nem kleinen Pinsel auf den blanken Stellen verteilen.
    Das Wachs (Notlösung) muss natürlich dazu wieder runter, damit die farbe auch gut haftet - es lässt sich sehr leicht mit Bremsenreiniger oder Feuerzeugbenzin restlos entfernen (oder Nagellackentferner).
    Oder du lässt einfach das Wachs dran, dazu war es ja gedacht - kontrollierst es halt hin und wieder mal auf unterrostung.


    Was maine Karre betrifft
    wird sie nach dem Winter sowieso komplett verrostet sein, Auspuff, alle Schrauben,...
    Gebrauchsgegenstand - meinem Ego schadet es nicht :)
    Nen Bremshebel habe ich heute bestellt, den Rest "habe ich nicht gesehen".
    Ein selbst verschuldeter Sturz mit nem 50ccm Roller geht meistens glimpflig aus, weil der Roller nichts wiegt.
    Habe selbst keinen Kratzer abbekommen.
    Aber man sieht, wie wichtig neben dem Helm auch gute Kleidung ist und Handschuhe - selbst bei Schrittempo :rolleyes:

  • zfjsjrzjrshrtt
    Gast
    • December 14, 2011 at 13:31
    • #15

    War eben bei 2 verschiedenen Lackierereien.

    Einmal editiert, zuletzt von zfjsjrzjrshrtt (June 19, 2018 at 18:20)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern