1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Primavera 4T 3V | Tuning + GPS Zeitenmessung

  • fab
  • July 23, 2022 at 11:50
1. offizieller Beitrag
  • fab
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 4T 3V 50
    • July 23, 2022 at 11:50
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin neu in diesem Forum und hab seit einpaar Tagen folgende Vespa:
    Primavera 4T 3V

    Motor: CA03M / ZAPCA0100

    EURO 4

    Selbstverständlich ist die Vespa mir zu langsam und nachdem ich hier so einiges bzgl. Tuning gelesen habe, wollte ich selbst testen und vorallem mal diese 'läuft jetzt deutlich besser' Aussagen realistisch und sinnvoll angehen.

    Habe mir schonmal folgendes gekauft:
    Malossi CDI
    Malossi Anschaugschlauch
    125ccm Vespa Ansaugschlauch


    Heute war die erste Testreihe, da gefühlt jeder was anderes bzgl Ansaugschlauch schreibt.
    Deshalb nehme ich das subjektive raus und habe heute alle Varianten inkl. GPS Messung mit einem QStarz GPS Lap Timer gemessen.

    Testablauf:
    Fahrer 72kg
    Jeweils die exakt gleiche Strecke gefahren.
    Immer nur maximal 5 Minuten dazwischen, für den Umbau des Schlauchs.
    Alle Angaben sind GPS Gemessen !

    Vespa Original/Serie:

    Vmax: 45 km/h
    0-40 12,5sec (leicht bergauf)
    0-40 8,6sec (leicht bergab)

    Vespa Original + 125ccm Schlauch
    VMax: 45 km/h
    0-40 15,5sec (leicht bergauf)
    0-40 9,5sec (leicht bergab)
    Fazit: langsamer !

    Vespa Original + Malossi Schlauch
    Vmax: 45 km/h
    0-40 18,4 sec (leicht bergauf)
    0-40 10,9 sec (leicht bergab)
    Fazit: deutlich langsamer !

    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Vespa + Malossi CDI & Originalschlauch
    Vmax 54 km/h
    0-40 12,7sec (leicht bergauf)
    0-40 8,9sec (leicht bergab)
    Fazit: Vmax +9km/h, Beschleunigung ähnlich wie Original

    Vespa + Malossi CDI + Malossi Schlauch
    Vmax 54 km/h

    0-40 13,6sec (leicht bergauf)
    0-40 10,1sec (leicht bergab)
    Fazit: mit Malossi Schlauch Beschleunigung schlechter!

    Vespa + Malossi CDI + 125ccm Schlauch
    Vmax 57 km/h
    0-40 11sec (leicht bergauf)
    0-40 8,9sec (leicht bergauf)
    Fazit: höchste Vmax + beste Beschleunigung !

    Als Fazit kann ich sagen das bei meiner Vespa, die Malossi CDI mit dem Vespa 125ccm Ansaugschlauch am besten funktioniert.

    Nun geht es noch an die Variomatik-Gewichte bzw. vielleicht auch Kupplungsfedern, da die Beschleunigung derzeit immer noch sehr gemählich ist. Wenn das noch besser wird, ist die Vespa fahrbar. Serie ist das eigentlich keinem zumutbar. :rolleyes:

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • July 25, 2022 at 08:35
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Endlich mal Zahlen, statt Kaffeesatz - vielen Dank.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    • Nächster offizieller Beitrag
  • OsmanD
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Primavera 50 iget 3V Euro 5
    • July 25, 2022 at 09:29
    • #3

    Hi,

    Vielen Dank erstmal für deine Mühe mit den Zeiten. Wo kann ich denn den 125ccm ansaugschlauch kaufen?

    Mit freundlichen Grüßen

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • July 25, 2022 at 11:13
    • #4

    Ich habe noch einen Ansaugschlauch den ich für meine Euro5 gekauft habe. Der hat aber bei Euro5 keinen Effekt.

    Habe den bei Malossi gekauft

  • OsmanD
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Primavera 50 iget 3V Euro 5
    • July 25, 2022 at 19:05
    • #5

    Mit dem Malossi Ansaugschlauch wurden ja nicht so gute Zeiten erzielt. Deswegen wollte ich eigentlich wissen wo ich den Vespa 125ccm ansaugschlauch kaufen kann.

  • fab
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 4T 3V 50
    • July 26, 2022 at 14:35
    • #6

    Der Vespa 125ccm Ansaugschlauch soll derzeit wohl online ausverkauft sein. Hab zumindest aktuell keinen mehr gefunden der lieferbar wäre.

    Der Malossi Schlauch war zumindest bei mir sowohl mit Original als auch Malossi CDI negativ. Vespa wurde langsamer.

  • fab
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 4T 3V 50
    • July 27, 2022 at 13:28
    • #7

    Update - Umbau 'Stage 2' - Variogewichte

    Heute habe ich mich an die Variogewichte der Variomatik gemacht.
    Zu allererst ist es ein relativer Krampf den Variodeckel abzubekommen. Zumindest beim ersten mal. Da muss man schon mit Holzstück und Hammer ran um den runter zu klopfen.

    Zu dem oben genannten Setup: Malossi CDI + 125ccm Ansaugschlauch,

    habe ich mich an zwei verschiedene Variogewichte gemacht und wieder auf der gleichen Strecke per GPS die Beschleunigung gemessen
    7,5 Gramm Gewichte:
    Vmax: unverändert

    0-40 18,4sec (leicht bergauf)

    0-40 10,1sec (leicht bergauf)

    Fazit: deutlich schlechte Beschleunigung als mit Originalgewichten, vorallem Bergauf !

    5,5 Gramm Gewichte:

    Vmax: unverändert
    0-40 12,6sec (leicht bergauf)

    0-40 7,6sec (leicht bergauf)

    Fazit: leicht Bergauf wohl leider etwas langsamer als Original (bzw. gleich wie Serienvespa)
    dafür leicht Bergab deutlich bessere Beschleunigung als mit Originalgewichten !


    Kann mir das Bergauf noch nicht so ganz erklären warum sie langsamer geworden ist, werde aber nochmal messen.
    Aber mit den leichteren Gewichten ist der Anzug dann doch spärbar besser geworden.

    Vielleicht hole ich mir bei Gelegenheit noch eine Malossi Variomatik. Bin gespannt ob dadurch nochmals bessere Beschleunigung möglich ist.

  • OsmanD
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Primavera 50 iget 3V Euro 5
    • July 28, 2022 at 13:22
    • #8

    Mit Original Variomatik? Sprich nur die Rollen gewechselt?

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • July 28, 2022 at 15:34
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von fab

    Zu dem oben genannten Setup: Malossi CDI + 125ccm Ansaugschlauch,

    Die Gewichte ZUSÄTZLICH zum o.g. Setup gewechselt...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • fab
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 4T 3V 50
    • July 29, 2022 at 19:10
    • #10

    Ja Variomatik ist gleich. Nur die Gewichte getauscht.

    Werde bei Gelegenheit wahrscheinlich noch eine komplette Variomatik von zb. Malossi kaufen und verbauen.
    Falls es dazu kommt, werde ich natürlich messen und hier das Ergebnis einstellen.

  • fab
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 4T 3V 50
    • August 12, 2022 at 14:46
    • #11

    So es gibt neue GPS - Messungen.

    Habe die malossi variomatik - multivar 2000 verbaut. Dabei sind 6,1gramm gewichte die ich sogleich gegen 6,5 gramm gewechselt habe.

    Malossi Variomatik mit 6,5gr. Gewichten

    Vmax: 64km/h (+7km/h!!)

    0-40 12,5sec (leicht bergauf)

    0-40 7,4sec (leicht bergauf)

    Fazit: nochmals bessere Beschleunigung besonders wenns leicht bergab geht. Nach dem einkuppeln ab rund 10km/h merkt man das sie strammer anzieht.

    Aber vorallem 7 km/h mehr Endgeschwindigkeit und das GPS gemessen!! Vespa zeigt laut tacho dabei rund 72km/h

    Da etliche schreiben das sie mit 7,5gramm Gewichten mit der variomatik gute Ergebnisse erzielen, werde ich diese bei Gelegenheit noch ausprobieren.

  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • August 20, 2022 at 23:54
    • #12

    Malossi Variomatik mit 7,5gr. Gewichten und weisser Andruckfeder Kupplung.

    125ccm Ansaugschlauch.

    Vmax: 54km/h

    0-40 12,5sec (leicht bergauf)

    0-40 7,4sec (leicht bergauf)

    Im Anzug etwas träge aber Endgeschwindigkeit bei 54-55Km/h

    Habe mir auch jetzt noch die Polini Hi Speed Multivar Set zugelegt.

    Polini Hi Speed Variomatik mit 7.5gr. Gewichten und blauer Andruckfeder Kupplung

    125ccm Ansaugschlauch.

    Vmax: 58km/h

    0-40 11,5sec (leicht bergauf)

    0-40 8,4sec (leicht bergauf)

    Am Montag werde ich mal die 8,3 gr. Gewichte versuchen, oder die 6,1gr.

    Werde berichten.

    Gruss Oetl11 (Hartmut)

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • August 22, 2022 at 21:18
    • #13

    Hallo da bin ich wieder.

    Habe die 8,4 gr. Gewichte eingebaut , Sie ist jetzt nicht mehr so Spritzig.

    Also die alte Konfiguration.

    Polini Hi Speed Variomatik mit 7.5gr. Gewichten und blauer Andruckfeder Kupplung

    125ccm Ansaugschlauch. ;) ;)

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • August 22, 2022 at 21:25
    • #14

    Habe dann wieder alles ausgebaut und meine alte Konfiguration mit der Malossi Multivar.

    Malossi Variomatik mit 7,5gr. Gewichten und weisser Andruckfeder Kupplung.

    125ccm Ansaugschlauch. Da ich mir noch die Malossi CDI zulegen werde , ich werde dann das komplette Setup Malossi mässig machen.Werde dann die Polini Hi Speed Variomatik privat Verkaufen.

    incl. Variorollen . Wenn Interesse bitte melden

    Gruss Oetl11 (Hartmut)

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • OsmanD
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Primavera 50 iget 3V Euro 5
    • September 1, 2022 at 09:22
    • #15

    Hi,

    Ich habe eine Malossi Cdi Euro 5 zu verkaufen. Falls Interesse besteht kannst du dich bei mir melden.

    Lg

  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • September 3, 2022 at 22:36
    • #16
    Zitat von OsmanD

    Hi,

    Ich habe eine Malossi Cdi Euro 5 zu verkaufen. Falls Interesse besteht kannst du dich bei mir melden.

    Lg

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • September 3, 2022 at 22:38
    • #17

    Gibt es die CDI noch für die Euro5 welche wäre es genau und die Preisvorstellung wenn noch zu haben.

    MfG Hartmut (Oetl11) ;)

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • OsmanD
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Primavera 50 iget 3V Euro 5
    • September 4, 2022 at 14:54
    • #18
    Zitat von Oetl11

    Gibt es die CDI noch für die Euro5 welche wäre es genau und die Preisvorstellung wenn noch zu haben.

    MfG Hartmut (Oetl11) ;)

    Ja die Cdi ist noch da. Preislich kann ich 200€ inkl. Versand machen.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • September 5, 2022 at 18:41
    • #19

    Danke für die schnelle Antwort ;) ;)

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern