1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

  • Oetl11
  • May 16, 2021 at 20:22
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • March 28, 2022 at 10:13
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    ...das wundert mich nicht...

    Die Rollen/Gewichte rotieren, die entstehende Fliehkraft öffnet die Vario. Leichtere Rollen = weniger Fliehkraft = langsameres Öffnen. Man fährt also länger mit kurzer Übersetzung (vergleich Auto: man dreht die unteren Gänge aus und schaltet später hoch).

    Die Feder drückt die Vario auseinander, arbeitet also gegen die Rollen. Die Federkraft sollte zu den Gewichten passen, damit die Vario nicht nur öffnet, sondern auch schließt.

    Das Zusammenspiel von Gewichten und Feder bestimmt, wie sich die Übersetzung verändert und damit das BESCHLEUNIGUNGSverhalten.

    lucky34 : völlig korrekt, das hat NIX mit Endgeschwindigkeit zu tun.

    Die ENDGESCHWINDIGKEIT ist alleine das Produkt aus maximaler Motordrehzahl und maximaler Übersetzung (wieder der Vergleich zum Auto: die Maximalgeschwindigkeit wird im größten Gang erreicht, wie die unteren aussehen, ist sch...egal).

    Damit sich die Endgeschwindigkeit durch die Vario verändert, muß der maximale Durchmesser, auf dem der Riemen läuft größer werden, als beim Original. Hier gehen die Meinungen zur Multivar auseinander. Strenggenommen darf das nicht sein (sonst gäb´s keine ABE), die Berichte dazu sind aber unterschiedlich.

    Deshalb Paratwa: Punkt 1 ist hier kontrovers diskutiert, Punkte 2 bis 5: korrekt.

    :evil: :saint:  

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • lucky34
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    27
    Bilder
    1
    Wohnort
    A´burg
    Vespa Typ
    LX 50
    • March 28, 2022 at 15:26
    • #22

    Danke dir, dass du das mal aufgeklärt hast mit den Vario-Gewichten.

    Wenn natürlich dazu das Übersetzungsverhältnis verändert wird, ist das natürlich eine andere Sache und klärt, warum der Roller ein paar Km/h schneller wird.

    Was jetzt legal und illegal ist, wird schwierig. Genau genommen könnte schon das wechseln auf leichtere Gewichte zu Schwierigkeiten führen.

    Wenn die Kupplung zu einer späteren Drehzahl einrückt, kann unter Umständen das Fahrgeräusch darunter leiden

    und das hört unsere Regierung in Grün gar nicht gerne.

    Diese Rollen braucht man eh nur, um den Malossi MHR 12000 abzustimmen, damit er beim Anfahren nicht abstirbt.

    So, so bei Euro 5 sind wir jetzt bei unseren 50ccm Roller angelangt. Da biste echt gears....

    :rolleyes: 8| :cursing:

  • lucky34
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    27
    Bilder
    1
    Wohnort
    A´burg
    Vespa Typ
    LX 50
    • April 1, 2022 at 20:48
    • #23

    Kann es sowieso nicht verstehen, warum Industrie und Kunden den wechselt vom 2 auf den 4-Takter ohne Murren und Knurren hingenommen wurde.

    Dass ein 4-Takter nicht die Leistung erreichen kann, ist ja Konstruktion bedingt und macht dann mit 50 ccm keinen Spaß. Erst recht nicht, wenn er nach Euro 5 abgewürgt wurde.

    Warum erhöht man nicht den Hubraum auf 70 oder 75 ccm und lässt die Teile 60 oder 70 rennen. Fahrweksmässig packen die das locker, eher wie so ne Schwalbe oder Simson mit Fahrwerken aus den 70er.

    Da Frisieren mit 4-Taktern und Euro 5 so gut wie fast nicht möglich ist, würde ich die Dinger alle 2 Jahre zum TÜV schicken, um zu wilde Bastelei zu vermeiden und fertig.

    Unsere Regierung sollte das unsere Fridays-for-Future-Jugend schon zutrauen und würde den Preis für den AM Führerschein rechtfertigen

  • aemkei
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PRIMAVERA TOURING 50
    • April 9, 2022 at 22:24
    • #24

    Hallo,

    Ich bin neu hier und habe das selbe "Problem"

    Mittlerweile gibt es ja für die Euro5 Version die

    "ECU CDI Polini - Vespa 50 4T 3V iGET E5"

    Tuning Steuergerät ECU CDI Polini - Vespa 50 4T 3V iGET E5 - Primavera, Sprint, Piaggio Liberty
    Tuning-Steuergerät zum Entdrosseln der Vespa Primavera und Sprint 50 4T 3V iGet Euro5 Mit Einführung der Euro5 Abgasnorm mussten viele Hersteller…
    www.wms24.de

    Hat schon jemand Erfahrung damit ob es was bringt in der Endgeschwindigkeit bzw.. auch im Anzug?

  • Paratwa
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 4T Euro5 (2022 bestellt)
    • April 22, 2022 at 12:20
    • #25

    weitere Frage, hat wer erfahrung was die unterschiede der CDI der Malossi, Pollini oder sogar joeyschaar

    Vespa ECU 45KM | Primavera - iGET E5 | Primavera 4Takt iGET 25km | Producten | Joey Schaar

    Tuning Steuergerät ECU CDI Polini - Vespa 50 4T 3V iGET E5 - Primavera, Sprint, Piaggio Liberty
    Tuning-Steuergerät zum Entdrosseln der Vespa Primavera und Sprint 50 4T 3V iGet Euro5 Mit Einführung der Euro5 Abgasnorm mussten viele Hersteller…
    www.wms24.de

    LG Clemens

  • Zwima
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Primavera 50 2021
    • April 30, 2022 at 14:18
    • #26

    Hallo zusammen,

    derzeit ist ja kaum eine cdi zu finden. Rentiert sich das überhaupt?

    Welche Erfahrungen habt ihr und wenn es gute wären, was könnt ihr empfehlen?

    Danke und Grüße

    Markus

  • Reisbaua
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 50ccm 4T E5 2021
    • May 24, 2022 at 19:59
    • #27

    Erstmal Hallo an alle! Ich hab seit vorigem Sommer nun auch eine Primavera mit Euro 5 Motor und habe hier sehr interessiert mitgelesen.

    Durch den Tipp von aemkai habe ich seit heute die Pollini CDI, und ich muss sagen: die funktioniert!

    Die Beschleunigung hat sich subjektiv nicht sehr verändert, aber der Top Speed ist jetzt 55km/h laut Tacho. Vorher war das genau 47km/h.

    Ich habe ein Video vom 0-55km/h "Sprint" gemacht, falls jemand die wahnsinnige Beschleunigung mit eigenen Augen sehen möchte ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Reisbaua (May 24, 2022 at 21:14)

  • Kreidlerrs
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa sprint e5
    • May 25, 2022 at 00:04
    • #28

    Hallo Guten Abend ich lese auch seit geraumer Zeit mit darf ich fragen wo du die cdi erworben hast Lg Matthias!

  • Reisbaua
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 50ccm 4T E5 2021
    • May 25, 2022 at 07:57
    • #29

    https://www.easyparts.at/ECU-POLINI-ECM-Piaggio-Vespa-50-IGET-4T-3V-E5-p33832820

    Hatte am 18. April bestellt.

  • Riccardo231219
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa 50 IGET 4T 3V E5
    • May 31, 2022 at 11:16
    • #30
    Zitat von Reisbaua

    https://www.easyparts.at/ECU-POLINI-ECM…3V-E5-p33832820

    Hatte am 18. April bestellt.

    Einstecken und fertig oder muss man etwas bestimmtes beachten ?

    Liebe Grüße

  • Reisbaua
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 50ccm 4T E5 2021
    • May 31, 2022 at 11:32
    • #31

    einfach rein und geht

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • June 1, 2022 at 23:04
    • #32

    Zusammen,

    wir sind mittlerweile 5 Primavera und Sprint Euro 5 Fahrer im Freundeskreis und warten auch sehnsüchtig auf die ECU.

    Wie fährt denn das gute Stück mit den Polini Steuergerät?

  • Reisbaua
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 50ccm 4T E5 2021
    • June 2, 2022 at 06:12
    • #33
    Speedtest ECU POLINI Vespa 50 IGET 4T 3V E5
    Beschleunigungstest einer Vespa Primavera 50ccm 2021 (Euro 5 Motor), die normalweise nur 47km/h erreicht.Es ist eine ECU POLINI ECM Piaggio/ Vespa 50 IGET 4T...
    youtu.be

    In Sekunde 42 musste ich kurz vom Gas wegen einer Kreuzung, danach wieder Vollgas bis Tacho 55km/h

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • June 2, 2022 at 07:07
    • #34

    Wurde hier nur die ECU gewechselt oder auch eine andere Variomatik verbaut?

    Wenn ich das richtig gesehen habe bietet die Polini ECU 4 verschiedene Mappings.

    Du fährst demnach mit dem ersten Mapping nehme ich an?

  • Reisbaua
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 50ccm 4T E5 2021
    • June 2, 2022 at 07:46
    • #35

    genau, nur die MCU getauscht, Mapping Nr. 1

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • June 2, 2022 at 10:53
    • #36

    Vielen Dank für die Info.

    Dann werde ich mir die Polini ECU auch bestellen.

    Wir fahren mittlerweile alle die Malossi Multivar M5111597 und erreichen alleine damit Endgeschwindigkeiten von ca. 54km/h.

    Es hat sich allerdings herausgestellt, dass die mitgelieferten 6,1Gramm Rollen zu leicht sind und Rollen im Bereich 7,5Gramm bis 8,5Gramm sehr gut funktionieren.

    Bin gespannt, wie sich das dann in Kombi mit der ECU darstellt.

  • Reisbaua
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 50ccm 4T E5 2021
    • June 2, 2022 at 11:21
    • #37

    da wäre ich sehr dankbar über eure erfahrungsberichte, weil dann überlege ich mir auch die multivar!

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • June 2, 2022 at 11:34
    • #38

    ECU ist bestellt.

    Hoffe Sie kommt zeitnah und dann schauen wir Mal was in Kombination mit der Multivar rauskommt.

  • Reisbaua
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 50ccm 4T E5 2021
    • June 2, 2022 at 14:24
    • #39

    kannst du mir trotzdem schon mal einen link zur multivar schicken die du verbaut hast? und zu eventuellen zusatzteilen wie gewichte etc.

  • Koecki
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    Vespa Sprint 50 iGet Euro 5
    • June 2, 2022 at 23:00
    • #40

    Ich habe die Multivar hier gekauft:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann noch entsprechende Rollen in 19x15,5

    Ich würde Dir nach jetzigem Erkenntnisstand 8,5gramm empfehlen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern