1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VESPA Primavera 50 4T3V ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

  • Oetl11
  • May 16, 2021 at 20:22
1. offizieller Beitrag
  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • May 16, 2021 at 20:22
    • #1

    Hallo Vespa Forum Gemeinde,

    Erstmal möchte ich mich Hier vorstellen.

    Bin ganz frisch hier im Forum.

    Komme aus Berlin bin 59 Jahre alt.

    Das ist meine erste Vespa habe Sie genau jetzt 2 Tage also Frischling . :saint:

    Wie kann man diesen Vespa Roller ein bischen Spritziger machen.

    Weiss jemand was für Vario Rollen verbaut sind.

    Ich habe jetzt schon endliche Videos geschaut,da wird aber nicht gesagt welche verbaut sind.

    Wenn wollte ich mir das Malossi Multivar 5111597 Set zulegen weiss aber nicht ob es etwas bringt.

    Oder welche Vario Rollen sollte ich zum Set noch dazu ordern.

    Hier meine Vespa Eckdaten:

    VESPA Primavera 50 4T3V iget

    ZAPCD01 Euro5 Baujahr 2021

    Laut Piaggio Papiere 16.03.2021

    Vielleicht kann oder könnt Ihr mir weiterhelfen.

    Mit freundlichen Gruss aus Berlin

    Oetl11( Hartmut) :) :) ^^ ^^

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • May 17, 2021 at 09:14
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo Hartmut,

    wenn "spritziger" etwas andere Beschleunigung bedeutet, sind etwas leichtere Gewichte (0,5g) einen Versuch wert. Was drin ist, solltest du am besten mit eine Briefwaage auswiegen.

    Die Multivar ist ein prima Teil aber für eine 50er ganz schön teuer. Und bringt auch nur soviel, wie eine gut abgestimmte originale Vario.

    Falls du mit "spitziger" eine höhere Endgeschwindigkeit meinst, ist die Vario die falsche Baustelle. Dann mußt du bei den neuen 4T Modellen die CDI tauschen, z.B. gegen die von Malossi und schauen, welche Drosseln ggf. noch verbaut sind.

    Fröhliches Schrauben,

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • May 17, 2021 at 22:00
    • #3

    Danke Frank,

    Für die schnelle Antwort

    Die CDI gibt es leider für das 2021 noch nicht oder besser gesagt der Stecker ist jetz anders.

    Habe ich schon nachgelesen.

    MfG Hartmut

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • May 17, 2021 at 22:02
    • #4

    werde es mit der Malossi mit anderen Varios probieren.

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • May 17, 2021 at 22:04
    • #5

    Hallo Frank,

    Welche drosseln meinst du und wo sind diese verbaut

    Gruss Hartmut

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • May 18, 2021 at 08:37
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Klassisch sind ein Distanzring in der Vario, ein Anschlag im Vergaser, eine Querschnittsverengung am Vergasereinlass und im Krümmer. Das ist aber Zweitakttechnik.

    Die 4T haben inzwischen die gedrosselte CDI und vielleicht auch einen Distanzring. Bei letzterem bin ich nicht auf Stand 2021. Auspuff lohnt bei 4T eigentlich auch kaum, kannst du aber mal reingucken. Vielleicht ist im Krümmer eine Hülse oder "Unterlegscheibe" eingesetzt.

    Ohne die CDI ist leider alles andere eher Kosmetik, auch die Multivar.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • May 19, 2021 at 20:15
    • #7

    Danke werde es dann ausprobieren wenn die Teile da sind.

    Laut Auskunft wo ich bestellt habe sollen in der Neuen Vespa 2021 7,5 gramm Malossi Rollen verbaut werden.

    und die alten raus. Die Feder soll ich auch noch wechseln und die von dem Mallossi PAck einbauen.

    Hier mal der Link:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da habe ich auch die Malossi bestellt.

    Gruss Hartmut

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • Ralle3393
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Primavera 50 iGet E5
    • June 28, 2021 at 08:15
    • #8

    Hallo Hartmut,

    Ich hab die gleiche Vespa wie du und auch die Malossi Multivar mit den mitgelieferten 6,1gr Gewichten verbaut. Beschleunigung ist bis auf 15-20 kmh okay, aber dann recht zögerlich. Vor allem wenn man zu zweit fährt war das originale Setup besser.

    Nichts desto trotz erreiche ich eine Vmax von knapp 55 km/h wenn ich alleine fahr.

    Mit welchem Setup fährst du deine Vespa? Hast du sie tatsächlich mit 7,5 gr Gewichten ausgestattet?

    Viele Grüße

    Ralf

  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • June 29, 2021 at 23:08
    • #9

    Ich warte noch die 1000er Inspection ab,die ist Ende August.

    Fahre jetzt mein allein im Original Zustand ca 51 km/h und mit meiner Frau zusammen 47-48 km/h

    Gruß aus Berlin Hartmut

    Bilder

    • ANTONIO MIT TOPCASE (2).jpg
      • 712.89 kB
      • 900 × 1,200
      • 997
    • ANTONIO MIT TOPCASE (3).jpg
      • 695.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 745

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • VespaLove
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    • July 5, 2021 at 10:22
    • #10

    Bei dem i-Get Modell wird die Geschwindigkeit elektronisch abgeriegelt. Das wird nur durch eine freie CDI durchbrochen. Eine Sport-Variomatik bringt dann zusätzlich noch ein paar km/h.

  • Markuh2
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 50 4T
    • July 22, 2021 at 21:34
    • #11

    Hallo und grüß dich, ich stehe auch vor dem selben Problem. Habe sogar das Steuergerät bestellt aber vorher natürlich nicht richtig gelesen. Du hast recht die Stecker sind jetzt anders. Ich habe auch selbst eine 2020er Sprint. Da war das Leben noch schön 😅

    Für die jetzige gibt es ja momentan noch kein Steuergerät. Habe mal die Polini Gewichte usw. eingebaut - bringt aber nix in der vmax - sind ja wie wir alle wissen über die CDI gedrosselt.


    Was machen wir jetzt? Würde das Ding gerne Tacho 60 haben …..

  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • August 26, 2021 at 21:16
    • #12

    Hallo Vespa Fans,

    Habe jetzt die 1000er durch , daraufhin habe ich mir die Malossi eingebaut mit 7,5gramm Variorollen.

    Und was soll ich euch sagen ich bin zufrieden,mit der alten Variomatik kamm ich alleine auf ca 48,5 nach etwa 700 km/h Kilometerstand.Jetzt mit der Malossi Vario und 7.5gramm Gewichte 54 km/h.was ich nicht empfehlen kann sind die Pully Varios dann kommt Sie nicht aus dem Knick.die 54 km/h laut Tacho und im Anzug kommt Sie jetzt auch besser. Wollte bloß mal schnell Berichten was es gebracht hat.

    Werde am Wochende noch die weisse Malossi Feder einbauen mal sehen ob da noch ein bischen mehr kommt.

    MfG Hartmut(Oetl11) :) :) :) :thumbsup: :thumbsup:

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • August 26, 2021 at 21:20
    • #13
    Zitat von Ralle3393

    Hallo Hartmut,

    Ich hab die gleiche Vespa wie du und auch die Malossi Multivar mit den mitgelieferten 6,1gr Gewichten verbaut. Beschleunigung ist bis auf 15-20 kmh okay, aber dann recht zögerlich. Vor allem wenn man zu zweit fährt war das originale Setup besser.

    Nichts desto trotz erreiche ich eine Vmax von knapp 55 km/h wenn ich alleine fahr.

    Mit welchem Setup fährst du deine Vespa? Hast du sie tatsächlich mit 7,5 gr Gewichten ausgestattet?

    Viele Grüße

    Ralf

    Alles anzeigen

    Hallo Ralf,

    Siehe meinen Neuen Beitrag

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • September 18, 2021 at 00:30
    • #14
    Zitat von Ralle3393

    Hallo Hartmut,

    Ich hab die gleiche Vespa wie du und auch die Malossi Multivar mit den mitgelieferten 6,1gr Gewichten verbaut. Beschleunigung ist bis auf 15-20 kmh okay, aber dann recht zögerlich. Vor allem wenn man zu zweit fährt war das originale Setup besser.

    Nichts desto trotz erreiche ich eine Vmax von knapp 55 km/h wenn ich alleine fahr.

    Mit welchem Setup fährst du deine Vespa? Hast du sie tatsächlich mit 7,5 gr Gewichten ausgestattet?

    Viele Grüße

    Ralf

    Alles anzeigen

    So habe jetzt die Multivar verbaut komplett mit Feder Im Anzug und Beschleunigung GPS 57 km/h und laut Tacho 54 km/h mit 7,5g 19x15 Gewichte . Bin zufrieden

    MfG Hartmut :thumbsup: :thumbsup:

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • Jonasmei
    Anfänger
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 50s Euro 5
    • October 5, 2021 at 23:09
    • #15

    Hallo Hartmut,

    waren bei deiner Variomatik irgendwelche Plastikringe dabei, also sowas wie ein Adapter Ring etc?

    Ich hab meine nun eingebaut und hatte am Anfang eine Vmax von knapp 25-30 km/h und bin jetzt, nach ca. 20 km, bei knapp 40-43 km/h. Also schlechter als mit der originalen Variomatik, war das bei dir auch so und braucht die etwas Zeit um sich einzufahren? :(

    Gruß Jonas

  • Oetl11
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125 4T 3V Euro5 ABS/ZAPMD 1100xxx / Model 2023
    • October 11, 2021 at 18:09
    • #16

    Nein was hast du den genau eingebaut

    Gruss Hartmut

    Vespa Primavera 125 4T3V iget Euro5 ABS

    Fahrgestell.: ZAPMD 1100 Baujahr 2023

    Piaggio Papiere Herstellung 16.05.2023

    Farbe: Verde Relax


  • Jonasmei
    Anfänger
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 50s Euro 5
    • October 21, 2021 at 15:04
    • #17
    Zitat von Oetl11

    Nein was hast du den genau eingebaut

    Gruss Hartmut

    Ich hatte die mitgelieferten Variorollen eingebaut, nachdem ich mich durch verschiedene Internetseiten gelesen habe, habe ich mir schwerere Variorollen bestellt und eingebaut. Danach sah die Sache schon anders aus, jetzt fahre ich ca. 53-55. werde am Wochenende vielleicht noch die Kupplungsfeder wechseln, vielleicht kommen dann noch ein paar km/h mehr auf den Tacho 😀

    Jonas

  • HuHaHanZ
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Primavera Touring 20
    • March 8, 2022 at 15:05
    • #18

    Hallo Hartmut,

    bei der Variomatik müssen dann also nochmal andere Gewichte mitbestellt werden, richtig? Im Set sind ja 6gr dabei. Ist der Einbau aufwendig? Braucht man spezielles Werkzeug dafür?

    Könntest du evtl mal Links zu den Artikeln hier zeigen? Das wäre sehr nett.

  • Paratwa
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 4T Euro5 (2022 bestellt)
    • March 21, 2022 at 13:07
    • #19

    Lieber Hartmut,

    ich durfte am Samstag (mangels Angeboten für gebrauchte Primaveras 2T ) eine Primavera 4T Euro5 (also 2021/2022 Version) für meine Tochter bestellen.

    nachdem dieses Modell ja "nur" 45 läuft habe ich Deinen Beitrag genau gelesen.

    Für die Tochter wäre 53-55KMH absolut geeignet, da "überland" die 45KMH fast schon ein Verkehrshindernis.

    wenn ich alles richtig gelesen habe hast du (Hartmut) jetzt "NUR" die Multivar mit 7,5g 19x15 Gewichten um/eingebaut und keine weitere Änderung vorgenommen?

    Reicht das wirklich um zumindest über die 50KMH zu kommen?

    @Jonas, welche Gewichte hast du eingebaut? diese geschwindigkeit würde vollkommen reichen für das Mädel.

    zusammenfassend: bei der 4T Euro5 - bitte KORRIGIEREN:

    1. - Umbau auf Malossi Multivar mit 7,5g Gewichten bringt ca 7 KMH
    2. - es gibt bei der Euro5 KEINEN Distanzring
    3. - es gibt KEINE Drossel im Vergaser oder im Ansaugstutzen oder im Auspuff die man herausnehmen könnte
    4. - es gibt KEINE Lösung über grösseren Luftfilter bzw. offenen Auspuff
    5. - es gibt (noch?) KEIN neues CDI für die Euro5 4T 3V (ab BJ 2021) iget3 Motoren

    Bitte um kurze Unterstützung, damit ich das richtige bestelle!

  • lucky34
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    27
    Bilder
    1
    Wohnort
    A´burg
    Vespa Typ
    LX 50
    • March 26, 2022 at 00:41
    • #20

    Hallo Hartmut,
    mein technisches Verständnis kann die Tuningmaßnahme mit den anderen Gewichten und Federn nicht verstehen.

    Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir Geschwindigkeit und Beschleunigungszuwachs mal erklären könntest.

    Schönen Gruß

    Lucky

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™