1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

LX50 springt nach Vergaserreinigung nicht mehr an

  • VespaLaie
  • July 6, 2019 at 19:16
  • VespaLaie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    LX50
    • July 6, 2019 at 19:16
    • #1

    Hallo,

    nach dem ich als Laie nun mein Vergaser erfolgreich gereinigt und wieder zusammen gebaut habe, springt die Vespa nicht mehr an.
    Davor ist die Vespa noch angesprungen, hatte nur ein Warmstartproblem. Nun, Schande über mein Unwissen, aber ich habe nie gedacht, dass die Vespa killen werde :)))

    Elektrostarter geht sowieso nicht bei mir. Ich habe den Gasheben 50 mal getätigt und mindestens auch 50 mal den Kickstarter, aber kein Mucks.
    Ich habe auch die Zündkerze aufgeschraubt und es sieht nicht so aus, als wenn die Kerze nass wäre. Aber Benzin fliest vom Schlau in den Vergaser, denn ich hatte beim Anbringen eine riesen Lache auf dem Boden.

    Mir fehlt nun die Idee, was ich da wohl falsch gemacht habe. Ach ja, also ich hatte auch an der Leerlaufschraube gespielt und auch an der Gemischschraube. Die Gemischschraube habe ich ganz zugedreht (nach rechts) und 1,5 Umdrehungen wieder raus (nach links).
    Die Leerlaufschraube habe ich mal 3-4 Umdrehungen aufgedreht, aber das sollte zum Anspringen auch kein Problem sein, oder?

    Benzin und Öl sind drin.

    Freue mich auf jeden Tipp!!! Wie gesagt, zuvor ist der angesprungen. Oder ist das normal, dass ich 100 mal treten muss, bis Sprit in den Vergaser kommt?

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • July 7, 2019 at 22:06
    • #2

    Wenn ich mich nicht Irre muss sich erst die Schwimmerkammer des Vergasers füllen, Sprit fließt allerdings erst wenn Unterdruck durch die Motordrehung den autom. Benzinhahn öffnet.

    Das könnte dauern, weiß aber nicht wie lange da ich die Pfoten von Sachen lasse die ich nicht kann ;)

    Grüße

    Rengdengdeng

  • VespaLaie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    LX50
    • July 8, 2019 at 08:18
    • #3
    Zitat von Rengdengdeng

    Wenn ich mich nicht Irre muss sich erst die Schwimmerkammer des Vergasers füllen, Sprit fließt allerdings erst wenn Unterdruck durch die Motordrehung den autom. Benzinhahn öffnet.

    Das könnte dauern, weiß aber nicht wie lange da ich die Pfoten von Sachen lasse die ich nicht kann ;)

    Grüße

    Rengdengdeng

    Danke für dein Feedback. So in etwa habe ich es mir auch gedacht. Noch ein Punkt.., es würde also bedeuten, erst wenn Unterdruck entsteht, sollte auch der Benzinhahn öffnen, richtig? Bei mir ist es so, dass wenn ich den Benzin-Zufuhr Schlauch am Vergaser abziehe, dann läuft das Benzin wie eine offene Ader, ohne zu stoppen. Das sieht eher so aus, als wenn der Benzinhahn hinüber wäre, oder? Vermutlich säuft die Vespa auch dadurch ab.

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • July 8, 2019 at 21:24
    • #4

    Jaaaaaaaa, da hat Benzinhahn den weg in die ewigen Scooter-Jagdgründe gefunden.

    Gruß

    Rengdengdeng

  • Dawid
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    140
    Vespa Typ
    et2
    • July 9, 2019 at 05:23
    • #5

    Hey

    Rengdengdeng,

    Bei mir ist es genauso so wenn ich den Benzinschlauch abziehen lauft das Benzin ohne Ende aus.

    Ich habe am Wochenende von Weber auf Dellorto umgerüstet.

    Aber meine Vespa springt immer sofort an.

    Ich hab auch erst gedacht das der Hahn kaputt ist.

    Oder ist der kaputt nur das stört den Dellorto nicht?

    MfG Dawid

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • July 9, 2019 at 20:56
    • #6

    Hallo zusammen,

    was zum Lesen !

    Grüße

    Rengdengdeng

  • Dawid
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    140
    Vespa Typ
    et2
    • July 10, 2019 at 11:12
    • #7

    hey

    Rengdengdeng

    Hab mir das jetzt durchgelesen.

    So wie es aussieht ist mein Benzinhahn dan auch hinüber.

    Wenn ich den Benzinschlauch abziehen

    läuft das Benzin nur so raus in ein Strahl.

    Aber meine Vespa et2 springt immer sofort an.

    Was meinst du soll ich den Tauschen oder erst mal so weiter Fahren und beobachten?

    MfG Dawid

  • Rengdengdeng
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    255
    Wohnort
    27283 Verden (Aller), Deutschland
    Vespa Typ
    Yamaha Tricity ab 07.2022, MP3 350 von 11.2018 bis 07.2022, ET2 Bj. 1997 von 09.2017 bis 11.2018
    • July 10, 2019 at 23:10
    • #8

    Wenn mal der Benzinschlauch undicht wird, sei es durch Riss oder einfach nur weil er vom Nippel runterrutscht, dann läuft der ganz Tank leer und die Brandgefahr dabei ist auch nicht zu vernachlässigen. Ich persönlich würde reparieren.

    Vielleicht kann Mosquito dazu etwas sagen.

    Grüße

    Rengdengdeng

  • VespaLaie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    LX50
    • July 12, 2019 at 18:08
    • #9

    Hab den Vergaser erfolgreich gereinigt und den Benzinhahn erneuert und siehe da, die Vespa ist recht schnell angesprungen. Nun, wieso ich eigentlich den Vergaser gereinigt habe..., ich habe das Problem, dass sobald die Vespa startet, was jetzt wirklich überhaupt kein Problem mehr ist, da auch die Zündkerne neu ist, kann ich damit auch sehr gut fahren... ABER :( wenn ich die Vespa abstelle bzw. ausschalte und nach der Fahrt wieder antrete, geht nichts mehr. Soeben bin ich 3km nach Hause gelaufen und hab mal wieder die Vespa abgestellt. Also am Vergaser liegt es nicht, die Düsen sind auch sauber, Zündkerze und Benzinhahn ist neu. Luft bekommt der Vergaser auch und der Elektro Choke ist auch neu. Ich befürchte eher ein schwerwiegenderes Problem, oder?

    Ich freue mich für jeden Tip! Soll ich dazu einen neuen Thread aufmachen?

  • VespaLaie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    LX50
    • July 12, 2019 at 18:14
    • #10

    Ich mache am besten einen Thread auf, danke nochmal hier für, hoffe auch weiterhin Hilfe im neuen Thread.

Tags

  • Vergaserdüse
  • springt nicht mehr an
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern