1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Primavera 50 4T 3V IGET entrosseln?

  • pbehrens99
  • June 10, 2019 at 19:15
  • 1
  • 2
1. offizieller Beitrag
  • pbehrens99
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 50 4T 3V IGET
    • June 10, 2019 at 19:15
    • #1

    Hallo ihr Lieben,

    vorweg, ich bin mir bewusst, dass es letztes Jahr schon ein Thema dazu gab, jedoch bin ich nicht ganz daraus schlau geworden.

    Ich habe mir kürzlich eine Primavera 50 S 4T 3V IGET zugelegt und bin bis auf die Geschwindigkeit sehr zufrieden damit.

    Gibt es derzeit Tuningmöglichkeiten? Ich habe gehört das diese neuerdings über die CDI geregelt sind, bin mir da aber nicht sicher ob das der Fall ist. Weiß eventuell auch jemand ob noch ein Distanzring verbaut ist? Ich würde selber nachschauen, jedoch habe ich nicht das richtige Werkzeug dafür Kasten zu öffnen und meine Werkstatt beteiligt sich nicht an Tuning, was ich etwas komisch finde.

    Grüße

    Philipp :)

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 12, 2019 at 12:16
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo Philipp,

    ja, die ist über die CDI gedrosselt.

    Vielleicht ist der Variokasten nicht nur mit normalen Schrauben verschraubt, sondern auch mit speziel gesicherten. Das kannst du von aussen ohne Werkzeug prüfen. Falls das so ist, soll verhindert werden, daß du den aufmachst. Sprich: dahinter ist dann ein Drosselring. Umgekehrt gilt das allerdings nicht.

    Dass deine Werkstatt die Mühle nicht tunen will, sollte normal sein. Einen Grundstock an Werjzeug wirst du also in jedem Fall brauchen.

    Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
  • pbehrens99
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 50 4T 3V IGET
    • June 12, 2019 at 18:48
    • #3

    Frank, die Schrauben die ich primär gesehen habe sind die, siehe Anhang, die auf dem Bild zu sehen sind. Sicher bin ich mir jedoch nicht, da ich nicht wusste wo ich alles gucken muss, bzw. ob es auch hinter diverser Verkleidungen geschraubt ist.

    Im Falle, dass die CDI entdrosselt werden müsste - wie stellt man das an? Und was erwartet mich da finanziell?

    Philipp

    Bilder

    • IMG_7190.JPG
      • 133.33 kB
      • 900 × 1,200
      • 4,423
  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 13, 2019 at 09:46
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hm, seltsam daß Innensechskant und normale Sechskantschrauben verbaut sind....

    Die CDI müßte diese sein

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    . Ist ein Video dabei...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bernd12340
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera50 4T 3V 2018
    • June 13, 2019 at 17:55
    • #5

    Moin,

    auf dem Bild rechts das ist eine innenfünfkant Schraube, das ist die Sicherung. Davon gibt es 2.

    Der Link zu der CDI ist der Richtige, die habe ich auch drinnen.

    Den Variodeckel musst Du nur öffnen, wenn Du auch die Vario ändern willst. Einen Ring gibt es da nicht, weil es nur über die CDI gedrosselt wird.

    Ergo, es gibt hier Welche, die fahren mit originaler Vario und Tuning CDI recht flott.

    Und es gibt Welche, mit geänderter Vario, Gewichten, Kupplung etc.

    Höher, schneller und weiter geht immer, ist aber, im 45 kmh Bereich, mhm…. das solltest Du wissen und beachten!

  • pbehrens99
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 50 4T 3V IGET
    • June 13, 2019 at 18:17
    • #6

    Hi, Danke erstmal für die fixen Antworten. Bernd, wie schnell läuft deine Primavera jetzt mit der CDI? Bzw hast du noch irgendwas anderes verändert?

    Dass das im 45 Bereich immer ein heikles Thema ist, ist mir bewusst. In einer Großstadt erlebe ich es aber immer wieder da die Leute dicht auffahren, unaufmerksam überholen und ich eigentlich nur noch mit Finger auf der Hupe fahre.

  • Bernd12340
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera50 4T 3V 2018
    • June 13, 2019 at 19:25
    • #7

    Hi,

    also da ich nur in der Stadt unterwegs bin, rolle ich so mit 55-60 laut Tacho mit.

    Das war eigentlich auch mein Ziel, um nicht der "Bremsklotz" in der Kette zu sein.

    Erfahrung:

    Ich hatte mir als erstes die Multivar 2000 gekauft und eingebaut. Effekt eher negativ, da die Drosselung seitens der CDI wohl die Beschleunigung reduziert. Auch hatte ich die Feder für die Kupplung nicht verbaut, da gab es hier im Forum negative Erfahrung.

    Danach habe ich gleich die CDI geordert, eingebaut und mit verschiedenen Setups probiert.

    Final, bei mir ist: Multivar 2000, originale Rollen, originaler Riemen, originale Kuplung und die Malossi CDI.

    Im kaltem Zustand ist der Roller noch etwas träge, ich denke die Motortemperatur wird auch überwacht und entsprechend geregelt (GKat).

    Wenn sie aber warm ist, fährt sie recht flott los. Sie dreht recht sehr schnell auf 30-40/50.

    Bei mir, ich habe mal "Stoff" gegeben, kommt bei 65 die Motorkontrolle Lampe, Zündung aus/an ist es weg.

    Ergo, ausgefahren habe ich sie noch nicht, da die, im warmen Zustand, Beschleunigung und das "mitfahren" im Stadtverkehr mir völlig reicht.

  • pbehrens99
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 50 4T 3V IGET
    • June 13, 2019 at 20:01
    • #8

    Gut zu hören dass ich nicht der einzige bin dem die 45 zu träge im Stadtverkehr sind.

    Ich werde mir das ganze mal gut überlegen und ob die Investition gerade Sinn macht. Erstmal müssen sowieso die 1000km auf die Uhr. Interessant wäre es zu wissen warum bei circa 65 das Motorlämpchen angeht.

  • Koray
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa sprint 4T 3v 50cc
    • June 16, 2019 at 19:18
    • #9

    Moin liebe Vespa ? Liebhaber

    Ich habe eine Vespa sprint 4t3v 50cc

    Mit der Malossi Einheit und dem MALOSSI Schlauch.

    Ich habe das Gefühl dass der roller am Anfang langsamer von der Beschleunigung geworden ist und er die fehlende Beschleunigung am Ende wieder raus holt und 61km/h macht.

    Ist jemand villt dabei der es genau so empfinden tut ?

    Mit freundlichen Grüßen

  • Cfb
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 50 4T 3 iget
    • June 16, 2019 at 23:39
    • #10

    Hallo zusammen, habe alles über die Versuche gegoogelt, die Primavera 50 4T 3 V iget schneller zu machen. Also zu Malossi wird ja unterschiedlich geschrieben, aber hat mal Irgendwer einfach nur als einzige Maßnahme den Ansaugschlauch der 125er Vespa auf die 50er montiert? Was passiert dann wohl? Liebe Grüße: Cfb

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • June 17, 2019 at 08:30
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    ...dann nimmt sie besser Gas an, wird aber nicht schneller, da die CDI sie abregelt....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cfb
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 50 4T 3 iget
    • June 17, 2019 at 08:40
    • #12

    Ja super vielen Dank! Hört sich ja schon mal interessant an

  • Koray
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa sprint 4T 3v 50cc
    • June 17, 2019 at 15:07
    • #13

    Das würde ich nicht sagen

    Hatte den Schlauch von der 125 drauf

    Bringt nix !!!

  • Koray
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa sprint 4T 3v 50cc
    • June 17, 2019 at 15:08
    • #14

    ist jemand auch der Meinung das beim anfahren sehr träge ist ?

  • Cfb
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 50 4T 3 iget
    • June 17, 2019 at 16:21
    • #15
    Zitat von Koray

    Das würde ich nicht sagen

    Hatte den Schlauch von der 125 drauf

    Bringt nix !!!

  • Cfb
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Primavera 50 4T 3 iget
    • June 17, 2019 at 16:21
    • #16

    Danke für die Info

  • skyTroxx
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Primavera 50 iGET 4T
    • June 19, 2019 at 10:34
    • #17

    Mahlzeit,

    im anderen Thread hatte ich das auch schon geschrieben.
    (Malossi CDI incl. Malossi-Schlauch verbaut)
    Gefühlt ist die 50er mit dem Malossi-Schlauch "träger" also zuvor.
    Die Endgeschwindigkeit liegt bei mir bei 65 Km/h (bei 100KG und mit Anlauf).
    Ein Versuch mit dem 125er Abgasschlauch ist es ja allemal Wert (kostet ja nicht die Welt).
    Ich hab mir diesen jetzt mal geordert und werde berichten, ob sich was geändert hat.

    Gruß

    Swen

  • Koray
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa sprint 4T 3v 50cc
    • June 22, 2019 at 15:52
    • #18

    Ich habe den 125ccm Schlauch gehabt bringt nix !

    Villt kann jemand hier sagen warum der mit der cdi Einheit von der Beschleunigung am Anfang Träger ist als mit dem normalen Steuergerät

  • Bernd12340
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Primavera50 4T 3V 2018
    • July 5, 2019 at 17:24
    • #19
    Zitat von Koray

    Ich habe den 125ccm Schlauch gehabt bringt nix !

    Villt kann jemand hier sagen warum der mit der cdi Einheit von der Beschleunigung am Anfang Träger ist als mit dem normalen Steuergerät

    Moin,

    eventuell misst die originale CDI nicht alle relevanten Parameter mit ein, sondern begrenz das "Gefährt" nur auf die Drehzahl und 45 kmh.

    Motortemperatur, Abgastemperatur, Luft/Kraftstoffgemisch, Lamdasondentemperatur… dies ist alles wichtig.

    Da ich nicht nur ein "Schönwetter" Fahrer bin, sondern auch im Winter bei -10C unterwegs bin, merke ich mit meiner Malossi CDI den Unterschied, wenn sie kalt fährt und wenn sie warm geworden ist.

    Ergo wird sie wohl mehr Parameter benutzen und erst im warmen Zustand "öffnen".

    Gruß Bernd

  • KC-1992
    Anfänger
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa sprint 3v 4t iget
    • August 20, 2019 at 02:29
    • #20

    Jemand anders hier schon Erfahrungen gemacht mit den Schlauch des 125ccm

    • 1
    • 2

Tags

  • Tuning
  • primvera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern