1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Vespa S50 umbauen LEGAL

  • Jannis
  • May 22, 2011 at 17:51
  • Jannis
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • May 22, 2011 at 17:51
    • #1

    Lohnt sich das finanziell? 3

    1. JA (0) 0%
    2. NEIN (3) 100%

    Kann ich meine Vespa S50 so umbauen, dass ich sie mit dem A1 Führererschein mit 80km/h fahren darf?
    Die Vespa S125 ist ja eigentlich komplett bauchgleich, bis auf den größeren Zylinder, oder irre ich mich da?
    Dann könnte ich mir doch einen größern Zylinder, Vergaser und neuen Auspuff kaufen, dann müsste sie doch locker 80 fahren.

    1.)Was muss ich jetzt noch beim Tüv beachten, und bekomme ich das alles eingetragen?
    2.)Lohnt sich das finanziell?

    PS: Ich habe nichts passendes in der SuFu gefunden ;)

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 22, 2011 at 20:01
    • #2

    1.) Eingetragen bekommst du das wahrscheinlich aber da du ein Leistungsgutachten brauchst und eine Vollabnahme zur Erlangung des Fahrzeugbriefes dürfte es schwierig, teuer und vor allem Prüferabhängig sein.
    2.) Ich glaube eher nicht. Verkauf die S50 und such dir einer 125er.

    Die einzige Möglichkeit die es finanziell erträglich machen würde wenn Piaggio dir bestätigt das der Umbau einer serienmäßigen 125er entspricht und die Konformitätserklärung übernommen werden kann. Halte ich aber eher für unwahrscheinlich.

  • Jannis
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • May 22, 2011 at 20:24
    • #3

    Was ich noch vergessen hatte, es ist eine 2Takter, fals das etwas ändert.
    Also kann ich zu meinem Piaggo Händler gehen, bei dem ich sie gekauft habe und fragen ob er mir so eine Bescheinigung ausstellt, oder so einem Umbau incl. Tüv macht?

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 22, 2011 at 20:31
    • #4
    Zitat von Jannis

    Also kann ich zu meinem Piaggo Händler gehen, bei dem ich sie gekauft habe und fragen ob er mir so eine Bescheinigung ausstellt, oder so einem Umbau incl. Tüv macht?


    Ob er dir so einen Umbau inkl. TÜV macht und zu welchem Preis kannst du sicher fragen. Die Konformitätserklärung dagegen ist Eigentum der Piaggio und nur die Firma könnte die Bescheinigung ausstellen.

  • Jannis
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • May 22, 2011 at 20:33
    • #5

    Wozu genau brauche ich denn die Konformitätserklärung ?

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 22, 2011 at 20:47
    • #6

    Damit bestätigt der Hersteller das das Fahrzeug die Anforderungen und Richtlinien, die für den Betrieb innerhalb der EU notwendig sind, erfüllt und zugelassen werden kann. In deinem Fall würde das bedeuten das Piaggio erklärt das eine S50 mit größerem Zylinder, neuem Vergaser oder Bedüsung und Auspuff einer 125er in den technischen Leistungen entspricht. Da ich aber nicht glaube das Piaggio das jemals durchgespielt hat und vor allem bei einer Behörde prüfen lies ist das eher theoretischer Natur.
    Also brauchst du eine Einzelabnahme. Dazu muß der Roller umgebaut werden, dann ein Leistungsgutachten erstellt, ein neuer Tacho eingebaut werden und dann das Ganze beim TÜV vorgeführt werden. Ob das dem Prüfer ausreicht oder noch zusätzliche Untersuchungen notwendig sind entscheidet der Prüfer.

  • Jannis
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • May 22, 2011 at 21:08
    • #7

    Danke für die Antwort, dann werde ich in den nächsten Tagen mal beim Händler nachfragen, ob der da noch mehr weiß

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • May 24, 2011 at 08:30
    • #8

    Hallo, nicht vergessen, die 2 takt 50 kann nie der 4 takt 125ccm entsprechen. Ichvhabe 72ccm eingebaut und einen anderen Auspuff und komplett entdrosselt Ich kann mit gaswheelie wegfahren, würde eine 125 4takt nicht schaffen. Die 2 takt dreht etwas höher und hat ganz andere abgaswerte! meine vespa hat noch das originale Getriebe und fährt Ca.85 km/h da der Auspuff unauffällig ist, weil ich nichts eingetragen habe und mit 50ccm Zulassung fahre.
    Wenn wer Anleitung etc. Braucht kann ich gerne schreiben, nur bitte schreibt mitlr eine email, weil ich manchmal auf sowas vergesse.
    Ich lass meine so und trag sie nicht ein. Irgendwann
    werd ich mir einen 125ccm 2 Takt TPH oder SKR Block kaufen und einbauen. Dieser dürfte dann leicht einzutragen sein,
    da er ja komplett als Motorblock eingebaut wird und die Bremsanlage der Vespa besser ist als der SKR oder TPH.
    Vielleicht bekommt man dafür sogar eine Konformitätserklärung bzw. ein Schreiben von Piaggio
    das das geht, wenn nicht macht das dann auch nichts, weil ich dann ja auch schon den Führerschein dafür besitze.
    Daweil fahre ich mit meinem Klasse M schein herum^^
    LG Phil

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

    Einmal editiert, zuletzt von 1gut2 (May 24, 2011 at 19:15)

  • Jannis
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • May 24, 2011 at 16:00
    • #9

    hört sich ja gut an, aber legal einzutragen wird schwierig werden ;)

  • Quinoman
    Anfänger
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL 75 ccm
    • June 10, 2011 at 18:29
    • #10

    Verkauf die S50 ...


    Die is noch einiges Wert und kauf dir dafür ne Et4 - die bekommste schon ab 650 . . .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern