1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

LX 50 BJ. 2011 auf 55 km/h "entdrosseln"

  • majorlars
  • May 4, 2011 at 14:05
1. offizieller Beitrag
  • majorlars
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    LX 50 2T / BJ. 2011
    • May 4, 2011 at 14:05
    • #1

    Hallo!

    Wie das Thema schon erahnen lässt möchte ich meine ganz frische Vespa die 2 Tage alt ist und vom Werk aus eiserne 45 km/h fährt sehr gerne auf 55 km/h "entdrosseln".
    Ich habe in meiner Vertragswerkstatt nachgefragt und die Antwort bekommen dass er dafür 50€ nimmt und sie dann 65 km/h fährt, andere Möglichkeiten hätte er nicht. TOLL!
    65 km/h sind mir eindeutig zu schnell wegen der Polizei, bei 55 km/h bekommt man nach vielen Erfahrungsberichten keine Probleme, außerdem finde ich die 50€ auch recht teuer!

    Also ist natürlich die Frage, wie kann ich es selber machen, dass sie 55 km/h fährt und dass das dabei nicht teuer ist.

    Ich freue mich schon auf die Antworten :)

    PS: Das gute Stück ist ein 2T :)

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 4, 2011 at 15:03
    • #2
    Zitat von 1gut2

    1.) Varioring ganz raus --> bringt ca. 60 beim 4 Takt (beim 2 Takt ca. 65) auf gerader Strecke, Spritverbrauch sinkt enorm und verschleiß auch

    2.) Variorollen tauschen auf etwas leichtere --> ca. 6,5 gramm, das ist ca. 1 g leichter als ori --> Roller dreht höher --> hat mehr kraft und druck von unten (Spritverbrauch nimmt minimal zu udn verschleiß auch nur minimal)

    3.) Auspuff Blindrohr zumachen (also abschneiden und zuschweißen oder anderen Puff drann machen) wenn der 4Takt auch ein Blindrohr hat!

    4.) SLS kann drann bleiben für mehr Leistung einfach anderen Puff oder wie bei blindrohr vorgehen. Obere Leitung einfach komplett wegnehmen (ABGASWERTE stimmen danach nicht mehr)

    3. u 4. bringt noch mehr kraft

    5.) CDI entdrossel geht nur beim 4 Takter, der 2 Takter hat keine gedrosselte CDI! (wie das geht weiß ich bei der Vespa nicht, aber der Händler weiß darauf sicher eine antwort!)

    6.) Telefonscheibe aus dem Vergaseransaugtrakt nehmen und HD vergrößern! ca. 62 Achtung 6mm Gewinde! (Telefonscheibe muss beim 4 Takter nicht vorhanden sein)

    Alles anzeigen


    Wenn du nun den Varioring/Distanzring in Punkt 1 nicht ganz entfernst sondern gegen einen 3mm anstatt des orginalen 6mm tauschst dann hast du etwa deine 55 km/h. Allerdings bist du dann illegal unterwegs.

  • majorlars
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    LX 50 2T / BJ. 2011
    • May 4, 2011 at 21:56
    • #3

    Aber wenn ich den D-Ring raus nehme fährt sie 65 km/h sagt ihr doch,
    oder? Da ich nur Autoführerschein habe darf ich max. ja 45 km/h fahren,
    bei 55 km/h sagen Polizisten auch nicht wirklich was, aber bei 65 km/h
    kann es schon zu ernsthafteren Problemen führen. Kann ich nicht einfach
    einen kleineren D-Ring rein machen? So dass sie ca. halt 55 km/h fährt?
    Wenn ja wo kaufe ich diesen und welcher muss es sein? :)

  • mark
    Administrator
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    395
    Bilder
    1
    Wohnort
    Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • May 5, 2011 at 17:21
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hat er doch geschrieben ?(

    Zitat von Beagle

    Wenn du nun den Varioring/Distanzring in Punkt 1 nicht ganz entfernst sondern gegen einen 3mm anstatt des orginalen 6mm tauschst dann hast du etwa deine 55 km/h. Allerdings bist du dann illegal unterwegs.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Crashdummy
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Vespa LX Touring 2T
    • May 5, 2011 at 18:18
    • #5
    Zitat von majorlars

    Aber wenn ich den D-Ring raus nehme fährt sie 65 km/h sagt ihr doch,
    oder? Da ich nur Autoführerschein habe darf ich max. ja 45 km/h fahren,
    bei 55 km/h sagen Polizisten auch nicht wirklich was, aber bei 65 km/h
    kann es schon zu ernsthafteren Problemen führen. Kann ich nicht einfach
    einen kleineren D-Ring rein machen? So dass sie ca. halt 55 km/h fährt?
    Wenn ja wo kaufe ich diesen und welcher muss es sein? :)


    Das kann immer zu ernsthaften Problemen führen!
    Spätestens wenn du in einen Unfall verwickelt bist, ob schuldig oder unschuldig, kann die Sache teuer für dich werden. Wenn du Pech hast, wird das Teil sichergestellt (von Seiten der Versicherung), und komplett auf den Kopf gestellt. Da werden dann als erstes Vergaser, Auspuff und Distanzring überprüft. Bei Manipulation wird dir eine Mitschuld angelastet. Und wenn dann Personen bei diesem Unfall verletzt wurden, bezahlst du die Geschichte bis an der Lebensende, weil die Versicherung die Zahlung verweigert. Und da spielt es dann keine Rolle, ob das Teil nur 55km/h oder >65km/h läuft.
    Ich würde mir das mit den entdrosseln deshalb wirklich gut überlegen. Denn wir reden hier ja eigentlich nur um 10km/h die du schneller bist.
    Ist es dir das wert?

  • majorlars
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    LX 50 2T / BJ. 2011
    • May 5, 2011 at 18:30
    • #6

    Es geht mir nicht um 10 km/h es geht dabei um meine eigene Sicherheit, denn wenn ich mit 45 km/h rumgurke überholen mich alle Autofahrer wegen den lächerlichen 5 km/h. Zudem aber auch Busse! Und da bin ich schon in gefährliche Situationen geraten, allein in den 3 Tagen jetzt seit dem ich sie habe. Der Gesetzgeber ist eh dumm wie trockenes, verschimmeltes Brot, denn wer setzt bitte die Grenze bei 45 km/h wenn 50 km/h in der Stadt erlaubt sind? Ist doch klar, dass man damit die Unfallrate bei Überholungen enorm steigert -.-"

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 5, 2011 at 22:38
    • #7
    Zitat von Crashdummy

    Und wenn dann Personen bei diesem Unfall verletzt wurden, bezahlst du die Geschichte bis an der Lebensende, weil die Versicherung die Zahlung verweigert. Und da spielt es dann keine Rolle, ob das Teil nur 55km/h oder >65km/h läuft.


    In allen Versicherungsbedingungen die ich kenne ist der Regreß in der Höhe begrenzt was die moralische Verantwortung nicht mindert.

    Zitat von majorlars

    Es geht mir nicht um 10 km/h es geht dabei um meine eigene Sicherheit, denn wenn ich mit 45 km/h rumgurke überholen mich alle Autofahrer wegen den lächerlichen 5 km/h. Zudem aber auch Busse!


    Fahr in Fahrbahnmitte dann kannst du nur bei freier Gegenfahrbahn überholt werden und hast seitliche Ausweichsmöglichkeit.

  • majorlars
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    LX 50 2T / BJ. 2011
    • May 5, 2011 at 23:58
    • #8

    Recht hast Du, ich habe mir die Idee auch wieder aus dem Kopf geschlagen. Mein Händler meinte zu mir nachdem sie eingefahren ist, würde sie 50 km/h - 53 km/h laufen, was mir dann auch völlig reicht. Das mit der Fahrbahnmitte ist ein guter Ratschlag, hätte man auch selber drauf kommen können :D

    Auf jeden Fall danke für die tatkräftige und freundliche Unterstützung!!! :)

  • mark
    Administrator
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    395
    Bilder
    1
    Wohnort
    Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • May 6, 2011 at 15:27
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Ich sehe das jeden Tag wenn die 50ccm-Roller ganz rechts am Streifen kleben und die Auto`s quasi auffordern zu überholen. Macht den Fehler nicht. Schön in die Mitte mit den zwei Reifen, dann kommt keiner auf dumme Ideen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • sonstawer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    LX 50 2T (vorher 4T)
    • May 8, 2011 at 16:00
    • #10

    ich fahr in der stadt sowieso immer in der mitte. wenns dann mal auf die landstraße geht und sich von hinten ein auto nähert, fahr ich am rechten rand (natürlich nur, wenn genug überholmöglichkeit vorhanden ist) - aber ein roller ist ja für die stadt gemacht ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™