1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa S 50, wie bekomme ich sie ein bisschen schneller? "Variante s 50 2t 45km/h"

  • s50HH
  • April 27, 2011 at 11:12
  • s50HH
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    s 50 2t
    • April 27, 2011 at 11:12
    • #1

    Hallo liebe Vespafreunde!

    Anlehnend an den Thread von Frieda <3 möchte ich eine ziemlich ähnliche Frage stellen, diesmal aber für eine 45er und nicht 25er.

    Meine erste Vespa s 50 2t, die ich damals gebraucht gekauft hatte, wurde mir skandalöserweise geklaut.
    Nun habe ich mir eine Neue gekauft, welche mich bei 45km/h als Verkehrshindernis durch die Gegend rollern lässt.

    Meine Alte (naja alt.. mit 1000km Laufleistung gekauft) fuhr so 60-65 km/h. Leider weiß ich nicht, was and ihr gemacht wurde.

    Ist es möglich diese Geschwindigkeit mit möglichst wenigen Eingriffen auch bei der Neuen zu erreichen?
    Ist der Drosselring der Variomatic der richtige Ansatzpunkt? Das habe ich hier so rausgelesen.

    Meine Technikkentnisse sind leider sehr rudimentär.
    Macht sowas auch ein Händler des Vertrauens? Hat hier jmd. eine Empfehlung in Hamburg und Umgebung?

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe! :)

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • April 27, 2011 at 17:05
    • #2

    D-Ring ist richtig dann müsste Sie so 65 laufen,
    Weiters noch vergaserdrossel rausmachen und eine 62-64 HD reinmachen und Sie
    Bekommt mehr Kraft
    FAQ. SCHREIBE ICH NOCH DIESE WOCHE WAHRSCHEINLICH EH HEUTE!
    LG Phil ;)

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

  • Crashdummy
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Vespa LX Touring 2T
    • May 1, 2011 at 11:10
    • #3

    --> 1gut2
    Wäre schön, wenn du uns ein Leistungsdiagramm erstellen könntest. Also vor dem Tuning und danach mit der größeren HD.
    Gerade die Drehmomentwerte wären hier interessant.
    Schon mal Dank im voraus!

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • May 1, 2011 at 18:13
    • #4
    Zitat von Crashdummy

    --> 1gut2
    Wäre schön, wenn du uns ein Leistungsdiagramm erstellen könntest. Also vor dem Tuning und danach mit der größeren HD.
    Gerade die Drehmomentwerte wären hier interessant.
    Schon mal Dank im voraus!

    Mir persönlich ist das nciht mehr möglich, da meine Vespa bereits umgebaut ist
    und ich deshalb nicht nochmal den original Zylinder einbauen möchte ^^
    Tut mir Leid!

    Aber ja FAQ kommt im Laufe der Woche, habe leider sehr viel schulisches zu tun im Moment :thumbdown:

    Lg Phil

    und immer brav fahren ;)

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

  • HSG 8
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    LX 50
    • May 4, 2011 at 13:47
    • #5

    hallo, ich hab auch eine neue vespa lx 50, sie ist mir auch zu langsam. daher bin ich auch am überlegen ob ich den distanzring entfernen soll.
    ich bin noch in der probezeit und wollte wissen ob das risiko besteht, dass mein autoführerschein entzogen wird, wenn sie mich erwischen oder meine vespa auf ein prüfstand gestellt wird?

    schon mal danke im voraus.. ;)

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 4, 2011 at 17:25
    • #6
    Zitat von HSG 8

    ich bin noch in der probezeit und wollte wissen ob das risiko besteht, dass mein autoführerschein entzogen wird, wenn sie mich erwischen oder meine vespa auf ein prüfstand gestellt wird?


    Fahren ohne ausreichende Fahrerlaubnis, ohne ABE und ohne gültigen Versicherungsschutz. Mit viel, wirklich viel Glück, eine Nachschulung und
    Verlängerung der Probezeit.

  • HSG 8
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    LX 50
    • May 4, 2011 at 18:34
    • #7

    ok, danke. und wie sieht es nach der probezeit aus?
    wurde von euch schon einmal jemand erwischt?
    wenn ja, was waren die konsequenzen?

    gruß ;)

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • May 4, 2011 at 19:12
    • #8
    Zitat von HSG 8

    ok, danke. und wie sieht es nach der probezeit aus?
    wurde von euch schon einmal jemand erwischt?
    wenn ja, was waren die konsequenzen?

    gruß ;)

    bei euch is das alles viel strenger als bei uns in Österreich :thumbdown: kommt natürlich auch auf die Region an^^

    2 meiner freude wurden schon mit 100 km/h erwischt....

    der eine 120 euro und verwarnung
    der andere 80 euro mit verwarnung :thumbsup:

    lg Phil

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

  • HSG 8
    Anfänger
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    LX 50
    • May 4, 2011 at 22:05
    • #9

    ich komme aus baden württemberg (rottweil):)
    ich weiß nicht so richtig ob ich wirklich meinen führerschein riskieren soll;)
    bin echt ziemlich unschlüssig...
    gibt es vielleicht auch eine andere möglichkeit? zum beispiel ein kleineren ring einbauen?

    lg david;)

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • May 4, 2011 at 22:29
    • #10
    Zitat von HSG 8

    ich weiß nicht so richtig ob ich wirklich meinen führerschein riskieren soll;)
    bin echt ziemlich unschlüssig...
    gibt es vielleicht auch eine andere möglichkeit? zum beispiel ein kleineren ring einbauen?


    Laß es bleiben. Egal ob du den Ring ganz raus nimmst oder einen kleineren einbaust ist rein rechtlich egal. Die Gefahr des Erwischtwerdens ist eventuell geringer aber wenn es passiert sind die Folgen die gleichen. Was genau passiert hängt von den Umständen ab.

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • May 4, 2011 at 22:36
    • #11
    Zitat von Beagle


    Laß es bleiben. Egal ob du den Ring ganz raus nimmst oder einen kleineren einbaust ist rein rechtlich egal. Die Gefahr des Erwischtwerdens ist eventuell geringer aber wenn es passiert sind die Folgen die gleichen. Was genau passiert hängt von den Umständen ab.


    Wie alt bist du denn?
    solltest selbst entscheiden ob du das machen willst.
    Wenn du alt genug bist vielleicht lieber den passenden Schein machen, dann is nicht soviel in Gefahr.

    Lg Phil

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

  • ChrizZzL
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    S 50
    • June 14, 2011 at 11:49
    • #12
    Zitat von HSG 8

    ok, danke. und wie sieht es nach der probezeit aus?
    wurde von euch schon einmal jemand erwischt?
    wenn ja, was waren die konsequenzen?

    gruß ;)

    Ich kanns dir sagen! -.-
    Ich wurde damals 2007 mit 17 Jahren in München (Polizei Stadt) aufgehalten und hatte meinen B-Klasse Führerschein grad mal ein halbes jahr also noch in der Probezeit,
    ich wurde angehalten und die Polizei wollte eben wissen wie schnell mein damaliger Aprillia SR50 läuft ich meinte so ca. 50km/h, ham se mir natürlich nich geglaubt also ab in die Thomashausastrasse (KFZ Verwarungstelle) und ab auf den Prüfstand, ja 90km/h war das Resultat^^
    Konsequenzen, Roller blieb auf der Verwahrungsstelle wurde dort zom größten teil auseinandergebaut da die ja wissen wollen was ich an dem roller gemacht hatte (Drosselring und Vergaserverengung waren draußen) Nach ca. 5 Wochen konnte ich ihn dort abholen (kleiner teil war aueinander gebaut wie die Variomatik und Auspuff war auch ab) musste dort glaub 75€ stell platz gebühr zahlen!

    Nun zur eigentlichen Strafe, da ich damals noch nicht im Strassenverkehr aufgefallen bin, durfte ich mich entscheiden zwischen 12 Sozialstunden (3x 4std.) oder einer Geldstrafe von 300€! Mir wurde der Führerschein nicht enzogen, Punkte hab ich auch keine bekommen, Probezeitverlängerung gabs auch nich und ne MPU oder andereweitige Nachprüfungen gabs auch net!
    Is eigentlich auch logisch, weil wieso wollen se dir deinen PKW schein nehmen wenn de für so nen Roller eigentlich ein 125er schein bräuchtst!
    Und die Strafe gabs nur weil es Versicherungsbetrug sozusagen war!
    Hoffe ich konnte hier einiges klarstellen! ;)

  • bigholty
    Anfänger
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    S 50 2T
    • June 16, 2011 at 19:47
    • #13

    Tagchen, bei meiner S50 hat man den Distanzring entfernt. So wird sie auch in den USA ausgeliefert. Läuft so schlappe 65 Km/h (40 mls). Vorteil des fehlen D-Ring ist auf jeden Fall eine Verbrauchsreduzierung. Voraus gesetzt Du reißt den Hahn nicht immer nur bis zum Anschlag auf. Bei uns in der Stadt kann ich locker mit 50 - 55 Km/h mit im Verkehr fließen. Mit der letzten Inspektion mussten auch die Variatorrollen getauscht werden, da hab´ ich mich gleich für etwas leichtere entschieden( Malossi 7,5 Gr., orig. 8Gr.). Das Ergebniss ist, das meine S50 jetzt untenherum etwas Agiler geworden ist und bei Grün ziemlich gut mit den PKW mithalten kann.

    Grundsätzlich bleibt zu sagen, bei allen Bauartveränderungen an Motor, Getriebe und Abgasanlage erlischt die Betriebserlaubnis und der Vesicherungsschutz. Ggf. kommt noch fahren ohne Fahrerlaubniss hinzu. Da muß jeder für sich allein entscheiden, wie weit er sich aus dem Fenster lehnen will.
    Mein Motto: Immer locker dur die Hose atmen, nur nicht auffallen(...schon schwierig mit ´ner Orangen S50) und vor allen Dingen nicht wilde Sau spielen.

    Gruß aus Niedersachsen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™