1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Allgemeines

Wird meine Vespa LX 50 nach Varioring-Tausch noch schneller?

  • Sepp
  • April 20, 2011 at 22:08
  • Sepp
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    LX 50
    • April 20, 2011 at 22:08
    • #1

    Hallo,

    Ich habe den original Varioring meiner Vespa LX 50 gegen einen 3mm ring getauscht.

    Ich bin jetzt insgesamt 300 km gefahren und sie läuft jetzt 55 Km/h wird sie noch schneller?

    Und wenn, wie lange wird dies noch dauern?

    Danke schon im Vorraus für die Antworten.

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • April 20, 2011 at 22:26
    • #2

    Erwarte keine Wunder. Ich fahr zwar den Orginal-Vario aber die Geschwindigkeit nahm bis ca. 1000 km etwas zu. Aber wenn du schneller fahren willst dann mach doch einen noch kleineren oder gar keinen Ring rein. Illegal ist er doch sowieso schon.

  • Sepp
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    LX 50
    • April 20, 2011 at 22:33
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort ;)
    Ja da hast du recht, in Österreich ist es aber so dass die Polizei eine " Grenze " bis 60 km/h hat wenn man die nicht überschreitet passiert einen nichts.
    Und ich habe gehofft dass ich es bis dorthin auskosten kann.

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • April 20, 2011 at 22:47
    • #4

    Dann würde ich sie erstmal einfahren und dann weiterentscheiden. Die anderen Drosseln (Vergaser,Auspuff) hast du schon geändert?

  • Sepp
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    LX 50
    • April 20, 2011 at 22:49
    • #5

    nein, nein hab ich noch nicht.

    sollte ich das machen? :?:

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • April 20, 2011 at 22:55
    • #6

    Das würde eventuell die fehlenden km/h bringen. Außerdem solltest du eventuell die Bedüsung des Vergasers ändern.
    Hier siehst du eine Auflistung der Möglichkeiten. Achtung teilweise nur beim 4 Takter anzwenden.

    Zitat von 1gut2

    1.) Varioring ganz raus --> bringt ca. 60 beim 4 Takt (beim 2 Takt ca. 65) auf gerader Strecke, Spritverbrauch sinkt enorm und verschleiß auch

    2.) Variorollen tauschen auf etwas leichtere --> ca. 6,5 gramm, das ist ca. 1 g leichter als ori --> Roller dreht höher --> hat mehr kraft und druck von unten (Spritverbrauch nimmt minimal zu udn verschleiß auch nur minimal)

    3.) Auspuff Blindrohr zumachen (also abschneiden und zuschweißen oder anderen Puff drann machen) wenn der 4Takt auch ein Blindrohr hat!

    4.) SLS kann drann bleiben für mehr Leistung einfach anderen Puff oder wie bei blindrohr vorgehen. Obere Leitung einfach komplett wegnehmen (ABGASWERTE stimmen danach nicht mehr)

    3. u 4. bringt noch mehr kraft

    5.) CDI entdrossel geht nur beim 4 Takter, der 2 Takter hat keine gedrosselte CDI! (wie das geht weiß ich bei der Vespa nicht, aber der Händler weiß darauf sicher eine antwort!)

    6.) Telefonscheibe aus dem Vergaseransaugtrakt nehmen und HD vergrößern! ca. 62 Achtung 6mm Gewinde! (Telefonscheibe muss beim 4 Takter nicht vorhanden sein)

    Alles anzeigen
  • Sepp
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    LX 50
    • April 20, 2011 at 23:02
    • #7

    WoW du kennst dich echt gut aus ;)

    danke;

    Wenn man bei der Derbi den Choke (hoff dass man dies so schreibt) reinmacht dann geht sie c.a. 5 km/h schneller.
    Gibt es sowas bei der Vespa auch?

  • Beagle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    493
    Vespa Typ
    LX50
    • April 20, 2011 at 23:13
    • #8
    Zitat von Sepp

    Wenn man bei der Derbi den Choke (hoff dass man dies so schreibt) reinmacht dann geht sie c.a. 5 km/h schneller.
    Gibt es sowas bei der Vespa auch?


    Ja, gibt es auch allerdings ist es ein Automatic-Choke wie beim Auto. Kannst du also nicht von Hand zuschalten. Mal abgesehen davon das bei eine gut eingestellten Vergaserbedüsung der zusätzliche Choke eher kontraproduktiv ist da der Roller dann zu fett läuft.
    Und da ich mich ungern mit fremden Federn schmücke: Derjenige der die verschiedenen Tuningmöglichkeiten beschrieben hat ist der User 1gut2.

  • Sepp
    Anfänger
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    LX 50
    • April 20, 2011 at 23:20
    • #9

    ohh xD

    habe ich anschließend auch bemerkt ;)

    trotzden vielen Dank für die Hilfe ;)

    :thumbsup:

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • April 22, 2011 at 20:38
    • #10
    Zitat von Sepp

    ohh xD

    habe ich anschließend auch bemerkt ;)

    trotzden vielen Dank für die Hilfe ;)

    :thumbsup:


    also alle oben genannten Dinge kannst du auch durchführen,
    bis auf den 4. Punkt, da die CDI nur bei den 4Taktern gedrosselt ist.

    Bin übrigens auch aus Österreich, woher kommst du denn?
    Achja Beagle, danke dass du mich immer so nett erwähnst :thumbup:
    hab mein Setup übrigens Überarbeitet,
    fahre jetzt:
    72ccm DR Evo
    kein Ring
    kein Ansaugblech
    kein Luftfilterschnorchel (Ansauggeräusch wird extrem laut daher hab ich eine Kabelführungstülle drinnen mit möglichst großem Durchmesser)
    Laser Pro Original Entdrosselt
    Polini Sport-Luftfiltereinsatz
    HD: 76 mit 6mm Gewinde auf Original Dellortho 17,5mm Vergaser

    Bin noch am einfahren, mal schaun was das alles so hergibt. Reinkommen werden noch andere Variomatikgewichte und vielleicht andere Kupplungsfedern,
    möglich wäre das ich noch auf den Stage 6 Pro Replica als Auspuff umsteige, da der mehr Leistung bringt, jedoch auch auffällig ist, aber ich hab ihn ja schon
    zuhause ;) Jetzt muss ich den Herrn Papa noch davon überzeugen^^

    Lg

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

  • gewola2001
    Anfänger
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Landshut im schönen Bayern
    Vespa Typ
    LX 125
    • April 23, 2011 at 09:21
    • #11

    meine Frage : ist das den in Austria ( Östereich ) alles so ohne weiteres erlaubt ?

    das Beste aus Landshut 8o

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • April 23, 2011 at 09:34
    • #12
    Zitat von gewola2001

    meine Frage : ist das den in Austria ( Östereich ) alles so ohne weiteres erlaubt ?

    Also tja, Erlaubt ist es nicht!
    Bei uns ist man nur etwas tolleranter.
    z.B. Gibt es bei uns die Mofaprüfbescheinigung nicht, da Jugendliche im Alter von 14 bereits den Mopedschein M machen dürfn, allerdings bekommen sie ihn erst am 15. Geburtstag überreicht, dürfen damit jedoch auch schon 45km/h und 50ccm Mopeds fahren.

    Das mit dem entdrosseln etc. ist bei uns natürlich auch nicht erlaubt, es herrscht wie schon erwähnt genauso die Regelung mit max. 45km/h (50km/h wenn vor 2002 Erstzugelassen und einige ältere Modelle mit 40km/h bauartgeschwindgkeit) und 50ccm.

    Jedoch wird bei uns nicht sofort und Bedingungslos immer auf die Walze (Rollenprüfstand) gestellt, da kaum eine Streife so einen mithat oder mal schnell für ein Moped aufbaut. Meiner Meinung nach sind die Gesetzteshüter bei uns ziemlich tolerant, das ist natürlich immer lokal zu betrachten, in manchen Regionen regen sie sich schon über Mopeds auf die 60 fahren, in anderen Regionen macht es est was wenn ein Moped über 65 fährt. (z.B. in Meiner).
    Die typische Kontrolle die bei uns so von statten geht läuft meistens so ab:
    man wird aufgehalten/rausgewunken
    bleibt stehen
    motor aus
    helm ab
    absteigen
    grüßen
    dann macht der für Recht und Ordnung Sorgende mal einen Rundgang um das Fahrzeug
    Schaut sich Reifen an, Plakette, Zulassungsschein und Mopedschein kann man ihm auch noch zeigen.
    Wenn bis dahin alles passt fragt er meistens wie schnell das Moped läuft und wenn man ihm dann auch
    "ehrlich" sagt dass sie 55 oder 60 läuft (je nach Region) dann grinst dieser meist freundlich und sagt:
    passt fahr weiter und schau das nix passiert :thumbup:

    So war es bis jetzt bei allen meinen Freunden, erst zwei sind auf der Walze gestanden und das auch
    nur in Wien weil sie zu schnell unterwegs waren. (63km/h statt 50)
    Im Prinzip ist ihnen dann dennoch nichts passiert, die Grünen/Blauen waren nett und haben dann gesagt
    Sie sollen Montags 16Uhr auf der Wache vorbeischaun nach dem zurückbauen.
    Dort waren diese dann auch (zurückgebaut). Aber dort mussten sie nichtmal auf die Walze oder sonstiges,
    sie waren drinnen haben dies gesagt und der Polizist hat gesagt passt könnts wieder fahren. :D

    Ja einige nette Wachleute gibts ja noch, wenn man einigermaßen serious ausschaut und nett ist,
    dann sind die auch nett.
    Nota bene: Wie man in den Wald schreit, so kommt es zurück. 8)

    Ich hoffe du hast jetz einen kleinen Einblick wie das bei uns so abläuft.

    Lg Phil

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

  • Crashdummy
    Anfänger
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Vespa LX Touring 2T
    • April 23, 2011 at 12:12
    • #13

    ausser dem Drosselring würde ich nichts verändern. Es sei denn, du hast Messgeräte die ein genaues Abstimmen gewährleisten.
    Durch Änderungen am Vergaser, Variomatik oder der Abgasanlage änderst du die komplette Motorcharakteristik wie Drehzahl,
    Drehmoment, Verbrauch und Leistung. Wenn das nicht aufeinander abgestimmt ist, wirkt sich das am Ende sogar kontraproduktiv aus.
    Was hier immer genannt wird, wie z.B.Vergaserdüse, Sportluftfilter, leichtere Rollen usw. ist teilweise auf gut Glück zusammengewürfelt.

    Beispiel: Das fängt ja schon beim Auspuff an. Wird die Drossel im Auspuff entfernt, ändert sich der Gegendruck bis rauf zum Vergaser,
    was sich dann in der Gemischaufbereitung niederschlägt. In der Entwicklung des Motors wurde die Drossel berücksichtigt und mit Messgeräte
    ausbalanciert. Diese Geräte stehen uns nicht zu Verfügung.
    Allein durch das entfernen der Auspuffdrossel, muß der Vergaser neu abgestimmt werden, Leerlaufdrehzahl nachreguliert werden. Wenn du Pech
    hast läuft der Motor am Ende zu Mager/Fett, was den Motor oder Teile davon zum überhitzen bringen könnte. Muss nicht, kann aber!
    Und dann geht das Experimentieren los. Wird eine größere oder kleinere Vergaserdüsse Abhilfe schaffen? Soll man die Drossel im Ansaugtrakt
    "aufbohren" oder ganz entfernen? Hilft ein Sportluftfilter und welchen Querschnitt sollte ich nehmen? Hat man dann eventuell auf gut Glück
    das Motorgemisch abgestimmt, kommt dann die Frage: Ist die verbaute Zündkerze jetzt noch die richtige?
    Sind die verbauten Teile wie Kolben, Kurbelwelle der gesteigerten Leistung gewachsen? Das ist am Ende ein Fass ohne Boden, weil jede
    Änderung eine andere folgen lässt.
    Motortuning ist eine Sache für sich, und man sollte wirklich wissen was man da macht. Man sollte zumindest Änderungen auch Messtechnisch
    festhalten können. Alles andere ist Glückssache!

  • gewola2001
    Anfänger
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Landshut im schönen Bayern
    Vespa Typ
    LX 125
    • April 24, 2011 at 10:05
    • #14

    ja ..ja....
    Fragen über Fragen ......die sich da auftun ......
    1gut2 : sehr gut beschrieben .......Danke .....

    das Beste aus Landshut 8o

  • 1gut2
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Vespa S50
    • April 25, 2011 at 07:14
    • #15
    Zitat von gewola2001

    ja ..ja....
    Fragen über Fragen ......die sich da auftun ......
    1gut2 : sehr gut beschrieben .......Danke .....


    Wenn du Fragen hast, ich bin bereit sie Dir zu beantworten ^^

    stell sie einfach wenn du möchtest :thumbup:

    Lg Phil

    Vespa S50 2 Takt

    Niederösterreich

    Umbauten:
    - kein Distanzring
    - Vergaserdrossel draußen
    - 64ger HD
    - Sportluftfilter Polini
    - 6.5 Gramm Variomatik Rollen
    - Laser Pro Orginal VA entdrosselt
    alles in allem tolles Setup :D

  • bivelitsch
    Anfänger
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    lx
    • March 16, 2012 at 14:45
    • #16

    hei,
    jetzt muss ich dazu mal schnell ne fragen stellen...
    wo befindet sich denn eigentlich der varioring genau??

    danke schonmal ! ;) ;)

Tags

  • LX 50
  • Varioring
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern