1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Vespa LX, LXV, S, Primavera
  2. Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Primavera 50 4t4v Startprobleme warm und geht an der Ampel aus

  • ollib
  • April 16, 2015 at 16:18
1. offizieller Beitrag
  • ollib
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Primavera 50 4t4v
    • April 16, 2015 at 16:18
    • #1

    Moinsen,
    voller Liebe <3 blicke ich jeden Morgen vor der Fahrt zur Arbeit meine dunkelblaue 2014 er Primavera 50 4 t 4v an. Einfach nur schön die Dame, ausserdem fährt sie klasse, bremst gut, ist leichtfüssig wie eine Gazelle. Ok, die Schlösser zicken etwas, Vergaser statt Einspritzung bedeutet vor dem Start immer etwas Gas geben und ja, an einer Stelle ist der Lack (zu feste Montage des Haltebügels) angerostet, aber das sieht man Schönheiten nach 8) .

    Bis jetzt. Nach jetzt 1100 km zickt die Diva öfter. Schon vor der bei 990 km durchgeführten ersten Inspektion ging sie mir ab und an an der Ampel aus. Die Leerlaufdrehzahl fiel plötzlich ab und sie starb. Nicht immer, nur ab und zu. Und jetzt immer öfter, nachdem die Fachwerkstatt meinte, am Vergaser müsste was aufgebohrt werden, das wäre bei den 4 t4v normal. Ist seitdem nur schlimmer geworden. Und der Warmstart war schon bei der ersten Fahrt schwierig, ich musste etliche Male orgeln, bevor sie lief und dann ging sie gleich mehrfach wieder aus. Mit viel Gasgeben war der Motor dann stabil.

    Werkstatt meint jetzt, die Ventile sind einzustellen. Ist das normal, ist der 4 t 4v wirklich so temperamentvoll? Hätt ich doch bloß die 2t gekauft......

    Irgendwelche Ideen?.....Dankeschöööön. ?( :saint:

  • moskito22
    Moderator
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    989
    Wohnort
    Plettenberg
    Vespa Typ
    Liberty 125 4T, Liberty 50 2T (früher mal Sfera, PX, ET4, X8...)
    • April 17, 2015 at 10:30
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Also nach 1000km die Ventile einstellen kann man machen, weil sich alles etwas gesetzt hat. Sollte zur Erstinspektion dazugehören. Aber das ist nicht die Ursache für schlechten Rundlauf und Start. Das kommt vom Vergaser/Kaltstarter.
    Ich denke, das wegen der Abgaswerte alles supermager eingestellt ist und das darf nicht soweit gehen, daß sie nicht mehr richtig läuft.
    In deinem Fall würde ich ganz klar zum Händler gehen und sagen: mach ordentlich! Mich interessieren keine Ausreden, das Ergebnis muß stimmen. D.h. kalt und warm ordentlich rundlaufen. Fertig.

  • khani
    Anfänger
    Beiträge
    1
    Wohnort
    80992 München, Deutschland
    Vespa Typ
    LX50 4T Bj. 2013
    • August 27, 2015 at 22:36
    • #3

    Hallo,
    ich hatte auch ähnliche Probleme mit meinem Vespa (nach 1000km). Der Techniker hat den Solenoidventil ausgeschaltet. Er meinte der Ventil ist für die Emissionkontrolle da, beim 50ccm macht es nicht aus. Seit dem habe ich keine Probleme mehr.
    Jetzt habe ich 6000km darauf.

    Grüße

    Vespa LX50 4T Bj. 2013 6100km

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™