1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Mitglieder
  2. Pyromanix

Beiträge von Pyromanix

  • Meine erste Vespa mit 16 - Was beachten?

    • Pyromanix
    • April 13, 2013 at 15:06

    Also. Es gibt 2 Möglichkeiten mit 16 Roller zu fahren.

    1. Du machst den Führerschein der Klasse AM. Damit dürftest du dann alle Fahrzeuge mit 50ccm und 45km/h Höchstgeschwindigkeit Fahren.
    2. Du machst den Führerschein der Klasse A1 die Klasse AM ist darin enthalten. Damit darfst du dann maximal 125ccm und 15Ps fahren. Höchstgeschwindigkeit ist seit Januar diesen Jahres nicht mehr begrenzt.

    Beide Führerscheine kosten so um die 1200€, Klasse M vielleicht 100€ weniger. Am besten du gehst zu einer Fahrschule in der Nähe und erkundigst dich mal. Die Preise können doch schon stark variieren. Auf dem Land ist es meistens Billiger!


    Mit Variante 1 Kannst du sämtliche Vespas bis 50ccm Fahren also LX50, S50, Et50 oder deren Vorgänger.
    Mit Variante 2 kannst du wesentlich mehr fahren. Sogar die von flora danica vorgeschlagene Version und das aufgrund der neuen Regelung ganz ohne Drossel!!

    Übrigens die LX oder S oder ET gibt es auch als 125 mit 100km/h. Und 100 Sachen sind wesentlich angenehmer als die ewigen 45km/h.

    Wenn ich die Wahl hätte würde ich immer A1 machen, man darf wesentlich mehr Fahren und falls man später Motorradführerschein machen will ist es wesentlich billiger. :thumbup:


    Die Sym Fiddle hat nix in irgendeiner Weise mit einer Vespa zu tun. Nur die Optik ist sehr daran angelehnt. :thumbdown:
    Aber gehen würde er nach Variante 1.
    Gehen würde aber auch eine Vespa GTS 125, oder LX125 oder S125 oder PX125.

    Und glaub mir die 45km/h nach Variante1 reichen dir nach 2 Monaten schon lange nicht mehr!


    Also nochmal Kurz. :thumbsup:

    Variante 1: Alles bis 50ccm und 45km/h, also das wo 50 im Namen steht.
    Variante 2: Alles bis 125ccm. Also mit 125 im Namen. Variante 1 ist in Nummer 2 eingeschlossen.

  • Tankinhalt LX50 ?

    • Pyromanix
    • April 8, 2013 at 16:22

    Nur zur info, ich bin mal mit dauerhaft leuchtender Reserveleuchte noch 10km bis zur Tanke gefahren. Ist also auf jeden fall noch was drinnen wenn das Ding dauerhaft leuchtet.

  • Wie kann man eine Vespa LX 50 welche auf 25km/h gedrosselt ist wieder endrosseln?

    • Pyromanix
    • March 10, 2013 at 22:46

    Noch was wenn du einen Originalen 45er Ring brauchst schick mir ne Pn, gegen erstattung der Portokosten kannst du den haben.

  • Wie kann man eine Vespa LX 50 welche auf 25km/h gedrosselt ist wieder endrosseln?

    • Pyromanix
    • March 10, 2013 at 22:41

    Sofern sie "Normal" gedrosselt wurde nix. Allerdings führen hier auch viele Wege nach Rom.

    Es gibt auch drosseln die Elektrisch arbeiten.

    Wenn der D-Ring etwa 12mm breit ist werkelt da nur Mechanik, wenn nicht hat noch was anderes begrenzendes seine Finger im Spiel.

    Um es genauer zu wissen hilft nur in das Drosselgutachten gucken oder Vario auf D-Ring ausmessen. ;)

  • Wie kann man eine Vespa LX 50 welche auf 25km/h gedrosselt ist wieder endrosseln?

    • Pyromanix
    • March 10, 2013 at 22:17

    Cdi ist unterm Helmfach vorne, da hängt das Kabel von der Zündkerze dran. Dürfte so eine Schwarze (selten auch blaue) box sein.
    Im Normalfall ist die Mofa Vespa nur übern den D-Ring gedrosselt.
    Das Problem werden die "ohne Probleme 50" mit dem ori 45er Ring fährt das Ding auch ziemlich genau 45km/h für 50 Sachen brauch man einen dünneren Ring! :P

  • Wie kann man eine Vespa LX 50 welche auf 25km/h gedrosselt ist wieder endrosseln?

    • Pyromanix
    • March 10, 2013 at 16:10

    Ich versteh nicht was du kaputtmachen willst? Klar wenn man am Motor rumschraubt und sich anstellt wie ein Affe mit einem Vorschlaghammer kann immer was kaputt gehen. Und ja die CDI kann bei unsachgemäßer Handhabung kaputtgehen, die sitzt aber so gar nicht in der nähe vom D-Ring und ich bin mir auch nicht bewusst wie man vom Dringschrauben an die CDi kommen soll.

    Das ist echt sau einfach, Deckel ab alten Ring raus, neuen Ring rein dann Deckel drauf. Mit ein bisschen Übung brauchst du keine 10 min dafür.

  • Lauter Auspuff bei ET2, woran kann es liegen?

    • Pyromanix
    • March 6, 2013 at 19:19

    Halt den doch einfach mal bei laufendem Motor hinten zu, wenn das Moped dann nicht ausgeht ist irgendwo ein Loch oder eine Verbindung ist undicht.

  • ET4 verliert Öl

    • Pyromanix
    • March 5, 2013 at 21:24

    Leider hab ich von den großen Viertaktern wenig ahnung, allerdings sieht das alles sehr verölt aus. Mach doch mal eine gründliche Motorwäschen bei so einem Selbstwaschladen der das auch erlaubt, danach kann man besser erkennen wie es sich mit dem Öl verhält.

    Genug Öl ist aber auch noch drinnen oder?

  • Gibt es eine Drossel in meiner LX 50 2011?

    • Pyromanix
    • February 26, 2013 at 19:04

    Meinst du die Drossel im Auspuff, das ist kein Plättchen sondern eine Verengung im Krümmer! So genau kann dir das keiner sagen, am einfachsten ist immer noch selber Hand anzulegen und den Auspuff abzuschrauben.
    Das ist selbst für den Unbegabtesten Menschen einfach Lösbar.

    Wenn du die Drossel im ansaugtrakt meinst, da ist in der Tat ein Plättchen drinnen und sofern Piaggion nicht irgendetwas geändert hat oder an deiner Vespa schonmal jemand rumgeschraubt hat sollte das noch drin sein. Wie auch oben kann dir keiner sagen was mit deinem Fahrzeug los ist. DU kannst aber nachschauen!
    Das alles gilt natürlich nur für die 2-Takt Vespa!!

    Ich habe mir übrigens auch mal erlaubt deine Überschrift etwas zu editieren, jetzt können andere mit ähnlichen Problemen das Thema leichter finden


    Oder ich schau nach, dafür müsstest du aber nach Bremen kommen oder mir ein Ticket nach Wien spendieren, ich wollte mir die Stadt schon immer mal ansehen :thumbsup:

  • Einfaches Ein- und Ausbauen der Zündkerze bei der Vespa S50

    • Pyromanix
    • February 21, 2013 at 20:22

    Na dann ist ja alles gut.
    Noch so als kleinen Tip: Es hilft wenn man den ZK Schlüssel nicht vollständig draufsteckt, sonnst kann es unter Umständen vorkommen, dass der ZK Schlüssel an den Kühlrippen anschlägt und blockiert. Und merkwürdigerweise geht das bei mir am besten mit dem billigen Bordwerkzeug, mit meinem Knarrenaufsatz komm ich da gar nicht ran 8)

    Bei einem Tuningzylinder und/oder mit so einem Temperaturfühlerring kann das ganze dann natürlich friemeliger werden. :P

  • Einfaches Ein- und Ausbauen der Zündkerze bei der Vespa S50

    • Pyromanix
    • February 21, 2013 at 16:09

    Es tut mir Ledi, aber ich kann dein Problem in keinster weise Nachvollziehen. 8o

    Meiner Meinung nach ist das ganze doch ein Kinderspiel, eben diese Klabbe aufschraube ZK Schlüssel aus dem Bordwerkzeug nehmen, auf die ZK draufstecken, Schraubenzieher nehmen und quer durch ZK Schlüssel Stecken, das wars doch schon. Dafür muss man nicht einmal das Helmfach herausnehmen.

    Oder reden wir grade aneinander vorbei? ?(

  • ET2 geht nach ca. 1 km Fahrt aus und springt erst nach langem Starten wieder an

    • Pyromanix
    • February 18, 2013 at 20:36

    Hast du denn den Vergaser schon mal sauber gemacht?
    Vielleicht sind einfach nur die Düsen verstopft, mit Choke läuft der dann aber ohne magert das Gemisch zu sehr ab.

  • Vespa-Kopie Neco Abruzzi 125

    • Pyromanix
    • February 15, 2013 at 13:51

    Für mich sieht das ein bisschen nach einer modernen Kopie einer alten Vespa aus(na klar was sonst), sowas in die Richtung Vespa Sprint oder Vespa GS.

    Als Oldtimer gibt es die natürlich immer noch. Allerdings wage ich es zu bezweifeln, dass es so eine Kopie in brauchbarer Qualität gibt. Selbst wenn ist die Ersatzteilversorgung lausig und sollte doch irgendwann mal der Motor verrecken kannst du gleich das ganze Ding in die Tonne Kloppen.


    Ich bin mir bewusst, hübsch liegt im Auge des betrachters, aber diese Blinker :wacko: , das hätte man wirklich schöner lösen können.

  • linker Lenkergriff Piaggio

    • Pyromanix
    • February 13, 2013 at 16:09

    Schreib doch noch hin was du dafür haben willst, dann verkauft es sich evtl. besser :thumbup:

  • Pimp my Vespa ET4

    • Pyromanix
    • February 11, 2013 at 22:09

    Wenn sich niemand meldet guck mal

    hier
    oder hier

    oder auch hier , da ist eine ganze Liste, allerdings haben einige der Shops nur Oldtimerteile!

  • Möchte meine LX50 verkaufen (Werteinschätzung)

    • Pyromanix
    • February 4, 2013 at 14:40

    Bilderbrauchen wir noch,alles andere ist Käse.!!


    Mann wo ist der smiley aus dem Vo? :whistling:

  • Probleme mit der Bremse meiner ET2

    • Pyromanix
    • January 21, 2013 at 22:22

    Bevor hier noch jemand was falsch versteht.

    NIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE ÖL AUF DIE BREMSE.

    Das ist Tödlich.

    Lieber die Kolben gründlich reinigen und auf leichtgängigkeit prüfen.

    Sorry UlmerET4 aber das musste ich grad loswerden ^^

  • Vespa ET4 125ccm: Tuning von 11PS auf 15PS im legalen Bereich. Habt ihr Tipps oder gute preiswerte Tuningteile?

    • Pyromanix
    • January 21, 2013 at 22:13

    Erstmal vorneweg, echte 120km/h wirst du mit einer Vespa mit legalen 125ccm NIE NIE NIE auf der Straße erreichen. Höchstens im freien Fall 8o .
    Ich bin im Oktober als mein Motorrad in der Werksatt war eine Yamaha YFZr 125 gefahren, das ist eine Vollverkleidete Rennmaschine und die hab ich grade so auf 120 Sachen bekommen.
    Mit der Vespa kannst du gar nicht erst dran denken! Die hat ein Windwiderstand wie ein fettes Nashorn von der Seite :D

    Wie gesagt guck mal ob du die Drossel im Auspuff hast, wenn ja entfern die und passe die Vergaserbedüsung an.
    Motorsteuerung gibts bei der Vespa nicht wirklich das ist alles recht simpel. Höchstens ne Drossel, die aber mit wenigen Handgriffen abgeklemmt werden kann.

    Vergaserbedüsung alleine ändern bringt auch nix. Wenn du mit deinen Jungs saufen gehst bringts auch nix wenn du zu viel auf einmal trinkst, das überschüssige Zeug kommt oben wieder raus und wird nicht Sinnvoll verwertet. So ähnlich ist das bei nem Vergaser auch. Zu Fett und die Karre läuft nicht, zu wenig ist aber auch nicht gut :thumbup: . Das richtige Verhältnis ist wichtig!

    Auspuff bringt auch nix, ne 4Takter braucht nur nen Rohr zum Ausatmen, mehr ist dat nicht

    Du könntest noch mit den Variogewichten und der Übersetzung rumspielen, aber mehr als 5km/h wirst du nie bekommen!


    Du wirst wohl oder übel nicht drumherum kommen dir die Hände schmutzig zu machen und Werkzeug in die Hand zu nehmen. Chiptuning ist nicht!

    Und fürs Legale: Jede änderung der Leistung muss beim Tüv eingetragen werden. Alles andere ist illegal, aber wo kein Kläger da auch kein Richter!


    Edit: Nur so nebenbei, wo wollt ihr denn hin?
    Wenn ihr die Route plant würde ich euch raten die Autobahnen zu meiden. Die machen auf nem Zweirad nie wirklich spaß, stattdessen würde ich lieber schön ne Landstraße mit ein paar Kurven :love: und ner schönen Landschaft nehmen. Das ist nicht nur entspannter sondern m.M auch sicherer.

  • Vespa ET4 125ccm: Tuning von 11PS auf 15PS im legalen Bereich. Habt ihr Tipps oder gute preiswerte Tuningteile?

    • Pyromanix
    • January 21, 2013 at 21:40

    Erstmal sollte dir Klar sein, dass Legal nur mit Tüv Segen und Eintragung geht. Alles andere ist Illegal, auch wenn es im Zweifel niemandem Auffällt.
    Da die ET4 ein 4Takter ist lässt sich das Tuning nicht so einfach anstellen wie bei einem 2 Takter.

    1. Generell geht beim Leader Motor immer ein größerer Zylinder, da gibt es diverse im Angebot(150ccm 180ccm 200ccm usw.). Da du aber A1 hast wäre das alles nicht Legal
    2. Es gab(gibt) eine gedrosselte Version des Leaders auf 7ps und 80km/h diese hat eine Drossel im Krümmer. Da einfach mal gucken ob im Krümmer eine mit 2 oder 3 Schweisspunkten befestigte Drossel sitzt. (Legal sofern die 15Ps nicht überschritten werden und der Tüv alles absegnet)
    3. Das wars, was mein beschränktes wissen vom Leader Motor hergibt. Vielleicht melden sich ja noch ein Paar Leader experten.


    Viel Erfolg :thumbup:

  • Ersatzteile übers das Internet

    • Pyromanix
    • January 19, 2013 at 19:38

    Dann können wir ja nur hoffen, dass diese grauselige Kälte nicht ewig anhält und der Frühling doch noch kommt :thumbsup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™