1. Vespa Forum
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. Mitglieder
  2. zigarettenhasser

Beiträge von zigarettenhasser

  • Hohes Windschild Vespa GTV 300 (De-)Montage - aber wie?

    • zigarettenhasser
    • July 24, 2020 at 08:58

    Problem: Ich möchte eine Navihalterung am Spiegel meiner GTV 300 anbringen, wozu dieser abgenommen werden muss. Das Abdrehen wäre kein Problem, wenn dabei nicht das hohe Windschild im Weg wäre. Doch das ist bei der GTV wesentlich aufwändiger angebracht als bei den GTS-Modellen. Gibt es zur (De-)Montage irgendeine Anleitung? Bei Youtube gibt es eine solche nur für die GTS.

    Ich befürchte, dass man am Ende sogar noch die ganze Tacho-Einheit und Vorderfront abnehmen muss - dann wäre das - bei meinem nicht vorhandenen technischen Sachverstand - wohl nur in einer Werkstatt ausführbar...

    Danke schon mal im Voraus für jeden Tipp!

    Martin

  • Digitalanzeigen bei GTV 300 funktionieren nicht mehr

    • zigarettenhasser
    • March 21, 2018 at 16:50

    Hallo an alle - vielleicht kann mir ja jemand bei diesem ganz besonderen Problem einen brauchbaren Tipp geben:

    Im unteren - digitialen - Bereich des Tachos wird nahezu nichts mehr angezeigt: weder die beiden Blinkerpfeile noch der Tageskilometerzähler. Bei abgestelltem Motor blinkt lediglich noch die rote Diebstahlschutzleuchte in der Mitte, und während der Fahrt geht immer wieder die orangene Lampe unten links an (Motorkontrollleuchte) - siehe roter Pfeil auf dem beigefügten Foto.

    Allerdings funktionieren die Blinker ordnungsgemäß - obwohl die entsprechenden Pfeile auf dem Dispay nicht angezeigt werden.

    Habe mal in einer Werkstatt angerufen, doch denen war so etwas bisher unbekannt. Da müsste im Tachobereich alles auseinandergenommen und genau untersucht werden...

    Schon mal danke für evtl. Hinweise und Tipps!

    Martin

    Bilder

    • Tacho.jpg
      • 27.89 kB
      • 315 × 423
      • 871
  • Inspektions-Intervalle

    • zigarettenhasser
    • July 11, 2016 at 09:20

    Ich besitze eine GTV 300, die jetzt ca. 10.500 km gefahren ist. Eine erste Inspektion wurde bei 8.500 km durchgeführt.
    Frage: Sollte man - unabhängig vom Kilometerstand - jährlich eine Inspektion wahrnehmen, oder gibt es festgelegte Kilomterzahlen, nach denen jeweils Inspektionen fällig werden?
    Danke im Voraus für eure Tipps!
    Martin

  • 300 GTS Super Uhrenbatterie

    • zigarettenhasser
    • August 22, 2013 at 18:19

    Optisch schöner und praktischer sind Analoguhren für's Cockpit. An meine GTV 300 habe ich eine sehr schöne Lenkeruhr montiert. Aber auch für verkleidete GTS-Lenker gibt es passende Analoguhren mit Klett-Klebeauflage. Einfach mal bei Polo oder ebay vorbeischauen!

    Bilder

    • gtv300_cockpit.jpg
      • 557.47 kB
      • 1,920 × 1,177
      • 1,111
  • Wie überwinter ihr eure Vespa?

    • zigarettenhasser
    • June 20, 2013 at 15:53

    Also ich möchte nicht auf die Abdeckplane verzichten. Mein Roller steht draußen und wäre sonst sämtlichen Wetterkapriolen ausgesetzt. Gerade heute war hier Weltuntergangsstimmung mit Starkregen und Hagel. Wie hätte da meine Vespa ohne Abdeckplane und zusätzlichen Decken darunter ausgesehen? Auch im Winter schützt die Plane jedenfalls vor den Schneemassen. Und während der letzten 8 Jahre habe ich - abgesehen vom eh rostanfälligen Originalauspuff - kein verstärktes Rosten (durch die Abdeckplane bedingt) feststellen können.

  • Einfahrvorschriften neue Vespa GTV 300 i.e. - wirklich befolgen?

    • zigarettenhasser
    • June 7, 2013 at 12:05

    Danke - nur hat die Vespa GTV (im Gegensatz zur GTS) leider keine Temperaturanzeige mehr...
    Ich denke aber auch, dass man so ca. ab 250 - 300 km bei erreichter "Betriebstemperatur" ruhig auch mal die Geschwindigkeit ausfahren kann...

  • Wie überwinter ihr eure Vespa?

    • zigarettenhasser
    • June 6, 2013 at 17:57
    Zitat von mark

    Ich verweise Dich mal auf einen Thread aus dem Schwesterforum:
    Vespa überwintern


    Meine Güte - was für ein Aufwand! Dafür muss man ja fast schon gelernter Zweirad-Mechaniker sein, um diese 29 Punkte alle durchzuführen...
    Ich z.B. hätte weder die Zeit noch die Geduld noch das handwerkliche Geschick zu solch einer Superpflege, sondern habe auch so schon alle Hände voll zu tun, um meine Vespa alle 2 Wochen äußerlich einigermaßen zu säubern...

  • Einfahrvorschriften neue Vespa GTV 300 i.e. - wirklich befolgen?

    • zigarettenhasser
    • June 6, 2013 at 17:48

    Ich soll laut Anleitung die Vespa auf den ersten 1.000 km einfahren, indem ich
    1. nicht schneller als 80 % der Maximalgeschwindigkeit fahre (also nur so an die 100 km/h)
    2. nicht über längere Zeit mit derselben Geschwindigkeit fahre
    Weiß jemand, wozu diese Vorschriften gut sein sollen? Und wenn man sich schon dran hält - muss es dann wirklich bis 1.000 km durchgehalten werden?
    Danke schon mal im Voraus für eure Hinweise!

  • Wie überwinter ihr eure Vespa?

    • zigarettenhasser
    • June 6, 2013 at 17:35

    Ich hätte auch liebend gerne eine Garage für mein gutes Stück - so steht sie halt vor dem Haus auf dem Stellplatz und ist mit einer "Rollergarage" (Plane) zugedeckt. Winterschlaft kennt sie allerdings nicht - sobald es das Wetter einigermaßen zulässt, wird sie auch im Winter bewegt. Das ist mit guter Schutzkleidung kein Problem. Allerdings muss man sie danach gut säubern, damit sich das Streusalz nicht festsetzt...
    Die Vespa-eigene Batterie versagt nach längerer Pause öfters den Dienst und muss mit dem Optimate wieder geladen werden. Doch seitdem ich eine wirklich gute Gel-Batterie eingebaut habe, gibt es auch da kaum noch Probleme...

  • Vespa Graturismo 125 tunen - ein Erfolg!

    • zigarettenhasser
    • August 12, 2011 at 13:21

    Also ich fahre eine 125er Vespa Granturismo (8 Jahre alt), mit folgenden Änderungen:
    - Zylinder Gilera Runner VX,VXR
    - Variator Malossi Piaggio DNA
    - Getriebe Piaggio X8 125 4T
    - Scorpion-Sportauspuff
    All diese Änderungen haben mich einen guten Tausender gekostet, bin aber sehr zufrieden damit. Auf der Autobahn erreicht meine Vespa in der Spitze zwischen 120 und 125 km/h (was sicher nicht der Realität entspricht), und bei 3 bisherigen TÜV-Abnahmen gab es auch keinerlei Probleme. Zwar röhrt der Motor etwas laut (liegt am Auspuff), dafür aber rostet er nicht wie der Original-Auspuff von Piaggio, den ich bereits nach 2 Jahren ersetzen musste. Außerdem zieht meine Vespa am Berg sehr gut. Das Überholen von Lkw oder langsamen Pkw bereitet auf Autobahnen keine Probleme. Bin also sehr zufrieden und würde sie (noch) nicht gegen eine neue Maschine mit Einspritz-Motor austauschen...

  • Vespa GTS Super 125 i.e. - Unterschied zur Super Sport?

    • zigarettenhasser
    • July 10, 2011 at 18:41

    Danke für den Beitrag!
    Ich hatte auf unterschiedlichen Datenblättern zu diesem Sondermodell auch 2 unterschiedliche Angaben über die Höchstgeschwindigkeit gelesen: Einmal waren - wie bei der normalen GTS 125 Super i.e. - 103 km/h angegeben, in anderen Fällen wurden jedoch bei der Super-Sport 110 km/h angegeben. Diese unterschiedlichen Angaben haben mich halt stutzig gemacht....

  • Vespa GTS Super 125 i.e. - Unterschied zur Super Sport?

    • zigarettenhasser
    • July 9, 2011 at 13:35

    Hallo,
    kann mir jemand mal den genauen Unterschied zwischen der Vespa GTS 125 i.e. Super und der Vespa GTS 125 i.e. Super-Sport erklären?
    Leider habe ich bisher noch keine konkreten Angaben dazu gefunden. Die Super-Sport ist ja ca. 300 € teurer, hat aber laut Datenblatt dieselbe Maschine. Fährt sie trotzdem schneller? Und wenn ja - aufgrund welcher technischen Zusatzausrüstung?
    Danke im Voraus für eure Anmerkungen!
    Martin

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
Die Vespa ist wohl die bekannteste Rollermarke unter allen Rollern. Italienischer Flair auf zwei Rädern! Dies gilt auch für das 2009 gegründete Vespa Forum vespaforum.com. Als Schwesterforum von vespaonline.de gegründet, um den Vespafahrer der modernen Roller eine eigene Plattform zu bieten. Heute treffen sich zahlreiche Vespa Fans viele Stunden pro Woche in diesem Forum. VespaForum.com hilft allen Rollerfahrern, wenn auch die meisten Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Kurz: Hier dreht sich alles um die modernen Roller der Firma Piaggio. Jeder ist willkommen!
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche